Handy Banner
|

Xiaomi Redmi 10C

Das Xiaomi Redmi 10C etabliert sich als attraktives Einsteiger-Smartphone, das trotz seines günstigen Preises eine solide Ausstattung bietet. Mit seinem 6,71-Zoll-Display, der Triple-Kamera und dem ausdauernden 5000-mAh-Akku richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Redmi 10C und zeigen, für wen sich dieses Budget-Smartphone eignet.

Technische Daten und Ausstattung im Überblick

🖥️ Display

Größe: 6,71 Zoll
Auflösung: 1650 x 720 Pixel (HD+)
Technologie: IPS LCD
Helligkeit: Bis zu 400 nits
Schutz: Corning Gorilla Glass

⚡ Prozessor & Leistung

Chipset: Qualcomm Snapdragon 680
CPU: Octa-Core (4×2,4 GHz + 4×1,9 GHz)
GPU: Adreno 610
RAM: 4GB / 6GB
Speicher: 64GB / 128GB (erweiterbar)

📷 Kamera-System

Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
Tiefenkamera: 2 MP (f/2.4)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 5 MP (f/2.2)
Video: 1080p bei 30fps

🔋 Akku & Laden

Kapazität: 5000 mAh
Ladegeschwindigkeit: 18W Fast Charging
Laufzeit: Bis zu 2 Tage bei normaler Nutzung
Standby: Über 400 Stunden
Ladeanschluss: USB-C

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Bildschirmtechnologie im Detail

Das 6,71-Zoll-IPS-LCD-Display des Xiaomi Redmi 10C bietet eine solide Darstellungsqualität für die Preisklasse. Mit einer Auflösung von 1650 x 720 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von etwa 260 ppi, was für alltägliche Aufgaben wie Surfen, soziale Medien und Videos völlig ausreichend ist.

Display-Bewertung

Helligkeit:
Farbdarstellung:
Schärfe:

Outdoor-Tauglichkeit und Blickwinkel

Mit einer maximalen Helligkeit von 400 nits ist das Display bei direkter Sonneneinstrahlung eingeschränkt ablesbar. Für den Innenbereich und normale Lichtverhältnisse bietet es jedoch eine angenehme Darstellung. Die IPS-Technologie sorgt für stabile Blickwinkel und natürliche Farbwiedergabe.

Tipp: Nutzen Sie die automatische Helligkeitsanpassung und den Augenschutz-Modus für eine optimale Display-Erfahrung bei verschiedenen Lichtverhältnissen.

Leistung und Gaming-Fähigkeiten

Snapdragon 680 im Praxis-Test

Der Qualcomm Snapdragon 680 Prozessor im Redmi 10C ist speziell für Einsteiger-Smartphones konzipiert und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Im 6-Nanometer-Verfahren gefertigt, sorgt er für eine solide Performance bei alltäglichen Aufgaben.

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu Score: ~245.000 Punkte
Geekbench Single-Core: ~380 Punkte
Geekbench Multi-Core: ~1.420 Punkte

Gaming-Performance

Für gelegentliche Spiele-Sessions ist das Redmi 10C durchaus geeignet. Casual Games und weniger anspruchsvolle Titel laufen flüssig, während grafikintensive Spiele nur bei reduzierten Einstellungen zufriedenstellend spielbar sind.

🎮 Leichte Spiele

Candy Crush, Among Us, Subway Surfers laufen problemlos mit stabilen Frameraten.

🎯 Mittelklasse-Spiele

PUBG Mobile läuft auf niedrigen bis mittleren Einstellungen flüssig.

⚡ Anspruchsvolle Spiele

Genshin Impact nur auf niedrigsten Einstellungen spielbar.

Kamera-System und Bildqualität

50-MP-Hauptkamera im Detail

Die Hauptkamera mit 50 Megapixeln und f/1.8-Blende ist das Highlight des Kamera-Systems. Sie nutzt Pixel-Binning-Technologie, um standardmäßig 12,5-MP-Bilder mit verbesserter Lichtsammlung und geringerem Rauschen zu erstellen.

Tageslicht-Fotografie

Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera überraschend detailreiche und farbechte Aufnahmen. Der Autofokus arbeitet schnell und zuverlässig, wobei die Schärfe in der Bildmitte sehr gut ist.

Low-Light-Performance

Bei schwachem Licht zeigt sich die Limitierung des Sensors. Der Nachtmodus hilft teilweise, kann aber nicht mit teureren Smartphones mithalten. Rauschen wird sichtbar und Details gehen verloren.

Kamera-Bewertung

Tageslicht:
Low-Light:
Makro:

Zusätzliche Kamera-Features

Die 2-MP-Tiefenkamera unterstützt den Porträt-Modus mit Bokeh-Effekt, während die 2-MP-Makrokamera für Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung gedacht ist. Die 5-MP-Frontkamera eignet sich für Selfies und Videotelefonie.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

5000-mAh-Akku im Alltag

Der großzügig dimensionierte 5000-mAh-Akku ist eine der Stärken des Redmi 10C. In Kombination mit dem energieeffizienten Snapdragon 680 erreicht das Smartphone beeindruckende Laufzeiten.

Akkulaufzeit-Tests

Video-Streaming: Bis zu 18 Stunden kontinuierliche Wiedergabe

Web-Browsing: Über 15 Stunden bei normaler Helligkeit

Gaming: 6-8 Stunden bei mittlerer Intensität

Standby: Über 20 Tage bei minimaler Nutzung

Gemischte Nutzung: 1,5 bis 2 Tage je nach Intensität

18W-Schnellladung

Das mitgelieferte 18W-Netzteil lädt den Akku in etwa 2,5 Stunden vollständig auf. Von 0 auf 50 Prozent benötigt das Redmi 10C rund 60 Minuten, was für die Preisklasse angemessen ist.

Software und Benutzeroberfläche

MIUI 13 basierend auf Android 11

Das Redmi 10C wird mit MIUI 13 auf Basis von Android 11 ausgeliefert. Xiaomi hat die Benutzeroberfläche in den letzten Jahren deutlich verbessert und viele der früher kritisierten Aspekte überarbeitet.

Positive Aspekte von MIUI 13

Die aktuelle MIUI-Version bietet eine flüssige Bedienung mit vielen Anpassungsmöglichkeiten. Das Design ist modern und die Systemanimationen wirken geschmeidig. Besonders hervorzuheben sind die verbesserten Datenschutzeinstellungen und die reduzierten vorinstallierten Apps.

Update-Politik

Xiaomi verspricht für das Redmi 10C mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates und ein Major-Android-Update. Dies ist für ein Einsteiger-Smartphone ein angemessener Support-Zeitraum.

Hinweis: MIUI bietet umfangreiche Personalisierungsoptionen, kann aber für Android-Puristen gewöhnungsbedürftig sein. Die Lernkurve ist jedoch moderat.

Verarbeitung und Design

Materialqualität und Haptik

Das Redmi 10C setzt auf eine Kunststoff-Konstruktion, die für die Preisklasse typisch ist. Die Verarbeitung ist solide, ohne Spaltmaße oder wackelige Komponenten. Die Rückseite hat eine strukturierte Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert.

Ergonomie und Handhabung

Mit Abmessungen von 169,6 x 76,6 x 8,3 mm und einem Gewicht von 190 Gramm liegt das Smartphone gut in der Hand. Der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor ist gut erreichbar und arbeitet zuverlässig.

🎨 Farbvarianten

Graphite Gray, Ocean Blue, Mint Green – drei moderne Farboptionen für jeden Geschmack.

🛡️ Schutzklasse

IP53-Zertifizierung bietet grundlegenden Schutz vor Staub und Spritzwasser.

🔌 Anschlüsse

USB-C, 3,5mm Klinke, Dual-SIM + microSD-Slot verfügbar.

Vor- und Nachteile im Überblick

✅ Stärken des Redmi 10C

  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Solide Hauptkamera für die Preisklasse
  • Großes 6,71-Zoll-Display
  • Erweiterbarer Speicher via microSD
  • Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung
  • 3,5mm-Kopfhöreranschluss vorhanden
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

❌ Schwächen des Redmi 10C

  • Nur HD+-Auflösung (720p)
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kamera schwach bei wenig Licht
  • Nur 18W Ladegeschwindigkeit
  • Kein NFC in allen Regionen
  • MIUI kann überladen wirken
  • Makro- und Tiefenkamera wenig nützlich
  • Display bei direkter Sonne schwer ablesbar

Preis-Leistungs-Bewertung

Xiaomi Redmi 10C: Ab 149€ (4GB/64GB) | Ab 179€ (4GB/128GB)

Marktposition und Konkurrenz

In der Preisklasse unter 200 Euro positioniert sich das Redmi 10C als attraktive Option für Einsteiger und preisbewusste Nutzer. Die Konkurrenz ist stark, mit Geräten wie dem Samsung Galaxy A13, Realme C35 oder dem Nokia G21.

Kaufempfehlung

Das Redmi 10C eignet sich besonders für:

  • Smartphone-Einsteiger mit begrenztem Budget
  • Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
  • Personen, die hauptsächlich kommunizieren und surfen
  • Als Zweitgerät oder für ältere Familienmitglieder
Fazit: Das Xiaomi Redmi 10C überzeugt als solides Einsteiger-Smartphone mit hervorragender Akkulaufzeit und angemessener Ausstattung. Wer bereit ist, bei Display-Auflösung und Performance Kompromisse einzugehen, erhält ein zuverlässiges Gerät für den Alltag.

Technische Spezifikationen komplett

Vollständige Datenblatt

Betriebssystem: MIUI 13 (Android 11)

Prozessor: Qualcomm Snapdragon 680 (6nm)

Arbeitsspeicher: 4GB / 6GB LPDDR4X

Interner Speicher: 64GB / 128GB eUFS 2.2

Speichererweiterung: microSD bis 1TB

Display: 6,71″ IPS LCD, 1650x720px, 60Hz

Hauptkamera: 50MP f/1.8 + 2MP Tiefe + 2MP Makro

Frontkamera: 5MP f/2.2

Akku: 5000mAh, 18W Schnellladen

Konnektivität: 4G LTE, WiFi 5, Bluetooth 5.0

Sensoren: Fingerabdruck (seitlich), Beschleunigung, Näherung

Abmessungen: 169,6 x 76,6 x 8,3 mm

Gewicht: 190 Gramm

Schutzklasse: IP53

Wie gut ist die Kamera des Xiaomi Redmi 10C?

Die 50-MP-Hauptkamera des Redmi 10C liefert bei Tageslicht solide Ergebnisse mit guter Detailschärfe und natürlichen Farben. Bei schwachem Licht sind die Aufnahmen jedoch deutlich schlechter, mit sichtbarem Rauschen und Detailverlusten. Für die Preisklasse ist die Kameraqualität angemessen, kann aber nicht mit teureren Smartphones mithalten.

Wie lange hält der Akku des Redmi 10C?

Der 5000-mAh-Akku ist eine der größten Stärken des Redmi 10C. Bei normaler Nutzung hält er problemlos 1,5 bis 2 Tage durch. Video-Streaming ist bis zu 18 Stunden möglich, Web-Browsing über 15 Stunden. Das Aufladen mit dem 18W-Netzteil dauert etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung.

Ist das Redmi 10C für Gaming geeignet?

Für gelegentliche Spiele-Sessions ist das Redmi 10C durchaus geeignet. Casual Games und weniger anspruchsvolle Titel laufen flüssig. Grafikintensive Spiele wie PUBG Mobile sind nur auf niedrigen Einstellungen spielbar, während sehr anspruchsvolle Games wie Genshin Impact nur eingeschränkt nutzbar sind.

Welche Android-Version läuft auf dem Redmi 10C und gibt es Updates?

Das Redmi 10C wird mit MIUI 13 basierend auf Android 11 ausgeliefert. Xiaomi verspricht mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates und ein Major-Android-Update. Die Benutzeroberfläche bietet viele Anpassungsmöglichkeiten, kann aber für Android-Puristen gewöhnungsbedürftig sein.

Lohnt sich der Kauf des Xiaomi Redmi 10C?

Das Redmi 10C lohnt sich für Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen. Besonders die lange Akkulaufzeit und das große Display sprechen für das Gerät. Wer höhere Ansprüche an Display-Auflösung, Gaming-Performance oder Kameraqualität hat, sollte etwas mehr investieren.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 6:33 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge