vivo iQOO U5x
Das vivo iQOO U5x ist ein erschwingliches Smartphone aus der beliebten iQOO-Serie, das sich durch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Mit seinem modernen Design, der soliden Performance und einer beeindruckenden Akkulaufzeit richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf zeitgemäße Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles Wichtige über Ausstattung, Leistung und die Stärken sowie Schwächen des vivo iQOO U5x.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
- Bildschirm: 6.51 Zoll IPS LCD
- Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
- Pixeldichte: 270 ppi
- Helligkeit: 400 nits
- Abmessungen: 164.26 x 75.84 x 8.25 mm
- Gewicht: 179 Gramm
Leistung & System
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 480 5G
- GPU: Adreno 619
- RAM: 4GB / 6GB / 8GB
- Speicher: 128GB / 256GB
- Betriebssystem: Android 12 mit OriginOS Ocean
- 5G: Ja, Sub-6GHz
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 50MP (f/1.8)
- Makrokamera: 2MP (f/2.4)
- Frontkamera: 8MP (f/2.0)
- Video: 1080p bei 30fps
- Audio: 3.5mm Klinkenanschluss
Akku & Konnektivität
- Akku: 5000 mAh
- Laden: 18W Schnellladen
- USB: USB-C 2.0
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
- Bluetooth: 5.1
- NFC: Nein
Design und Verarbeitung
Modernes Einsteiger-Design
Das vivo iQOO U5x präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preises nicht billig wirkt. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke gut verbirgt. Das Kameramodul ist dezent in die Rückseite integriert und springt nur minimal hervor.
Ergonomie und Haptik
Mit einem Gewicht von 179 Gramm liegt das iQOO U5x angenehm in der Hand. Die abgerundeten Kanten und die matte Rückseite sorgen für einen sicheren Grip. Der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor ist gut erreichbar und arbeitet zuverlässig.
Display-Qualität
IPS LCD mit solider Leistung
Das 6.51 Zoll große IPS LCD-Display bietet mit seiner HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln eine für die Preisklasse angemessene Bildqualität. Die Pixeldichte von 270 ppi reicht für alltägliche Aufgaben völlig aus, auch wenn bei genauem Hinsehen einzelne Pixel erkennbar sind.
Outdoor-Tauglichkeit
Bei direkter Sonneneinstrahlung stößt das Display mit seinen 400 nits maximaler Helligkeit an seine Grenzen. Für die meisten Outdoor-Aktivitäten ist die Ablesbarkeit jedoch noch akzeptabel, wenn man das Display entsprechend ausrichtet.
Leistung und Performance
Snapdragon 480 5G im Test
Der Qualcomm Snapdragon 480 5G ist ein bewährter Mittelklasse-Prozessor, der im iQOO U5x eine solide Leistung abliefert. In Kombination mit bis zu 8GB RAM bewältigt das Smartphone alltägliche Aufgaben flüssig und ohne nennenswerte Verzögerungen.
| Benchmark | iQOO U5x Score | Kategorie |
|---|---|---|
| AnTuTu v9 | ~320.000 | Solide Mittelklasse |
| Geekbench 5 (Single) | ~510 | Gut für Einsteiger |
| Geekbench 5 (Multi) | ~1.650 | Ordentliche Multitasking-Leistung |
| 3DMark Wild Life | ~1.200 | Basis-Gaming |
Gaming-Performance
Für Gelegenheitsspieler bietet das iQOO U5x eine ausreichende Gaming-Performance. Beliebte Titel wie PUBG Mobile laufen in mittleren Einstellungen flüssig, während anspruchsvollere Spiele Kompromisse bei der Grafikqualität erfordern.
Kamera-System
50MP Hauptkamera
Die 50MP Hauptkamera mit f/1.8 Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Ergebnisse. Die Detailwiedergabe ist für die Preisklasse zufriedenstellend, auch wenn die Bilder bei genauer Betrachtung etwas weichgezeichnet wirken können.
Zusätzliche Kameras
Die 2MP Makrokamera ermöglicht Nahaufnahmen ab 4cm Entfernung. Die Bildqualität ist erwartungsgemäß begrenzt, aber für gelegentliche Makroaufnahmen durchaus brauchbar. Die 8MP Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe.
Akkulaufzeit und Laden
5000 mAh für den ganzen Tag
Der 5000 mAh starke Akku ist definitiv eine der größten Stärken des iQOO U5x. Bei normaler Nutzung mit Social Media, Messaging, Telefonieren und gelegentlichem Streaming hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch.
Akkulaufzeit im Detail
- Video-Streaming: ~14 Stunden
- Web-Browsing: ~16 Stunden
- Gaming: ~8 Stunden
- Standby: ~20 Tage
- Musik-Wiedergabe: ~95 Stunden
Lade-Performance
- 18W Schnellladen: 0-50% in 45 Minuten
- Vollladung: ~110 Minuten
- Wireless Charging: Nicht verfügbar
- Reverse Charging: Nicht verfügbar
Software und Benutzeroberfläche
OriginOS Ocean
Das iQOO U5x läuft mit Android 12 und vivos OriginOS Ocean Benutzeroberfläche. Die Software bietet eine moderne Optik mit vielen Anpassungsmöglichkeiten, kann aber für Nutzer, die reines Android gewohnt sind, gewöhnungsbedürftig sein.
Vorinstallierte Apps
Wie bei vielen chinesischen Herstellern üblich, sind einige zusätzliche Apps vorinstalliert. Die meisten lassen sich jedoch deinstallieren oder deaktivieren. Die Software-Updates werden regelmäßig bereitgestellt, allerdings nicht so häufig wie bei Premium-Geräten.
Konnektivität und Features
5G-Unterstützung
Ein besonderes Highlight in dieser Preisklasse ist die 5G-Unterstützung. Das iQOO U5x unterstützt Sub-6GHz 5G-Netzwerke und ist damit zukunftssicher aufgestellt. In Gebieten mit 5G-Abdeckung profitieren Nutzer von deutlich höheren Datenraten.
Weitere Konnektivitätsfeatures
WLAN 802.11ac, Bluetooth 5.1 und ein 3.5mm Klinkenanschluss runden das Konnektivitätspaket ab. Der Verzicht auf NFC könnte für einige Nutzer ein Nachteil sein, da kontaktloses Bezahlen nicht möglich ist.
Preis-Leistungs-Bewertung
Stärken
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5000 mAh)
- 5G-Unterstützung in der Preisklasse
- Solide Verarbeitung und Design
- Gute Performance für alltägliche Aufgaben
- Zuverlässiger Fingerabdrucksensor
- 3.5mm Klinkenanschluss vorhanden
- Verschiedene RAM/Speicher-Optionen
Schwächen
- Nur HD+ Display-Auflösung
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kein NFC für kontaktloses Bezahlen
- Kein kabelloses Laden
- Kamera-Performance bei schwachem Licht
- Viele vorinstallierte Apps
- Begrenzte Update-Garantie
Fazit und Kaufempfehlung
Das vivo iQOO U5x positioniert sich als attraktives Einsteiger-Smartphone, das trotz des günstigen Preises einige Premium-Features bietet. Die größten Stärken liegen in der exzellenten Akkulaufzeit, der 5G-Unterstützung und der soliden Alltagsperformance.
Wer bereit ist, Kompromisse bei der Display-Auflösung und der Gaming-Performance einzugehen, erhält ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch. Besonders für Nutzer, die viel unterwegs sind und Wert auf lange Akkulaufzeit legen, ist das iQOO U5x eine interessante Option.
Wie lange hält der Akku des vivo iQOO U5x?
Der 5000 mAh Akku des vivo iQOO U5x hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei Video-Streaming sind etwa 14 Stunden möglich, beim Web-Browsing sogar bis zu 16 Stunden. Selbst bei intensiver Nutzung mit Gaming sind noch 8 Stunden Laufzeit realistisch.
Unterstützt das iQOO U5x 5G-Netzwerke?
Ja, das vivo iQOO U5x unterstützt 5G-Netzwerke im Sub-6GHz Bereich. Dies ist ein besonderes Highlight in dieser Preisklasse und macht das Smartphone zukunftssicher für schnelle mobile Datenverbindungen.
Wie gut ist die Kamera des vivo iQOO U5x?
Das iQOO U5x verfügt über eine 50MP Hauptkamera mit f/1.8 Blende, die bei guten Lichtverhältnissen ansprechende Ergebnisse liefert. Zusätzlich gibt es eine 2MP Makrokamera und eine 8MP Frontkamera. Die Kamera-Performance ist für die Preisklasse solide, stößt aber bei schwachem Licht an ihre Grenzen.
Welche Display-Auflösung hat das iQOO U5x?
Das vivo iQOO U5x besitzt ein 6.51 Zoll IPS LCD Display mit HD+ Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Das entspricht einer Pixeldichte von 270 ppi. Für alltägliche Aufgaben ist die Bildqualität ausreichend, auch wenn sie nicht an Full-HD+ Displays heranreicht.
Hat das vivo iQOO U5x NFC für kontaktloses Bezahlen?
Nein, das vivo iQOO U5x verfügt nicht über NFC-Funktionalität. Kontaktloses Bezahlen mit dem Smartphone ist daher nicht möglich. Dies ist einer der Kompromisse, die bei diesem günstigen Smartphone gemacht wurden.
Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 18:04 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

