Handy Banner
|

Wiko Tommy2

Das Wiko Tommy2 ist ein kompaktes Einsteiger-Smartphone des französischen Herstellers Wiko, das sich durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und seine benutzerfreundliche Ausstattung auszeichnet. Mit seinem 5-Zoll-Display und der soliden Grundausstattung richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den alltäglichen Gebrauch suchen. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die technischen Daten, Leistung und praktischen Erfahrungen mit dem Wiko Tommy2.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

Bildschirmgröße: 5,0 Zoll IPS-Display

Auflösung: 1280 x 720 Pixel (HD)

Pixeldichte: 294 ppi

Abmessungen: 144,5 x 72,0 x 8,4 mm

Gewicht: 146 Gramm

Leistung & Prozessor

Chipsatz: MediaTek MT6737

CPU: Quad-Core 1,25 GHz

Arbeitsspeicher: 1 GB RAM

Interner Speicher: 8 GB

Speichererweiterung: microSD bis 64 GB

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 8 Megapixel mit Autofokus

Frontkamera: 5 Megapixel

Video: 720p HD-Aufnahme

Features: LED-Blitz, HDR-Modus

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 2500 mAh (nicht entnehmbar)

Mobilfunk: 4G LTE, 3G, 2G

WLAN: 802.11 b/g/n

Bluetooth: 4.0

Anschlüsse: Micro-USB, 3,5mm Klinke

Detaillierte Bewertung

Unsere Bewertung im Detail

Design & Verarbeitung
7,5/10
Display-Qualität
7,0/10
Leistung
6,0/10
Kamera
6,5/10
Akkulaufzeit
8,0/10
Preis-Leistung
8,5/10

✅ Vorteile

  • Sehr günstiger Einstiegspreis
  • Kompakte, handliche Größe
  • Solide Akkulaufzeit für die Preisklasse
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Gute Verarbeitung trotz Kunststoffgehäuse

❌ Nachteile

  • Nur 1 GB RAM – begrenzte Multitasking-Fähigkeiten
  • Geringer interner Speicher (8 GB)
  • Kameraleistung bei schlechten Lichtverhältnissen schwach
  • Veralteter Micro-USB-Anschluss
  • Keine Schnellladefunktion
  • Performance bei anspruchsvollen Apps eingeschränkt

Display und Design

Das Wiko Tommy2 präsentiert sich mit einem 5,0 Zoll großen IPS-Display, das mit einer HD-Auflösung von 1280 x 720 Pixeln arbeitet. Die Pixeldichte von 294 ppi sorgt für eine ausreichend scharfe Darstellung, auch wenn sie nicht mit aktuellen Standards mithalten kann. Die Farbwiedergabe ist für diese Preisklasse durchaus ansprechend, wobei die Helligkeit bei direkter Sonneneinstrahlung an ihre Grenzen stößt.

Das Design des Tommy2 ist schlicht und funktional gehalten. Mit Abmessungen von 144,5 x 72,0 x 8,4 mm und einem Gewicht von nur 146 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Das Kunststoffgehäuse wirkt trotz des günstigen Preises solide verarbeitet, auch wenn es natürlich nicht die Wertigkeit teurerer Materialien erreicht.

Leistung und Performance

Der MediaTek MT6737 Chipsatz mit seinen vier Kernen à 1,25 GHz stellt die Grundlage für die Leistung des Tommy2 dar. In Kombination mit nur 1 GB RAM zeigt sich das Gerät bei alltäglichen Aufgaben wie Telefonieren, SMS schreiben oder einfachen Apps durchaus verwendbar. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking stößt das System jedoch schnell an seine Grenzen.

Performance-Tipp

Für optimale Leistung sollten Sie regelmäßig nicht benötigte Apps schließen und den internen Speicher nicht vollständig auslasten. Eine microSD-Karte hilft bei der Speichererweiterung.

Benchmark-Ergebnisse

Benchmark Wiko Tommy2 Durchschnitt Preisklasse
AnTuTu Score ~37.000 Punkte ~40.000 Punkte
Geekbench Single-Core ~650 Punkte ~700 Punkte
Geekbench Multi-Core ~1.850 Punkte ~2.000 Punkte

Kamera-Performance

Die 8-Megapixel-Hauptkamera des Wiko Tommy2 liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Die Bilder zeigen natürliche Farben und eine akzeptable Schärfe, wobei Details bei genauerer Betrachtung etwas weich wirken können. Der Autofokus arbeitet zuverlässig, benötigt aber etwas Zeit für die Scharfstellung.

Bei schlechteren Lichtverhältnissen zeigen sich die Grenzen der Kamera deutlich. Rauschen nimmt merklich zu und Details gehen verloren. Der LED-Blitz hilft bei Aufnahmen im Nahbereich, kann aber keine Wunder vollbringen. Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich für Selfies und Videoanrufe, wobei die Bildqualität erwartungsgemäß einfach ausfällt.

Kamera-Features

Foto-Modi

HDR-Modus für bessere Belichtung

Panorama-Aufnahmen

Beauty-Modus für Selfies

Timer-Funktion

Video-Aufnahme

720p HD-Videoaufnahme

Digitaler Zoom während Aufnahme

Einfache Videobearbeitung

Akkulaufzeit und Ladezeit

Der 2500 mAh Akku des Tommy2 ist eine der positiven Überraschungen des Geräts. Dank der sparsamen Hardware und dem kleineren Display erreicht das Smartphone eine durchaus respektable Laufzeit. Bei moderater Nutzung sind problemlos eineinhalb Tage möglich, bei intensiver Nutzung hält der Akku einen vollen Arbeitstag durch.

Das Laden erfolgt über den Micro-USB-Anschluss ohne Schnellladefunktion. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden, was für diese Preisklasse akzeptabel ist. Ein USB-C-Anschluss wäre wünschenswert gewesen, entspricht aber nicht dem Standard in dieser Preiskategorie.

Software und Benutzeroberfläche

Das Wiko Tommy2 wird mit Android 7.0 Nougat ausgeliefert, wobei Wiko eine nahezu unveränderte Android-Oberfläche verwendet. Dies sorgt für eine aufgeräumte und intuitive Bedienung ohne überflüssige Zusatzfunktionen. Updates auf neuere Android-Versionen sind allerdings nicht zu erwarten, was typisch für Geräte dieser Preisklasse ist.

Die vorinstallierten Apps beschränken sich auf das Wesentliche, was bei dem geringen internen Speicher von Vorteil ist. Google-Dienste sind vollständig integriert, und der Play Store bietet Zugang zu allen verfügbaren Android-Apps, soweit die Hardware-Anforderungen erfüllt werden.

Konnektivität und Anschlüsse

Das Tommy2 unterstützt alle gängigen Mobilfunkstandards inklusive 4G LTE, was für schnelle Datenverbindungen sorgt. Die Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier SIM-Karten, wobei eine der beiden Steckplätze alternativ für eine microSD-Karte genutzt werden kann.

WLAN nach 802.11 n-Standard und Bluetooth 4.0 sind ebenfalls an Bord. GPS funktioniert zuverlässig für Navigationszwecke, auch wenn die Ortung etwas Zeit benötigt. Der 3,5mm Kopfhöreranschluss ist noch vorhanden, was viele Nutzer zu schätzen wissen.

Fazit und Kaufempfehlung

Unser Fazit

Das Wiko Tommy2 ist ein solides Einsteiger-Smartphone, das seine Stärken vor allem im attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und der guten Akkulaufzeit hat. Für Nutzer mit grundlegenden Ansprüchen eine durchaus empfehlenswerte Wahl.

Das Wiko Tommy2 positioniert sich klar als Einsteiger-Smartphone und erfüllt diese Rolle durchaus zufriedenstellend. Die größten Stärken liegen im günstigen Preis, der kompakten Bauform und der überraschend guten Akkulaufzeit. Die Schwächen zeigen sich erwartungsgemäß bei der Performance und der Kameraleistung.

Für wen ist das Tommy2 geeignet? Primär für Nutzer, die ein günstiges Smartphone für grundlegende Funktionen suchen: Telefonieren, SMS, WhatsApp, gelegentliches Surfen und einfache Apps. Auch als Zweitgerät oder für ältere Nutzer, die Wert auf einfache Bedienung legen, kann das Tommy2 eine gute Wahl sein.

Wer jedoch regelmäßig anspruchsvolle Apps nutzt, viel fotografiert oder Multitasking betreibt, sollte sich in einer höheren Preisklasse umsehen. Das begrenzte RAM und der kleine interne Speicher setzen hier deutliche Grenzen.

Wie viel kostet das Wiko Tommy2 aktuell?

Das Wiko Tommy2 ist als Einsteiger-Smartphone sehr günstig positioniert und kostet je nach Anbieter zwischen 80 und 120 Euro. Der Preis kann je nach Verfügbarkeit und Aktionen variieren.

Kann man beim Wiko Tommy2 den Akku wechseln?

Nein, das Wiko Tommy2 verfügt über einen fest verbauten 2500 mAh Akku, der nicht vom Nutzer gewechselt werden kann. Dies ist bei modernen Smartphones mittlerweile Standard.

Unterstützt das Tommy2 Dual-SIM?

Ja, das Wiko Tommy2 unterstützt Dual-SIM-Funktionalität. Sie können zwei SIM-Karten gleichzeitig nutzen, allerdings teilt sich einer der SIM-Slots den Platz mit dem microSD-Kartenslot.

Wie gut ist die Kamera des Wiko Tommy2?

Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für die Preisklasse. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sich deutliches Rauschen. Für gelegentliche Schnappschüsse ist sie ausreichend, für anspruchsvolle Fotografie eher nicht geeignet.

Bekommt das Tommy2 noch Android-Updates?

Das Wiko Tommy2 wurde mit Android 7.0 Nougat ausgeliefert. Aufgrund des Alters des Geräts und der Positionierung als Budget-Smartphone sind keine weiteren großen Android-Updates zu erwarten. Sicherheitsupdates können noch sporadisch erscheinen.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 11:33 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge