Handy Banner
|

vivo Y81i

Das vivo Y81i ist ein Mittelklasse-Smartphone, das sich durch sein attraktives Design, eine solide Kameraausstattung und ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Mit seinem 6,22 Zoll großen Display, dem MediaTek Helio A22 Prozessor und einer 13-Megapixel-Hauptkamera richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y81i und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • Bildschirmgröße: 6,22 Zoll
  • Auflösung: 1520 x 720 Pixel (HD+)
  • Displaytyp: IPS LCD
  • Seitenverhältnis: 19:9
  • Abmessungen: 155,11 x 75,09 x 8,28 mm
  • Gewicht: 146,5 Gramm

Performance & Hardware

  • Prozessor: MediaTek Helio A22
  • CPU: Quad-Core 2,0 GHz
  • Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
  • Speicher: 32 GB intern
  • Erweiterbar: Bis zu 256 GB via microSD
  • Betriebssystem: Android 8.1 Oreo mit Funtouch OS

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 13 MP, f/2.2
  • Frontkamera: 5 MP, f/2.2
  • Kamera-Features: Gesichtserkennung, Portrait-Modus
  • Video: 1080p bei 30 fps
  • Audio: 3,5 mm Klinkenanschluss

Akku & Konnektivität

  • Akku: 3260 mAh (nicht entnehmbar)
  • Netzwerk: 4G LTE, 3G, 2G
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.2
  • Anschluss: Micro-USB
  • Sensoren: Beschleunigungsmesser, Näherungssensor

Design und Verarbeitung

Elegantes Design mit praktischen Aspekten

Das vivo Y81i präsentiert sich mit einem modernen Design, das trotz des günstigen Preises nicht billig wirkt. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer leicht strukturierten Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert und einen guten Grip gewährleistet.

Materialien und Haptik

Die Verarbeitung des vivo Y81i ist für ein Smartphone dieser Preisklasse durchaus solide. Der Kunststoffrahmen fühlt sich stabil an und zeigt keine übermäßige Flexibilität. Mit einem Gewicht von nur 146,5 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand und ermöglicht eine einhändige Bedienung trotz der 6,22 Zoll Bildschirmdiagonale.

Farbvarianten und Optik

Das Y81i ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, wobei besonders die Gradient-Designs einen modernen und ansprechenden Look bieten. Die Kamera-Anordnung auf der Rückseite ist dezent gestaltet und fügt sich harmonisch in das Gesamtdesign ein.

Display-Qualität und Nutzererlebnis

IPS LCD Technologie

Das 6,22 Zoll große IPS LCD-Display des vivo Y81i bietet eine HD+ Auflösung von 1520 x 720 Pixeln. Obwohl dies nicht der neueste Standard ist, reicht die Schärfe für die meisten alltäglichen Anwendungen aus. Die Farbdarstellung ist natürlich und die Blickwinkelstabilität typisch gut für IPS-Technologie.

Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit

Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 450 nits ist das Display bei direkter Sonneneinstrahlung noch ablesbar, wenn auch nicht optimal. Für den Innenbereich und normale Lichtverhältnisse bietet das Display eine ausreichende Helligkeit und angenehme Farbtemperatur.

19:9 Format

Modernes Seitenverhältnis für bessere Multimedia-Erfahrung

6,22 Zoll

Große Bildschirmdiagonale für komfortables Arbeiten

IPS LCD

Gute Blickwinkel und natürliche Farbwiedergabe

Performance und Hardware-Leistung

MediaTek Helio A22 Prozessor

Der MediaTek Helio A22 ist ein Einsteiger-Chipset, der auf eine Quad-Core-Architektur mit 2,0 GHz Taktfrequenz setzt. Für grundlegende Smartphone-Funktionen wie Telefonieren, Messaging, Social Media und leichte Apps bietet der Prozessor ausreichende Leistung. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking können jedoch Verzögerungen auftreten.

Arbeitsspeicher und Speicherplatz

Mit 2 GB RAM ist das vivo Y81i eher knapp ausgestattet. Dies kann bei der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Apps zu Performance-Einbußen führen. Der interne Speicher von 32 GB lässt sich glücklicherweise per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern, was für die meisten Nutzer ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos bietet.

Gaming und anspruchsvolle Anwendungen

Für Casual Games und leichte Anwendungen ist die Performance des Y81i akzeptabel. Grafisch anspruchsvolle Spiele oder ressourcenintensive Apps können jedoch zu Rucklern und längeren Ladezeiten führen. Das Smartphone richtet sich daher eher an Nutzer mit grundlegenden Anforderungen.

Kamera-System und Fotografie

Hauptkamera mit 13 Megapixeln

Die 13-MP-Hauptkamera des vivo Y81i liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Die Farbwiedergabe ist natürlich und die Schärfe für Social Media und Alltagsaufnahmen ausreichend. Bei schlechteren Lichtverhältnissen zeigen sich jedoch die Grenzen des Systems mit erhöhtem Bildrauschen und verwaschenen Details.

Portrait-Modus und KI-Features

Trotz nur einer Hauptkamera bietet das Y81i einen Portrait-Modus, der durch Software-Algorithmen realisiert wird. Die Bokeh-Effekte fallen dabei gemischt aus – bei einfachen Motiven mit klarer Trennung zwischen Vorder- und Hintergrund funktioniert der Effekt ordentlich, bei komplexeren Szenen können jedoch Fehler in der Kantenerkennung auftreten.

Frontkamera für Selfies

Die 5-MP-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für die Preisklasse angemessen, wobei bei schwachem Licht deutliches Rauschen sichtbar wird. Beauty-Modi und Gesichtserkennung funktionieren zuverlässig.

13 MP Hauptkamera

Solide Bildqualität bei Tageslicht

Portrait-Modus

Software-basierte Hintergrundunschärfe

5 MP Frontkamera

Ausreichend für Selfies und Videocalls

1080p Video

Full HD Videoaufnahme möglich

Akkulaufzeit und Energiemanagement

3260 mAh Akkukapazität

Der 3260 mAh Akku des vivo Y81i bietet eine ordentliche Kapazität für ein Smartphone dieser Preisklasse. In Kombination mit dem energieeffizienten MediaTek Prozessor und dem HD+ Display erreicht das Gerät eine Laufzeit von etwa einem Tag bei normaler Nutzung.

Ladezeit und Technologie

Das Smartphone wird über einen Micro-USB-Anschluss geladen, was heutzutage nicht mehr zeitgemäß ist. Die Ladegeschwindigkeit ist mit etwa 2-3 Stunden für eine vollständige Ladung moderat. Schnellladetechnologien sind nicht vorhanden.

Energiesparmodi

Das Funtouch OS bietet verschiedene Energiesparmodi, die die Akkulaufzeit bei Bedarf verlängern können. Diese reduzieren die Performance und deaktivieren bestimmte Funktionen, um die Laufzeit zu maximieren.

Software und Benutzeroberfläche

Android 8.1 mit Funtouch OS

Das vivo Y81i läuft mit Android 8.1 Oreo und der herstellereigenen Funtouch OS Oberfläche. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS und bietet eine bunte, teilweise überladene Optik. Die Navigation ist intuitiv, auch wenn manche Nutzer das Design als zu verspielt empfinden könnten.

Vorinstallierte Apps und Bloatware

Wie bei vielen chinesischen Herstellern üblich, sind einige vorinstallierte Apps vorhanden, die nicht alle Nutzer benötigen. Die meisten lassen sich jedoch deinstallieren oder deaktivieren.

Update-Politik

Die Update-Unterstützung für das Y81i ist begrenzt. Sicherheitsupdates werden unregelmäßig bereitgestellt, größere Android-Updates sind nicht zu erwarten.

Konnektivität und Zusatzfunktionen

Netzwerk und Verbindungen

Das vivo Y81i unterstützt 4G LTE, WLAN 802.11 b/g/n und Bluetooth 4.2. Die Netzwerkleistung ist stabil und die Empfangsqualität in städtischen Gebieten gut. GPS funktioniert zuverlässig für Navigation und Standortdienste.

Audio und Multimedia

Der 3,5 mm Klinkenanschluss ist ein Pluspunkt für Nutzer, die noch kabelgebundene Kopfhörer verwenden. Die Audioqualität über Kopfhörer ist ordentlich, der interne Lautsprecher bietet jedoch nur durchschnittliche Qualität mit begrenzter Lautstärke.

Vorteile

  • Attraktives Design zu günstigem Preis
  • Großes 6,22 Zoll Display
  • Solide Akkulaufzeit
  • Erweiterbarer Speicher
  • 3,5 mm Klinkenanschluss vorhanden
  • Leichtes Gewicht
  • Brauchbare Kamera bei Tageslicht

Nachteile

  • Nur 2 GB RAM – begrenzte Multitasking-Fähigkeit
  • HD+ Auflösung nicht mehr zeitgemäß
  • Schwache Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Micro-USB statt USB-C
  • Kamera schwach bei schlechtem Licht
  • Begrenzte Update-Unterstützung
  • Kein Fingerabdrucksensor

Gesamtbewertung vivo Y81i

Design

7/10

Display

6/10

Performance

5/10

Kamera

6/10

Akku

7/10

Preis-Leistung

7/10

Gesamtnote: 6,3/10

Fazit und Kaufempfehlung

Das vivo Y81i ist ein solides Einsteiger-Smartphone, das sich durch sein attraktives Design und den günstigen Preis auszeichnet. Für Nutzer, die grundlegende Smartphone-Funktionen benötigen und dabei nicht zu viel ausgeben möchten, bietet das Gerät ein ausgewogenes Paket.

Die Stärken liegen im ansprechenden Design, der ordentlichen Akkulaufzeit und dem großen Display. Schwächen zeigen sich bei der Performance, der veralteten HD+ Auflösung und der begrenzten RAM-Ausstattung.

Für wen ist das vivo Y81i geeignet?

  • Einsteiger: Perfekt für den ersten Smartphone-Kauf
  • Senioren: Einfache Bedienung und große Anzeige
  • Zweitgerät: Als Backup oder Arbeitshandy geeignet
  • Preisbewusste Käufer: Solide Grundausstattung zum günstigen Preis

Wer jedoch Wert auf hohe Performance, gestochen scharfe Displays oder erstklassige Kamera-Qualität legt, sollte sich in höheren Preisklassen umsehen. Das vivo Y81i erfüllt seinen Zweck als zuverlässiges Einsteiger-Smartphone und bietet dabei ein ansprechendes Design zu einem fairen Preis.

Ist das vivo Y81i für Gaming geeignet?

Das vivo Y81i eignet sich nur für leichte Casual Games. Der MediaTek Helio A22 Prozessor und 2 GB RAM sind für anspruchsvolle Spiele nicht ausreichend und können zu Rucklern und längeren Ladezeiten führen.

Wie lange hält der Akku des vivo Y81i?

Der 3260 mAh Akku bietet bei normaler Nutzung etwa einen Tag Laufzeit. Dank des energieeffizienten Prozessors und HD+ Displays ist die Akkulaufzeit für ein Smartphone dieser Preisklasse sehr ordentlich.

Kann man den Speicher des vivo Y81i erweitern?

Ja, der interne Speicher von 32 GB lässt sich per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern. Dies ist besonders wichtig, da der interne Speicher für viele Apps und Medien schnell knapp werden kann.

Wie gut ist die Kamera des vivo Y81i?

Die 13 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Social Media und Alltagsaufnahmen. Bei schwachem Licht zeigen sich jedoch deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen und verwaschenen Details.

Bekommt das vivo Y81i Android Updates?

Die Update-Unterstützung für das Y81i ist begrenzt. Sicherheitsupdates werden unregelmäßig bereitgestellt, größere Android-Updates auf neuere Versionen sind nicht zu erwarten. Das Gerät bleibt bei Android 8.1 Oreo.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 8:44 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge