Handy Banner
|

Xiaomi Redmi 11 Prime 5G

Das Xiaomi Redmi 11 Prime 5G etabliert sich als attraktive Mittelklasse-Option für preisbewusste Smartphone-Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. Mit seinem ausgewogenen Verhältnis aus Leistung, Ausstattung und Preis positioniert sich das Gerät als solide Wahl für Einsteiger und Nutzer mit moderaten Ansprüchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Redmi 11 Prime 5G und zeigen auf, für wen sich der Kauf lohnt.

Überblick und erste Eindrücke

Das Xiaomi Redmi 11 Prime 5G wurde im September 2022 als erschwingliche 5G-Option für den indischen Markt eingeführt. Mit einem Startpreis von umgerechnet etwa 150 Euro positioniert sich das Smartphone klar im unteren Mittelklassensegment. Das Gerät setzt auf bewährte Komponenten und verzichtet auf experimentelle Features zugunsten einer ausgewogenen Gesamtausstattung.

Display

6,58 Zoll IPS LCD
FHD+ Auflösung (2408 x 1080 Pixel)
90 Hz Bildwiederholrate
Corning Gorilla Glass 3

Prozessor

MediaTek Dimensity 700
7nm Fertigungsprozess
2x ARM Cortex-A76 (2,2 GHz)
6x ARM Cortex-A55 (2,0 GHz)

Speicher

4/6 GB RAM
64/128 GB interner Speicher
Erweiterbar via microSD
Bis zu 1 TB zusätzlich

Kamera

Triple-Kamera-System
50 MP Hauptkamera
2 MP Makro-Objektiv
2 MP Tiefensensor

Design und Verarbeitung

Das Redmi 11 Prime 5G präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das durchaus überzeugen kann. Mit Abmessungen von 164,9 x 76,1 x 8,9 mm und einem Gewicht von 201 Gramm liegt das Smartphone solide in der Hand, ohne zu schwer zu wirken. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke weitgehend vermeidet.

Materialqualität und Haptik

Xiaomi hat beim Redmi 11 Prime 5G auf eine solide Kunststoffkonstruktion gesetzt, die für diese Preisklasse angemessen ist. Die Verarbeitung ist ordentlich, auch wenn sie nicht an Premium-Smartphones heranreicht. Die Spaltmaße sind gleichmäßig, und das Gerät vermittelt einen robusten Eindruck.

Design-Highlight

Das rechteckige Kamera-Modul auf der Rückseite ist dezent gestaltet und fügt sich harmonisch in das Gesamtdesign ein. Die verfügbaren Farbvarianten Schwarz, Blau und Mint sorgen für Abwechslung.

Display-Performance

Der 6,58 Zoll große IPS LCD-Bildschirm des Redmi 11 Prime 5G bietet eine Full HD+ Auflösung von 2408 x 1080 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von etwa 401 ppi führt. Diese Werte sorgen für eine scharfe Darstellung von Texten und Bildern im Alltag.

Bildqualität und Farben

Das IPS-Panel liefert ordentliche Farben und ausreichende Helligkeit für die meisten Anwendungsszenarien. Die maximale Helligkeit von etwa 400 nits ist für den Innenbereich völlig ausreichend, bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein.

90 Hz Bildwiederholrate

Die adaptive 90 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssigere Animationen beim Scrollen und in unterstützten Apps. Dieser Feature ist in dieser Preisklasse durchaus bemerkenswert und trägt zur subjektiv wahrgenommenen Geschwindigkeit bei.

Leistung und Alltag

Der MediaTek Dimensity 700 Prozessor im 7nm-Verfahren bietet eine solide Grundlage für alltägliche Aufgaben. Mit zwei leistungsstarken ARM Cortex-A76 Kernen bei 2,2 GHz und sechs effizienten Cortex-A55 Kernen bei 2,0 GHz ist der Chip für normale Smartphone-Nutzung ausreichend dimensioniert.

7,5

Alltag

Gute Performance bei Standard-Apps

6,0

Gaming

Casual Games laufen flüssig

7,0

Multitasking

4-6 GB RAM ausreichend

Gaming-Leistung

Für Gelegenheitsspieler bietet das Redmi 11 Prime 5G ausreichende Leistung. Einfache Spiele wie Candy Crush oder Subway Surfers laufen problemlos. Bei anspruchsvolleren 3D-Spielen müssen jedoch Kompromisse bei den Grafikeinstellungen eingegangen werden.

Kamera-System

Das Triple-Kamera-System wird von einem 50 Megapixel Hauptsensor angeführt, der für diese Preisklasse ordentliche Ergebnisse liefert. Die Bildqualität bei guten Lichtverhältnissen ist zufriedenstellend, mit ausreichend Details und natürlichen Farben.

Hauptkamera Performance

Die 50 MP Hauptkamera nutzt Pixel-Binning-Technologie, um standardmäßig 12,5 MP Bilder mit besserer Lichtausbeute zu produzieren. Bei Tageslicht entstehen brauchbare Aufnahmen mit akzeptabler Schärfe und Farbwiedergabe.

Low-Light Performance

Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt das Kamera-System seine Grenzen. Rauschen wird sichtbar, und Details gehen verloren. Ein dedizierter Nachtmodus ist vorhanden, kann aber nur bedingt Abhilfe schaffen.

Zusätzliche Objektive

  • 2 MP Makro-Objektiv: Für Nahaufnahmen bis 4 cm Entfernung
  • 2 MP Tiefensensor: Unterstützt Porträt-Modus mit Bokeh-Effekt
  • 8 MP Frontkamera: Ausreichend für Selfies und Videocalls

Akkulaufzeit und Laden

Der 5000 mAh Akku des Redmi 11 Prime 5G ist eine der Stärken des Geräts. Bei moderater Nutzung sind problemlos ein bis zwei Tage Laufzeit möglich. Selbst bei intensiver Nutzung hält das Smartphone einen kompletten Tag durch.

Akku-Highlights

Mit bis zu 15 Stunden Videowiedergabe und über 24 Stunden Gesprächszeit bietet das Redmi 11 Prime 5G eine überdurchschnittliche Ausdauer in seiner Preisklasse.

Ladeleistung

Das 18W Fast Charging ist für heutige Verhältnisse eher moderat. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden. Wireless Charging wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.

Software und Updates

Das Redmi 11 Prime 5G wird mit MIUI 13 basierend auf Android 12 ausgeliefert. Xiaomi hat die Benutzeroberfläche über die Jahre deutlich verbessert, auch wenn sie nach wie vor stark von Stock Android abweicht.

MIUI 13 Features

  • Verbesserte Performance-Optimierung
  • Erweiterte Datenschutz-Features
  • Anpassbare Benutzeroberfläche
  • Umfangreiche Theme-Auswahl

Update-Politik

Xiaomi verspricht für das Redmi 11 Prime 5G zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Diese Update-Garantie ist für die Preisklasse angemessen, aber nicht überdurchschnittlich.

Vorteile

  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • 5G-Konnektivität zum günstigen Preis
  • 90 Hz Display für flüssige Bedienung
  • Starke Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Ausreichende Performance für den Alltag
  • Solide Verarbeitung
  • Erweiterbarer Speicher

Nachteile

  • Kunststoff-Gehäuse wirkt günstig
  • Kamera schwächelt bei schlechtem Licht
  • Nur 18W Ladeleistung
  • Gaming-Performance begrenzt
  • Display könnte heller sein
  • MIUI nicht jedermanns Sache
  • Kein NFC (je nach Region)

Preis und Verfügbarkeit

Aktuelle Preise

4GB/64GB: ca. 150-170 Euro
6GB/128GB: ca. 180-200 Euro

Verfügbarkeit hauptsächlich in Indien und ausgewählten Märkten

Konkurrenz im Vergleich

In der Preisklasse um 150-200 Euro konkurriert das Redmi 11 Prime 5G mit Geräten wie dem Samsung Galaxy A23 5G, Realme 9i 5G und anderen Xiaomi-Modellen. Die 5G-Unterstützung und der große Akku sind dabei klare Vorteile.

Fazit

Das Xiaomi Redmi 11 Prime 5G ist ein solides Einsteiger-Smartphone mit 5G-Unterstützung zu einem fairen Preis. Es bietet eine ausgewogene Mischung aus modernen Features wie 90Hz Display und zukunftssicherer Konnektivität, ohne dabei das Budget zu sprengen.

Für wen ist das Gerät geeignet?

  • Einsteiger: Die einfache Bedienung und solide Grundausstattung
  • Preisbewusste Nutzer: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Alltags-User: Ausreichend für Standard-Apps und Social Media
  • 5G-Interessierte: Günstiger Einstieg in die 5G-Welt

Weniger geeignet für:

  • Intensive Mobile-Gamer
  • Fotografie-Enthusiasten
  • Power-User mit hohen Ansprüchen
  • Nutzer, die Wert auf Premium-Materialien legen
7,2

Gesamtwertung

Solides Mittelklasse-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Unterstützt das Xiaomi Redmi 11 Prime 5G alle deutschen 5G-Netze?

Das Redmi 11 Prime 5G wurde primär für den indischen Markt entwickelt. Die 5G-Frequenzbänder sind möglicherweise nicht vollständig mit deutschen Netzen kompatibel. Vor dem Kauf sollten die unterstützten Bänder mit den örtlichen Netzbetreibern abgeglichen werden.

Wie gut ist die Kamera des Redmi 11 Prime 5G wirklich?

Die 50 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen zufriedenstellende Ergebnisse für ein Smartphone dieser Preisklasse. Bei schlechtem Licht und für anspruchsvolle Fotografie zeigt sie jedoch deutliche Grenzen. Für Social Media und Schnappschüsse ist sie ausreichend.

Kann man beim Redmi 11 Prime 5G den Speicher erweitern?

Ja, das Smartphone verfügt über einen microSD-Kartenslot und unterstützt Speicherkarten bis zu 1 TB. Dadurch lässt sich der interne Speicher von 64 GB oder 128 GB deutlich erweitern.

Wie lange hält der Akku des Redmi 11 Prime 5G?

Der 5000 mAh Akku bietet eine sehr gute Laufzeit. Bei moderater Nutzung sind 1-2 Tage möglich, bei intensiver Nutzung hält er problemlos einen ganzen Tag. Die Akkulaufzeit ist definitiv eine Stärke des Geräts.

Bekommt das Redmi 11 Prime 5G Android-Updates?

Xiaomi verspricht für das Redmi 11 Prime 5G zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates ab Markteinführung. Das Gerät startete mit Android 12 und MIUI 13 und sollte bis Android 14 aktualisiert werden.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 6:37 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge