Handy Banner
|

Xiaomi Redmi Note 12S

Das Xiaomi Redmi Note 12S etabliert sich als vielversprechender Vertreter der beliebten Redmi Note-Serie und richtet sich an preisbewusste Smartphone-Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Ausstattung verzichten möchten. Mit seinem ausgewogenen Verhältnis aus Leistung, Kameraqualität und Akkulaufzeit positioniert sich das Gerät im hart umkämpften Mittelklasse-Segment. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Redmi Note 12S und zeigen auf, für wen sich der Kauf besonders lohnt.

Technische Daten im Überblick

📱
Display
6,43″ AMOLED
90 Hz
1080 x 2400 Pixel
Prozessor
MediaTek Helio G96
Octa-Core
2,05 GHz
💾
Speicher
6/8 GB RAM
128/256 GB
Erweiterbar
📸
Hauptkamera
108 MP Hauptsensor
8 MP Ultraweit
2 MP Makro
🔋
Akku
5000 mAh
33W Schnellladen
USB-C
🌐
Konnektivität
4G LTE
Wi-Fi 5
Bluetooth 5.1

Display und Design

AMOLED-Display mit 90 Hz

Das Xiaomi Redmi Note 12S überzeugt mit einem hochwertigen 6,43 Zoll AMOLED-Display, das eine Auflösung von 1080 x 2400 Pixeln bietet. Die Bildschirmdiagonale sorgt für eine angenehme Handhabung, während die AMOLED-Technologie für satte Farben und tiefe Schwarzwerte sorgt. Besonders hervorzuheben ist die 90-Hz-Bildwiederholrate, die für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis sorgt.

Verarbeitung und Materialien

Die Verarbeitung des Redmi Note 12S liegt auf einem soliden Niveau für diese Preisklasse. Der Rahmen besteht aus Kunststoff, was das Gewicht niedrig hält, ohne dabei billig zu wirken. Die Rückseite zeigt ein ansprechendes Design mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke weitgehend vermeidet. Mit einer Dicke von 8,1 mm und einem Gewicht von 176 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand.

Kamera-System

Triple-Kamera mit 108 MP Hauptsensor

Hauptkamera

108 MP
f/1.9 Blende
Optische Bildstabilisierung

Ultraweitwinkel

8 MP
f/2.2 Blende
120° Sichtfeld

Makro-Objektiv

2 MP
f/2.4 Blende
4 cm Nahfokus

Frontkamera

16 MP
f/2.4 Blende
Selfie & Video

Bildqualität und Features

Der 108-Megapixel-Hauptsensor des Redmi Note 12S liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbgetreue Aufnahmen. Die standardmäßige Ausgabe erfolgt in 12 MP durch Pixel-Binning, was für eine bessere Lichtausbeute sorgt. Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigt das Smartphone seine Grenzen, kann aber dennoch brauchbare Ergebnisse erzielen. Der Nachtmodus verbessert die Aufnahmen spürbar, benötigt jedoch eine ruhige Hand aufgrund der längeren Belichtungszeit.

Video-Aufnahmen

Videoaufnahmen sind in 4K bei 30 fps mit der Hauptkamera möglich. Die Bildstabilisierung funktioniert zufriedenstellend, auch wenn sie nicht an professionelle Standards heranreicht. Für Social Media und gelegentliche Videoaufnahmen reicht die Qualität vollkommen aus.

Leistung und Performance

MediaTek Helio G96 Performance

Alltag
85%
Gaming
70%
Multitasking
75%
Kamera
80%

Prozessor und Arbeitsspeicher

Der MediaTek Helio G96 Prozessor bietet eine solide Leistung für die Mittelklasse. Mit seinen acht Kernen und einer maximalen Taktfrequenz von 2,05 GHz bewältigt er alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media und Streaming problemlos. Je nach Variante stehen 6 oder 8 GB RAM zur Verfügung, wobei die 8-GB-Version spürbar flüssiger arbeitet, besonders beim Multitasking.

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler ist das Redmi Note 12S durchaus geeignet. Populäre Spiele wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile laufen in mittleren Einstellungen flüssig. Bei anspruchsvolleren Titeln oder höchsten Grafikeinstellungen stößt der Prozessor jedoch an seine Grenzen, was sich in reduzierten Frameraten bemerkbar macht.

Akkulaufzeit und Laden

5000 mAh Akkukapazität

Mit seinem 5000 mAh starken Akku bietet das Redmi Note 12S eine hervorragende Laufzeit. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung sind immer noch 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Das effiziente AMOLED-Display und der sparsame Prozessor tragen maßgeblich zur guten Akkulaufzeit bei.

33W Schnellladefunktion

Das mitgelieferte 33W-Ladegerät lädt den Akku in etwa 65 Minuten vollständig auf. Eine 50%-Ladung ist bereits nach 30 Minuten erreicht, was für den Alltag völlig ausreichend ist. Wireless Charging wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.

Software und Benutzeroberfläche

MIUI 14 basierend auf Android 13

Das Redmi Note 12S wird mit MIUI 14 ausgeliefert, das auf Android 13 basiert. Die Benutzeroberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Features, kann aber für Nutzer reiner Android-Systeme gewöhnungsbedürftig sein. Die Oberfläche läuft flüssig und bietet praktische Funktionen wie den Dual-App-Modus oder erweiterte Datenschutzeinstellungen.

Update-Politik

Xiaomi verspricht für das Redmi Note 12S drei Jahre Sicherheitsupdates und zwei große Android-Versionssprünge. Dies ist für die Preisklasse ein angemessenes Angebot, auch wenn es nicht an die Update-Garantien der Premium-Hersteller heranreicht.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Hochwertiges AMOLED-Display mit 90 Hz
  • Sehr gute Akkulaufzeit
  • Solide Kameraqualität bei Tageslicht
  • Schnelles 33W-Laden
  • Ansprechendes Design
  • Erweiterbarer Speicher
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Kein 5G-Support
  • Schwächere Low-Light-Performance
  • Kunststoff-Verarbeitung
  • Kein kabelloses Laden
  • Gaming-Performance begrenzt
  • MIUI kann überladen wirken

Preis und Verfügbarkeit

Aktuelle Preise (Stand: 2024)

ab 199€

6GB/128GB Variante
8GB/256GB ab 249€

Das Xiaomi Redmi Note 12S ist in Deutschland über verschiedene Online-Händler und im Fachhandel erhältlich. Der Preis variiert je nach Speicherkonfiguration und Anbieter. Gelegentliche Aktionen können den Preis weiter reduzieren und das ohnehin gute Preis-Leistungs-Verhältnis noch attraktiver machen.

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung

★★★★☆

4,0 von 5 Sternen

Das Xiaomi Redmi Note 12S ist ein rundumgelungenes Smartphone für preisbewusste Käufer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. Das AMOLED-Display, die gute Akkulaufzeit und die solide Kameraqualität machen es zu einer empfehlenswerten Wahl in der unteren Mittelklasse.

Für wen ist das Redmi Note 12S geeignet?

Das Smartphone richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Alltagsgerät suchen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen. Besonders für Einsteiger, Studenten oder als Zweitgerät ist das Redmi Note 12S eine ausgezeichnete Wahl. Wer jedoch Wert auf 5G-Konnektivität oder High-End-Gaming legt, sollte sich nach Alternativen umsehen.

Alternative Empfehlungen

In der gleichen Preisklasse konkurriert das Redmi Note 12S mit Geräten wie dem Samsung Galaxy A34, dem Realme 10 Pro oder dem Honor Magic5 Lite. Jedes dieser Smartphones hat seine eigenen Stärken und Schwächen, wobei das Redmi Note 12S besonders durch sein Display und die Akkulaufzeit punktet.

Hat das Xiaomi Redmi Note 12S 5G-Unterstützung?

Nein, das Redmi Note 12S unterstützt nur 4G LTE. Wer 5G benötigt, sollte sich das Redmi Note 12 5G oder andere Modelle der Serie ansehen.

Wie lange hält der Akku des Redmi Note 12S?

Der 5000 mAh Akku bietet bei durchschnittlicher Nutzung eine Laufzeit von 1-2 Tagen. Bei intensiver Nutzung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich.

Ist der Speicher des Redmi Note 12S erweiterbar?

Ja, der interne Speicher kann über eine microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Dafür nutzt das Smartphone einen Hybrid-SIM-Slot.

Welche Android-Version läuft auf dem Redmi Note 12S?

Das Smartphone wird mit MIUI 14 ausgeliefert, das auf Android 13 basiert. Xiaomi verspricht zwei große Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates.

Ist das Redmi Note 12S wasserdicht?

Das Redmi Note 12S verfügt über eine IP53-Zertifizierung, die Schutz vor Spritzwasser bietet. Für vollständige Wasserdichtigkeit ist diese Zertifizierung jedoch nicht ausreichend.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 7:51 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge