vivo V21s
Das vivo V21s etabliert sich als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone, das besonders durch seine herausragenden Kamera-Features und das schlanke Design überzeugt. Mit einer 64-Megapixel-Frontkamera und fortschrittlichen Nachtmodus-Funktionen richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die Wert auf hochwertige Selfies und Fotografie legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo V21s und zeigen, ob es den Erwartungen in der hart umkämpften Mittelklasse gerecht wird.
Technische Daten im Überblick
Größe: 6,44 Zoll AMOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Helligkeit: 430 nits
Frontkamera: 64 MP (f/2.0)
Hauptkamera: 64 MP (f/1.79)
Ultraweit: 8 MP (f/2.2)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Prozessor: MediaTek Dimensity 800U
RAM: 8 GB
Speicher: 128 GB
Erweiterung: microSD bis 1 TB
Kapazität: 4000 mAh
Schnellladen: 33W
Ladezeit: 0-100% in ca. 65 Min
Typ: USB-C
Kamera-Performance: Der Hauptvorteil des vivo V21s
64-Megapixel Frontkamera mit OIS
Das vivo V21s setzt neue Maßstäbe in der Selfie-Fotografie mit der weltweit ersten 64-MP-Frontkamera mit optischer Bildstabilisierung in der Mittelklasse.
Nachtmodus
Dank Eye Autofocus und spezieller Nachtmodus-Algorithmen gelingen auch bei schwachem Licht beeindruckende Aufnahmen
Video-Stabilisierung
OIS sorgt für ruckelfreie 4K-Videos auch bei Bewegung – ideal für Content Creator
Portrait-Modi
Verschiedene Bokeh-Effekte und Beauty-Filter für professionell wirkende Porträts
Hauptkamera-System
Die Triple-Kamera auf der Rückseite bietet vielseitige Aufnahmemöglichkeiten. Der 64-MP-Hauptsensor liefert auch bei Tageslicht detailreiche Aufnahmen, während die 8-MP-Ultraweitwinkelkamera einen Blickwinkel von 120 Grad ermöglicht. Die 2-MP-Makrokamera rundet das System für Nahaufnahmen ab.
Display und Design
AMOLED-Display mit 90 Hz
Das 6,44 Zoll große AMOLED-Display des vivo V21s überzeugt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die 90-Hz-Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein reaktionsschnelles Nutzererlebnis. Mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln erreicht das Display eine Pixeldichte von 409 ppi, was für scharfe Darstellungen sorgt.
Schlankes Premium-Design
Mit nur 7,29 mm Dicke und einem Gewicht von 176 Gramm liegt das vivo V21s angenehm in der Hand. Die Rückseite aus Kunststoff mit matter Oberfläche ist unempfindlich gegen Fingerabdrücke und verleiht dem Gerät eine hochwertige Optik.
Leistung und Performance
Benchmark-Ergebnisse
MediaTek Dimensity 800U Prozessor
Der MediaTek Dimensity 800U Chipsatz in 7nm-Fertigung bietet solide Mittelklasse-Performance. In Kombination mit 8 GB RAM bewältigt das vivo V21s alltägliche Aufgaben problemlos. Auch anspruchsvollere Apps und moderate Gaming-Sessions sind möglich, auch wenn bei grafisch aufwendigen Spielen Kompromisse bei den Einstellungen nötig werden.
5G-Konnektivität
Das vivo V21s unterstützt 5G-Netzwerke und ist damit zukunftssicher aufgestellt. Zusätzlich sind alle gängigen Standards wie Wi-Fi 5, Bluetooth 5.1 und NFC an Bord.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Der 4000-mAh-Akku des vivo V21s bietet eine durchschnittliche Laufzeit von etwa einem Tag bei normaler Nutzung. Bei intensiver Kameranutzung kann die Laufzeit entsprechend sinken. Das 33W-Schnellladesystem lädt den Akku in etwa 65 Minuten vollständig auf – ein akzeptabler Wert für die Mittelklasse.
Software und Benutzeroberfläche
Funtouch OS 11.1
Das vivo V21s läuft mit Funtouch OS 11.1 basierend auf Android 11. Die Benutzeroberfläche wirkt modern und bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Einige vorinstallierte Apps können als Bloatware empfunden werden, lassen sich aber größtenteils deinstallieren.
Update-Politik
vivo garantiert zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates für das V21s. Dies entspricht dem Standard in der Mittelklasse, bleibt aber hinter der Konkurrenz zurück, die teilweise längere Update-Zyklen anbietet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das vivo V21s positioniert sich in der oberen Mittelklasse und bietet für seinen Preis eine überzeugende Kamera-Performance, auch wenn andere Bereiche wie die Leistung Kompromisse erfordern.
Vor- und Nachteile im Überblick
✓ Vorteile
- Herausragende 64-MP-Frontkamera mit OIS
- Schlankes und leichtes Design
- 90-Hz-AMOLED-Display
- Gute Hauptkamera bei Tageslicht
- 5G-Unterstützung
- Schnelles 33W-Laden
- Erweiterbarer Speicher
✗ Nachteile
- Mittelmäßige Gaming-Performance
- Nur durchschnittliche Akkulaufzeit
- Kunststoff-Rückseite
- Begrenzte Update-Garantie
- Kein kabelloses Laden
- Schwächere Low-Light-Performance der Hauptkamera
Fazit: Für wen eignet sich das vivo V21s?
Das vivo V21s ist ein spezialisiertes Smartphone, das sich klar an Nutzer richtet, die Wert auf hochwertige Selfies und Front-Kamera-Videos legen. Die 64-MP-Frontkamera mit optischer Bildstabilisierung ist in dieser Preisklasse einzigartig und liefert beeindruckende Ergebnisse.
Für Content Creator, Social-Media-Enthusiasten und Selfie-Liebhaber bietet das vivo V21s einen klaren Mehrwert gegenüber der Konkurrenz. Das schlanke Design und das hochwertige AMOLED-Display runden das Gesamtpaket ab.
Nutzer, die hingegen Wert auf maximale Performance, Gaming-Fähigkeiten oder die beste Hauptkamera legen, sollten Alternativen in Betracht ziehen. Hier zeigt das vivo V21s seine Grenzen und kann nicht mit spezialisierten Gaming-Phones oder Kamera-Flaggschiffen mithalten.
Insgesamt ist das vivo V21s eine interessante Wahl für eine spezielle Zielgruppe und zeigt, dass auch in der Mittelklasse innovative Features möglich sind. Der Fokus auf die Frontkamera-Performance macht es zu einem einzigartigen Angebot im hart umkämpften Smartphone-Markt.
Wie gut ist die Kamera des vivo V21s wirklich?
Das vivo V21s überzeugt besonders mit seiner 64-MP-Frontkamera, die über eine optische Bildstabilisierung verfügt – ein Alleinstellungsmerkmal in der Mittelklasse. Die Hauptkamera liefert bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse, schwächelt aber etwas bei schlechten Lichtverhältnissen im Vergleich zur Konkurrenz.
Ist das vivo V21s für Gaming geeignet?
Das vivo V21s eignet sich für gelegentliches Gaming und weniger anspruchsvolle Titel. Der MediaTek Dimensity 800U Prozessor bietet solide Mittelklasse-Performance, erreicht aber nicht das Niveau spezieller Gaming-Smartphones. Bei grafisch aufwendigen Spielen müssen die Einstellungen reduziert werden.
Wie lange hält der Akku des vivo V21s?
Der 4000-mAh-Akku des vivo V21s bietet bei normaler Nutzung etwa einen Tag Laufzeit. Bei intensiver Kameranutzung, besonders der 64-MP-Frontkamera, kann die Laufzeit entsprechend sinken. Das 33W-Schnellladesystem lädt das Gerät in etwa 65 Minuten vollständig auf.
Unterstützt das vivo V21s 5G und welche anderen Konnektivitätsoptionen gibt es?
Ja, das vivo V21s unterstützt 5G-Netzwerke und ist damit zukunftssicher aufgestellt. Zusätzlich bietet es Wi-Fi 5, Bluetooth 5.1, NFC und einen USB-C-Anschluss. Der Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern.
Wie lange erhält das vivo V21s Software-Updates?
vivo garantiert für das V21s zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Dies entspricht dem Standard in der Mittelklasse, bleibt aber hinter einigen Konkurrenten zurück, die längere Update-Zyklen anbieten. Das Gerät läuft aktuell mit Funtouch OS 11.1 basierend auf Android 11.
Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 18:35 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

