vivo V30 SE
Das vivo V30 SE etabliert sich als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone, das Design, Leistung und innovative Kamera-Technologie in einem erschwinglichen Paket vereint. Mit seinem schlanken Profil, dem leistungsstarken Snapdragon-Prozessor und dem besonderen Fokus auf Portrait-Fotografie spricht das Gerät sowohl technikbegeisterte Nutzer als auch Fotografie-Enthusiasten an. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo V30 SE und zeigen, warum es eine ernsthafte Alternative in der umkämpften Smartphone-Mittelklasse darstellt.
Design und Verarbeitung des vivo V30 SE
Das vivo V30 SE beeindruckt bereits auf den ersten Blick mit seiner eleganten Erscheinung und der hochwertigen Verarbeitung. Mit einer Dicke von nur 7,79 mm und einem Gewicht von 186 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und vermittelt trotz der schlanken Bauweise einen robusten Eindruck.
Abmessungen & Gewicht
Höhe: 164,17 mm
Breite: 75,81 mm
Dicke: 7,79 mm
Gewicht: 186 g
Materialien
Rahmen: Kunststoff
Rückseite: Kunststoff mit Premium-Finish
Schutz: IP54 Zertifizierung
Farbvarianten: Aqua Blue, Phantom Black
Die Rückseite des V30 SE zeigt sich in einem attraktiven Design mit subtilen Farbverläufen, die je nach Lichteinfall unterschiedliche Nuancen offenbaren. Die Kamera-Insel ist dezent in das Gehäuse integriert und ragt nur minimal hervor, was das elegante Gesamtbild unterstreicht.
Display-Technologie im Detail
AMOLED-Display mit 120Hz
Das Herzstück der visuellen Erfahrung bildet das 6,67 Zoll große AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln. Die Pixeldichte von 395 ppi sorgt für gestochen scharfe Darstellungen, während die 120Hz Bildwiederholrate für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis sorgt.
Display-Highlights
Das V30 SE Display erreicht eine maximale Helligkeit von 1800 Nits und bietet damit auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine ausgezeichnete Ablesbarkeit. Die HDR10+ Unterstützung ermöglicht eine erweiterte Farbdarstellung mit einem DCI-P3 Farbraum von 100%.
Bildqualität und Farbdarstellung
Die AMOLED-Technologie des V30 SE liefert tiefe Schwarzwerte und lebendige Farben. Das Display unterstützt verschiedene Farbprofile, darunter einen natürlichen Modus für realistische Darstellungen und einen lebendigen Modus für intensivere Farben. Die automatische Helligkeitsanpassung arbeitet präzise und reagiert schnell auf Umgebungsveränderungen.
Leistung und Hardware-Ausstattung
Snapdragon 4 Gen 2 Prozessor
Als Herzstück dient der Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2, ein 4nm Prozessor mit acht Kernen. Die CPU-Architektur umfasst zwei Performance-Kerne mit 2,2 GHz und sechs Effizienz-Kerne mit 2,0 GHz, was eine optimale Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz gewährleistet.
AnTuTu Benchmark
Geekbench Single-Core
Geekbench Multi-Core
Speicher-Konfigurationen
Das vivo V30 SE ist in verschiedenen Speicher-Varianten erhältlich:
8GB + 256GB Variante
RAM: 8GB LPDDR4X
Speicher: 256GB UFS 2.2
Erweiterung: microSD bis 1TB
RAM-Erweiterung: +8GB virtuell
12GB + 256GB Variante
RAM: 12GB LPDDR4X
Speicher: 256GB UFS 2.2
Erweiterung: microSD bis 1TB
RAM-Erweiterung: +12GB virtuell
Kamera-System und Fotografie-Features
50MP Hauptkamera mit OIS
Die Hauptkamera des V30 SE basiert auf einem 50MP Samsung ISOCELL GN5 Sensor mit einer Blende von f/1.8. Die optische Bildstabilisierung (OIS) sorgt für verwacklungsfreie Aufnahmen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen oder längeren Belichtungszeiten.
Hauptkamera Features
• 50MP Samsung ISOCELL GN5
• f/1.8 Blende
• Optische Bildstabilisierung
• Pixel Binning Technologie
8MP Ultraweitwinkel
• 120° Sichtfeld
• f/2.2 Blende
• Automatische Verzerrungskorrektur
• Makro-Modus integriert
2MP Bokeh-Sensor
• Tiefenschärfe-Unterstützung
• f/2.4 Blende
• Portrait-Modus Optimierung
• Echtzeit-Bokeh-Vorschau
50MP Frontkamera für Selfies
Die Frontkamera mit 50MP und f/2.0 Blende setzt neue Maßstäbe in der Selfie-Fotografie. Dank des Eye Autofocus und der integrierten Aura Light Portrait-Technologie gelingen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen professionelle Selbstporträts.
Aura Light Portrait System
Das innovative Aura Light System simuliert professionelle Studiobeleuchtung und passt Lichttemperatur und -intensität automatisch an Hautton und Umgebung an. Mit über 20 verschiedenen Portrait-Stilen bietet das V30 SE kreative Möglichkeiten für jeden Anlass.
Video-Aufnahme Funktionen
Das V30 SE unterstützt 4K-Videoaufnahmen mit 30fps sowie 1080p mit bis zu 60fps. Die elektronische Bildstabilisierung (EIS) arbeitet in Kombination mit der optischen Stabilisierung für ruckelfreie Videos. Zusätzliche Features umfassen:
- Cinematic Video Modus mit Bokeh-Effekt
- Zeitlupe mit bis zu 120fps in 1080p
- Zeitraffer-Aufnahmen
- Pro Video Modus mit manuellen Einstellungen
Akku und Ladetechnologie
4600mAh Akku mit 44W FlashCharge
Der 4600mAh Lithium-Polymer-Akku des V30 SE bietet eine solide Grundlage für ganztägige Nutzung. In Kombination mit der energieeffizienten 4nm-Architektur des Snapdragon 4 Gen 2 erreicht das Gerät beeindruckende Laufzeiten.
Akku-Laufzeiten
Video-Wiedergabe: bis zu 19 Stunden
Musik-Wiedergabe: bis zu 95 Stunden
Standby-Zeit: bis zu 450 Stunden
Gaming: bis zu 8 Stunden
Ladetechnologie
Kabelgebunden: 44W FlashCharge
0-50% in: 28 Minuten
0-100% in: 65 Minuten
Drahtlos: Nicht verfügbar
Die 44W FlashCharge Technologie ermöglicht schnelle Ladezeiten ohne dabei die Akku-Lebensdauer zu beeinträchtigen. Das intelligente Lademanagement passt Ladestrom und -spannung automatisch an die Akku-Temperatur an.
Software und Benutzeroberfläche
Funtouch OS 14 basierend auf Android 14
Das V30 SE wird mit Funtouch OS 14 ausgeliefert, das auf Android 14 basiert. Die Benutzeroberfläche bietet eine ausgewogene Mischung aus Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit mit zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten.
Software-Features
Personalisierung
• Dynamic Effects für Wallpaper
• Always-On Display Anpassung
• Icon-Pack Unterstützung
• Themes und Farbschemata
Produktivität
• Multi-Turbo 5.5 Engine
• Game Space für Gaming
• Smart Split für Multitasking
• Intelligent Screenshot
Sicherheit
• In-Display Fingerabdrucksensor
• Gesichtserkennung 2.0
• App Lock mit Biometrie
• Private Safe für Dateien
Update-Politik
vivo verspricht für das V30 SE mindestens 2 Jahre Android-Updates und 3 Jahre Sicherheits-Updates. Das Unternehmen hat seine Update-Politik in den letzten Jahren deutlich verbessert und liefert regelmäßige Patches.
Konnektivität und weitere Features
5G und moderne Verbindungsstandards
Das V30 SE unterstützt 5G-Netzwerke und bietet umfassende Konnektivitätsoptionen für alle Anforderungen:
Mobilfunk
5G: Sub-6GHz, NSA/SA
4G LTE: Cat. 18, bis 1,2 Gbps
Dual-SIM: Nano + Nano/microSD
VoLTE/VoWiFi: Unterstützt
Drahtlos
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac (2,4/5GHz)
Bluetooth: 5.1 mit aptX
GPS: A-GPS, GLONASS, BeiDou
NFC: Ja, für Zahlungen
Audio-Qualität
Das V30 SE verzichtet auf eine 3,5mm Kopfhörerbuchse, bietet aber hochwertige Audio-Features über USB-C und Bluetooth. Der einzelne Lautsprecher liefert überraschend klaren Sound mit ausgewogenen Mitten und Höhen.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Exzellente 50MP Frontkamera
- Schlankes, elegantes Design
- 120Hz AMOLED-Display
- Solide Hauptkamera mit OIS
- Schnelles 44W Laden
- Gute Verarbeitung
- 5G-Unterstützung
- Ausreichend RAM und Speicher
Nachteile
- Nur Mittelklasse-Prozessor
- Keine drahtlose Ladefunktion
- Keine IP68 Zertifizierung
- Mono-Lautsprecher
- Begrenzte Update-Garantie
- Keine Kopfhörerbuchse
- Gaming-Leistung eingeschränkt
Preis und Verfügbarkeit
Preisgestaltung
8GB/256GB: ca. 349€ – 399€
12GB/256GB: ca. 399€ – 449€
Verfügbar seit März 2024 im deutschen Handel
Das vivo V30 SE positioniert sich im hart umkämpften Mittelklasse-Segment und bietet ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders für Nutzer, die Wert auf hochwertige Selfie-Kameras und ein elegantes Design legen, stellt es eine attraktive Option dar.
Fazit zum vivo V30 SE
Das vivo V30 SE überzeugt als gut durchdachtes Mittelklasse-Smartphone, das besonders in den Bereichen Design, Display und Kamera-Ausstattung punkten kann. Die 50MP Frontkamera mit Aura Light System hebt sich deutlich von der Konkurrenz ab und macht das Gerät zur ersten Wahl für Selfie-Enthusiasten.
Die Kombination aus 120Hz AMOLED-Display, solidem Snapdragon 4 Gen 2 Prozessor und ausreichend Speicher sorgt für eine flüssige Nutzererfahrung im Alltag. Lediglich bei anspruchsvollen Games stößt das System an seine Grenzen.
Insgesamt bietet das vivo V30 SE ein ausgewogenes Gesamtpaket, das sich besonders an Nutzer richtet, die ein stilvolles Design mit guten Kamera-Features zu einem fairen Preis suchen. Die wenigen Schwächen wie der fehlende IP68-Schutz oder die begrenzte Gaming-Performance fallen bei der Zielgruppe weniger ins Gewicht.
Wie gut ist die Kamera des vivo V30 SE?
Das vivo V30 SE bietet eine ausgezeichnete Kamera-Ausstattung mit einer 50MP Hauptkamera (OIS), 8MP Ultraweitwinkel und einer herausragenden 50MP Frontkamera. Besonders das Aura Light Portrait System für Selfies hebt sich von der Konkurrenz ab und ermöglicht professionelle Selbstporträts auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Unterstützt das vivo V30 SE 5G?
Ja, das vivo V30 SE unterstützt 5G-Netzwerke (Sub-6GHz, NSA/SA) sowie alle gängigen 4G LTE Standards. Zusätzlich bietet es Dual-SIM Funktionalität mit Nano-SIM Slots und modernen Konnektivitätsstandards wie WiFi ac und Bluetooth 5.1.
Wie lange hält der Akku des vivo V30 SE?
Der 4600mAh Akku des vivo V30 SE bietet eine Videowiedergabe von bis zu 19 Stunden, Musikwiedergabe bis zu 95 Stunden und eine Gaming-Zeit von etwa 8 Stunden. Mit der 44W FlashCharge Technologie lädt das Gerät in 28 Minuten auf 50% und in 65 Minuten vollständig auf.
Welche Android-Version läuft auf dem vivo V30 SE?
Das vivo V30 SE wird mit Funtouch OS 14 ausgeliefert, das auf Android 14 basiert. vivo verspricht mindestens 2 Jahre Android-Updates und 3 Jahre Sicherheitsupdates für das Gerät.
Ist das vivo V30 SE wasserdicht?
Das vivo V30 SE verfügt über eine IP54-Zertifizierung, die Schutz vor Spritzwasser und Staub bietet. Es ist jedoch nicht vollständig wasserdicht wie Geräte mit IP68-Zertifizierung und sollte nicht in Wasser getaucht werden.
Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 14:55 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

