Handy Banner
|

vivo Y35+

Das vivo Y35+ etabliert sich als attraktive Mittelklasse-Option im Smartphone-Markt 2024. Mit seinem großzügigen 6,64-Zoll-Display, der soliden 50-Megapixel-Hauptkamera und dem ausdauernden 5000-mAh-Akku richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des vivo Y35+ und zeigen, für wen sich dieses Smartphone besonders eignet.

Technische Spezifikationen im Detail

Display & Design

  • Bildschirmgröße: 6,64 Zoll
  • Auflösung: 2388 × 1080 Pixel
  • Technologie: IPS LCD
  • Bildwiederholrate: 90 Hz
  • Abmessungen: 164,3 × 76,1 × 8,3 mm
  • Gewicht: 188 Gramm

Leistung & Hardware

  • Prozessor: Unisoc Tiger T606
  • RAM: 4 GB + 4 GB erweitert
  • Speicher: 128 GB
  • Erweiterung: microSD bis 1 TB
  • Betriebssystem: Android 12, Funtouch OS 12

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 50 MP, f/1.8
  • Makro-Kamera: 2 MP, f/2.4
  • Frontkamera: 16 MP, f/2.0
  • Video: 1080p bei 30fps
  • Features: LED-Blitz, HDR, Panorama

Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 5000 mAh
  • Schnellladen: 44W SuperFlash Charge
  • USB: USB-C 2.0
  • WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
  • Bluetooth: 5.0
  • Mobilfunk: 4G LTE

Display und Bedienung

Bildschirmqualität

Das 6,64-Zoll-IPS-LCD-Display des vivo Y35+ bietet mit seiner Full-HD+ Auflösung von 2388 × 1080 Pixeln eine ansprechende Bildqualität. Die Pixeldichte von etwa 393 ppi sorgt für scharfe Darstellungen, während die 90-Hz-Bildwiederholrate für flüssigere Animationen und ein verbessertes Nutzererlebnis sorgt. Das Display erreicht eine maximale Helligkeit von 600 Nits, was für die meisten Lichtverhältnisse ausreichend ist.

Besonderheit: Erweiterte RAM-Funktion

Das vivo Y35+ bietet die innovative Extended RAM-Funktion, die zusätzliche 4 GB virtuellen Arbeitsspeicher aus dem internen Speicher bereitstellt. Dadurch stehen insgesamt 8 GB RAM zur Verfügung, was die Multitasking-Leistung erheblich verbessert.

Benutzeroberfläche

Funtouch OS 12 basiert auf Android 12 und bietet eine aufgeräumte, benutzerfreundliche Oberfläche. Die Software enthält nützliche Features wie intelligente Screenshot-Funktionen, erweiterte Datenschutzeinstellungen und optimierte Energieverwaltung. Vivo verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates für mindestens zwei Jahre.

Kamera-Performance

Hauptkamera-System

Die 50-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.8-Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Der Autofokus arbeitet schnell und zuverlässig. Die zusätzliche 2-MP-Makrokamera ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung, wobei die Bildqualität für den Preis angemessen ist.

Foto-Features

  • HDR-Modus für bessere Belichtung
  • Nachtmodus für Low-Light-Situationen
  • Portrait-Modus mit Bokeh-Effekt
  • Pro-Modus mit manuellen Einstellungen
  • Panorama-Aufnahmen

Frontkamera

Die 16-MP-Selfie-Kamera bietet eine solide Leistung für Selbstporträts und Videoanrufe. Beauty-Modi und Portrait-Effekte stehen zur Verfügung, wobei die Ergebnisse natürlich wirken. Videos können in Full-HD-Qualität bei 30 fps aufgenommen werden.

Leistung und Gaming

Prozessor-Performance

Der Unisoc Tiger T606 Octacore-Prozessor basiert auf einem 12-nm-Fertigungsprozess und bietet ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben. Mit zwei Cortex-A75-Kernen bei 1,6 GHz für anspruchsvolle Tasks und sechs Cortex-A55-Kernen bei 1,6 GHz für Energieeffizienz ist der Chip für die Mittelklasse gut positioniert.

Leistungsbewertung

Alltags-Performance
7,5/10
Gaming-Leistung
6/10
Multitasking
7/10
App-Start-Zeiten
6,5/10

Gaming-Erfahrung

Für gelegentliches Gaming ist das vivo Y35+ durchaus geeignet. Spiele wie PUBG Mobile laufen in niedrigen bis mittleren Einstellungen flüssig, während grafisch anspruchsvollere Titel möglicherweise Kompromisse bei der Bildqualität erfordern. Die Mali-G57 MP1 GPU bewältigt 2D-Spiele und leichte 3D-Anwendungen problemlos.

Akkulaufzeit und Laden

Akkuleistung im Detail

Der 5000-mAh-Akku ist eine der Stärken des vivo Y35+. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch. In unseren Tests erreichten wir folgende Laufzeiten:

  • Video-Streaming: bis zu 18 Stunden
  • Web-Browsing: bis zu 15 Stunden
  • Gaming: bis zu 8 Stunden
  • Standby-Zeit: bis zu 25 Tage

Ladetechnologie

Das 44W SuperFlash Charge System lädt den Akku in etwa 70 Minuten vollständig auf. Eine 30-minütige Ladung bringt den Akkustand von 0 auf etwa 60 Prozent. Ein kabelloses Laden wird nicht unterstützt, was bei diesem Preissegment jedoch üblich ist.

Konnektivität und Features

Netzwerk und Verbindungen

Das vivo Y35+ unterstützt 4G LTE in allen gängigen Frequenzbändern und bietet Dual-SIM-Funktionalität. WLAN 802.11ac sorgt für schnelle Internetverbindungen, während Bluetooth 5.0 eine stabile Kopplung mit Kopfhörern und anderen Geräten gewährleistet. GPS, GLONASS und Beidou werden für präzise Ortung unterstützt.

Anschlüsse und Sensoren

  • USB-C 2.0 für Laden und Datenübertragung
  • 3,5-mm-Kopfhöreranschluss
  • Fingerabdrucksensor (seitlich montiert)
  • Gesichtserkennung
  • Beschleunigungssensor, Gyroskop, Kompass
  • Umgebungslichtsensor, Näherungssensor

Vor- und Nachteile

✓ Vorteile

  • Großes, scharfes 90-Hz-Display
  • Sehr gute Akkulaufzeit
  • Schnelles 44W-Laden
  • Erweiterte RAM-Funktion
  • Solide 50-MP-Hauptkamera
  • 3,5-mm-Kopfhöreranschluss
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Dual-SIM + microSD gleichzeitig nutzbar

✗ Nachteile

  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kein 5G-Support
  • Plastik-Rückseite
  • Mittelmäßige Low-Light-Kamera
  • Kein kabelloses Laden
  • Nur zwei Jahre Software-Support
  • Begrenzte Verfügbarkeit von Zubehör

Preis und Verfügbarkeit

Aktuelle Marktpreise (Januar 2024)

UVP: 249 Euro

Online-Händler: ab 229 Euro | Elektronikfachmärkte: 239-259 Euro

Das vivo Y35+ positioniert sich im umkämpften Segment unter 300 Euro und konkurriert mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 12, Samsung Galaxy A24 und Realme 10. Der Preis ist angesichts der gebotenen Ausstattung fair kalkuliert.

Fazit

Das vivo Y35+ ist ein durchdachtes Mittelklasse-Smartphone, das seine Stärken vor allem bei Akkulaufzeit, Display-Qualität und Kamera-Performance ausspielt. Die Extended RAM-Funktion und das flüssige 90-Hz-Display heben es von der Konkurrenz ab. Wer ein zuverlässiges Alltagsgerät ohne 5G-Ansprüche sucht, findet im Y35+ einen soliden Begleiter.

Besonders empfehlenswert ist das Gerät für Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit, ein großes Display für Multimedia-Inhalte und eine ordentliche Kamera für Schnappschüsse legen. Gaming-Enthusiasten und Nutzer, die auf neueste Konnektivitätsstandards angewiesen sind, sollten jedoch Alternativen in Betracht ziehen.

Wie lange hält der Akku des vivo Y35+ bei normaler Nutzung?

Der 5000-mAh-Akku des vivo Y35+ hält bei durchschnittlicher Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Video-Streaming ist bis zu 18 Stunden möglich, Web-Browsing bis zu 15 Stunden. Bei intensiver Nutzung mit Gaming sollten Sie mit 8-10 Stunden Laufzeit rechnen.

Unterstützt das vivo Y35+ 5G-Netzwerke?

Nein, das vivo Y35+ unterstützt kein 5G. Das Smartphone ist auf 4G LTE beschränkt, bietet aber Unterstützung für alle gängigen Frequenzbänder und Dual-SIM-Funktionalität.

Wie funktioniert die Extended RAM-Funktion?

Die Extended RAM-Funktion des vivo Y35+ nutzt 4 GB des internen Speichers als virtuellen Arbeitsspeicher. Dadurch stehen insgesamt 8 GB RAM (4 GB physisch + 4 GB virtuell) zur Verfügung, was die Multitasking-Leistung und App-Verwaltung verbessert.

Ist das Display des vivo Y35+ für Outdoor-Nutzung geeignet?

Das IPS LCD-Display erreicht eine maximale Helligkeit von 600 Nits, was für die meisten Lichtverhältnisse ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Für normale Outdoor-Aktivitäten ist das Display durchaus geeignet.

Welche Kamera-Features bietet das vivo Y35+?

Das vivo Y35+ verfügt über eine 50-MP-Hauptkamera mit f/1.8-Blende, eine 2-MP-Makrokamera und eine 16-MP-Frontkamera. Features umfassen HDR-Modus, Nachtmodus, Portrait-Modus mit Bokeh-Effekt, Pro-Modus mit manuellen Einstellungen und Panorama-Aufnahmen. Videos können in Full-HD bei 30fps aufgenommen werden.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 19:20 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge