Handy Banner
|

vivo Y32t

Das vivo Y32t ist ein erschwingliches Smartphone aus dem Jahr 2023, das sich besonders an preisbewusste Nutzer richtet, die dennoch nicht auf moderne Funktionen verzichten möchten. Mit seinem 6,51-Zoll-Display, der soliden Kameraausstattung und dem langlebigen Akku positioniert sich das Gerät im unteren Mittelklasse-Segment. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y32t und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Daten des vivo Y32t im Überblick

Display & Design

Displaygröße: 6,51 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 270 ppi
Abmessungen: 164,26 x 76,08 x 8,00 mm
Gewicht: 182 Gramm

Leistung & Speicher

Prozessor: Qualcomm Snapdragon 680
RAM: 8 GB (4 GB + 4 GB Extended RAM)
Speicher: 128 GB UFS 2.2
Erweiterung: microSD bis 1 TB
Betriebssystem: Android 12 mit Funtouch OS 12

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
Makrokamera: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Video: 1080p bei 30fps
Audio: 3,5mm Klinke, Dual-Lautsprecher

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5.000 mAh
Schnellladen: 15W
Anschluss: USB-C
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
Weitere: WiFi 5, Bluetooth 5.0, GPS

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Bildschirmtechnologie und Helligkeit

Das vivo Y32t verfügt über ein 6,51 Zoll großes IPS LCD-Display mit einer HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Diese Auflösung entspricht einer Pixeldichte von 270 ppi, was für den Preisbereich angemessen ist, jedoch nicht mit Full-HD-Displays konkurrieren kann. Die maximale Helligkeit beträgt etwa 480 Nits, was für die Nutzung in Innenräumen ausreichend ist, bei direkter Sonneneinstrahlung jedoch Schwächen zeigt.

Display-Bewertung im Detail

Das IPS LCD-Panel bietet ordentliche Blickwinkel und natürliche Farbwiedergabe. Die HD+-Auflösung ist zwar nicht die schärfste in dieser Preisklasse, reicht aber für alltägliche Aufgaben wie Social Media, Messaging und grundlegendes Gaming aus. Texte erscheinen klar lesbar, und Videos werden mit akzeptabler Qualität wiedergegeben.

Leistung und Gaming-Erfahrung

Qualcomm Snapdragon 680 Prozessor

Das Herzstück des vivo Y32t bildet der Qualcomm Snapdragon 680, ein energieeffizienter Mittelklasse-Prozessor im 6nm-Verfahren. Der Octa-Core-Chip taktet mit bis zu 2,4 GHz und bietet solide Leistung für alltägliche Aufgaben. In Benchmark-Tests erreicht das Gerät etwa 250.000 Punkte im AnTuTu-Test, was für diese Preisklasse respektabel ist.

Arbeitsspeicher und Speicherverwaltung

Mit 8 GB RAM (4 GB physisch + 4 GB Extended RAM) bietet das Y32t ausreichend Arbeitsspeicher für Multitasking. Die Extended RAM-Funktion nutzt einen Teil des internen Speichers als virtuellen Arbeitsspeicher, was die Performance bei mehreren gleichzeitig geöffneten Apps verbessert. Der 128 GB UFS 2.2-Speicher sorgt für schnelle App-Starts und flüssige Systemnavigation.

7.5
Alltags-
performance
6.8
Gaming-
Leistung
8.2
Multitasking
7.9
System-
flüssigkeit

Kamera-System und Bildqualität

50-Megapixel-Hauptkamera

Die Hauptkamera des vivo Y32t verfügt über einen 50-Megapixel-Sensor mit f/1.8-Blende. Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Kamera ordentliche Aufnahmen mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe. Die automatische HDR-Funktion gleicht Kontraste gut aus, und der Porträtmodus erzeugt ansprechende Bokeh-Effekte, auch wenn die Kantenerkennung nicht immer perfekt funktioniert.

Low-Light-Performance

Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigt sich die Kamera erwartungsgemäß weniger stark. Der Nachtmodus kann die Bildqualität etwas verbessern, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones. Rauschen wird sichtbar, und Details gehen verloren, was für diese Preisklasse jedoch normal ist.

Frontkamera und Selfies

Die 8-Megapixel-Frontkamera mit f/2.0-Blende liefert brauchbare Selfies für Social Media. Die Schönheitsfilter sind standardmäßig aktiviert, lassen sich aber anpassen oder deaktivieren. Videotelefonie funktioniert problemlos, und die Bildqualität ist für den Preisbereich angemessen.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

5.000 mAh Akku – Ausdauer im Test

Der 5.000 mAh starke Lithium-Polymer-Akku ist definitiv eine Stärke des vivo Y32t. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Die Kombination aus energieeffizientem Prozessor und HD+-Display trägt zur guten Akkulaufzeit bei.

15W Schnellladen – Verbesserungspotential

Das mitgelieferte 15W-Ladegerät benötigt etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung von 0 auf 100 Prozent. In 30 Minuten werden etwa 25-30 Prozent erreicht. Drahtloses Laden wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.

Software und Benutzeroberfläche

Android 12 mit Funtouch OS 12

Das vivo Y32t läuft ab Werk mit Android 12 und der hauseigenen Funtouch OS 12 Benutzeroberfläche. Die Software bietet eine saubere, benutzerfreundliche Oberfläche mit nützlichen Anpassungsoptionen. vivo hat die Anzahl der vorinstallierten Apps reduziert, wodurch mehr Speicherplatz zur Verfügung steht.

Software-Updates

vivo verspricht mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates für das Y32t. Ein Update auf Android 13 wurde bereits ausgerollt, was die Langlebigkeit des Geräts erhöht.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5.000 mAh)
  • 8 GB RAM mit Extended RAM-Funktion
  • Solide Hauptkamera bei Tageslicht
  • Saubere Software ohne Bloatware
  • Erweiterbarer Speicher bis 1 TB
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Attraktiver Preis

Nachteile

  • Nur HD+-Auflösung (720p)
  • Langsames 15W Laden
  • Schwache Low-Light-Kamera
  • Kein 5G-Support
  • Mittelmäßige Display-Helligkeit
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kein drahtloses Laden
  • Plastik-Rückseite

Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit

Marktpositionierung und Konkurrenz

Das vivo Y32t ist für etwa 180-220 Euro erhältlich und positioniert sich damit im unteren Mittelklasse-Segment. Hauptkonkurrenten sind das Xiaomi Redmi Note 11, Samsung Galaxy A13 und Realme C35. Verglichen mit der Konkurrenz punktet das Y32t besonders bei Akkulaufzeit und RAM-Ausstattung.

Kaufempfehlung

Das vivo Y32t eignet sich besonders für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen. Die lange Akkulaufzeit, ausreichende Performance und solide Kamera machen es zu einer guten Wahl für preisbewusste Käufer. Wer jedoch Wert auf ein scharfes Display oder schnelles Laden legt, sollte Alternativen in Betracht ziehen.

Zielgruppe

Ideal für: Einsteiger, Senioren, Zweithandy, Nutzer mit geringen Ansprüchen an Gaming und Multimedia, Personen die Wert auf lange Akkulaufzeit legen.

Weniger geeignet für: Gaming-Enthusiasten, Fotografen, Nutzer die viel streamen, Personen die Wert auf Premium-Design legen.

Wie gut ist die Kamera des vivo Y32t?

Die 50-MP-Hauptkamera des vivo Y32t liefert bei Tageslicht ordentliche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch Schwächen mit sichtbarem Rauschen. Für den Preisbereich ist die Kameraqualität angemessen, erreicht aber nicht Premium-Niveau.

Wie lange hält der Akku des vivo Y32t?

Der 5.000 mAh Akku ist eine Stärke des Y32t und hält bei durchschnittlicher Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Das Laden mit 15W dauert etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung.

Unterstützt das vivo Y32t 5G?

Nein, das vivo Y32t unterstützt kein 5G. Es verfügt über 4G LTE-Konnektivität, was für die meisten alltäglichen Aufgaben ausreichend ist. Für 5G-Unterstützung müssten Sie zu einem teureren Modell greifen.

Kann der Speicher des vivo Y32t erweitert werden?

Ja, der 128 GB interne Speicher kann mittels microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Dies bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Der Speicher verwendet den schnellen UFS 2.2 Standard.

Ist das vivo Y32t für Gaming geeignet?

Das vivo Y32t eignet sich für gelegentliches Gaming und weniger anspruchsvolle Spiele. Der Snapdragon 680 Prozessor bewältigt alltägliche Games, stößt aber bei grafisch aufwendigen Titeln an seine Grenzen. Für intensives Gaming gibt es bessere Alternativen in höheren Preisklassen.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 16:45 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge