Handy Banner
|

Ulefone Note 8P

Das Ulefone Note 8P präsentiert sich als erschwingliches Smartphone, das grundlegende Funktionen mit einem attraktiven Design verbindet. Mit seinem 5,5-Zoll-Display und Android-Betriebssystem richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Ulefone Note 8P und zeigen Ihnen, ob dieses Budget-Smartphone Ihre Erwartungen erfüllen kann.

Technische Daten im Überblick

📱Display

Größe: 5,5 Zoll
Auflösung: 960 x 480 Pixel
Technologie: IPS LCD
Pixeldichte: ~200 ppi

Leistung

Prozessor: Unisoc SC9863A
Kerne: Octa-Core 1,6 GHz
Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
Speicher: 16 GB intern

📸Kameras

Hauptkamera: 8 Megapixel
Frontkamera: 2 Megapixel
Features: Autofokus, LED-Blitz
Video: 720p Aufnahme

🔋Akku & System

Kapazität: 2700 mAh
Betriebssystem: Android 10 Go Edition
Ladezeit: ca. 3 Stunden
Anschluss: Micro-USB

Design und Verarbeitung

Äußeres Erscheinungsbild

Das Ulefone Note 8P präsentiert sich in einem klassischen Smartphone-Design mit abgerundeten Ecken und einer Kunststoffrückseite. Mit den Abmessungen von 146 x 70,5 x 9,5 mm und einem Gewicht von etwa 150 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand. Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse solide, auch wenn hochwertige Materialien wie Glas oder Metall nicht zum Einsatz kommen.

Farbvarianten und Haptik

Das Note 8P ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, darunter Schwarz, Blau und Grün. Die matte Oberfläche der Rückseite reduziert Fingerabdrücke und bietet einen guten Grip. Die Tasten sind präzise verarbeitet und bieten ein angenehmes taktiles Feedback.

iWichtiger Hinweis

Das Ulefone Note 8P verzichtet auf moderne Features wie einen Fingerabdrucksensor oder Gesichtserkennung. Die Entsperrung erfolgt ausschließlich über PIN, Muster oder Passwort.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Bildschirmtechnologie

Das 5,5-Zoll-IPS-LCD-Display bietet eine Auflösung von 960 x 480 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von etwa 200 ppi führt. Für ein Budget-Smartphone dieser Preisklasse ist die Displayqualität akzeptabel, auch wenn sie nicht mit modernen HD- oder Full-HD-Displays mithalten kann.

Helligkeit und Farbdarstellung

Die maximale Helligkeit reicht für den Innenbereich vollkommen aus, bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die Farbdarstellung ist naturgetreu, wobei die Farben etwas gedämpft wirken können.

Blickwinkel und Reaktionszeit

Dank der IPS-Technologie bleiben die Farben auch bei seitlicher Betrachtung stabil. Die Reaktionszeit ist für alltägliche Anwendungen ausreichend, bei schnellen Bewegungen können jedoch leichte Nachzieheffekte auftreten.

Leistung und Performance

Prozessor und Arbeitsspeicher

Der Unisoc SC9863A Octa-Core-Prozessor mit 1,6 GHz Taktfrequenz sorgt für grundlegende Smartphone-Funktionen. In Kombination mit 2 GB Arbeitsspeicher können alltägliche Apps wie WhatsApp, Browser oder einfache Spiele flüssig ausgeführt werden.

Performance-Bewertung

Alltags-Performance
Gaming-Performance
Multitasking
App-Startzeiten

Speicher und Erweiterbarkeit

Mit 16 GB internem Speicher ist das Note 8P eher knapp bemessen. Nach Installation des Betriebssystems stehen nur etwa 8-10 GB für Apps und Daten zur Verfügung. Glücklicherweise lässt sich der Speicher per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitern.

Kamera-System

Hauptkamera-Performance

Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen akzeptable Aufnahmen für Social Media und Schnappschüsse. Die Bildqualität ist für diese Preisklasse angemessen, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones.

Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

  • Tageslicht: Gute Farbwiedergabe und ausreichende Schärfe
  • Innenräume: Leichtes Bildrauschen, aber verwendbare Ergebnisse
  • Schwachlicht: Deutliches Rauschen, verschwommene Details
  • Nachtaufnahmen: Nur mit zusätzlicher Beleuchtung empfehlenswert

Frontkamera

Die 2-Megapixel-Frontkamera eignet sich für Videotelefonie und einfache Selfies. Die Bildqualität ist grundlegend, für anspruchsvolle Selbstporträts jedoch nicht ausreichend.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Akkukapazität und Laufzeit

Der 2700 mAh Akku bietet für ein 5,5-Zoll-Smartphone eine moderate Kapazität. Bei normaler Nutzung mit Telefonieren, Nachrichten und gelegentlichem Surfen hält der Akku etwa einen Tag durch.

Akku-Tipps

Um die Akkulaufzeit zu maximieren, empfiehlt sich die Nutzung des Energiesparmodus und das Reduzieren der Display-Helligkeit. Android 10 Go Edition ist bereits auf sparsamen Energieverbrauch optimiert.

Ladezeit und Anschluss

Das Aufladen erfolgt über den Micro-USB-Anschluss mit dem mitgelieferten 5W-Ladegerät. Eine vollständige Ladung dauert etwa 3 Stunden. Schnellladefunktionen sind nicht vorhanden.

Software und Benutzeroberfläche

Android 10 Go Edition

Das Ulefone Note 8P läuft mit Android 10 Go Edition, einer speziell für Einsteiger-Smartphones optimierten Version von Android. Diese bietet folgende Vorteile:

  • Reduzierter Speicherbedarf für das Betriebssystem
  • Optimierte Apps (Go-Versionen) für bessere Performance
  • Datenspar-Funktionen für mobiles Internet
  • Verbesserte Sicherheitsfeatures

Benutzeroberfläche

Die Benutzeroberfläche bleibt nah am Stock-Android und bietet eine intuitive Bedienung. Bloatware ist minimal vorhanden, was der Performance zugutekommt.

Konnektivität und Anschlüsse

Netzwerk und Verbindungen

Das Note 8P unterstützt 4G LTE und bietet damit zeitgemäße Internetgeschwindigkeiten. WLAN nach 802.11 b/g/n Standard und Bluetooth 4.2 sind ebenfalls an Bord.

Verfügbare Anschlüsse

  • Micro-USB für Laden und Datenübertragung
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • MicroSD-Kartenslot

Vor- und Nachteile im Detail

✅ Vorteile

  • Sehr günstiger Preis
  • Android 10 Go Edition
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • Erweiterbarer Speicher
  • Solide Verarbeitung
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Akzeptable Akkulaufzeit

❌ Nachteile

  • Niedrige Display-Auflösung
  • Begrenzte Performance
  • Schwache Kamera-Leistung
  • Nur 16 GB interner Speicher
  • Kein Fingerabdrucksensor
  • Langsame Ladegeschwindigkeit
  • Veralteter Micro-USB-Anschluss

Fazit und Empfehlung

Für wen eignet sich das Ulefone Note 8P?

Das Ulefone Note 8P richtet sich an Nutzer mit sehr begrenztem Budget, die ein funktionsfähiges Smartphone für grundlegende Aufgaben benötigen. Ideal ist es für:

  • Senioren, die ein einfaches Smartphone suchen
  • Kinder als erstes eigenes Handy
  • Zweitgerät oder Notfall-Smartphone
  • Nutzer, die nur telefonieren und Nachrichten schreiben möchten

Gesamtbewertung

Design & Verarbeitung
Display
Performance
Kamera
Akku
Preis-Leistung

Abschließende Bewertung

Das Ulefone Note 8P erfüllt seinen Zweck als günstiges Einsteiger-Smartphone. Die Leistung reicht für grundlegende Smartphone-Funktionen aus, und Android 10 Go Edition sorgt für eine optimierte Nutzererfahrung. Wer jedoch Wert auf hochwertige Kameras, schnelle Performance oder ein scharfes Display legt, sollte in eine höhere Preisklasse investieren.

Für den gebotenen Preis bietet das Note 8P eine solide Grundausstattung und kann als zuverlässiger Begleiter für Nutzer dienen, die keine hohen Ansprüche an ihr Smartphone stellen.

Ist das Ulefone Note 8P für Gaming geeignet?

Das Ulefone Note 8P ist nur für sehr einfache Spiele geeignet. Aufgrund der begrenzten Hardware mit 2 GB RAM und dem Unisoc SC9863A Prozessor können anspruchsvolle 3D-Spiele nicht flüssig gespielt werden. Einfache Puzzle-Spiele oder klassische 2D-Spiele laufen jedoch problemlos.

Kann der Speicher erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 16 GB kann per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden. Dies ist besonders wichtig, da nach Installation des Betriebssystems nur etwa 8-10 GB für Apps und Daten zur Verfügung stehen.

Wie lange hält der Akku des Note 8P?

Bei normaler Nutzung mit Telefonieren, Nachrichten und gelegentlichem Surfen hält der 2700 mAh Akku etwa einen Tag durch. Die tatsächliche Laufzeit hängt stark vom Nutzungsverhalten ab. Der Energiesparmodus kann die Laufzeit verlängern.

Unterstützt das Gerät 5G oder nur 4G?

Das Ulefone Note 8P unterstützt nur 4G LTE, nicht 5G. Für diese Preisklasse ist das jedoch normal. Die 4G-Verbindung bietet ausreichende Geschwindigkeiten für alltägliche Internetnutzung wie Surfen, E-Mails und Messaging.

Ist das Note 8P wasserdicht?

Nein, das Ulefone Note 8P besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Das Gerät sollte vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden. Für den Einsatz bei schlechtem Wetter empfiehlt sich eine Schutzhülle.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 7:43 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge