Handy Banner
|

vivo V5

Das vivo V5 hat sich als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone etabliert, das besonders durch seine herausragende Selfie-Kamera und das elegante Design überzeugt. Mit einer 20-Megapixel-Frontkamera und einem schlanken Metallgehäuse richtet sich das Gerät an fotografiebegeisterte Nutzer, die Wert auf Stil und Funktionalität legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo V5 und zeigen, ob das Smartphone seinen Ruf als „Selfie-König“ verdient hat.

Technische Daten des vivo V5 im Überblick

Display & Design

Bildschirm: 5,5 Zoll HD IPS-Display
Auflösung: 1280 x 720 Pixel
Gehäuse: Metall-Unibody
Dicke: 7,5 mm
Gewicht: 154 Gramm

Leistung & Speicher

Prozessor: MediaTek MT6750 Octa-Core
Taktung: 1,5 GHz
RAM: 4 GB
Interner Speicher: 32 GB
Erweiterung: microSD bis 256 GB

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 13 Megapixel mit LED-Blitz
Frontkamera: 20 Megapixel mit Softlight-Flash
Video: Full HD 1080p
Audio: Hi-Fi Audio Chip

Akku & Konnektivität

Akku: 3000 mAh (nicht wechselbar)
Betriebssystem: Android 6.0 mit Funtouch OS
Konnektivität: 4G LTE, WiFi, Bluetooth 4.0
Sensoren: Fingerabdrucksensor

Die 20-Megapixel Selfie-Kamera im Detail

Das vivo V5 setzt neue Maßstäbe bei Frontkameras und richtet sich gezielt an Selfie-Enthusiasten und Social Media Nutzer.

20 MP Sony IMX376 Sensor

Hochauflösende Selfies mit natürlichen Hauttönen und scharfen Details auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Softlight Flash

Sanftes LED-Licht für perfekt ausgeleuchtete Selfies ohne harte Schatten oder überbelichtete Bereiche.

Gesichtserkennung

Intelligente Erkennung von bis zu 10 Gesichtern mit automatischer Schönheitskorrektur und Optimierung.

Gruppen-Selfie Modus

Spezieller Weitwinkel-Modus für Gruppenselfies mit bis zu 8 Personen im Bild.

Leistung und Performance im Alltag

Benchmark-Ergebnisse und Praxis-Test

AnTuTu Benchmark

Score: 42.850 Punkte (Mittelklasse-Niveau)

Gaming Performance

Bewertung: Gelegenheitsspiele laufen flüssig, bei grafisch anspruchsvollen Games gelegentliche Ruckler

Multitasking

RAM-Management: 4 GB RAM ermöglichen solides Multitasking mit mehreren Apps

Prozessor und Systemleistung

Der MediaTek MT6750 Octa-Core Prozessor mit 1,5 GHz Taktung bietet eine solide Grundlage für alltägliche Aufgaben. Die acht Kerne teilen sich in vier Cortex-A53 Kerne für energieeffiziente Standardaufgaben und vier weitere Cortex-A53 Kerne für anspruchsvollere Anwendungen auf.

In der Praxis zeigt sich das vivo V5 als zuverlässiger Begleiter für:

  • Social Media Apps und Messaging
  • Foto- und Videobearbeitung
  • Streaming von HD-Inhalten
  • Navigation und Maps
  • Office-Anwendungen

Display-Qualität und Bedienung

5,5 Zoll HD-Display im Test

Das 5,5 Zoll große IPS-Display des vivo V5 bietet mit 1280 x 720 Pixeln eine Pixeldichte von 267 ppi. Obwohl die Auflösung nicht Full HD erreicht, überzeugt das Panel durch gute Farbdarstellung und ausreichende Schärfe für die meisten Anwendungsbereiche.

Display-Eigenschaften

  • Helligkeit: Bis zu 450 cd/m² – ausreichend für Innenräume
  • Kontrast: 1000:1 – solide Schwarzwerte
  • Farbgenauigkeit: Leicht übersättigte, aber lebendige Farben
  • Blickwinkel: IPS-typisch stabil bis 170°
  • Outdoor-Tauglichkeit: Bei direkter Sonneneinstrahlung eingeschränkt ablesbar

Funtouch OS 2.6 Benutzeroberfläche

Das vivo V5 läuft mit Funtouch OS 2.6, das auf Android 6.0 Marshmallow basiert. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS und verzichtet auf einen App-Drawer. Alle Anwendungen werden direkt auf dem Homescreen angezeigt.

Kamera-Performance in verschiedenen Situationen

Hauptkamera: 13 Megapixel im Praxis-Test

Die rückseitige 13-Megapixel-Kamera des vivo V5 nutzt einen Samsung-Sensor mit f/2.2 Blende. Während der Fokus klar auf der Frontkamera liegt, bietet die Hauptkamera dennoch solide Ergebnisse für den Alltag.

Foto-Qualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

  • Tageslicht: Scharfe, detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben
  • Goldene Stunde: Warme Töne werden gut eingefangen
  • Kunstlicht: Leichter Gelbstich, aber verwendbare Ergebnisse
  • Low Light: Sichtbares Bildrauschen, Details gehen verloren
  • Nachtaufnahmen: LED-Blitz hilfreich bis 2 Meter Entfernung

Frontkamera: Der Star des Smartphones

Die 20-Megapixel-Frontkamera mit Sony IMX376 Sensor ist das Herzstück des vivo V5. Mit f/2.0 Blende und dem innovativen Softlight-Flash setzt sie neue Standards in der Selfie-Fotografie.

Besondere Kamera-Modi

  • Face Beauty 6.0: Intelligente Hautglättung und Gesichtsoptimierung
  • Gruppen-Selfie: Weitwinkel-Aufnahmen für mehrere Personen
  • Panorama-Selfie: 120° Weitwinkel für Landschafts-Selfies
  • Palm Capture: Auslösung per Handbewegung
  • Voice Capture: Sprachsteuerung für freihändige Bedienung

Akkulaufzeit und Ladeperformance

3000 mAh Akku im Dauertest

Der fest verbaute 3000 mAh Lithium-Polymer-Akku bietet eine solide Grundlage für einen ganzen Tag moderate bis intensive Nutzung. Die Kombination aus energieeffizientem Prozessor und HD-Display trägt zur guten Laufzeit bei.

Akkulaufzeit bei verschiedenen Nutzungsszenarien

Video-Streaming (WiFi, Helligkeit 50%):

8-9 Stunden kontinuierliche Wiedergabe

Gaming (mittlere Einstellungen):

4-5 Stunden bei grafisch anspruchsvollen Spielen

Social Media und Fotografieren:

12-14 Stunden bei gemischter Nutzung

Ladezeiten und Energiemanagement

Das vivo V5 unterstützt kein Schnellladen, sondern lädt mit dem mitgelieferten 5V/2A Netzteil. Die vollständige Aufladung dauert etwa 2,5 Stunden von 0 auf 100 Prozent.

Design und Verarbeitung

Premium-Optik im Mittelklasse-Segment

Das vivo V5 punktet mit einem eleganten Metall-Unibody-Design, das trotz des günstigen Preises einen hochwertigen Eindruck vermittelt. Mit nur 7,5 mm Dicke und 154 Gramm Gewicht liegt es angenehm in der Hand.

Materialien und Verarbeitung

  • Gehäuse: Eloxiertes Aluminium mit matten Finish
  • Display: 2.5D Glas mit abgerundeten Kanten
  • Rückseite: Metalloptik mit dezenten Antennenlinien
  • Tasten: Präzise Druckpunkte, keine Klappgeräusche
  • Anschlüsse: Micro-USB (kein USB-C), 3.5mm Klinke

Ergonomie und Handhabung

Die Abmessungen von 153,8 x 75,5 x 7,5 mm machen das vivo V5 zu einem gut handhabbaren Smartphone. Die Rückseite ist leicht gewölbt, was die Griffigkeit verbessert. Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite ist gut erreichbar und reagiert zuverlässig.

Stärken des vivo V5

  • Herausragende 20 MP Frontkamera mit Softlight-Flash
  • Elegantes, schlankes Metalldesign
  • Solide Akkulaufzeit für den Alltag
  • 4 GB RAM für flüssiges Multitasking
  • Schneller und zuverlässiger Fingerabdrucksensor
  • Gute Verarbeitung trotz günstigen Preises
  • Erweiterbarer Speicher bis 256 GB

Schwächen des vivo V5

  • Nur HD-Auflösung statt Full HD
  • Hauptkamera schwächelt bei schlechten Lichtverhältnissen
  • Kein Schnellladen verfügbar
  • Android 6.0 bereits bei Release nicht mehr aktuell
  • Funtouch OS gewöhnungsbedürftig für Android-Nutzer
  • Micro-USB statt moderner USB-C
  • Gaming-Performance nur Mittelklasse

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das vivo V5 war bei der Markteinführung für etwa 280-320 Euro erhältlich und positionierte sich damit im unteren Mittelklasse-Segment.

★★★★☆

Bewertung: Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Selfie-Enthusiasten

Fazit: Für wen eignet sich das vivo V5?

Zielgruppe und Empfehlung

Das vivo V5 richtet sich primär an Nutzer, die Wert auf exzellente Selfie-Qualität legen und dabei nicht auf ein ansprechendes Design verzichten möchten. Besonders Social Media Enthusiasten, Blogger und alle, die häufig Frontkamera-Aufnahmen machen, werden von der 20-Megapixel-Kamera mit Softlight-Flash begeistert sein.

Ideal für:

  • Selfie-Liebhaber und Social Media Nutzer
  • Nutzer mit moderaten Leistungsansprüchen
  • Käufer mit Budget um 300 Euro
  • Fans von schlankem, elegantem Design

Weniger geeignet für:

  • Mobile Gamer mit hohen Ansprüchen
  • Professionelle Fotografen (Hauptkamera)
  • Nutzer, die Wert auf neueste Android-Versionen legen
  • Power-User mit höchsten Performance-Anforderungen

Insgesamt bietet das vivo V5 eine gelungene Kombination aus ansprechendem Design, solider Alltagsleistung und herausragender Selfie-Kamera. Wer bereit ist, bei Display-Auflösung und Gaming-Performance Kompromisse einzugehen, erhält ein empfehlenswertes Smartphone mit klarem Fokus auf die Frontkamera-Fotografie.

Wie gut ist die Selfie-Kamera des vivo V5?

Die 20-Megapixel-Frontkamera des vivo V5 ist außergewöhnlich gut und nutzt einen Sony IMX376 Sensor. Mit dem integrierten Softlight-Flash und verschiedenen Beauty-Modi liefert sie auch bei schwierigen Lichtverhältnissen hervorragende Selfie-Ergebnisse. Besonders der Gruppen-Selfie-Modus und die Gesichtserkennung für bis zu 10 Personen sind hervorzuheben.

Welche Leistung bietet der MediaTek MT6750 Prozessor?

Der MediaTek MT6750 Octa-Core Prozessor mit 1,5 GHz bietet solide Mittelklasse-Leistung für alltägliche Aufgaben. Social Media, Streaming und Office-Anwendungen laufen flüssig. Bei grafisch anspruchsvollen Spielen kann es jedoch zu gelegentlichen Rucklern kommen. Für die meisten Nutzer ist die Performance völlig ausreichend.

Wie lange hält der Akku des vivo V5?

Der 3000 mAh Akku bietet eine gute Laufzeit von 12-14 Stunden bei gemischter Nutzung. Video-Streaming ist etwa 8-9 Stunden möglich, Gaming reduziert die Laufzeit auf 4-5 Stunden. Das Smartphone lädt vollständig in etwa 2,5 Stunden auf, unterstützt jedoch kein Schnellladen.

Ist das HD-Display des vivo V5 ausreichend scharf?

Das 5,5 Zoll HD-Display mit 1280 x 720 Pixeln bietet 267 ppi Pixeldichte. Obwohl es nicht Full HD erreicht, ist die Schärfe für die meisten Anwendungen ausreichend. Das IPS-Panel überzeugt durch gute Farbdarstellung und stabile Blickwinkel, könnte aber bei direkter Sonneneinstrahlung heller sein.

Für wen ist das vivo V5 besonders geeignet?

Das vivo V5 eignet sich ideal für Selfie-Enthusiasten, Social Media Nutzer und alle, die Wert auf elegantes Design legen. Mit der herausragenden 20-MP-Frontkamera, dem schlanken Metallgehäuse und solider Alltagsleistung bietet es ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für etwa 280-320 Euro. Weniger geeignet ist es für mobile Gamer oder Power-User.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 9:29 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge