Xiaomi Poco F4 GT
Das Xiaomi Poco F4 GT etabliert sich als Gaming-Smartphone der Oberklasse und bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit dem Snapdragon 8 Gen 1 Prozessor, einem 120Hz AMOLED-Display und speziellen Gaming-Features richtet sich dieses Gerät gezielt an anspruchsvolle Nutzer und Mobile-Gamer. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles Wichtige über Ausstattung, Leistung und praktische Alltagstauglichkeit des Poco F4 GT.
Technische Ausstattung im Detail
Prozessor & Performance
Snapdragon 8 Gen 1: Qualcomms Flaggschiff-Chipset mit 4nm-Fertigung bietet erstklassige Gaming-Performance und Energieeffizienz.
Arbeitsspeicher: 8GB oder 12GB LPDDR5 RAM für flüssiges Multitasking
Speicher: 128GB oder 256GB UFS 3.1 für schnelle Datenübertragung
Display-Technologie
Größe: 6,67 Zoll AMOLED-Display
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (395 ppi)
Bildwiederholrate: 120Hz AdaptiveSync
Helligkeit: Bis zu 800 nits für optimale Ablesbarkeit
Gaming-Features
Trigger-Buttons: Magnetische Pop-up-Schultertasten
Kühlung: LiquidCool Technology 3.0
Game Turbo: Optimierung für über 100 Mobile Games
Display: 480Hz Touch-Sampling-Rate
Akku & Laden
Kapazität: 4700 mAh Lithium-Polymer
Schnellladen: 120W HyperCharge
Ladezeit: 0-100% in nur 17 Minuten
Wireless: Kein kabelloses Laden verfügbar
Performance-Analyse
Benchmark-Ergebnisse
Das Poco F4 GT zeigt in allen gängigen Benchmark-Tests hervorragende Leistungswerte:
Gaming-Performance im Praxistest
In anspruchsvollen Spielen wie Genshin Impact, Call of Duty Mobile und PUBG Mobile erreicht das Poco F4 GT konstant hohe Frameraten. Die magnetischen Schultertasten bieten einen echten Vorteil beim Gaming und lassen sich präzise bedienen. Das Kühlsystem hält die Temperaturen auch bei längeren Gaming-Sessions im akzeptablen Bereich.
Kamera-System
Hauptkamera
64 MP Sony IMX686
f/1.9 Blende mit OIS für scharfe Aufnahmen auch bei schwachem Licht
Ultraweitwinkel
8 MP Sensor
120° Sichtfeld für beeindruckende Landschaftsaufnahmen
Makro-Linse
2 MP Nahaufnahmen
4cm Mindestabstand für Detailaufnahmen
Frontkamera
20 MP Selfie-Kamera
f/2.45 Blende für hochwertige Selbstporträts
Foto- und Videoqualität
Die Hauptkamera liefert bei Tageslicht ausgezeichnete Ergebnisse mit natürlichen Farben und guter Schärfe. Bei schwachem Licht profitiert das System von der optischen Bildstabilisierung. Videos werden in 4K bei 30fps oder 1080p bei bis zu 60fps aufgenommen. Der Nachtmodus verbessert Aufnahmen bei Dunkelheit spürbar, erreicht aber nicht ganz das Niveau der Kamera-Flaggschiffe.
Design und Verarbeitung
Gaming-Design trifft auf Eleganz
Das Poco F4 GT vereint Gaming-Ästhetik mit hochwertiger Verarbeitung. Das markante Design mit RGB-Beleuchtung und den charakteristischen Schultertasten macht das Smartphone unverwechselbar, ohne dabei zu aufdringlich zu wirken.
Materialien und Haptik
Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit matter Oberfläche, die Fingerabdrücke gut abweist. Der Aluminiumrahmen verleiht dem Gerät Stabilität und eine premium Anmutung. Mit 210 Gramm ist das Poco F4 GT spürbar schwerer als Standard-Smartphones, liegt aber dennoch gut in der Hand.
Farbvarianten
Das Poco F4 GT ist in drei Farbvarianten erhältlich:
- Stealth Black: Elegante schwarze Ausführung
- Knight Silver: Silberne Gaming-Optik
- Cyber Yellow: Auffällige gelbe Sonderedition
Software und Benutzerfreundlichkeit
MIUI 13 for POCO
Das Poco F4 GT läuft mit MIUI 13 for POCO basierend auf Android 12. Die Benutzeroberfläche bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten und Gaming-spezifische Features. Xiaomi hat die Update-Politik verbessert und verspricht drei Jahre Android-Updates sowie vier Jahre Sicherheitsupdates.
Gaming-Software
Game Turbo 5.0 optimiert automatisch die Performance für verschiedene Spiele und bietet Funktionen wie:
- FPS-Monitor und Performance-Statistiken
- Benachrichtigungsblockierung während des Spielens
- Aufnahme von Gameplay-Videos
- Anpassung der Schultertasten-Belegung
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Hervorragende Gaming-Performance
- Extrem schnelles 120W Laden
- Hochwertige magnetische Schultertasten
- 120Hz AMOLED-Display
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Gute Hauptkamera mit OIS
- Umfangreiche Gaming-Features
- Premium-Design und -Verarbeitung
Nachteile
- Kein kabelloses Laden
- Schwerer als Standard-Smartphones
- MIUI kann überladen wirken
- Kein Kopfhöreranschluss
- Mittelmäßige Ultraweitwinkel-Kamera
- Keine IP-Zertifizierung
- Snapdragon 8 Gen 1 kann warm werden
Preis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preise (Stand 2024)
8GB/128GB Variante: Ab 399 Euro
12GB/256GB Variante: Ab 499 Euro
Das Poco F4 GT ist über den offiziellen Xiaomi Store, Amazon und weitere Online-Händler verfügbar. Gelegentliche Aktionspreise machen das Gerät noch attraktiver.
Fazit
Empfehlung für Gaming-Enthusiasten
Das Xiaomi Poco F4 GT ist ein herausragendes Gaming-Smartphone, das durch erstklassige Performance, innovative Gaming-Features und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Trotz kleinerer Schwächen ist es eine klare Kaufempfehlung für alle, die ein leistungsstarkes Smartphone mit Gaming-Fokus suchen.
Mit dem Poco F4 GT hat Xiaomi ein Smartphone geschaffen, das die Lücke zwischen Gaming-Performance und Alltagstauglichkeit erfolgreich schließt. Die Kombination aus Snapdragon 8 Gen 1, den magnetischen Schultertasten und dem ultraschnellen Laden macht es zu einer interessanten Alternative zu deutlich teureren Gaming-Phones der Konkurrenz.
Wie lange hält der Akku des Poco F4 GT beim Gaming?
Der 4700 mAh Akku hält bei intensivem Gaming etwa 4-6 Stunden durch. Bei normaler Nutzung erreicht das Gerät problemlos einen ganzen Tag Laufzeit. Das 120W Schnellladen ermöglicht eine vollständige Aufladung in nur 17 Minuten.
Sind die Schultertasten des Poco F4 GT langlebig?
Die magnetischen Pop-up-Schultertasten sind für über 1 Million Betätigungen ausgelegt und zeigen sich in der Praxis sehr robust. Sie lassen sich präzise bedienen und bieten echte Vorteile beim Gaming. Die magnetische Mechanik ist wartungsfrei und langlebig.
Welche Spiele unterstützen die Gaming-Features optimal?
Game Turbo 5.0 optimiert über 100 beliebte Mobile Games wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile, Genshin Impact und League of Legends: Wild Rift. Die Schultertasten lassen sich für praktisch jedes Spiel individuell konfigurieren.
Ist das Poco F4 GT wasserdicht?
Nein, das Poco F4 GT verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden. Für den Alltagsgebrauch ist es jedoch ausreichend robust gebaut.
Wie gut ist die Kamera im Vergleich zu anderen Flaggschiff-Smartphones?
Die 64MP Hauptkamera mit OIS liefert sehr gute Ergebnisse bei Tageslicht und solide Performance bei schwachem Licht. Sie erreicht nicht ganz das Niveau von Kamera-Flaggschiffen wie dem iPhone 15 Pro oder Galaxy S24 Ultra, bietet aber für den Preis eine überzeugende Leistung.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 6:58 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.