vivo Y77 (Global)
Das vivo Y77 Global etabliert sich als attraktives Mittelklasse-Smartphone, das eine ausgewogene Mischung aus modernem Design, solider Performance und erschwinglichem Preis bietet. Mit seinem 6,64-Zoll Display, dem MediaTek Dimensity 930 Prozessor und einer vielseitigen Kamera-Ausstattung richtet sich das Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen, ohne dabei auf zeitgemäße Features verzichten zu müssen.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
Bildschirm: 6,64 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2388 x 1080 Pixel (Full HD+)
Bildwiederholrate: 120 Hz
Helligkeit: Bis zu 550 nits
Abmessungen: 164,26 x 76,08 x 8,25 mm
Gewicht: 194 Gramm
Performance & System
Prozessor: MediaTek Dimensity 930
CPU: Octa-Core (2×2,2 GHz + 6×2,0 GHz)
GPU: IMG BXM-8-256
RAM: 8 GB (+ 4 GB erweitert)
Speicher: 128 GB / 256 GB
Betriebssystem: Android 12, Funtouch OS 12
Kamera-System
Hauptkamera: 50 MP (f/1.8, OIS)
Makro-Kamera: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 16 MP (f/2.0)
Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
Features: Nachtmodus, Portrait, Panorama
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 4.500 mAh
Schnellladen: 44W FlashCharge
5G: Ja (Sub-6GHz)
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 5.2
Anschluss: USB-C
Design und Verarbeitungsqualität
Modernes Erscheinungsbild
Das vivo Y77 Global überzeugt mit seinem zeitgemäßen Design, das sich durch klare Linien und eine hochwertige Verarbeitung auszeichnet. Das Smartphone ist in drei attraktiven Farbvarianten erhältlich: Midnight Black, Sunset Orange und Crystal Pink. Die Rückseite besteht aus einem matten Kunststoff, der nicht nur elegant aussieht, sondern auch Fingerabdrücke effektiv reduziert.
Ergonomie und Handling
Mit einer Dicke von nur 8,25 mm und einem Gewicht von 194 Gramm liegt das Y77 angenehm in der Hand. Die abgerundeten Kanten und die durchdachte Gewichtsverteilung sorgen für ein komfortables Nutzungserlebnis, auch bei längeren Sessions. Der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor ist gut erreichbar und reagiert zuverlässig.
Display-Technologie und Bildqualität
120 Hz Smooth Display
Das 6,64-Zoll IPS LCD Display mit 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein reaktionsschnelles Nutzungserlebnis. Besonders beim Gaming und Scrollen macht sich die höhere Bildwiederholrate positiv bemerkbar.
Bildschirmqualität im Detail
Das Full HD+ Display mit 2388 x 1080 Pixeln bietet eine Pixeldichte von 395 ppi, was für scharfe Texte und detailreiche Bilder sorgt. Die maximale Helligkeit von 550 nits ermöglicht eine gute Ablesbarkeit auch bei direktem Sonnenlicht, wobei Premium-Geräte hier durchaus höhere Werte erreichen.
Farbwiedergabe und Kontrast
Die IPS-Technologie liefert natürliche Farben mit guten Betrachtungswinkeln. Das Display unterstützt verschiedene Farbmodi, sodass Nutzer zwischen lebendigen und natürlichen Farbprofilen wählen können. Der Kontrast ist für ein IPS-Panel durchaus zufriedenstellend, erreicht aber nicht die Tiefe von OLED-Displays.
Performance und Gaming-Fähigkeiten
MediaTek Dimensity 930 Prozessor
Der MediaTek Dimensity 930 basiert auf einem 6nm-Fertigungsprozess und bietet eine ausgewogene Mischung aus Performance und Energieeffizienz. Die Octa-Core-CPU mit zwei leistungsstarken Cortex-A78-Kernen (2,2 GHz) und sechs effizienten Cortex-A55-Kernen (2,0 GHz) meistert alltägliche Aufgaben problemlos.
Benchmark-Ergebnisse
AnTuTu-Score: ~420.000 Punkte
Geekbench Single-Core: ~750 Punkte
3DMark Wild Life: ~2.800 Punkte
Gaming-Performance
Für Gelegenheitsspieler bietet das Y77 eine solide Performance. Spiele wie PUBG Mobile laufen in mittleren Einstellungen flüssig, während anspruchsvollere Titel wie Genshin Impact möglicherweise reduzierte Grafikeinstellungen erfordern. Die IMG BXM-8-256 GPU liefert für diese Preisklasse eine angemessene Grafikleistung.
Kamera-System und Fotografie
50 MP Hauptkamera mit OIS
Die Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS) ist das Highlight des Kamera-Systems und ermöglicht auch bei schwierigen Lichtverhältnissen scharfe Aufnahmen.
Hauptkamera-Performance
Der 50-Megapixel-Sensor mit f/1.8-Blende und OIS liefert bei Tageslicht detailreiche und farblich ausgewogene Fotos. Die optische Bildstabilisierung hilft besonders bei schlechten Lichtverhältnissen und reduziert Verwacklungen effektiv. Der Dynamikumfang ist für diese Preisklasse zufriedenstellend, auch wenn Schatten und Lichter nicht immer optimal ausbalanciert werden.
Nachtmodus und Low-Light-Performance
Der Nachtmodus kombiniert mehrere Aufnahmen zu einem helleren, detailreicheren Bild. Die Ergebnisse sind durchaus brauchbar, erreichen aber nicht das Niveau teurerer Smartphones. Rauschen ist in dunklen Bereichen sichtbar, aber für Social Media und den privaten Gebrauch völlig ausreichend.
Zusätzliche Kameras
Die 2-MP-Makrokamera ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung. Die Bildqualität ist erwartungsgemäß beschränkt, aber für gelegentliche Makro-Experimente durchaus nutzbar. Die 16-MP-Frontkamera liefert gute Selfies mit natürlicher Hauttönung und effektiven Beauty-Modi.
Akkulaufzeit und Ladetechnologie
4.500 mAh Akkukapazität
Der 4.500 mAh starke Akku sorgt für eine solide Laufzeit im Alltag. Bei durchschnittlicher Nutzung (Social Media, Messaging, gelegentliche Spiele) hält das Y77 problemlos einen ganzen Tag durch. Power-User erreichen etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit, während sparsame Nutzer auch zwei Tage schaffen können.
44W FlashCharge Schnellladen
Das 44W Schnellladesystem lädt den Akku in etwa 65 Minuten von 0 auf 100%. In nur 30 Minuten erreicht das Gerät bereits über 50% Ladestand – ideal für den schnellen Energie-Nachschub zwischendurch.
Energieeffizienz
Der 6nm Dimensity 930 Prozessor trägt maßgeblich zur guten Energieeffizienz bei. In Kombination mit den Optimierungen von Funtouch OS 12 wird die Akkuleistung intelligent verwaltet. Adaptive Helligkeitsregelung und Hintergrund-App-Management helfen zusätzlich beim Stromsparen.
Software und Benutzeroberfläche
Funtouch OS 12 auf Android 12 Basis
Das vivo Y77 Global läuft mit Funtouch OS 12, das auf Android 12 basiert. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark am Stock-Android-Design, fügt aber einige nützliche Zusatzfunktionen hinzu. Die Navigation ist intuitiv und auch Android-Einsteiger finden sich schnell zurecht.
Besondere Software-Features
- Multi-Turbo 5.0: Optimiert System-, Gaming- und Netzwerk-Performance
- Smart Split: Ermöglicht geteilte Bildschirmansicht für Multitasking
- Game Mode: Blockiert Benachrichtigungen und optimiert die Performance beim Gaming
- Eye Protection: Reduziert Blaulicht für angenehmeres Sehen
Update-Politik
vivo verspricht für das Y77 Global mindestens zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Die Updates werden in der Regel alle zwei Monate ausgerollt, wobei die Geschwindigkeit je nach Region variieren kann.
Konnektivität und 5G-Unterstützung
5G-Konnektivität
Das Y77 unterstützt 5G Sub-6GHz Frequenzen und ist damit für die aktuellen 5G-Netze in Deutschland gerüstet. Die Netzabdeckung und Geschwindigkeit hängen vom jeweiligen Mobilfunkanbieter und Standort ab, aber erste Tests zeigen gute Verbindungsqualitäten in 5G-Gebieten.
| Konnektivität | Standard | Besonderheiten |
|---|---|---|
| 5G | Sub-6GHz | Dual-SIM 5G Support |
| WLAN | 802.11 a/b/g/n/ac | 2.4 & 5 GHz, WiFi 5 |
| Bluetooth | 5.2 | aptX HD, LDAC Support |
| GPS | GPS, GLONASS, Beidou | Schnelle Positionsbestimmung |
| USB | USB-C 2.0 | Laden & Datenübertragung |
Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit
Preispositionierung
Das vivo Y77 Global positioniert sich in der unteren Mittelklasse mit einem UVP von etwa 299 Euro für die 128 GB Variante und 349 Euro für die 256 GB Version. Damit konkurriert es direkt mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 12, Samsung Galaxy A34 und Realme 10 Pro.
Stärken des vivo Y77
- 120 Hz Display für flüssige Darstellung
- 50 MP Kamera mit OIS
- Solide Akkulaufzeit mit 44W Schnellladen
- 5G-Unterstützung
- Erweiterbarer RAM (8+4 GB)
- Moderne Software mit regelmäßigen Updates
- Gute Verarbeitungsqualität
Schwächen des vivo Y77
- IPS LCD statt OLED Display
- Begrenzte Gaming-Performance
- Nur 2 MP Makrokamera
- Keine IP-Zertifizierung
- Mittelmäßige Low-Light-Fotografie
- Keine drahtlose Ladefunktion
- Plastik-Rückseite
Fazit und Kaufempfehlung
Das vivo Y77 Global erweist sich als durchaus empfehlenswertes Mittelklasse-Smartphone, das in seiner Preisklasse eine ausgewogene Leistung bietet. Besonders hervorzuheben sind das 120 Hz Display, die Hauptkamera mit OIS und die solide Akkulaufzeit mit schnellem Laden.
Für wen ist das vivo Y77 geeignet?
Das Smartphone richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Alltagsgerät suchen, ohne extreme Ansprüche an Gaming-Performance oder Kameraqualität zu stellen. Besonders interessant ist es für:
- Smartphone-Einsteiger und Umsteiger von älteren Geräten
- Nutzer, die Wert auf flüssige Darstellung (120 Hz) legen
- Fotografen, die eine solide Hauptkamera mit OIS schätzen
- 5G-Interessierte in der Mittelklasse
- Nutzer mit moderaten Gaming-Ansprüchen
Abschließende Bewertung
Das vivo Y77 Global überzeugt durch sein stimmiges Gesamtpaket und bietet in der Preisklasse um 300 Euro eine solide Alternative zu etablierten Konkurrenten. Wer bereit ist, auf Premium-Features wie OLED-Display oder High-End-Gaming-Performance zu verzichten, erhält ein verlässliches Smartphone für den täglichen Gebrauch.
Hat das vivo Y77 Global eine gute Kamera?
Das vivo Y77 Global verfügt über eine 50 MP Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS), die bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse liefert. Zusätzlich gibt es eine 2 MP Makrokamera und eine 16 MP Frontkamera. Für die Preisklasse bietet das Kamera-System eine solide Leistung, auch wenn es bei schwachem Licht Grenzen zeigt.
Wie lange hält der Akku des vivo Y77?
Der 4.500 mAh Akku des vivo Y77 Global hält bei durchschnittlicher Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Power-User erreichen etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit, während sparsame Nutzer auch zwei Tage schaffen können. Das 44W Schnellladesystem lädt den Akku in etwa 65 Minuten vollständig auf.
Unterstützt das vivo Y77 Global 5G?
Ja, das vivo Y77 Global unterstützt 5G Sub-6GHz Frequenzen und ist damit für die aktuellen 5G-Netze in Deutschland gerüstet. Das Smartphone bietet auch Dual-SIM 5G Support, sodass beide SIM-Karten 5G nutzen können.
Ist das Display des vivo Y77 gut für Gaming geeignet?
Das 6,64-Zoll IPS LCD Display mit 120 Hz Bildwiederholrate bietet flüssige Animationen und ist durchaus gaming-tauglich. Für Gelegenheitsspieler und Spiele mit mittleren Anforderungen ist die Performance völlig ausreichend. Anspruchsvolle 3D-Spiele erfordern möglicherweise reduzierte Grafikeinstellungen.
Bekommt das vivo Y77 Global regelmäßige Updates?
vivo verspricht für das Y77 Global mindestens zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Die Updates werden in der Regel alle zwei Monate ausgerollt. Das Gerät läuft mit Funtouch OS 12 auf Android 12 Basis und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche mit nützlichen Zusatzfunktionen.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 3:10 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

