vivo Y55 5G
Das vivo Y55 5G etabliert sich als attraktives Mittelklasse-Smartphone, das moderne 5G-Konnektivität mit einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis kombiniert. Mit seinem eleganten Design, der soliden Performance und den durchdachten Features richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen, ohne dabei auf zukunftssichere Technologie verzichten zu müssen.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
- Bildschirm: 6,58 Zoll IPS LCD
- Auflösung: 2408 x 1080 Pixel (Full HD+)
- Bildwiederholrate: 90 Hz
- Abmessungen: 164,26 x 76,08 x 8,25 mm
- Gewicht: 187 Gramm
- Materialien: Kunststoffrückseite, Kunststoffrahmen
Leistung & Hardware
- Prozessor: MediaTek Dimensity 700 5G
- Arbeitsspeicher: 4 GB / 6 GB RAM
- Speicher: 128 GB interner Speicher
- Erweiterung: microSD bis 1 TB
- Betriebssystem: Android 12 mit Funtouch OS 12
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
- Makro: 2 MP (f/2.4)
- Bokeh: 2 MP (f/2.4)
- Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
- Video: 1080p bei 30 fps
Akku & Konnektivität
- Akku: 5000 mAh
- Laden: 18W Fast Charging
- Netzwerk: 5G, 4G LTE, 3G, 2G
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
- Bluetooth: 5.1
- Anschluss: USB-C, 3,5mm Klinke
Design und Verarbeitung
Elegante Optik mit praktischen Eigenschaften
Das vivo Y55 5G präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Mit seinen Abmessungen von 164,26 x 76,08 x 8,25 Millimetern und einem Gewicht von 187 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und ermöglicht eine einhändige Bedienung ohne Ermüdungserscheinungen.
Design-Highlights
Die matte Rückseite reduziert Fingerabdrücke erheblich und verleiht dem Gerät eine hochwertige Haptik. Das Kamera-Modul ist elegant in das Design integriert und ragt nur minimal aus dem Gehäuse heraus, was eine stabile Ablage auf Oberflächen ermöglicht.
Farbvarianten und Materialwahl
Das vivo Y55 5G ist in verschiedenen attraktiven Farbvarianten erhältlich, darunter klassisches Schwarz und elegantes Blau. Die Kunststoffkonstruktion mag auf den ersten Blick weniger premium erscheinen, bietet jedoch praktische Vorteile wie geringeres Gewicht und bessere Stoßfestigkeit im Alltag.
Display-Technologie
6,58 Zoll IPS LCD mit 90 Hz
Das Display des vivo Y55 5G überzeugt mit einer Bildschirmdiagonale von 6,58 Zoll und einer Full HD+ Auflösung von 2408 x 1080 Pixeln. Dies entspricht einer Pixeldichte von etwa 401 ppi, was für scharfe Texte und detailreiche Bilder sorgt.
Bildwiederholrate und Reaktionszeit
Die 90 Hz Bildwiederholrate stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber herkömmlichen 60 Hz Displays dar. Scrolling durch Apps, Webseiten und Menüs wirkt flüssiger und reaktionsschneller. Besonders beim Gaming und bei der Navigation durch das Betriebssystem macht sich dieser Unterschied positiv bemerkbar.
Helligkeit und Farbdarstellung
Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 480 Nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar, wenngleich es in sehr hellen Umgebungen an seine Grenzen stößt. Die Farbdarstellung ist ausgewogen und natürlich, ohne übertriebene Sättigung.
Leistung und Hardware
MediaTek Dimensity 700 5G Prozessor
Das Herzstück des vivo Y55 5G bildet der MediaTek Dimensity 700, ein Octa-Core-Prozessor im 7-Nanometer-Verfahren gefertigt. Dieser Chip bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz und ermöglicht zudem 5G-Konnektivität.
CPU-Konfiguration
Der Dimensity 700 verfügt über zwei leistungsstarke ARM Cortex-A76 Kerne mit bis zu 2,2 GHz sowie sechs energieeffiziente Cortex-A55 Kerne mit bis zu 2,0 GHz. Diese Konfiguration sorgt für flüssige Performance bei alltäglichen Aufgaben und angemessene Leistung bei anspruchsvolleren Anwendungen.
Grafikleistung
Die integrierte ARM Mali-G57 MC2 GPU bewältigt gängige Spiele und Multimedia-Anwendungen zufriedenstellend. Während aktuelle High-End-Games möglicherweise nicht in höchsten Einstellungen flüssig laufen, bietet die Grafikeinheit für die Preisklasse eine solide Leistung.
Arbeitsspeicher und Speicher
Das vivo Y55 5G ist wahlweise mit 4 GB oder 6 GB RAM erhältlich. Die 6 GB Variante bietet dabei spürbar bessere Multitasking-Fähigkeiten und kann mehr Apps gleichzeitig im Hintergrund verwalten, ohne dass diese neu geladen werden müssen.
Interner Speicher und Erweiterung
Mit 128 GB internem Speicher bietet das Gerät ausreichend Platz für Apps, Fotos, Videos und Musik. Sollte mehr Speicherplatz benötigt werden, lässt sich dieser über eine microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern, was für die meisten Nutzer mehr als ausreichend sein dürfte.
Kamera-System
Hauptkamera
50 MP
f/1.8 Blende
Autofokus
Makro-Kamera
2 MP
f/2.4 Blende
4cm Fokus
Bokeh-Sensor
2 MP
f/2.4 Blende
Tiefeneffekt
Frontkamera
8 MP
f/2.0 Blende
Selfie-Modi
Hauptkamera Performance
Die 50-Megapixel-Hauptkamera des vivo Y55 5G liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Ergebnisse. Die f/1.8 Blende ermöglicht eine ordentliche Lichtausbeute, und der Autofokus arbeitet in den meisten Situationen zügig und präzise.
Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Bei Tageslicht produziert die Kamera detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben und guter Schärfe. Die Belichtung wird meist korrekt gemessen, und der Dynamikumfang ist für die Preisklasse angemessen. Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigt sich erwartungsgemäß Bildrauschen, doch für Social Media und alltägliche Schnappschüsse sind die Ergebnisse durchaus brauchbar.
Zusätzliche Kamera-Features
Die 2-MP-Makrokamera ermöglicht Nahaufnahmen mit einem Mindestfokusabstand von etwa 4 Zentimetern. Während die Auflösung begrenzt ist, können damit interessante Detailaufnahmen kleiner Objekte erstellt werden. Der Bokeh-Sensor unterstützt die Hauptkamera bei der Erstellung von Porträtaufnahmen mit Tiefenunschärfe-Effekt.
Software und Benutzeroberfläche
Android 12 mit Funtouch OS 12
Das vivo Y55 5G läuft ab Werk mit Android 12 und der hauseigenen Benutzeroberfläche Funtouch OS 12. Diese Kombination bietet sowohl die neuesten Android-Features als auch vivos eigene Anpassungen und Optimierungen.
Benutzerfreundlichkeit und Anpassungen
Funtouch OS 12 präsentiert sich deutlich aufgeräumter und näher am Stock-Android als frühere Versionen. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv bedienbar und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten für Themes, Icons und Layouts. Besonders positiv fallen die reduzierten Bloatware und die verbesserte Performance-Optimierung auf.
Nützliche Software-Features
Zu den praktischen Features gehören der App-Clone für die Nutzung mehrerer Konten in sozialen Netzwerken, ein integrierter Spielmodus für optimierte Gaming-Performance und verschiedene Gesten für die Navigation. Das Multi-Turbo-System soll für flüssigere Performance und bessere Ressourcenverwaltung sorgen.
Akkulaufzeit und Laden
5000 mAh Akkukapazität
Der 5000 mAh starke Akku des vivo Y55 5G gehört zu den großen Stärken des Geräts. In Kombination mit dem energieeffizienten Dimensity 700 Prozessor ermöglicht er eine ausgezeichnete Laufzeit, die problemlos einen ganzen Tag intensiver Nutzung übersteht.
Laufzeit-Übersicht
Bei durchschnittlicher Nutzung mit Social Media, Web-Browsing, Videos und Telefonaten erreicht das Gerät eine Bildschirmzeit von etwa 8-10 Stunden. Bei sparsamer Nutzung sind sogar bis zu zwei Tage möglich, während intensive Gaming-Sessions die Laufzeit auf etwa 6-7 Stunden reduzieren.
18W Fast Charging
Das mitgelieferte 18W Ladegerät lädt den Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf. Während dies nicht zu den schnellsten Ladelösungen am Markt gehört, ist es für die Preisklasse durchaus angemessen. Eine 30-minütige Ladung bringt den Akku von 0 auf etwa 35 Prozent.
Konnektivität und 5G
5G-Unterstützung
Als eines der erschwinglicheren 5G-Smartphones bietet das vivo Y55 5G Zugang zu den neuesten Mobilfunknetzen. Die Unterstützung für Sub-6 GHz 5G-Bände ermöglicht deutlich höhere Downloadgeschwindigkeiten und niedrigere Latenzen, wo entsprechende Netzabdeckung vorhanden ist.
Weitere Konnektivitätsoptionen
Neben 5G unterstützt das Gerät selbstverständlich alle gängigen 4G LTE-Bände, Dual-SIM-Funktionalität und WLAN nach 802.11ac-Standard. Bluetooth 5.1 sorgt für stabile Verbindungen zu Kopfhörern und anderen Peripheriegeräten, während der USB-C-Anschluss für Laden und Datenübertragung zuständig ist.
Audio und Multimedia
Besonders erfreulich ist das Vorhandensein einer 3,5mm Kopfhörerbuchse, die bei vielen modernen Smartphones bereits verschwunden ist. Der Mono-Lautsprecher bietet eine ordentliche Lautstärke, wenngleich die Klangqualität erwartungsgemäß begrenzt ist.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Erschwinglicher 5G-Zugang
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5000 mAh)
- 90 Hz Display für flüssige Bedienung
- Solide Hauptkamera bei Tageslicht
- Erweiterbarer Speicher bis 1 TB
- 3,5mm Kopfhörerbuchse vorhanden
- Angemessene Performance für den Alltag
- Aufgeräumte Software-Oberfläche
Nachteile
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kamera schwächelt bei schwachem Licht
- Kunststoff-Bauweise weniger premium
- Nur Mono-Lautsprecher
- 18W Laden könnte schneller sein
- Display-Helligkeit begrenzt
- Begrenzte Video-Aufnahme-Optionen
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktuelle Preisgestaltung
Das vivo Y55 5G positioniert sich im unteren bis mittleren Preissegment mit einer UVP von etwa 229-279 Euro, je nach Speicherkonfiguration. Damit konkurriert es direkt mit anderen 5G-Einsteiger-Smartphones von Herstellern wie Xiaomi, Realme und Samsung.
Wettbewerbsvergleich
Im Vergleich zu ähnlich bepreisten Konkurrenzmodellen punktet das vivo Y55 5G besonders mit seiner Akkulaufzeit und der sauberen Software-Implementation. Während andere Hersteller möglicherweise etwas bessere Kameras oder Displays bieten, stellt vivo ein ausgewogenes Gesamtpaket zur Verfügung.
Zielgruppe und Empfehlung
Das vivo Y55 5G richtet sich primär an Nutzer, die ein zuverlässiges Alltagsgerät mit 5G-Unterstützung suchen, ohne dabei ein Vermögen ausgeben zu wollen. Besonders für Einsteiger in die 5G-Welt oder als Zweitgerät ist das Smartphone eine durchaus überlegenswerte Option.
Fazit
Das vivo Y55 5G erweist sich als solider Vertreter der Mittelklasse, der seine Stärken vor allem in der Ausdauer, der 5G-Konnektivität und dem ausgewogenen Gesamtpaket hat. Während es in einzelnen Bereichen wie der Kamera-Performance bei schwachem Licht oder der Gaming-Leistung nicht zu den Klassenbesten gehört, bietet es dennoch alles, was die meisten Nutzer im Alltag benötigen.
Die Kombination aus großem Akku, flüssigem 90 Hz Display und zeitgemäßer Software macht das Gerät zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer, die trotzdem nicht auf moderne Features verzichten möchten. Besonders die Zukunftssicherheit durch 5G-Unterstützung und die solide Verarbeitung sprechen für eine längere Nutzungsdauer.
Für Nutzer, die hauptsächlich soziale Medien verwenden, im Internet surfen, Videos schauen und gelegentlich fotografieren, stellt das vivo Y55 5G eine empfehlenswerte Wahl dar. Wer jedoch Wert auf High-End-Gaming, professionelle Fotografie oder Premium-Materialien legt, sollte sich in höheren Preisklassen umsehen.
Wie gut ist die Kamera des vivo Y55 5G?
Die 50-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ansprechende Ergebnisse mit natürlichen Farben und guter Schärfe. Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigt sich erwartungsgemäß Bildrauschen, für Social Media und alltägliche Aufnahmen sind die Ergebnisse jedoch durchaus brauchbar. Die zusätzlichen 2-MP-Kameras für Makro und Bokeh-Effekte ergänzen das System sinnvoll.
Wie lange hält der Akku des vivo Y55 5G?
Der 5000 mAh Akku gehört zu den großen Stärken des Geräts. Bei durchschnittlicher Nutzung erreicht das Smartphone eine Bildschirmzeit von etwa 8-10 Stunden. Bei sparsamer Nutzung sind sogar bis zu zwei Tage möglich, während intensive Gaming-Sessions die Laufzeit auf etwa 6-7 Stunden reduzieren. Das 18W Fast Charging lädt den Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf.
Unterstützt das vivo Y55 5G wirklich 5G-Netze?
Ja, das vivo Y55 5G unterstützt 5G-Netze über den MediaTek Dimensity 700 Prozessor. Es werden Sub-6 GHz 5G-Bände unterstützt, was deutlich höhere Downloadgeschwindigkeiten und niedrigere Latenzen ermöglicht, sofern entsprechende 5G-Netzabdeckung vorhanden ist. Zusätzlich werden selbstverständlich alle gängigen 4G LTE-Bände unterstützt.
Kann der Speicher des vivo Y55 5G erweitert werden?
Ja, der 128 GB interne Speicher kann über eine microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Das Gerät verfügt über einen dedizierten microSD-Slot, sodass die Speichererweiterung nicht zu Lasten der Dual-SIM-Funktionalität geht. Für die meisten Nutzer dürfte diese Erweiterungsmöglichkeit mehr als ausreichend sein.
Für wen ist das vivo Y55 5G geeignet?
Das vivo Y55 5G eignet sich besonders für Nutzer, die ein zuverlässiges Alltagsgerät mit 5G-Unterstützung zu einem erschwinglichen Preis suchen. Ideal ist es für Einsteiger in die 5G-Welt, als Zweitgerät oder für Nutzer, die hauptsächlich soziale Medien verwenden, im Internet surfen, Videos schauen und gelegentlich fotografieren. Wer jedoch Wert auf High-End-Gaming oder professionelle Fotografie legt, sollte höhere Preisklassen in Betracht ziehen.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 4:20 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

