Handy Banner
|

vivo V29e (India)

Das Vivo V29e ist ein bemerkenswertes Smartphone aus dem mittleren Preissegment, das speziell für den indischen Markt entwickelt wurde. Mit seinem eleganten Design, der leistungsstarken Kamera und den durchdachten Features richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die Wert auf Stil und Funktionalität legen. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles Wichtige über das Vivo V29e – von den technischen Spezifikationen bis hin zur Praxis-Performance im Alltag.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

Bildschirm: 6,67 Zoll AMOLED

Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)

Bildwiederholrate: 120 Hz

Gewicht: 179 Gramm

Dicke: 7,57 mm

Performance

Prozessor: Qualcomm Snapdragon 480+

RAM: 8 GB (+ 8 GB erweitert)

Speicher: 128 GB / 256 GB

Erweiterung: microSD bis 1 TB

Betriebssystem: Android 13 mit FunTouch OS 13

Kamera-System

Hauptkamera: 64 MP (f/1.79)

Bokeh-Kamera: 2 MP (f/2.4)

Frontkamera: 50 MP (f/2.0)

Video: 4K@30fps, 1080p@60fps

Features: OIS, EIS, Portrait-Modus

Akku & Laden

Kapazität: 4.800 mAh

Schnellladen: 44W FlashCharge

Ladezeit: 0-100% in 58 Minuten

Typ: USB-C

Laufzeit: Bis zu 19 Stunden Video

Design und Verarbeitung

Premium-Optik mit praktischen Details

Das Vivo V29e überzeugt bereits auf den ersten Blick mit seinem eleganten Design. Mit nur 7,57 mm Dicke und 179 Gramm Gewicht liegt das Smartphone angenehm in der Hand und vermittelt trotz des günstigen Preises einen hochwertigen Eindruck.

Design-Highlights

Das Vivo V29e ist in drei attraktiven Farbvarianten erhältlich: Artistic Blue, Artistic Red und Silk Black. Besonders die Artistic-Varianten fallen durch ihre schimmernde Rückseite auf, die je nach Lichteinfall unterschiedliche Farbnuancen zeigt.

Materialien und Haptik

Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Beschichtung, die Fingerabdrücke effektiv reduziert. Der Rahmen ist ebenfalls aus Kunststoff gefertigt, wirkt aber dennoch stabil und gut verarbeitet. Das Kameramodul ist dezent in die Rückseite integriert und ragt nur minimal hervor.

Display-Qualität

Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display bietet eine beeindruckende Bildqualität für diese Preisklasse. Mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln und einer Pixeldichte von 395 ppi sind Texte scharf und Bilder detailreich dargestellt.

Bildschirm-Features

  • 120 Hz Bildwiederholrate für flüssige Animationen
  • 100% DCI-P3 Farbraumabdeckung
  • HDR10+ Unterstützung
  • Maximale Helligkeit: 1300 nits
  • Always-On-Display mit personalisierbaren Optionen

Kamera-Performance im Detail

64 MP Hauptkamera

Die Hauptkamera mit f/1.79 Blende und optischer Bildstabilisierung (OIS) liefert auch bei schwierigen Lichtverhältnissen beeindruckende Ergebnisse.

50 MP Selfie-Kamera

Die hochauflösende Frontkamera mit Autofokus sorgt für gestochen scharfe Selbstporträts und unterstützt verschiedene Beauty-Modi.

Portrait-Fotografie

Dank der dedizierten Bokeh-Kamera gelingen natürlich wirkende Unschärfe-Effekte für professionell aussehende Porträts.

Foto-Qualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Tageslicht-Aufnahmen

Bei optimalen Lichtverhältnissen überzeugt die Hauptkamera des Vivo V29e mit lebendigen Farben und guter Detailwiedergabe. Die automatische HDR-Funktion sorgt für ausgewogene Belichtung auch bei kontrastreichen Motiven.

Low-Light Performance

Dank der optischen Bildstabilisierung und dem verbesserten Nachtmodus sind auch Aufnahmen bei schwachem Licht durchaus brauchbar. Der spezielle Super Night-Modus kombiniert mehrere Belichtungen für hellere und rauschärmere Nachtaufnahmen.

Video-Funktionen

Das Vivo V29e unterstützt 4K-Videoaufnahmen mit 30 fps sowie 1080p mit bis zu 60 fps. Die elektronische Bildstabilisierung (EIS) in Kombination mit der optischen Stabilisierung sorgt für ruhige Aufnahmen auch beim Gehen.

Performance und Gaming

Snapdragon 480+ im Praxistest

Der Qualcomm Snapdragon 480+ Prozessor ist zwar nicht das neueste Flaggschiff, bietet aber für die meisten Alltagsanwendungen ausreichend Leistung. In Kombination mit 8 GB RAM und der Möglichkeit, weitere 8 GB virtuell zu erweitern, läuft das System flüssig.

Gesamtperformance: 70% (Gut für den Preis)

Benchmark-Ergebnisse

  • AnTuTu: ~315.000 Punkte
  • Geekbench Single-Core: ~510 Punkte
  • Geekbench Multi-Core: ~1.650 Punkte
  • 3DMark Wild Life: ~1.200 Punkte

Gaming-Experience

Für Gelegenheitsspieler ist das Vivo V29e durchaus geeignet. Beliebte Titel wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile oder Genshin Impact laufen bei mittleren Einstellungen flüssig. Bei grafisch anspruchsvollen Spielen sollten die Einstellungen jedoch angepasst werden.

Gaming-Features

  • Game Turbo Modus für optimierte Performance
  • Gaming-Assistent mit Nicht-Stören-Funktion
  • Temperaturmanagement verhindert Überhitzung
  • 120 Hz Display für flüssiges Gameplay

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

4.800 mAh für den ganzen Tag

Der 4.800 mAh starke Akku bietet eine solide Laufzeit für den täglichen Gebrauch. Bei moderater Nutzung hält das Vivo V29e problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung sind immerhin noch 12-15 Stunden drin.

Akkulaufzeit im Detail

  • Video-Streaming: Bis zu 19 Stunden
  • Social Media: Bis zu 16 Stunden
  • Gaming: Bis zu 8 Stunden
  • Standby: Bis zu 450 Stunden

44W FlashCharge Technologie

Das mitgelieferte 44W Ladegerät bringt den Akku in rekordverdächtiger Zeit wieder auf 100%. In nur 58 Minuten ist das Smartphone vollständig geladen – ein beeindruckender Wert für diese Preisklasse.

Ladezeiten im Überblick

  • 0-30%: 15 Minuten
  • 0-50%: 25 Minuten
  • 0-80%: 42 Minuten
  • 0-100%: 58 Minuten

Software und Benutzeroberfläche

FunTouch OS 13 basierend auf Android 13

Das Vivo V29e läuft mit FunTouch OS 13, das auf Android 13 basiert. Die Benutzeroberfläche ist deutlich näher am Stock Android als frühere Versionen und bietet eine gute Balance zwischen Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit.

Software-Features

  • Anpassbare Themes und Wallpaper
  • Smart Split für Multitasking
  • App Clone für doppelte App-Nutzung
  • Privater Raum für sensible Daten
  • Digitales Wohlbefinden mit Nutzungsstatistiken

Update-Politik

Vivo verspricht für das V29e zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Die Updates werden in der Regel alle zwei Monate ausgerollt, wobei kritische Sicherheitspatches schneller verteilt werden.

Konnektivität und weitere Features

Moderne Verbindungsmöglichkeiten

Das Vivo V29e bietet alle wichtigen Konnektivitätsoptionen für den modernen Alltag. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung für 5G-Netzwerke, was das Smartphone zukunftssicher macht.

Verbindungsstandards

  • 5G: Sub-6GHz Bänder
  • WiFi: 802.11 a/b/g/n/ac (2.4GHz + 5GHz)
  • Bluetooth: 5.1 mit aptX HD
  • GPS: A-GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo
  • NFC: Für kontaktlose Zahlungen

Biometrische Sicherheit

Für die Entsperrung stehen zwei moderne Methoden zur Verfügung: Ein schneller In-Display-Fingerabdrucksensor und eine zuverlässige Gesichtserkennung über die Frontkamera.

Verfügbarkeit und Preise

Aktuelle Preise in Indien (Dezember 2024)

8GB + 128GB: ₹26.999 (ca. 290 Euro)

8GB + 256GB: ₹28.999 (ca. 310 Euro)

Verfügbar bei: Vivo India Store, Flipkart, Amazon India

Verfügbare Farbvarianten

  • Artistic Blue: Schimmerndes Blau mit Farbverläufen
  • Artistic Red: Elegantes Rot mit metallischen Akzenten
  • Silk Black: Klassisches Schwarz mit matter Oberfläche

Fazit: Für wen eignet sich das Vivo V29e?

Vorteile

  • Elegantes Design mit geringem Gewicht
  • Hervorragendes AMOLED-Display mit 120Hz
  • Sehr schnelles 44W Laden
  • Gute Kamera-Performance für den Preis
  • Solide Akkulaufzeit
  • 5G-Unterstützung
  • Aktuelle Android 13 Version

Nachteile

  • Performance nur Mittelklasse-Niveau
  • Kein kabelloses Laden
  • Mono-Lautsprecher
  • Plastik-Gehäuse statt Glas
  • Begrenzte Zoom-Möglichkeiten
  • Nur in Indien verfügbar

Das Vivo V29e ist ein solides Mittelklasse-Smartphone, das besonders durch sein attraktives Design und das hervorragende Display überzeugt. Für Nutzer, die Wert auf Stil legen und hauptsächlich alltägliche Aufgaben wie Social Media, Fotografieren und gelegentliches Gaming betreiben, bietet es ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Besonders empfehlenswert ist das V29e für jüngere Nutzer und alle, die ein schlankes, leichtes Smartphone mit guter Kamera suchen, ohne dabei zu tief in die Tasche greifen zu müssen. Power-User, die anspruchsvolle Spiele spielen oder professionelle Foto-Features benötigen, sollten jedoch eher zu einem höherpreisigen Modell greifen.

Wie gut ist die Kamera des Vivo V29e?

Das Vivo V29e verfügt über eine 64 MP Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung und eine beeindruckende 50 MP Frontkamera. Die Bildqualität ist für die Preisklasse sehr gut, besonders bei Tageslicht. Der Nachtmodus liefert brauchbare Ergebnisse, erreicht aber nicht das Niveau von Premium-Smartphones.

Unterstützt das Vivo V29e 5G?

Ja, das Vivo V29e unterstützt 5G-Netzwerke mit Sub-6GHz Bändern. Damit ist das Smartphone zukunftssicher und kann die schnellen Datenverbindungen der nächsten Generation nutzen, sobald 5G in Ihrer Region verfügbar ist.

Wie lange hält der Akku des Vivo V29e?

Der 4.800 mAh Akku hält bei moderater Nutzung einen ganzen Tag. Video-Streaming ist bis zu 19 Stunden möglich, Social Media-Nutzung bis zu 16 Stunden. Das mitgelieferte 44W Ladegerät lädt den Akku in nur 58 Minuten vollständig auf.

Ist das Vivo V29e für Gaming geeignet?

Das Vivo V29e eignet sich für Gelegenheitsspieler. Beliebte Titel wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile laufen bei mittleren Einstellungen flüssig. Der Snapdragon 480+ Prozessor und 8 GB RAM bieten ausreichend Leistung für die meisten Spiele, bei sehr anspruchsvollen Titeln sollten die Grafikeinstellungen jedoch reduziert werden.

In welchen Farben ist das Vivo V29e erhältlich?

Das Vivo V29e ist in drei attraktiven Farbvarianten verfügbar: Artistic Blue (schimmerndes Blau mit Farbverläufen), Artistic Red (elegantes Rot mit metallischen Akzenten) und Silk Black (klassisches Schwarz mit matter Oberfläche). Besonders die Artistic-Varianten fallen durch ihre einzigartige Optik auf.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 18:38 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge