Xiaomi Mi 10i 5G
Das Xiaomi Mi 10i 5G etablierte sich als leistungsstarkes Mittelklasse-Smartphone mit beeindruckender 108-Megapixel-Kamera und 5G-Konnektivität. Mit seinem Snapdragon 750G Prozessor und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis sprach das Gerät technikaffine Nutzer an, die moderne Features zu einem erschwinglichen Preis suchten. Obwohl das Modell mittlerweile durch neuere Generationen abgelöst wurde, bietet es nach wie vor solide Leistung für alltägliche Aufgaben und anspruchsvolle Anwendungen.
Technische Spezifikationen im Detail
Bildschirm: 6,67 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 120 Hz
Schutz: Corning Gorilla Glass 5
Gewicht: 214,5 Gramm
Chipset: Qualcomm Snapdragon 750G
CPU: Octa-Core (2×2,2 GHz + 6×1,8 GHz)
GPU: Adreno 619
RAM: 6GB / 8GB LPDDR4X
Speicher: 128GB UFS 2.1
Hauptkamera: 108 MP (f/1.75)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 16 MP (f/2.45)
Kapazität: 4.820 mAh
Schnellladen: 33W kabelgebunden
Ladezeit: 0-100% in ca. 58 Minuten
Drahtloses Laden: Nicht unterstützt
Reverse Charging: Nicht verfügbar
Leistung und Performance-Benchmarks
Benchmark-Ergebnisse im Vergleich
5G-Konnektivität der nächsten Generation
Das Xiaomi Mi 10i 5G unterstützt sowohl Sub-6GHz als auch mmWave 5G-Frequenzen und bietet Download-Geschwindigkeiten von bis zu 2,3 Gbit/s unter optimalen Bedingungen. Die integrierte 5G-Technologie sorgt für zukunftssichere Konnektivität und deutlich reduzierte Latenzzeiten beim Gaming und Streaming.
Kamera-Technologie und Bildqualität
108-Megapixel Hauptkamera im Detail
Die Samsung HM2 108-Megapixel-Hauptkamera verwendet 9-in-1-Pixel-Binning-Technologie für optimale Lichtausbeute und Bildqualität. Bei Tageslicht entstehen gestochen scharfe Aufnahmen mit exzellenter Detailwiedergabe, während der Nachtmodus auch bei schwachem Licht beeindruckende Ergebnisse liefert.
Megapixel Hauptsensor
Videoaufnahme bei 30fps
Ultraweitwinkel-Aufnahmen
Videografie-Features
Das Mi 10i 5G bietet umfassende Videofunktionen inklusive 4K-Aufnahme bei 30fps, Zeitlupe mit bis zu 960fps bei 720p und professionelle Videomodi. Die elektronische Bildstabilisierung (EIS) sorgt für ruckelfreie Aufnahmen, während verschiedene Kreativmodi wie Vlog-Modus und Dual-Video für Content-Creator interessant sind.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Exzellente 108MP Kameraqualität
- Flüssiges 120Hz Display
- Starke 5G-Performance
- Solide Akkulaufzeit (4.820 mAh)
- Schnelles 33W Laden
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- MIUI mit vielen Anpassungsmöglichkeiten
Nachteile
- Kein drahtloses Laden
- IPS LCD statt AMOLED
- Begrenzte Verfügbarkeit
- MIUI-Oberfläche nicht jedermanns Sache
- Plastik-Rückseite
- Kein IP-Schutz gegen Wasser
- Mittlerweile veraltete Software-Updates
Software und Benutzeroberfläche
MIUI 12 basierend auf Android 10
Das Xiaomi Mi 10i 5G wurde ursprünglich mit MIUI 12 basierend auf Android 10 ausgeliefert und erhielt später Updates auf Android 11 und MIUI 13. Die Benutzeroberfläche bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, Themes und Funktionen wie Dark Mode 2.0, verbesserte Datenschutzkontrollen und optimierte Animationen.
Gaming-Performance und Features
Der Snapdragon 750G Prozessor bewältigt aktuelle Mobile Games wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile und Genshin Impact bei mittleren bis hohen Einstellungen flüssig. Das 120Hz Display sorgt für butterweiche Bewegungen, während die Game Turbo 3.0 Funktion die Performance optimiert und Störungen minimiert.
Aktueller Marktpreis und Verfügbarkeit
Preisübersicht
Gebraucht und Restbestände (Stand 2024)
Originalpreis bei Launch: 299€ (6GB/128GB)
Alternative Modelle und Nachfolger
Als Nachfolger bietet Xiaomi mittlerweile die Mi 11 und Mi 12 Serie sowie die neueren Xiaomi 13 und 14 Modelle. Für ähnliche Features in der aktuellen Mittelklasse sind das Redmi Note 12 Pro+ 5G oder das Xiaomi 12 Lite interessante Alternativen mit modernerer Hardware und längerer Software-Unterstützung.
Fazit und Kaufempfehlung
Das Xiaomi Mi 10i 5G war zum Launch ein überzeugendes Mittelklasse-Smartphone mit herausragender Kamera und solider Gesamtleistung. Heute, drei Jahre später, ist es hauptsächlich als günstiges Gebrauchtgerät interessant. Die 108MP Kamera liefert nach wie vor beeindruckende Ergebnisse, und die 5G-Unterstützung macht das Gerät zukunftssicher.
Für wen ist das Mi 10i 5G geeignet?
Ideal für preisbewusste Käufer, die ein solides Gebrauchtgerät mit guter Kamera suchen. Fotografiebegeisterte werden die 108MP Hauptkamera schätzen, während Gaming-Enthusiasten von der ordentlichen Performance profitieren. Wer allerdings neueste Features und längere Software-Updates wünscht, sollte zu aktuelleren Modellen greifen.
Ist das Xiaomi Mi 10i 5G noch kaufenswert?
Das Mi 10i 5G ist hauptsächlich als günstiges Gebrauchtgerät interessant. Für unter 250€ bietet es solide Leistung und eine sehr gute Kamera. Für Neukäufe empfehlen sich jedoch modernere Alternativen mit längerer Software-Unterstützung.
Wie gut ist die 108MP Kamera des Mi 10i wirklich?
Die 108MP Hauptkamera liefert bei Tageslicht exzellente, detailreiche Aufnahmen. Durch Pixel-Binning entstehen standardmäßig 12MP Bilder mit verbesserter Lichtausbeute. Bei schwachem Licht ist die Qualität ordentlich, aber nicht auf Flagship-Niveau.
Unterstützt das Mi 10i 5G drahtloses Laden?
Nein, das Xiaomi Mi 10i 5G unterstützt kein drahtloses Laden. Es lädt ausschließlich über das mitgelieferte 33W Netzteil via USB-C Kabel. Eine vollständige Ladung dauert etwa 58 Minuten.
Welche Android-Version läuft auf dem Mi 10i?
Das Mi 10i wurde ursprünglich mit Android 10 und MIUI 12 ausgeliefert. Es erhielt später Updates auf Android 11 mit MIUI 13. Weitere große Android-Updates sind aufgrund des Alters des Geräts nicht zu erwarten.
Ist das Display des Mi 10i 5G gut für Gaming geeignet?
Ja, das 6,67 Zoll IPS LCD Display mit 120Hz Bildwiederholrate eignet sich gut für Gaming. Die hohe Bildwiederholrate sorgt für flüssige Bewegungen, auch wenn AMOLED-Technologie für noch bessere Kontraste gesorgt hätte.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 18:11 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

