Handy Banner
|

Xiaomi Redmi K60E

Das Xiaomi Redmi K60E vereint beeindruckende Leistung mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und etabliert sich als starker Konkurrent in der oberen Mittelklasse. Mit seinem leistungsstarken Dimensity 8300-Ultra Prozessor, einer hochwertigen Kamera-Ausstattung und einem eleganten Design spricht das Smartphone sowohl technikbegeisterte Nutzer als auch preisbewusste Käufer an. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Redmi K60E und zeigen auf, ob es den hohen Erwartungen gerecht wird.

Technische Spezifikationen im Überblick

🖥️ Display

  • Größe: 6,67 Zoll
  • Auflösung: 2712 x 1220 Pixel
  • Typ: OLED
  • Bildwiederholung: 120 Hz
  • Helligkeit: 1800 nits
  • Schutz: Gorilla Glass 5

⚡ Leistung

  • Prozessor: Dimensity 8300-Ultra
  • GPU: Mali-G615 MC6
  • RAM: 8/12 GB LPDDR5X
  • Speicher: 128/256/512 GB UFS 4.0
  • Erweiterung: Nicht möglich
  • Kühlung: Liquid Cooling

📷 Kamera

  • Hauptkamera: 64 MP OIS
  • Ultraweitwinkel: 8 MP
  • Makro: 2 MP
  • Frontkamera: 20 MP
  • Video: 4K@30fps
  • Features: Nachtmodus, HDR

🔋 Akku & Laden

  • Kapazität: 5500 mAh
  • Schnellladen: 67W kabelgebunden
  • Wireless: Nicht verfügbar
  • Ladezeit: 0-100% in 45 Min
  • Typ: Li-Po
  • Reverse Charge: Nein

Performance-Analyse: Benchmark-Ergebnisse

Leistungsbewertung in verschiedenen Kategorien

AnTuTu
850.000
Geekbench
4.200
3DMark
7.800
Gaming
Sehr gut

Display-Qualität und Multimedia-Erlebnis

OLED-Display mit 120 Hz

Das 6,67 Zoll große OLED-Display des Redmi K60E beeindruckt mit einer Auflösung von 2712 x 1220 Pixeln und einer Pixeldichte von 446 ppi. Die adaptive 120-Hz-Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis, während die maximale Helligkeit von 1800 nits auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine gute Ablesbarkeit gewährleistet.

Farbgenauigkeit und HDR-Unterstützung

Mit einer DCI-P3-Farbraumabdeckung von 100% und HDR10+ Unterstützung liefert das Display lebendige, naturgetreue Farben. Die OLED-Technologie ermöglicht perfekte Schwarzwerte und einen theoretisch unendlichen Kontrast, was besonders beim Ansehen von Videos und beim Gaming von Vorteil ist.

Kamera-System: Vielseitige Fotografie

64

Hauptkamera

MP mit optischer Bildstabilisierung für gestochen scharfe Aufnahmen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen

8

Ultraweitwinkel

MP für beeindruckende Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos mit 119° Sichtfeld

20

Frontkamera

MP für hochwertige Selfies mit KI-gestützter Gesichtserkennung und Beautify-Modi

Foto- und Videoqualität

Die 64-MP-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS) liefert auch bei schlechten Lichtverhältnissen beeindruckende Ergebnisse. Der Nachtmodus nutzt Multi-Frame-Technologie für rauscharme Aufnahmen, während der Porträtmodus mit natürlichem Bokeh-Effekt überzeugt.

Videofunktionen

4K-Videoaufnahmen mit 30 fps sind Standard, zusätzlich bietet das Smartphone verschiedene Videomodi wie Zeitlupe, Zeitraffer und professionelle Videoeinstellungen für ambitionierte Content-Creator.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

5500 mAh Akkukapazität

Der großzügig dimensionierte 5500-mAh-Akku sorgt für eine Laufzeit von bis zu 2 Tagen bei normaler Nutzung. Im intensiven Gaming-Betrieb hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, während bei gemischter Nutzung etwa 1,5 bis 2 Tage Laufzeit realistisch sind.

67W Schnellladetechnologie

Das mitgelieferte 67W-Ladegerät lädt den Akku in beeindruckenden 45 Minuten von 0 auf 100%. Die intelligente Ladetechnologie schützt dabei den Akku vor Überhitzung und verlängert dessen Lebensdauer durch adaptive Ladezyklen.

Software und Benutzeroberfläche

MIUI 14 basierend auf Android 13

Das Redmi K60E läuft mit MIUI 14, das auf Android 13 basiert. Die Benutzeroberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, von Themes über Widgets bis hin zu Gesten-Navigation. Xiaomi verspricht 3 Jahre Android-Updates und 4 Jahre Sicherheitsupdates.

Gaming-Features

Der Game Turbo Modus optimiert die Systemressourcen für Gaming, blockiert Benachrichtigungen und bietet erweiterte Einstellungen für Bildwiederholrate und Touch-Sampling. Das Liquid Cooling System hält die Temperaturen auch bei intensivem Gaming im optimalen Bereich.

Design und Verarbeitung

Premium-Materialien und Ergonomie

Das Smartphone kombiniert einen Aluminiumrahmen mit einer Glasrückseite, die je nach Farbvariante unterschiedliche Oberflächenstrukturen aufweist. Mit einer Dicke von nur 8,9 mm und einem Gewicht von 202 Gramm liegt es angenehm in der Hand, ohne zu schwer zu wirken.

Verfügbare Farbvarianten

Das Redmi K60E ist in drei eleganten Farbvarianten erhältlich: Midnight Black für zeitlose Eleganz, Ice Blue für einen modernen Look und Phantom White für puristische Nutzer. Jede Variante verfügt über eine fingerabdruckresistente Beschichtung.

Konnektivität und weitere Features

5G und WLAN

Vollständige 5G-Unterstützung für alle deutschen Netze, WiFi 6 für schnelle Internetverbindungen und Bluetooth 5.3 für stabile Verbindungen zu Kopfhörern und anderen Geräten gehören zur Standardausstattung.

Biometrische Sicherheit

Der In-Display-Fingerabdrucksensor reagiert schnell und zuverlässig, während die Gesichtserkennung eine bequeme Alternative bietet. Beide Systeme können parallel genutzt werden für maximale Flexibilität.

Vor- und Nachteile im Detail

Vorteile

  • Exzellente Performance durch Dimensity 8300-Ultra
  • Hochwertiges 120Hz OLED-Display
  • Sehr schnelles 67W Laden
  • Solide Kamera mit OIS
  • Lange Akkulaufzeit (5500 mAh)
  • Premium Design und Verarbeitung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Umfangreiche Gaming-Features

Nachteile

  • Keine drahtlose Ladefunktion
  • Kein microSD-Kartenslot
  • Keine IP-Zertifizierung
  • MIUI kann überladen wirken
  • Keine Kopfhörerbuchse
  • Begrenzte Verfügbarkeit in Europa

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Aktuelle Preisübersicht

ab 349€

8GB RAM + 128GB: 349€
8GB RAM + 256GB: 399€
12GB RAM + 256GB: 449€
12GB RAM + 512GB: 499€

Verfügbar über Import-Händler und ausgewählte Online-Shops. Garantie und deutscher Support variieren je nach Anbieter.

Fazit und Gesamtbewertung

Gesamtbewertung

8.4/10

Das Xiaomi Redmi K60E überzeugt als ausgewogenes Smartphone der oberen Mittelklasse

9.0
Performance
8.5
Display
7.8
Kamera
8.7
Akku
8.2
Design
9.2
Preis-Leistung

Das Xiaomi Redmi K60E positioniert sich erfolgreich als leistungsstarkes Smartphone für anspruchsvolle Nutzer, die nicht das Budget für ein Flaggschiff aufbringen möchten. Die Kombination aus dem potenten Dimensity 8300-Ultra Prozessor, dem hochwertigen OLED-Display und der soliden Kamera-Ausstattung macht es zu einer attraktiven Alternative zu teureren Konkurrenten.

Besonders hervorzuheben sind die Gaming-Performance, die dank Liquid Cooling auch bei längeren Sessions konstant bleibt, sowie die beeindruckende Ladegeschwindigkeit von 67W. Das Design wirkt modern und hochwertig, auch wenn man auf Premium-Features wie drahtloses Laden oder IP-Zertifizierung verzichten muss.

Für Nutzer, die Wert auf ein ausgewogenes Gesamtpaket mit starker Performance und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis legen, stellt das Redmi K60E eine empfehlenswerte Wahl dar. Lediglich die begrenzte Verfügbarkeit in Europa und die teilweise überladene MIUI-Oberfläche können als Kritikpunkte angeführt werden.

Wie lange hält der Akku des Xiaomi Redmi K60E?

Der 5500 mAh Akku des Redmi K60E hält bei normaler Nutzung etwa 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Gaming-Nutzung erreicht man problemlos einen ganzen Tag, während bei sparsamer Nutzung sogar bis zu 2,5 Tage möglich sind.

Ist das Xiaomi Redmi K60E wasserdicht?

Nein, das Redmi K60E verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Wasser geschützt werden, auch wenn es über eine grundlegende Spritzwasserresistenz verfügt.

Welche Android-Version läuft auf dem Redmi K60E?

Das Smartphone wird mit MIUI 14 ausgeliefert, das auf Android 13 basiert. Xiaomi garantiert 3 Jahre Android-Updates und 4 Jahre Sicherheitsupdates für dieses Modell.

Kann man den Speicher des Redmi K60E erweitern?

Nein, das Redmi K60E unterstützt keine microSD-Karten zur Speichererweiterung. Man sollte daher beim Kauf die benötigte Speichergröße berücksichtigen. Verfügbar sind Varianten mit 128GB, 256GB oder 512GB internem Speicher.

Wie schnell lädt das Xiaomi Redmi K60E?

Das Redmi K60E unterstützt 67W Schnellladen und kann in etwa 45 Minuten von 0 auf 100% geladen werden. Das entsprechende Ladegerät ist im Lieferumfang enthalten. Drahtloses Laden wird nicht unterstützt.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 7:37 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge