vivo Y17s
Das vivo Y17s gehört zur beliebten Y-Serie des chinesischen Smartphone-Herstellers und richtet sich an preisbewusste Nutzer, die dennoch Wert auf solide Leistung und moderne Features legen. Mit seinem großen Display, der langanhaltenden Akkulaufzeit und der benutzerfreundlichen Funtouch OS Oberfläche bietet das Y17s ein ausgewogenes Gesamtpaket für den Alltag. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles Wichtige über Design, Leistung, Kamera und Preis-Leistungs-Verhältnis des vivo Y17s.
Technische Daten und Spezifikationen
Bildschirm: 6,56 Zoll IPS LCD
            Auflösung: 1612 x 720 Pixel (HD+)
            Bildwiederholrate: 90Hz
            Abmessungen: 163,74 x 75,03 x 8,09 mm
            Gewicht: 186 Gramm
            Material: Kunststoff-Rückseite
Prozessor: MediaTek Helio G85
            Arbeitsspeicher: 4GB/6GB RAM
            Interner Speicher: 128GB
            Erweiterung: microSD bis 1TB
            Betriebssystem: Android 13 mit Funtouch OS 13
Hauptkamera: 50MP Hauptsensor
            Zusatzkamera: 0,08MP Bokeh-Sensor
            Frontkamera: 8MP
            Video: 1080p bei 30fps
            Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
Akkukapazität: 5.000 mAh
            Schnellladen: 15W
            USB: USB-C
            WLAN: Wi-Fi 802.11 b/g/n
            Bluetooth: 5.0
            Dual-SIM: Ja
Design und Verarbeitung
Modernes und praktisches Design
Das vivo Y17s präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design mit schlanken 8,09 Millimetern Bauhöhe. Die Rückseite besteht aus Kunststoff und ist in verschiedenen Farbvarianten verfügbar, darunter Forest Green und Purple. Mit einem Gewicht von 186 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und eignet sich gut für die einhändige Bedienung.
Design-Highlights
Das 6,56 Zoll große Display nimmt den Großteil der Vorderseite ein und bietet durch die schmalen Displayränder ein modernes Erscheinungsbild. Die Tropfen-Notch für die Frontkamera fügt sich harmonisch in das Gesamtdesign ein. Die Rückseite zeigt ein dezentes Kamerasystem ohne störende Erhebungen.
Haptik und Materialien
Die Kunststoff-Konstruktion wirkt solide verarbeitet und bietet eine angenehme Oberflächenstruktur. Alle Tasten und Anschlüsse sind präzise gefertigt und zeigen keine ungewöhnlichen Spaltmaße. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich am Gehäuse integriert und reagiert zuverlässig.
Display-Qualität und Bildschirm
6,56 Zoll IPS LCD mit 90Hz
Das vivo Y17s verfügt über ein 6,56 Zoll großes IPS LCD-Display mit einer Auflösung von 1612 x 720 Pixeln. Die Bildwiederholrate von 90Hz sorgt für flüssigere Darstellungen bei der Navigation und bei unterstützten Spielen. Die Pixeldichte beträgt 269 ppi, was für die Preisklasse angemessen ist.
Helligkeit und Farbdarstellung
Die maximale Helligkeit erreicht etwa 480 Nits, was für die Nutzung in Innenräumen völlig ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die Farbdarstellung ist natürlich und ausgewogen, ohne übersättigte Töne.
Betrachtungswinkel und Entspiegelung
Die IPS-Technologie bietet stabile Betrachtungswinkel ohne nennenswerte Farbverschiebungen. Eine spezielle Entspiegelungsbeschichtung ist nicht vorhanden, wodurch Reflexionen bei hellem Umgebungslicht auftreten können.
Leistung und Performance
MediaTek Helio G85 Prozessor
Das Herzstück des vivo Y17s bildet der MediaTek Helio G85 Chipset, ein bewährter Mittelklasse-Prozessor im 12nm-Fertigungsverfahren. Die acht Kerne teilen sich in zwei Cortex-A75 Kerne mit 2,0 GHz und sechs Cortex-A55 Kerne mit 1,8 GHz auf. Die integrierte Mali-G52 MC2 GPU übernimmt die Grafikberechnungen.
RAM und Speicher-Management
Das Y17s ist wahlweise mit 4GB oder 6GB LPDDR4X-Arbeitsspeicher erhältlich. Beide Varianten bieten 128GB internen UFS 2.2-Speicher, der sich per microSD-Karte um bis zu 1TB erweitern lässt. Das Speicher-Management von Funtouch OS arbeitet effizient und hält häufig genutzte Apps im Hintergrund verfügbar.
Benchmark-Ergebnisse
In synthetischen Benchmarks erreicht das Y17s folgende Werte: AnTuTu v10 etwa 285.000 Punkte, Geekbench 6 Single-Core 380 Punkte und Multi-Core 1.420 Punkte. Diese Werte entsprechen der Erwartung für ein Smartphone der unteren Mittelklasse.
Kamera-System und Bildqualität
50MP Hauptkamera mit AI-Features
Die Hauptkamera des vivo Y17s nutzt einen 50-Megapixel-Sensor mit f/1.8-Blende. Zusätzlich ist ein 0,08MP Bokeh-Sensor verbaut, der bei Porträtaufnahmen für die Tiefenerfassung zuständig ist. Die Kamera-App bietet verschiedene Modi wie Nacht, Porträt, Panorama und Pro-Modus.
Tageslicht-Aufnahmen
Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera detailreiche Fotos mit natürlichen Farben. Die Schärfe ist in der Bildmitte sehr gut, zu den Rändern hin nimmt sie leicht ab. Der Dynamikumfang ist für die Preisklasse angemessen.
Porträt-Modus
Der Porträt-Modus erzeugt einen ansprechenden Bokeh-Effekt, wobei die Kantenerkennung meist zuverlässig funktioniert. Gelegentlich werden jedoch feine Details wie Haare unscharf dargestellt.
Low-Light Performance
Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sich die Hauptkamera erwartungsgemäß schwächer. Der Nachtmodus verbessert die Aufnahmen spürbar, benötigt jedoch eine ruhige Hand für optimale Ergebnisse.
8MP Frontkamera für Selfies
Die Frontkamera mit 8 Megapixeln und f/2.0-Blende eignet sich gut für Selfies und Videotelefonate. Die Bildqualität ist bei Tageslicht zufriedenstellend, bei schwachem Licht nimmt die Detailschärfe jedoch deutlich ab. Verschiedene Beauty-Filter stehen zur Verfügung.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5.000 mAh Akkukapazität
Der 5.000 mAh starke Lithium-Polymer-Akku gehört zu den Stärken des vivo Y17s. In der Praxis ermöglicht er eine Laufzeit von eineinhalb bis zwei Tagen bei normaler Nutzung. Bei intensiver Verwendung mit Gaming und Streaming hält der Akku problemlos einen vollen Tag durch.
Akku-Laufzeiten im Detail
Video-Streaming: Bis zu 14 Stunden
        Gaming: 6-8 Stunden
        Standby-Zeit: Bis zu 20 Tage
        Telefonate: Bis zu 32 Stunden
15W Schnellladefunktion
Das mitgelieferte 15W-Ladegerät benötigt etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung des Akkus. Schnellere Ladegeschwindigkeiten sind nicht verfügbar, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.
Software und Benutzeroberfläche
Android 13 mit Funtouch OS 13
Das vivo Y17s läuft ab Werk mit Android 13 und der hauseigenen Funtouch OS 13 Benutzeroberfläche. Die Software bietet eine saubere und übersichtliche Bedienung mit zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten. vivo verspricht zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates.
Wichtige Software-Features
Zu den nützlichen Funktionen gehören der App-Klon für doppelte Social Media-Accounts, ein integrierter Datenschutz-Bereich und verschiedene Gaming-Optimierungen. Die Benutzeroberfläche lässt sich mit Themes und Icon-Packs individualisieren.
Vorinstallierte Apps
Neben den Google-Diensten sind einige vivo-eigene Apps vorinstalliert, darunter der vivo Browser, Music Player und App Store. Die meisten dieser Apps lassen sich bei Bedarf deinstallieren oder deaktivieren.
Konnektivität und Ausstattung
Moderne Verbindungsoptionen
Das Y17s unterstützt Dual-SIM (Nano-SIM) und bietet LTE-Konnektivität mit allen wichtigen Frequenzbändern für Deutschland. WLAN nach 802.11n-Standard und Bluetooth 5.0 sind ebenfalls an Bord. Ein separater Steckplatz für die microSD-Karte ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von zwei SIM-Karten und Speichererweiterung.
Sensoren und Navigation
Zur Sensor-Ausstattung gehören Beschleunigungssensor, Umgebungslichtsensor, Näherungssensor und Kompass. GPS, GLONASS und BeiDou sorgen für präzise Positionsbestimmung. Ein Fingerabdrucksensor ist seitlich am Gehäuse integriert.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preisgestaltung
UVP bei Marktstart: 179 Euro (4GB/128GB) | 199 Euro (6GB/128GB)
        Aktueller Straßenpreis: Ab 159 Euro
        Verfügbarkeit: Online und im Handel erhältlich
Konkurrenz und Alternativen
In der Preisklasse um 160-180 Euro konkurriert das vivo Y17s mit Modellen wie dem Xiaomi Redmi 12, Samsung Galaxy A14 und Realme C55. Jedes dieser Smartphones hat seine spezifischen Stärken und Schwächen.
Vor- und Nachteile im Überblick
- Sehr gute Akkulaufzeit mit 5.000 mAh
- 90Hz Display für flüssige Darstellung
- Solide Hauptkamera bei Tageslicht
- Erweiterbarer Speicher bis 1TB
- Saubere Software-Oberfläche
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Dual-SIM mit separatem microSD-Slot
- Nur HD+ Auflösung
- Langsames 15W Laden
- Schwache Low-Light Kamera-Performance
- Kunststoff-Gehäuse
- Nur Wi-Fi 4 Standard
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kein NFC verfügbar
Fazit und Kaufempfehlung
Das vivo Y17s erweist sich als solides Einsteiger-Smartphone, das die wichtigsten Grundfunktionen zuverlässig erfüllt. Die herausragenden Stärken liegen in der exzellenten Akkulaufzeit, dem flüssigen 90Hz-Display und der für die Preisklasse angemessenen Kamera-Leistung bei Tageslicht.
Für wen ist das vivo Y17s geeignet?
Das Y17s richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben wie Messaging, Social Media, Fotografieren und gelegentliches Gaming suchen. Besonders die lange Akkulaufzeit macht es attraktiv für Vielnutzer, die nicht täglich laden möchten.
Abstriche müssen bei der Displayauflösung, der Ladegeschwindigkeit und der Verarbeitung gemacht werden. Für anspruchsvolle Gaming-Sessions oder professionelle Fotografie ist das Y17s nicht die erste Wahl. Als Zweitgerät oder für preisbewusste Einsteiger bietet es jedoch ein ausgewogenes Gesamtpaket mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wie lange hält der Akku des vivo Y17s?
Der 5.000 mAh Akku des vivo Y17s hält bei normaler Nutzung eineinhalb bis zwei Tage. Bei intensiver Verwendung mit Gaming und Streaming ist eine Laufzeit von einem vollen Tag problemlos möglich. Video-Streaming ist bis zu 14 Stunden möglich.
Unterstützt das vivo Y17s 5G?
Nein, das vivo Y17s unterstützt kein 5G. Es bietet LTE-Konnektivität mit allen wichtigen Frequenzbändern für Deutschland. Für 5G-Unterstützung müssten Sie zu einem höherpreisigen Modell aus der vivo-Produktpalette greifen.
Kann der Speicher des Y17s erweitert werden?
Ja, der interne 128GB Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 1TB erweitern. Das Smartphone verfügt über einen separaten Steckplatz für die Speicherkarte, sodass gleichzeitig zwei SIM-Karten und eine microSD-Karte genutzt werden können.
Wie gut ist die Kamera des vivo Y17s bei schlechten Lichtverhältnissen?
Die Kamera-Performance bei schwachem Licht ist erwartungsgemäß begrenzt. Der verfügbare Nachtmodus verbessert die Aufnahmen spürbar, benötigt jedoch eine ruhige Hand für optimale Ergebnisse. Für beste Ergebnisse sollten Fotos bei guten Lichtverhältnissen aufgenommen werden.
Erhält das vivo Y17s Android-Updates?
Ja, vivo verspricht für das Y17s zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Das Smartphone wird ab Werk mit Android 13 und Funtouch OS 13 ausgeliefert und sollte mindestens bis Android 15 aktualisiert werden.
Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 19:12 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

 
		
