Handy Banner
|

Ulefone Armor X5

Das Ulefone Armor X5 positioniert sich als robustes Outdoor-Smartphone für Nutzer, die ein widerstandsfähiges Gerät zu einem erschwinglichen Preis suchen. Mit seiner IP68/IP69K-Zertifizierung und MIL-STD-810G-Standard richtet sich das Armor X5 an Handwerker, Outdoor-Enthusiasten und alle, die ein zuverlässiges Smartphone für extreme Bedingungen benötigen. Dieser ausführliche Test beleuchtet alle wichtigen Aspekte des robusten Smartphones und hilft bei der Kaufentscheidung.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

Bildschirmdiagonale: 5,5 Zoll
Auflösung: 1440 x 720 Pixel (HD+)
Technologie: IPS LCD
Gewicht: 365 Gramm
Abmessungen: 158 × 76 × 13,8 mm

Leistung & Speicher

Prozessor: MediaTek Helio A22 (4x 2,0 GHz)
Arbeitsspeicher: 3 GB RAM
Interner Speicher: 32 GB
Erweiterung: microSD bis 256 GB
Betriebssystem: Android 10

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 13 MP + 2 MP + 2 MP
Frontkamera: 5 MP
Video: 1080p bei 30fps
Audio: Dual-Lautsprecher
Kopfhöreranschluss: 3,5mm Klinke

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5000 mAh
Laden: 10W kabelgebunden
Mobilfunk: 4G LTE (Dual-SIM)
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0

Robustheit und Schutzklassen

Zertifizierungen des Ulefone Armor X5

Das Armor X5 verfügt über umfassende Schutzstandards, die es für den Einsatz unter extremen Bedingungen qualifizieren. Die IP68/IP69K-Zertifizierung gewährleistet vollständigen Schutz vor Staub und Wasser, während der MIL-STD-810G-Standard Widerstandsfähigkeit gegen Stöße, Stürze und Temperaturschwankungen garantiert.

Wasserdichtigkeit und Staubschutz

Die IP68-Zertifizierung bedeutet, dass das Smartphone dauerhaft unter Wasser getaucht werden kann, ohne Schäden zu erleiden. Tests bestätigen eine Wasserdichtigkeit bis zu 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten. Die zusätzliche IP69K-Zertifizierung schützt vor Hochdruckreinigung und heißem Dampf bis 80°C.

Praktische Anwendung

In der Praxis bedeutet dies, dass das Armor X5 problemlos bei Regen verwendet werden kann, versehentliche Wasserschäden durch Stürze in Pfützen oder Waschbecken übersteht und auch in staubigen Arbeitsumgebungen zuverlässig funktioniert.

Stoß- und Sturzsicherheit

Der MIL-STD-810G-Standard garantiert Widerstandsfähigkeit gegen Stürze aus bis zu 1,2 Metern Höhe auf harte Oberflächen. Das verstärkte Gehäuse mit Gummiecken und die erhöhten Displayränder bieten zusätzlichen Schutz bei Stürzen und Stößen.

Display und Bedienung

Bildschirmqualität

Das 5,5 Zoll große IPS-LCD-Display bietet eine HD+-Auflösung von 1440 x 720 Pixeln, was einer Pixeldichte von 293 ppi entspricht. Für ein Outdoor-Smartphone dieser Preisklasse liefert das Display ausreichend scharfe Darstellung für alltägliche Anwendungen.

Helligkeit

Bis zu 450 Nits für gute Ablesbarkeit im Freien

Handschuh-Modus

Bedienung mit Arbeitshandschuhen möglich

Nass-Bedienung

Touchscreen funktioniert auch bei Nässe

Benutzeroberfläche

Das Armor X5 läuft mit Android 10 in einer nahezu unveränderten Version. Die Benutzeroberfläche ist clean und übersichtlich gestaltet, ohne störende Anpassungen des Herstellers. Sicherheitsupdates werden regelmäßig bereitgestellt, jedoch ist die Update-Politik von Ulefone nicht so langfristig wie bei Premium-Herstellern.

