Handy Banner
|

Umidigi S2 Lite

Das Umidigi S2 Lite etablierte sich 2018 als interessante Budget-Alternative im Smartphone-Segment und bot Nutzern ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem 6-Zoll-Display, der Dual-Kamera und dem schlanken Design sprach es vor allem preisbewusste Käufer an, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten wollten. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle Aspekte des Geräts und bewerten, ob es auch heute noch eine Empfehlung wert ist.

Technische Daten im Überblick

📱 Display
6,0 Zoll IPS LCD
1440 x 720 Pixel (HD+)
18:9 Seitenverhältnis
⚡ Prozessor
MediaTek MT6750T
Octa-Core 1,5 GHz
Mali-T860 MP2 GPU
💾 Speicher
4 GB RAM
32 GB interner Speicher
microSD bis 256 GB
📸 Kamera
Dual-Kamera: 16 MP + 5 MP
Frontkamera: 5 MP
LED-Blitz
🔋 Akku
5100 mAh
Nicht wechselbar
Standard Micro-USB
🌐 Konnektivität
4G LTE, WiFi 802.11n
Bluetooth 4.0
Dual-SIM

Design und Verarbeitung

Modernes Design mit Kompromissen

Das Umidigi S2 Lite präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design mit schmalem Rahmen und einem 18:9-Display. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer gebürsteten Metalloptik, die einen wertigen Eindruck vermittelt. Mit Abmessungen von 156 x 74,2 x 8,8 mm und einem Gewicht von 186 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand.

Design-Highlights

Das Smartphone verfügt über einen Fingerabdrucksensor auf der Rückseite und eine dezent integrierte Dual-Kamera. Die Verarbeitung ist für die Preisklasse solide, auch wenn hochwertige Materialien wie Glas oder Aluminium fehlen.

Farbvarianten und Verfügbarkeit

Das Umidigi S2 Lite war in drei Farbvarianten erhältlich: Schwarz, Gold und Blau. Die matte Oberfläche reduziert Fingerabdrücke und sorgt für einen besseren Grip. Die Tasten sind präzise verarbeitet und bieten einen angenehmen Druckpunkt.

Display-Qualität und Performance

6-Zoll-Display mit HD+ Auflösung

Das 6-Zoll-IPS-LCD-Display bietet eine Auflösung von 1440 x 720 Pixeln, was einer Pixeldichte von 268 ppi entspricht. Für die Preisklasse von 2018 war dies durchaus akzeptabel, auch wenn die Schärfe nicht an Full-HD-Displays heranreicht.

Display-Eigenschaften

Eigenschaft Wert Bewertung
Helligkeit ~400 nits Ausreichend für Innenräume
Farbdarstellung Lebendige Farben Gut kalibriert
Blickwinkel IPS-typisch stabil Sehr gut
Outdoor-Tauglichkeit Begrenzt Befriedigend

Prozessor und System-Performance

Der MediaTek MT6750T Octa-Core-Prozessor mit 1,5 GHz Taktfrequenz bewältigt alltägliche Aufgaben zuverlässig. In Kombination mit 4 GB RAM läuft Android 7.0 Nougat flüssig, auch wenn bei anspruchsvolleren Anwendungen die Grenzen spürbar werden.

Alltags-Performance
7/10
Gaming-Leistung
5/10
Multitasking
6/10
System-Flüssigkeit
7/10

Kamera-System und Bildqualität

Dual-Kamera mit 16 MP Hauptsensor

Die Hauptkamera des Umidigi S2 Lite besteht aus einem 16-MP-Sensor (f/2.0) und einem 5-MP-Tiefensensor für Bokeh-Effekte. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen durchaus brauchbare Aufnahmen mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe.

Kamera-Features

📷 Hauptkamera
16 MP, f/2.0
Autofokus, LED-Blitz
Full HD Video
🎭 Bokeh-Kamera
5 MP Tiefensensor
Portrait-Modus
Hintergrund-Unschärfe
🤳 Frontkamera
5 MP, f/2.2
Beauty-Modus
Selfie-Optimierung

Bildqualität in verschiedenen Situationen

Bei Tageslicht liefert die Kamera ordentliche Ergebnisse mit guter Farbwiedergabe. Der Portrait-Modus funktioniert grundsätzlich, zeigt aber bei komplexen Hintergründen Schwächen in der Kantenerkennung. Bei schwachem Licht wird das Bildrauschen deutlich sichtbar und die Detailschärfe nimmt merklich ab.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Starke 5100 mAh Batterie

Herausragende Akkulaufzeit

Der 5100 mAh Akku ist definitiv eine der größten Stärken des Umidigi S2 Lite und ermöglicht problemlos 1-2 Tage intensive Nutzung.

Die große Batteriekapazität von 5100 mAh sorgt für eine beeindruckende Laufzeit. Bei normaler Nutzung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch, was das Gerät zu einem zuverlässigen Begleiter für längere Ausflüge macht.

Akku-Performance im Detail

Nutzungsszenario Laufzeit Bewertung
Video-Streaming 10-12 Stunden Sehr gut
Social Media 8-10 Stunden Sehr gut
Gaming 4-5 Stunden Gut
Standby-Zeit 3-4 Tage Ausgezeichnet

Ladezeit und Technologie

Das Laden erfolgt über den Micro-USB-Anschluss mit einem 5V/2A-Netzteil. Die vollständige Aufladung des großen Akkus dauert etwa 3-4 Stunden. Schnellladetechnologie ist nicht vorhanden, was angesichts des Preises aber verschmerzbar ist.

Software und Benutzeroberfläche

Android 7.0 Nougat mit Stock-Erlebnis

Das Umidigi S2 Lite läuft mit Android 7.0 Nougat und bietet eine nahezu unveränderte Android-Erfahrung. Die Benutzeroberfläche ist clean und übersichtlich gestaltet, ohne überflüssige Bloatware oder störende Anpassungen.

Software-Features

🤖 Betriebssystem
Android 7.0 Nougat
Stock Android
Minimale Anpassungen
🔒 Sicherheit
Fingerabdrucksensor
Face Unlock
Standard-Verschlüsselung
📱 Benutzerfreundlichkeit
Intuitive Bedienung
Anpassbare Oberfläche
Google-Integration

Update-Politik und Langzeitunterstützung

Wie bei vielen Budget-Smartphones war die Update-Unterstützung begrenzt. Das Gerät erhielt kleinere Sicherheitsupdates, ein Upgrade auf Android 8.0 blieb jedoch aus. Für Nutzer, die Wert auf aktuelle Software legen, war dies ein deutlicher Nachteil.

Vor- und Nachteile im Überblick

✅ Vorteile
  • Hervorragende Akkulaufzeit (5100 mAh)
  • Großes 6-Zoll-Display im 18:9-Format
  • Solide Verarbeitung für den Preis
  • 4 GB RAM für flüssige Performance
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • Fingerabdrucksensor und Face Unlock
  • Erweiterbarer Speicher via microSD
  • Stock Android ohne Bloatware
❌ Nachteile
  • Nur HD+ Auflösung (nicht Full HD)
  • Schwache Low-Light-Kameraleistung
  • Veralteter Micro-USB-Anschluss
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Keine Schnellladefunktion
  • Kunststoff-Gehäuse
  • Schlechte Update-Unterstützung
  • Mittlerweile veraltete Android-Version

Fazit und Kaufempfehlung

Für wen eignet sich das Umidigi S2 Lite?

Das Umidigi S2 Lite war 2018 eine interessante Option für preisbewusste Käufer, die ein großes Display und vor allem eine lange Akkulaufzeit suchten. Die solide Verarbeitung und das Stock Android-Erlebnis rundeten das Paket ab.

Aktuelle Empfehlung (2024)

Heute ist das Umidigi S2 Lite hauptsächlich als günstiges Zweitgerät oder für sehr preisbewusste Nutzer interessant. Die veraltete Software und der fehlende Support machen es für Hauptgeräte weniger empfehlenswert.

Gesamtbewertung

Design
7/10
Display
6/10
Performance
6/10
Kamera
5/10
Akku
9/10
Preis-Leistung
7/10

Alternative Empfehlungen

Wer heute nach einem ähnlichen Smartphone sucht, sollte aktuelle Budget-Geräte von Xiaomi, Realme oder Samsung betrachten. Diese bieten bessere Kameras, aktuellere Software und moderne Features wie USB-C und Schnellladen zu vergleichbaren Preisen.

Das Umidigi S2 Lite bleibt ein interessantes Zeitdokument der Budget-Smartphone-Entwicklung von 2018, mit seiner herausragenden Akkulaufzeit als bleibendem Highlight.

Ist das Umidigi S2 Lite noch kaufenswert?

Das Umidigi S2 Lite ist heute hauptsächlich als sehr günstiges Zweitgerät interessant. Die veraltete Android 7.0 Version und fehlende Sicherheitsupdates machen es für den Hauptgebrauch weniger empfehlenswert. Moderne Budget-Smartphones bieten bessere Leistung und aktuelle Software.

Wie lange hält der Akku des Umidigi S2 Lite?

Der 5100 mAh Akku ist die größte Stärke des Geräts und ermöglicht bei normaler Nutzung 6-8 Stunden Bildschirmzeit. Video-Streaming ist bis zu 12 Stunden möglich, und im Standby hält das Gerät 3-4 Tage durch.

Welche Android-Version läuft auf dem Umidigi S2 Lite?

Das Umidigi S2 Lite läuft mit Android 7.0 Nougat in einer nahezu unveränderten Stock-Version. Updates auf neuere Android-Versionen gab es nicht, was heute ein erheblicher Nachteil in Sachen Sicherheit und Funktionen ist.

Wie gut ist die Kamera des Umidigi S2 Lite?

Die Dual-Kamera mit 16 MP Hauptsensor liefert bei Tageslicht ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben. Der Portrait-Modus funktioniert grundsätzlich, hat aber Schwächen bei der Kantenerkennung. Bei schwachem Licht wird die Bildqualität deutlich schlechter mit starkem Bildrauschen.

Unterstützt das Umidigi S2 Lite Schnellladen?

Nein, das Umidigi S2 Lite unterstützt kein Schnellladen. Das Aufladen erfolgt über den Micro-USB-Anschluss mit einem 5V/2A-Netzteil. Die vollständige Aufladung des 5100 mAh Akkus dauert etwa 3-4 Stunden.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 11:31 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge