Handy Banner
|

vivo S6 5G

Das vivo S6 5G repräsentiert eine gelungene Balance zwischen modernem Design, leistungsstarker Kamera-Technologie und zukunftssicherer 5G-Konnektivität. Als Mittelklasse-Smartphone mit Premium-Ambitionen bietet es eine Vielzahl innovativer Features, die sowohl technikbegeisterte Nutzer als auch Design-Liebhaber ansprechen. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle relevanten Aspekte des vivo S6 5G und bewerten seine Stärken und Schwächen im aktuellen Marktumfeld.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

  • Bildschirm: 6.44″ AMOLED Curved Display
  • Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
  • Bildwiederholrate: 90 Hz
  • Gewicht: 181 Gramm
  • Dicke: 7.85 mm

Leistung & System

  • Prozessor: Samsung Exynos 980
  • RAM: 8 GB LPDDR4X
  • Speicher: 128/256 GB UFS 2.1
  • Betriebssystem: Funtouch OS 10 (Android 10)
  • 5G: Sub-6GHz Unterstützung

Kamera & Akku

  • Hauptkamera: 48 MP (f/1.8) Hauptsensor
  • Weitwinkel: 8 MP Ultra-Weitwinkel
  • Makro: 2 MP Makro-Objektiv
  • Frontkamera: 32 MP (f/2.0)
  • Akku: 4500 mAh mit 18W Schnellladung

Design und Verarbeitung

Das vivo S6 5G überzeugt bereits auf den ersten Blick durch sein elegantes und schlankes Design. Mit einer Dicke von nur 7.85 mm und einem Gewicht von 181 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und vermittelt trotz der großzügigen 6.44-Zoll-Displaydiagonale ein kompaktes Gefühl.

Materialien und Haptik

Die Rückseite besteht aus hochwertigem Glas mit einer speziellen Beschichtung, die je nach Lichteinfall unterschiedliche Farbverläufe erzeugt. Besonders die Farbvarianten „Swan Lake“ und „Nebula Blue“ fallen durch ihre schimmernden Oberflächen auf, die an Seide erinnern. Der Aluminiumrahmen sorgt für die nötige Stabilität und verleiht dem Gerät eine premium Anmutung.

Ergonomie und Bedienkomfort

Die curved Displaykanten fügen sich harmonisch in das Gesamtdesign ein und erleichtern die einhändige Bedienung. Die Tasten sind präzise verarbeitet und bieten einen angenehmen Druckpunkt. Der In-Display-Fingerabdrucksensor reagiert schnell und zuverlässig, auch bei feuchten Fingern.

Kamera-System im Detail

Das Herzstück des vivo S6 5G ist das vielseitige Kamera-System, das besonders bei Portrait-Aufnahmen und Selfies überzeugt.

48 MP Hauptkamera

Der Samsung GM1 Sensor mit f/1.8 Blende liefert auch bei schwachem Licht detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe.

32 MP Frontkamera

Speziell optimiert für Selfies mit AI-Beauty-Modi und Eye-Autofokus für gestochen scharfe Selbstportraits.

8 MP Ultraweitwinkel

120° Bildwinkel für Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos mit minimaler Verzerrung an den Rändern.

2 MP Makro

Für Nahaufnahmen bis 4 cm Entfernung, ideal für Detailaufnahmen von kleinen Objekten und Texturen.

Kamera-Performance in der Praxis

Bei Tageslicht liefert die Hauptkamera des vivo S6 5G durchweg überzeugende Ergebnisse. Die Farben wirken natürlich und ausgewogen, ohne übersättigt zu erscheinen. Der Dynamikumfang ist für die Preisklasse angemessen, auch wenn bei sehr kontrastreichen Szenen gelegentlich Details in den Schatten verloren gehen.

Besonders hervorzuheben ist die Nachtmodus-Funktion, die durch Multi-Frame-Processing auch bei schlechten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse erzielt. Die Rauschunterdrückung arbeitet effektiv, ohne dabei zu stark in die Bildschärfe einzugreifen.

Display und Multimedia-Erlebnis

Das 6.44 Zoll große AMOLED-Display mit curved Kanten bietet eine Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln und damit eine Pixeldichte von 409 ppi. Die Darstellung ist scharf und kontrastreich, mit den typischen Vorteilen der AMOLED-Technologie wie perfektes Schwarz und lebendige Farben.

Bildqualität und Farbwiedergabe

Das Display unterstützt den DCI-P3 Farbraum und bietet verschiedene Farbprofile zur Anpassung an persönliche Vorlieben. Die maximale Helligkeit von etwa 600 Nits reicht für die meisten Outdoor-Situationen aus, bei direkter Sonneneinstrahlung könnte sie jedoch etwas höher sein.

90 Hz Bildwiederholrate

Die erhöhte Bildwiederholrate von 90 Hz sorgt für flüssigere Animationen und ein reaktionsschnelleres Gefühl bei der Bedienung. Besonders beim Scrollen durch Apps und Webseiten ist der Unterschied zu herkömmlichen 60 Hz Displays deutlich spürbar.

Leistung und Performance

Gaming Performance

75% – Gute Performance bei aktuellen Spielen in mittleren bis hohen Einstellungen

Multitasking

85% – 8 GB RAM ermöglichen flüssiges Multitasking mit mehreren Apps

System-Geschwindigkeit

80% – Schnelle App-Starts und flüssige Navigation durch das System

Samsung Exynos 980 Prozessor

Der Exynos 980 ist Samsungs erster Prozessor mit integriertem 5G-Modem und basiert auf einem 8nm Fertigungsprozess. In der Praxis zeigt sich der Chip als durchaus leistungsfähig für alltägliche Aufgaben und auch anspruchsvollere Anwendungen.

Bei Benchmark-Tests erreicht das vivo S6 5G im AnTuTu etwa 320.000 Punkte, was für die Mittelklasse ein solider Wert ist. Im Geekbench 5 werden circa 550 Punkte im Single-Core und 1.800 Punkte im Multi-Core Test erreicht.

Gaming und Grafik-Performance

Für Gelegenheitsspieler bietet das vivo S6 5G eine ausreichende Leistung. Titel wie „PUBG Mobile“ laufen in mittleren Einstellungen flüssig, bei höchsten Details können jedoch gelegentlich Framerate-Einbrüche auftreten. Die Mali-G76 MP12 GPU bewältigt die meisten aktuellen Mobile-Games ohne größere Probleme.

5G-Konnektivität und Netzwerk

Als eines der frühen 5G-Smartphones unterstützt das vivo S6 5G die Sub-6GHz Frequenzbänder und ist damit für die meisten deutschen 5G-Netze kompatibel. Die Verbindungsqualität ist durchweg stabil, sowohl im 4G- als auch im 5G-Betrieb.

Netzwerk-Performance

In 5G-Gebieten erreicht das Smartphone Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1.2 Gbit/s, abhängig von der Netzabdeckung des jeweiligen Anbieters. Die Latenz ist merklich niedriger als bei 4G-Verbindungen, was besonders beim Gaming und Video-Streaming von Vorteil ist.

Weitere Konnektivitäts-Features

WLAN 802.11ac, Bluetooth 5.0, NFC und GPS mit mehreren Satellitensystemen (GPS, GLONASS, Beidou, Galileo) sind standard-mäßig an Bord. Ein 3.5mm Kopfhöreranschluss fehlt, stattdessen liegt ein USB-C zu 3.5mm Adapter bei.

Akkulaufzeit und Laden

Der 4500 mAh Akku des vivo S6 5G bietet eine solide Laufzeit, die für einen ganzen Tag intensiver Nutzung ausreicht. Bei gemischter Nutzung mit 5G, Social Media, Fotografieren und gelegentlichem Gaming sind etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit realistisch.

Lade-Performance

Das mitgelieferte 18W Ladegerät benötigt etwa 90 Minuten für eine vollständige Ladung von 0 auf 100 Prozent. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch nicht ungewöhnlich ist.

Energiemanagement

Die Funtouch OS bietet verschiedene Energiesparmodi, die die Laufzeit bei Bedarf verlängern können. Der Ultra-Energiesparmodus reduziert die Funktionalität auf ein Minimum und kann so die Standby-Zeit erheblich verlängern.

Software und Benutzeroberfläche

Das vivo S6 5G läuft mit Funtouch OS 10, das auf Android 10 basiert. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS, was sich in der Icon-Gestaltung und der Systemnavigation widerspiegelt.

Funtouch OS Besonderheiten

Zu den nützlichen Features gehören ein systemweiter Dark Mode, umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für das Always-On-Display und eine integrierte App-Sperre für sensitive Anwendungen. Die Gestensteuerung funktioniert intuitiv und kann nach persönlichen Vorlieben angepasst werden.

Update-Politik

vivo hat das S6 5G bereits auf Android 11 mit Funtouch OS 11 aktualisiert. Weitere große Android-Updates sind jedoch nicht garantiert, was ein Schwachpunkt des Geräts darstellt.

Vorteile

  • Elegantes, schlankes Design mit hochwertigen Materialien
  • Sehr gute Selfie-Kamera mit 32 MP
  • 90 Hz AMOLED Display mit lebendigen Farben
  • Zukunftssichere 5G-Unterstützung
  • Solide Akkulaufzeit mit 4500 mAh
  • 8 GB RAM für flüssiges Multitasking
  • In-Display Fingerabdrucksensor

Nachteile

  • Kein kabelloses Laden
  • Fehlender 3.5mm Kopfhöreranschluss
  • Mittelmäßige Low-Light Kamera-Performance
  • Begrenzte Update-Garantie
  • Kein erweiterbarer Speicher
  • 18W Laden könnte schneller sein
  • Funtouch OS nicht jedermanns Geschmack

Preis-Leistungs-Bewertung

Das vivo S6 5G positioniert sich im mittleren Preissegment und bietet für etwa 400-500 Euro (UVP zum Launch) eine ausgewogene Mischung aus Design, Kamera und 5G-Konnektivität.

Empfohlener Verkaufspreis: 449 Euro (128 GB) / 499 Euro (256 GB)

Gesamtbewertung

Design & Verarbeitung
8.5/10
Display
8.0/10
Kamera
7.5/10
Performance
7.5/10
Akku
8.0/10
Preis-Leistung
7.8/10
Gesamtnote
7.9/10

Fazit

Das vivo S6 5G ist ein durchaus gelungenes Mittelklasse-Smartphone, das besonders durch sein elegantes Design und die gute Selfie-Kamera punktet. Die 5G-Unterstützung macht es zukunftssicher, auch wenn die Netzabdeckung noch nicht flächendeckend verfügbar ist.

Für Nutzer, die Wert auf ein schickes Design, gute Selfies und moderne Konnektivität legen, ist das S6 5G eine empfehlenswerte Wahl. Wer jedoch maximale Performance oder die beste Kamera-Qualität sucht, sollte eventuell andere Alternativen in Betracht ziehen.

Insgesamt bietet das vivo S6 5G ein stimmiges Gesamtpaket ohne große Schwächen, aber auch ohne herausragende Alleinstellungsmerkmale. Es richtet sich an design-bewusste Nutzer, die ein solides Smartphone mit 5G-Unterstützung zu einem fairen Preis suchen.

Unterstützt das vivo S6 5G alle deutschen 5G-Netze?

Das vivo S6 5G unterstützt Sub-6GHz 5G-Frequenzen und ist mit den meisten deutschen 5G-Netzen kompatibel. Es funktioniert mit Telekom, Vodafone und O2, allerdings sollten Sie vor dem Kauf die spezifischen Frequenzbänder Ihres Anbieters überprüfen.

Wie gut ist die Kamera des vivo S6 5G bei schlechten Lichtverhältnissen?

Die 48 MP Hauptkamera liefert bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse. Bei schwachem Licht hilft der Nachtmodus, jedoch sind die Ergebnisse nur durchschnittlich für die Preisklasse. Die 32 MP Frontkamera ist besonders stark bei Selfies mit guter Beleuchtung.

Kann der Speicher des vivo S6 5G erweitert werden?

Nein, das vivo S6 5G bietet keinen erweiterbaren Speicher via microSD-Karte. Sie müssen sich zwischen den verfügbaren Speichervarianten mit 128 GB oder 256 GB internem Speicher entscheiden.

Wie lange hält der Akku des vivo S6 5G bei normaler Nutzung?

Der 4500 mAh Akku bietet bei gemischter Nutzung etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit. Mit 5G-Nutzung, Social Media, Fotografieren und gelegentlichem Gaming reicht der Akku für einen ganzen Tag. Das 18W Ladegerät benötigt etwa 90 Minuten für eine vollständige Ladung.

Erhält das vivo S6 5G regelmäßige Android-Updates?

Das vivo S6 5G wurde bereits von Android 10 auf Android 11 mit Funtouch OS 11 aktualisiert. Weitere große Android-Updates sind jedoch nicht garantiert. vivo bietet typischerweise 1-2 Jahre Sicherheitsupdates für ihre Mittelklasse-Geräte.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 7:32 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge