Handy Banner
|

Xiaomi Mi 11 Lite 5G

Das Xiaomi Mi 11 Lite 5G etablierte sich 2021 als eines der attraktivsten Smartphones im mittleren Preissegment und überzeugt auch heute noch durch sein ausgewogenes Verhältnis von Leistung, Design und Preis. Mit seinem schlanken Profil von nur 6,81 mm Dicke, dem lebendigen AMOLED-Display und der soliden Kameraausstattung richtet sich das Gerät an Nutzer, die ein modernes 5G-Smartphone ohne Premium-Aufpreis suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Mi 11 Lite 5G und zeigen, ob das Smartphone auch 2024 noch eine Kaufempfehlung darstellt.

Display & Design
  • 6,55 Zoll AMOLED Display
  • 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
  • 90 Hz Bildwiederholrate
  • Nur 6,81 mm dünn
  • 159 Gramm Gewicht
  • Gorilla Glass 6
Leistung & Prozessor
  • Qualcomm Snapdragon 780G
  • 6 GB oder 8 GB RAM
  • 128 GB oder 256 GB Speicher
  • Adreno 642 GPU
  • 5G-Konnektivität
  • MIUI 12 (Android 11)
Kamera & Fotografie
  • 64 MP Hauptkamera
  • 8 MP Ultraweitwinkel
  • 5 MP Makro-Objektiv
  • 20 MP Frontkamera
  • 4K-Videoaufnahme
  • Nachtmodus
Akku & Laden
  • 4250 mAh Akkukapazität
  • 33W Schnellladung
  • Typ-C Anschluss
  • Bis zu 24h Sprechzeit
  • Bis zu 17h Videowiedergabe
  • Kabelloses Laden: Nein

Design und Verarbeitung – Eleganz trifft auf Funktionalität

Das Xiaomi Mi 11 Lite 5G setzt neue Maßstäbe in puncto Schlankheit und überzeugt mit einer beeindruckenden Dicke von nur 6,81 Millimetern. Diese schlanke Bauweise macht das Smartphone zu einem der dünnsten Geräte auf dem Markt und sorgt für ein außergewöhnlich angenehmes Handgefühl.

Designhighlights im Detail

Materialwahl: Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv abweist. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt und verleiht dem Gerät zusätzliche Stabilität.

Farbvarianten: Das Mi 11 Lite 5G ist in drei attraktiven Farben erhältlich – Truffle Black, Citrus Yellow und Snowflake White. Besonders die gelbe Variante sticht durch ihre lebendige Farbgebung hervor.

Display-Qualität – AMOLED-Brillanz mit 90 Hz

Das 6,55 Zoll große AMOLED-Display des Mi 11 Lite 5G bietet eine Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln und erreicht damit eine Pixeldichte von 402 ppi. Die Darstellung ist scharf, kontrastreich und bietet lebendige Farben, die typisch für AMOLED-Technologie sind.

Display-Bewertung

Helligkeit (max. 800 nits)
Farbgenauigkeit
Kontrast
90 Hz Flüssigkeit

Bildwiederholrate und Reaktionszeit

Die 90 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis. Besonders beim Scrollen durch Apps und Websites wird der Unterschied zu herkömmlichen 60 Hz Displays deutlich spürbar. Gaming-Enthusiasten werden die verbesserte Reaktionszeit zu schätzen wissen.

Leistung und Performance – Snapdragon 780G im Test

Der Qualcomm Snapdragon 780G Prozessor, gefertigt im 5nm-Verfahren, bildet das Herzstück des Mi 11 Lite 5G. Dieser Mittelklasse-Chip bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz und bewältigt alltägliche Aufgaben sowie anspruchsvolle Anwendungen souverän.

Performance-Benchmarks

AnTuTu Score: ~520.000 Punkte
Geekbench Single-Core: ~800 Punkte
Geekbench Multi-Core: ~2.800 Punkte
3DMark Wild Life: ~2.600 Punkte

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler bietet das Mi 11 Lite 5G eine solide Gaming-Performance. Titel wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile und Genshin Impact laufen flüssig, wobei bei grafisch anspruchsvollen Spielen mittlere Einstellungen empfohlen werden. Die Adreno 642 GPU bewältigt die meisten aktuellen Mobile Games ohne größere Probleme.

Kamera-System – Vielseitige Fotografie für jeden Anlass

64 MP Hauptkamera

f/1.79 Blende
Pixel-Binning Technologie
OIS Stabilisierung
4K Video @ 30fps

8 MP Ultraweitwinkel

119° Sichtfeld
f/2.2 Blende
Verzerrungskorrektur
Landschaftsaufnahmen

5 MP Makro

f/2.4 Blende
4cm Nahfokus
Detailaufnahmen
Automatischer Fokus

20 MP Frontkamera

f/2.24 Blende
AI-Beautify Modus
Portrait-Modus
1080p Video

Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Die 64 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbintensive Aufnahmen. Die Pixel-Binning Technologie kombiniert vier Pixel zu einem, wodurch bei schlechteren Lichtverhältnissen die Lichtausbeute verbessert wird. Der Nachtmodus zeigt ordentliche Ergebnisse, erreicht aber nicht die Qualität von Premium-Smartphones.

Kamera-Funktionen im Überblick

  • Portrait-Modus: Natürlicher Bokeh-Effekt mit guter Kantenerkennung
  • Nachtmodus: Verbesserte Aufnahmen bei schwachem Licht
  • Pro-Modus: Manuelle Einstellungen für ambitionierte Fotografen
  • AI-Szenenerkennung: Automatische Optimierung für über 30 Szenarien
  • Zeitlupe: 960fps Super-Zeitlupe für kreative Videos

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Der 4250 mAh Akku des Mi 11 Lite 5G bietet eine solide Ausdauer für einen ganzen Tag intensiver Nutzung. Bei durchschnittlicher Verwendung sind problemlos 1,5 bis 2 Tage möglich. Die 33W Schnellladung lädt den Akku in etwa 60 Minuten von 0 auf 100 Prozent.

Akku-Performance

Bildschirmzeit: 8-10 Stunden
Standby-Zeit: 2-3 Tage
Ladegeschwindigkeit (33W)
Energieeffizienz

Software und Benutzeroberfläche – MIUI 12 Experience

Das Mi 11 Lite 5G wird mit MIUI 12 basierend auf Android 11 ausgeliefert und hat mittlerweile Updates auf MIUI 14 mit Android 13 erhalten. Die Benutzeroberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und nützliche Funktionen, kann aber für Nutzer von Stock-Android gewöhnungsbedürftig sein.

MIUI-Features und Anpassungen

  • Always-On Display: Anpassbare Informationsanzeige im Standby
  • Dunkler Modus: Systemweiter Dark Mode für augenschonende Nutzung
  • Spielemodus: Optimierungen für Gaming-Performance
  • Dual-Apps: Parallele Nutzung von Apps mit verschiedenen Accounts
  • Sicherheit: Integrierte Antivirus-Lösung und App-Berechtigungsmanagement

Konnektivität und 5G-Performance

Als 5G-fähiges Smartphone unterstützt das Mi 11 Lite 5G die neuesten Mobilfunkstandards und bietet zukunftssichere Konnektivität. In 5G-Netzen sind Download-Geschwindigkeiten von über 1 Gbit/s theoretisch möglich, wobei die tatsächliche Geschwindigkeit vom Netzausbau abhängt.

Konnektivitäts-Features

  • 5G: Sub-6GHz Bänder, NSA und SA Modi
  • Wi-Fi 6: Bis zu 2,4 Gbit/s theoretische Geschwindigkeit
  • Bluetooth 5.2: Verbesserte Energieeffizienz und Reichweite
  • NFC: Für kontaktlose Zahlungen und Datenübertragung
  • GPS: Dual-Band GPS für präzise Navigation

Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit

Das Xiaomi Mi 11 Lite 5G wurde ursprünglich zu einer UVP von 369 Euro (6GB/128GB) bzw. 419 Euro (8GB/256GB) eingeführt. Mittlerweile ist das Gerät deutlich günstiger erhältlich und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis in der Mittelklasse.

Vorteile

  • Extrem schlankes Design (6,81 mm)
  • Hochwertiges AMOLED-Display mit 90 Hz
  • Solide Kamera-Performance
  • 5G-Konnektivität
  • Gute Akkulaufzeit
  • 33W Schnellladung
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Leichtes Gewicht (159g)

Nachteile

  • Kein kabelloses Laden
  • Kunststoff-Rückseite
  • Mittelmäßige Low-Light Performance
  • MIUI kann überladen wirken
  • Kein Kopfhöreranschluss
  • Begrenzte Gaming-Performance bei High-End Titeln
  • Kein IP-Rating für Wasserschutz

Fazit – Lohnt sich das Xiaomi Mi 11 Lite 5G noch 2024?

Das Xiaomi Mi 11 Lite 5G bleibt auch 2024 eine interessante Option für Nutzer, die ein schlankes, leichtes Smartphone mit 5G-Konnektivität zu einem attraktiven Preis suchen. Die Kombination aus hochwertigem AMOLED-Display, solider Kamera-Ausstattung und zukunftssicherer Konnektivität macht es zu einer empfehlenswerten Wahl in der Mittelklasse.

Besonders für Nutzer, die Wert auf Design und Handhabung legen, bietet das Mi 11 Lite 5G mit seiner extremen Schlankheit und dem geringen Gewicht ein unvergleichliches Nutzererlebnis. Die Performance reicht für alltägliche Aufgaben und Gelegenheitsspiele vollkommen aus, während die Kamera ordentliche Ergebnisse bei verschiedenen Lichtverhältnissen liefert.

Kaufempfehlung

Geeignet für: Nutzer, die ein schlankes Design schätzen, 5G-Konnektivität benötigen und ein ausgewogenes Mittelklasse-Smartphone suchen.

Weniger geeignet für: Intensive Gamer, Nutzer die kabelloses Laden benötigen oder Wasserschutz erwarten.

Aktuelle Einschätzung: Auch 2024 noch eine solide Mittelklasse-Option, besonders bei den aktuell reduzierten Preisen.

Wie dünn ist das Xiaomi Mi 11 Lite 5G wirklich?

Das Xiaomi Mi 11 Lite 5G ist mit nur 6,81 mm Dicke eines der schlanksten Smartphones auf dem Markt. Trotz der geringen Dicke bietet es einen 4250 mAh Akku und vollständige 5G-Konnektivität.

Unterstützt das Mi 11 Lite 5G kabelloses Laden?

Nein, das Xiaomi Mi 11 Lite 5G unterstützt kein kabelloses Laden. Es lädt ausschließlich über den USB-C Anschluss mit bis zu 33W Schnellladung, wodurch der Akku in etwa 60 Minuten vollständig geladen ist.

Ist das Display des Mi 11 Lite 5G gut für Gaming geeignet?

Das 6,55 Zoll AMOLED-Display mit 90 Hz Bildwiederholrate eignet sich gut für Gaming. Die hohe Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen, während die AMOLED-Technologie lebendige Farben und starke Kontraste bietet. Für anspruchsvolle Games sollten mittlere Grafikeinstellungen gewählt werden.

Wie ist die Kamera-Performance bei schlechten Lichtverhältnissen?

Die 64 MP Hauptkamera des Mi 11 Lite 5G bietet dank Pixel-Binning Technologie und Nachtmodus ordentliche Ergebnisse bei schwachem Licht. Die Bildqualität ist für die Mittelklasse angemessen, erreicht aber nicht das Niveau von Premium-Smartphones. Bei Tageslicht liefert die Kamera sehr gute, detailreiche Aufnahmen.

Bekommt das Mi 11 Lite 5G noch Software-Updates?

Das Mi 11 Lite 5G erhielt bereits Updates auf MIUI 14 basierend auf Android 13. Xiaomi bietet in der Regel 3 Jahre Sicherheitsupdates und 2-3 große Android-Versionssprünge für ihre Smartphones. Das Gerät sollte daher noch bis mindestens 2025 Updates erhalten.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 16:25 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge