vivo Y200e
Das vivo Y200e etabliert sich als interessante Mittelklasse-Option im Smartphone-Markt 2024. Mit seinem ausgewogenen Verhältnis aus Leistung, Design und Preis richtet sich das Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen, ohne dabei auf moderne Features verzichten zu müssen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo Y200e und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Technische Daten und Ausstattung des vivo Y200e
Display und Design
Display: 6.67 Zoll AMOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
Bildwiederholrate: 120 Hz
Helligkeit: bis zu 1800 nits
Schutz: Schott Xensation Alpha Glas
Leistung und Speicher
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 6 Gen 1
RAM: 8 GB (erweiterbar auf 16 GB)
Speicher: 128 GB / 256 GB UFS 2.2
Erweiterung: microSD bis 1 TB
Betriebssystem: Android 14 mit Funtouch OS 14
Kamera-System
Hauptkamera: 50 MP (f/1.8, OIS)
Bokeh-Kamera: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 16 MP (f/2.45)
Video: 4K bei 30fps, 1080p bei 60fps
Features: Nachtmodus, Porträtmodus
Akku und Konnektivität
Akku: 5000 mAh
Laden: 44W FlashCharge
5G: Ja (Sub-6GHz)
WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax)
Bluetooth: 5.1
Anschlüsse: USB-C, 3.5mm Klinke
Display-Qualität im Detail
AMOLED-Display mit 120 Hz
Das vivo Y200e überzeugt mit einem hochwertigen 6.67 Zoll AMOLED-Display, das lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte liefert. Die Full HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln sorgt für gestochen scharfe Inhalte, während die 120 Hz Bildwiederholrate für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis sorgt.
Besonders beeindruckend ist die maximale Helligkeit von 1800 nits, die eine gute Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung ermöglicht. Das Schott Xensation Alpha Glas bietet zudem einen soliden Schutz vor Kratzern und Stößen im Alltag.
Farbdarstellung und Viewing-Winkel
Das AMOLED-Panel des Y200e deckt den DCI-P3 Farbraum zu etwa 95% ab und bietet damit eine sehr natürliche Farbwiedergabe. Die Viewing-Winkel sind exzellent, und die automatische Helligkeitsanpassung arbeitet präzise und reaktionsschnell.
Performance und Gaming-Erfahrung
Snapdragon 6 Gen 1 Prozessor
Der Qualcomm Snapdragon 6 Gen 1 Chipset bietet eine ausgewogene Performance für die Mittelklasse. Mit seinem 4nm Fertigungsprozess ist er energieeffizient und liefert genügend Leistung für alltägliche Aufgaben sowie moderate Gaming-Sessions.
Benchmark-Ergebnisse
AnTuTu: ca. 520.000 Punkte
Geekbench 6 Single-Core: ca. 920 Punkte
Geekbench 6 Multi-Core: ca. 2.650 Punkte
3DMark Wild Life: ca. 2.800 Punkte
RAM-Management und Multitasking
Die 8 GB RAM lassen sich dank vivos Extended RAM Technologie virtuell auf 16 GB erweitern. In der Praxis bedeutet dies, dass mehrere Apps gleichzeitig geöffnet bleiben können, ohne dass es zu Verzögerungen beim App-Wechsel kommt. Das Multitasking funktioniert flüssig und zuverlässig.
Kamera-Performance im Test
50 MP Hauptkamera mit OIS
Die Hauptkamera des vivo Y200e nutzt einen 50 Megapixel Sensor mit optischer Bildstabilisierung (OIS). Diese Kombination sorgt für scharfe Aufnahmen auch bei schlechteren Lichtverhältnissen und reduziert Verwacklungen bei Videoaufnahmen erheblich.
Kamera-Features im Überblick
Tageslicht-Fotografie: Die Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben und gutem Dynamikumfang.
Nacht-Modus: Der Nachtmodus nutzt Multi-Frame-Technologie und die OIS, um auch bei schwachem Licht brauchbare Ergebnisse zu erzielen.
Porträt-Modus: Die 2 MP Bokeh-Kamera unterstützt den Porträt-Modus mit natürlichem Hintergrund-Unschärfe-Effekt.
Frontkamera und Selfies
Die 16 MP Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist ordentlich, wobei die Software-Verschönerung standardmäßig aktiviert ist, aber individuell angepasst werden kann.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5000 mAh Akku im Praxistest
Der 5000 mAh Akku des vivo Y200e bietet eine sehr gute Ausdauer. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung sind immer noch 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich.
Akkulaufzeit im Detail
Video-Streaming: ca. 18-20 Stunden
Gaming: ca. 8-10 Stunden
Standby-Zeit: bis zu 15 Tage
Durchschnittliche Bildschirmzeit: 7-9 Stunden
44W FlashCharge Technologie
Das mitgelieferte 44W Ladegerät lädt den Akku in etwa 70 Minuten vollständig auf. Eine 50%ige Ladung ist bereits nach 30 Minuten erreicht, was für den schnellen Energieschub zwischendurch völlig ausreicht.
Software und Benutzeroberfläche
Android 14 mit Funtouch OS 14
Das vivo Y200e läuft ab Werk mit Android 14 und der hauseigenen Benutzeroberfläche Funtouch OS 14. Die Software-Erfahrung ist deutlich näher am Stock-Android als frühere vivo-Versionen und bietet eine gute Balance zwischen Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit.
Software-Features
Update-Garantie: 2 Jahre Android-Updates, 3 Jahre Sicherheitspatches
Anpassung: Umfangreiche Personalisierungsoptionen für Themes und Icons
Gaming-Modus: Optimierungen für bessere Gaming-Performance
Datenschutz: Verbesserte Privatsphäre-Einstellungen und App-Berechtigungen
Konnektivität und 5G-Performance
5G-Unterstützung
Das vivo Y200e unterstützt 5G im Sub-6GHz Bereich und bietet damit Zukunftssicherheit für die kommenden Jahre. Die 5G-Performance ist solide, wobei die tatsächlichen Geschwindigkeiten natürlich vom jeweiligen Netzausbau abhängen.
WLAN und Bluetooth
Wi-Fi 6 (802.11ax) sorgt für schnelle und stabile WLAN-Verbindungen, während Bluetooth 5.1 eine zuverlässige Kopplung mit Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten ermöglicht.
Design und Verarbeitung
Premium-Optik in der Mittelklasse
Das vivo Y200e überzeugt mit einer hochwertigen Verarbeitung und einem ansprechenden Design. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Finish, die Fingerabdrücke gut kaschiert. Mit 186 Gramm liegt das Smartphone gut in der Hand, ohne zu schwer zu wirken.
Abmessungen und Gewicht
Höhe: 165.7 mm
Breite: 76.0 mm
Tiefe: 7.99 mm
Gewicht: 186 Gramm
Verfügbare Farben: Glacier Blue, Phantom Black
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Hochwertiges AMOLED-Display mit 120 Hz
- Sehr gute Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Schnelles 44W Laden
- 50 MP Hauptkamera mit OIS
- 5G-Unterstützung
- Ausreichend Performance für den Alltag
- Erweiterbarer Speicher
- 3.5mm Kopfhöreranschluss
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Nur zwei Hauptkameras (keine Ultraweitwinkel)
- Kunststoff-Rückseite
- Begrenzte Gaming-Performance bei anspruchsvollen Spielen
- Nur 2 Jahre Android-Updates
- Kein kabelloses Laden
- Mono-Lautsprecher
Preis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preise (Stand: Dezember 2024)
128 GB Version: 299 € UVP
256 GB Version: 349 € UVP
Verfügbar bei allen großen Elektronik-Händlern und Online-Shops
Fazit und Bewertung
Das vivo Y200e positioniert sich als solide Mittelklasse-Option, die in den wichtigsten Bereichen überzeugt. Das hochwertige AMOLED-Display, die gute Kamera-Performance mit OIS und die ausgezeichnete Akkulaufzeit machen es zu einer interessanten Alternative zu etablierten Konkurrenten.
Besonders positiv fallen das moderne Design, die flüssige Performance im Alltag und das saubere Software-Erlebnis auf. Abstriche müssen Nutzer bei der Gaming-Performance und der Kamera-Vielseitigkeit machen, was jedoch in dieser Preisklasse durchaus akzeptabel ist.
Kaufempfehlung
Das vivo Y200e eignet sich besonders für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen, ohne dabei auf moderne Features wie 5G, ein hochwertiges Display oder eine gute Kamera verzichten zu wollen. Für unter 300 Euro erhält man hier ein rundum gelungenes Paket mit nur wenigen Schwächen.
Wie lange hält der Akku des vivo Y200e?
Der 5000 mAh Akku des vivo Y200e bietet eine ausgezeichnete Laufzeit. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Video-Streaming ist bis zu 20 Stunden möglich.
Unterstützt das vivo Y200e 5G?
Ja, das vivo Y200e unterstützt 5G im Sub-6GHz Bereich. Damit ist das Smartphone zukunftssicher und kann die schnellen 5G-Netzwerke nutzen, wo sie verfügbar sind.
Wie gut ist die Kamera des vivo Y200e?
Das vivo Y200e verfügt über eine 50 MP Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS), die sehr gute Fotos bei Tageslicht und ordentliche Ergebnisse bei schwächerem Licht liefert. Zusätzlich gibt es eine 2 MP Bokeh-Kamera für Porträtaufnahmen und eine 16 MP Frontkamera.
Kann der Speicher des vivo Y200e erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 128 GB oder 256 GB kann per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Zusätzlich lässt sich der 8 GB RAM virtuell auf 16 GB erweitern.
Wie schnell lädt das vivo Y200e?
Das vivo Y200e unterstützt 44W FlashCharge und wird mit einem entsprechenden Ladegerät geliefert. Eine vollständige Ladung dauert etwa 70 Minuten, 50% sind bereits nach 30 Minuten erreicht. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 4:43 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