Leistung und Performance

Prozessor und RAM

Der MediaTek Helio A22 Quad-Core-Prozessor mit 2,0 GHz Taktfrequenz ist ein Einsteiger-Chipset, das für grundlegende Smartphone-Funktionen ausreichend dimensioniert ist. In Kombination mit 3 GB RAM bewältigt das Armor X5 alltägliche Aufgaben wie Telefonie, Messaging, Navigation und einfache Apps problemlos.

Benchmark-Ergebnisse

In synthetischen Benchmarks erreicht das Armor X5 folgende Werte:

  • AnTuTu: ca. 95.000 Punkte
  • Geekbench 5 Single-Core: 150 Punkte
  • Geekbench 5 Multi-Core: 530 Punkte

Speicher und Erweiterbarkeit

Mit 32 GB internem Speicher ist das Armor X5 knapp bemessen. Nach Installation des Systems und vorinstallierter Apps stehen etwa 22 GB für Nutzerdaten zur Verfügung. Die Erweiterung per microSD-Karte bis 256 GB ist daher praktisch unverzichtbar.

Speicher-Empfehlung

Für optimale Nutzung empfiehlt sich der Kauf einer schnellen microSD-Karte (Class 10 oder UHS-I) mit mindestens 64 GB Kapazität. Apps können teilweise auf die SD-Karte ausgelagert werden.

Kamera-System

Triple-Kamera-Setup

Die Hauptkamera des Armor X5 besteht aus einem 13-MP-Hauptsensor, einem 2-MP-Makroobjektiv und einem 2-MP-Tiefensensor. Für ein Outdoor-Smartphone dieser Preisklasse bietet die Kamera solide Ergebnisse bei guten Lichtverhältnissen.

Bildqualität bei Tag

Bei ausreichend Licht liefert die 13-MP-Hauptkamera durchaus brauchbare Fotos mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe. Der Autofokus arbeitet zuverlässig, benötigt jedoch etwas Zeit bei schwierigen Motiven.

Low-Light-Performance

Bei schwachem Licht zeigt die Kamera deutliche Schwächen. Bildrauschen nimmt stark zu, Details gehen verloren und die Farbwiedergabe wird ungenau. Ein Nachtmodus ist nicht vorhanden.

Zusatzfunktionen

Makro-Fotografie

2-MP-Makroobjektiv für Nahaufnahmen bis 4 cm Abstand

Portrait-Modus

Bokeh-Effekt durch Tiefensensor mit ordentlicher Freistellung

Video-Aufnahme

Full HD-Videos mit 30fps, Bildstabilisierung nur digital

Akkulaufzeit und Laden

Akkukapazität

Der 5000 mAh starke Akku ist eine der Stärken des Armor X5. In Kombination mit der sparsamen Hardware und dem HD+-Display erreicht das Smartphone ausgezeichnete Laufzeiten.

Laufzeit-Tests

Nutzungsszenario Laufzeit
Standby bis zu 25 Tage
Telefonie bis zu 35 Stunden
Video-Wiedergabe bis zu 12 Stunden
Web-Browsing bis zu 10 Stunden
Gaming bis zu 6 Stunden

Ladetechnologie

Das Armor X5 unterstützt Laden mit bis zu 10 Watt über den USB-C-Anschluss. Eine vollständige Ladung von 0 auf 100% dauert etwa 3,5 Stunden. Schnellladetechnologien oder kabelloses Laden werden nicht unterstützt.

Konnektivität und Features

Mobilfunk und WLAN

Das Armor X5 unterstützt 4G LTE mit allen wichtigen europäischen Frequenzbändern. Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht die parallele Nutzung zweier Telefonnummern. Das WLAN-Modul unterstützt die Standards 802.11 b/g/n auf 2,4 GHz.

Zusätzliche Ausstattung

NFC

Für kontaktloses Bezahlen und Datenübertragung

Fingerabdruck

Rückseitiger Sensor mit zuverlässiger Erkennung

Face Unlock

Gesichtserkennung für schnelles Entsperren

LED-Taschenlampe

Helle LED für Notfall-Beleuchtung

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktuelle Preise

ca. 120-150 €

Verfügbar bei verschiedenen Online-Händlern und direkt beim Hersteller

Vergleich mit Konkurrenz

In der Preisklasse um 150 Euro konkurriert das Armor X5 hauptsächlich mit anderen Outdoor-Smartphones wie dem Blackview BV5500 Pro oder dem Doogee S40. Gegenüber herkömmlichen Smartphones dieser Preisklasse bietet es deutlich besseren Schutz, muss jedoch Abstriche bei Performance und Kamera hinnehmen.

Vor- und Nachteile

✓ Vorteile

  • Ausgezeichnete Robustheit (IP68/IP69K, MIL-STD-810G)
  • Sehr lange Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Günstiger Preis für Outdoor-Smartphone
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • NFC für kontaktloses Bezahlen
  • Handschuh- und Nass-Bedienung

✗ Nachteile

  • Schwache Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Nur 32 GB interner Speicher
  • Kamera mit Schwächen bei schlechtem Licht
  • Langsames Laden (nur 10W)
  • Kein WLAN 5 GHz
  • Hohes Gewicht (365g)
  • HD+-Display nicht besonders scharf

Fazit und Kaufempfehlung

Gesamtbewertung

Robustheit

9/10 – Hervorragend

Akkulaufzeit

9/10 – Sehr gut

Performance

6/10 – Ausreichend

Kamera

5/10 – Schwach

Preis-Leistung

8/10 – Gut

Gesamt

7,4/10

Für wen ist das Armor X5 geeignet?

Das Ulefone Armor X5 richtet sich an eine spezielle Zielgruppe, die Robustheit über Performance stellt. Ideal ist es für:

  • Handwerker und Bauarbeiter: Schutz vor Staub, Wasser und Stürzen
  • Outdoor-Enthusiasten: Zuverlässigkeit bei Wandern, Camping und Sport
  • Senioren: Einfache Bedienung und lange Akkulaufzeit
  • Preisbewusste Käufer: Günstiger Einstieg in Outdoor-Smartphones

Wer hingegen Wert auf schnelle Performance, hochwertige Fotos oder ein scharfes Display legt, sollte sich nach Alternativen umsehen oder mehr Budget einplanen.

Kaufempfehlung

Das Ulefone Armor X5 ist eine solide Wahl für alle, die ein robustes Smartphone zu einem günstigen Preis suchen. Die ausgezeichnete Akkulaufzeit und die umfassenden Schutzstandards machen es zu einem zuverlässigen Begleiter für den Arbeitsalltag oder Outdoor-Aktivitäten. Für anspruchsvolle Multimedia-Nutzung ist es jedoch nicht geeignet.

Ist das Ulefone Armor X5 wasserdicht?

Ja, das Armor X5 verfügt über IP68/IP69K-Zertifizierung und ist wasserdicht bis 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten. Es übersteht auch Hochdruckreinigung und heißen Dampf bis 80°C.

Wie lange hält der Akku des Armor X5?

Der 5000 mAh Akku bietet ausgezeichnete Laufzeiten: bis zu 35 Stunden Telefonie, 12 Stunden Videowiedergabe oder 10 Stunden Web-Browsing. Im Standby hält das Smartphone bis zu 25 Tage durch.

Kann man das Armor X5 mit Handschuhen bedienen?

Ja, das Smartphone verfügt über einen speziellen Handschuh-Modus, der die Touch-Empfindlichkeit erhöht. Auch die Bedienung mit nassen Fingern ist problemlos möglich.

Wie gut ist die Kamera des Ulefone Armor X5?

Die Triple-Kamera (13MP + 2MP + 2MP) liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse. Bei schwachem Licht zeigt sie deutliche Schwächen mit starkem Bildrauschen. Für ein Outdoor-Smartphone dieser Preisklasse ist die Qualität akzeptabel.

Unterstützt das Armor X5 Dual-SIM?

Ja, das Smartphone unterstützt Dual-SIM-Funktionalität und ermöglicht die parallele Nutzung zweier Telefonnummern. Alle wichtigen europäischen 4G LTE-Frequenzbänder werden unterstützt.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 6:41 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge