Handy Banner
|

Ulefone Note 8

Das Ulefone Note 8 positioniert sich als erschwingliches Android-Smartphone im Einsteigersegment und richtet sich an Nutzer, die grundlegende Smartphone-Funktionen zu einem günstigen Preis suchen. Mit seinem 5,5-Zoll-Display, Android 10 Go Edition und einer soliden Grundausstattung bietet das Gerät eine praktikable Lösung für den alltäglichen Gebrauch. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Ulefone Note 8 und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Spezifikationen im Überblick

📱Display & Design

  • Bildschirmgröße: 5,5 Zoll
  • Auflösung: 960 x 480 Pixel
  • Display-Typ: IPS LCD
  • Abmessungen: 154,2 x 75,8 x 9,5 mm
  • Gewicht: 185 Gramm
  • Farben: Schwarz, Blau

Leistung & System

  • Prozessor: UNISOC SC9863A
  • CPU: Octa-Core 1,6 GHz
  • Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
  • Speicher: 16 GB intern
  • Betriebssystem: Android 10 Go Edition
  • MicroSD: Bis zu 128 GB erweiterbar

📸Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 8 Megapixel
  • Frontkamera: 2 Megapixel
  • Video: 720p HD-Aufnahme
  • Blitz: LED-Blitz
  • Audio: 3,5mm Kopfhöreranschluss

🔋Akku & Konnektivität

  • Akku: 2700 mAh
  • Anschluss: Micro-USB
  • SIM: Dual-SIM (3G/4G LTE)
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.2
  • GPS: Ja

Design und Verarbeitung

Optik und Haptik

Das Ulefone Note 8 präsentiert sich in einem klassischen Smartphone-Design mit abgerundeten Ecken und einer Kunststoffrückseite. Mit Abmessungen von 154,2 x 75,8 x 9,5 mm und einem Gewicht von 185 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand, wirkt aber aufgrund der Materialwahl weniger premium als teurere Modelle. Die verfügbaren Farben Schwarz und Blau bieten eine dezente Auswahl für verschiedene Geschmäcker.

Verarbeitungsqualität

Die Verarbeitung entspricht dem Preissegment und zeigt solide Grundqualität. Die Spaltmaße sind gleichmäßig, und das Gehäuse macht einen stabilen Eindruck. Allerdings sollten Nutzer nicht die Materialqualität eines Flaggschiff-Smartphones erwarten. Die Kunststoffoberfläche ist anfällig für Fingerabdrücke und Kratzer.

Display-Analyse

Das 5,5-Zoll-IPS-LCD-Display mit 960 x 480 Pixeln bietet grundlegende Anzeigequalität für alltägliche Aufgaben. Die Pixeldichte ist für aktuelle Standards niedrig, was sich in weniger scharfer Textdarstellung bemerkbar macht. Für einfache Anwendungen wie Telefonieren, Nachrichten und grundlegende Apps ist die Qualität jedoch ausreichend.

Leistung und Software

Prozessor und Arbeitsspeicher

Der UNISOC SC9863A Octa-Core-Prozessor mit 1,6 GHz Taktfrequenz in Kombination mit 2 GB RAM bietet Einsteiger-Performance. Für grundlegende Smartphone-Funktionen wie Telefonieren, SMS, einfache Apps und Webbrowsing reicht die Leistung aus. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking können jedoch Verzögerungen auftreten.

Android 10 Go Edition

Das Ulefone Note 8 läuft mit Android 10 Go Edition, einer speziell für Geräte mit begrenztem Arbeitsspeicher optimierten Android-Version. Diese bietet:

  • Optimierte Performance bei geringem RAM
  • Reduzierte App-Größen
  • Verbesserte Speicherverwaltung
  • Go-Versionen beliebter Google-Apps

Speicher und Erweiterbarkeit

Mit 16 GB internem Speicher ist das Gerät knapp ausgestattet. Nach Installation des Betriebssystems stehen nur etwa 8-10 GB für Nutzerinhalte zur Verfügung. Die MicroSD-Erweiterung bis 128 GB ist daher praktisch unverzichtbar für die meisten Anwender.

Kamera-Performance

Hauptkamera (8 Megapixel)

Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für den Preisbereich. Die Bildqualität ist für Social Media und Dokumentationszwecke ausreichend, erreicht aber nicht die Standards moderner Smartphone-Kameras. Bei schlechten Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität deutlich ab, und Rauschen wird sichtbar.

Kamera-Features:

  • Autofokus-Funktion
  • LED-Blitz für bessere Ausleuchtung
  • Verschiedene Aufnahmemodi
  • 720p HD-Videoaufnahme

Frontkamera (2 Megapixel)

Die 2-Megapixel-Frontkamera erfüllt grundlegende Anforderungen für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist erwartungsgemäß begrenzt, reicht aber für gelegentliche Selbstporträts und Videotelefonie aus.

Akkulaufzeit und Laden

2700 mAh Akku-Performance

Der 2700 mAh Akku bietet für ein Einsteiger-Smartphone solide Laufzeiten. Bei moderater Nutzung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Die Kombination aus stromsparendem Prozessor und Android Go Edition trägt zur guten Energieeffizienz bei.

Geschätzte Laufzeiten:

  • Standby: Bis zu 200 Stunden
  • Gesprächszeit: Bis zu 8 Stunden
  • Internetnutzung: 4-6 Stunden
  • Videowiedergabe: 3-4 Stunden

Ladevorgang

Das Laden erfolgt über den Micro-USB-Anschluss, was heute nicht mehr zeitgemäß ist. USB-C wäre wünschenswert gewesen. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 2-3 Stunden, da keine Schnelllade-Technologie unterstützt wird.

Konnektivität und Features

Netzwerk und Verbindungen

Das Ulefone Note 8 unterstützt Dual-SIM-Funktionalität und bietet 4G LTE-Konnektivität für mobile Datenverbindungen. Die Netzwerkleistung ist für den Preisbereich angemessen, wobei die Empfangsqualität von der jeweiligen Netzabdeckung abhängt.

Konnektivität Spezifikation Bewertung
4G LTE Ja, Dual-SIM ✓ Gut
WLAN 802.11 b/g/n ○ Ausreichend
Bluetooth 4.2 ○ Veraltet
GPS Ja ✓ Gut
NFC Nein ✗ Fehlt

Audio und Multimedia

Der 3,5mm Kopfhöreranschluss ist ein positiver Aspekt für Nutzer, die weiterhin kabelgebundene Kopfhörer verwenden. Die Audioqualität über Kopfhörer ist für den Preisbereich akzeptabel, während der interne Lautsprecher nur für grundlegende Anforderungen ausreicht.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Sehr günstiger Preis
  • Android 10 Go Edition optimiert
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • MicroSD-Erweiterung möglich
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Solide Akkulaufzeit
  • 4G LTE-Konnektivität
  • Für Einsteiger geeignet

Nachteile

  • Sehr niedrige Display-Auflösung
  • Begrenzte Performance
  • Nur 16 GB interner Speicher
  • Schwache Kamera-Qualität
  • Veralteter Micro-USB-Anschluss
  • Kein NFC
  • Kunststoff-Verarbeitung
  • Bluetooth 4.2 veraltet

Zielgruppe und Einsatzbereiche

Für wen ist das Ulefone Note 8 geeignet?

Das Ulefone Note 8 richtet sich an eine spezifische Zielgruppe mit grundlegenden Smartphone-Anforderungen:

Ideale Nutzergruppen:

  • Smartphone-Einsteiger: Personen, die ihr erstes Smartphone kaufen
  • Senioren: Nutzer, die einfache Bedienung schätzen
  • Zweitgerät: Als Backup- oder Arbeitshandy
  • Kinder: Erstes eigenes Smartphone für Kinder
  • Budget-bewusste Käufer: Nutzer mit sehr begrenztem Budget

Anwendungsbereiche

Das Gerät eignet sich für grundlegende Smartphone-Funktionen wie Telefonieren, SMS, einfache Apps, Webbrowsing und gelegentliche Fotos. Für anspruchsvolle Anwendungen, Gaming oder professionelle Fotografie ist es nicht geeignet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Gesamtbewertung

★★☆☆☆

2,5 von 5 Sternen

Für den sehr günstigen Preis bietet das Ulefone Note 8 grundlegende Smartphone-Funktionalität, kann aber nicht mit modernen Standards mithalten.

Preisvergleich und Alternativen

Im Einsteigersegment gibt es verschiedene Alternativen, die teilweise bessere Spezifikationen bieten. Beim Ulefone Note 8 zahlt man primär für die Marke und die solide, wenn auch einfache Verarbeitung. Der Preis bewegt sich typischerweise zwischen 60-80 Euro.

Mögliche Alternativen:

  • Samsung Galaxy A-Serie Einsteigermodelle
  • Xiaomi Redmi Go
  • Nokia-Einsteiger-Smartphones
  • Andere Ulefone-Modelle mit besserer Ausstattung

Fazit und Kaufempfehlung

Das Ulefone Note 8 ist ein ehrliches Einsteiger-Smartphone, das grundlegende Funktionen zu einem sehr günstigen Preis bietet. Die größten Schwächen liegen in der niedrigen Display-Auflösung, der begrenzten Performance und der schwachen Kamera. Positive Aspekte sind die solide Akkulaufzeit, Android 10 Go Edition und die grundsolide Verarbeitung.

Kaufempfehlung:

Empfehlenswert für: Absolute Smartphone-Einsteiger, Senioren, als Zweitgerät oder für Kinder, wenn das Budget sehr begrenzt ist.

Nicht empfehlenswert für: Nutzer, die regelmäßig fotografieren, anspruchsvolle Apps verwenden oder Wert auf moderne Smartphone-Features legen.

Unser Tipp

Wenn möglich, sollten Interessenten etwas mehr Budget einplanen und zu einem Smartphone mit höherer Display-Auflösung und mehr Speicher greifen. Der Aufpreis von 20-30 Euro bringt oft deutlich bessere Nutzererfahrung.

Ist das Ulefone Note 8 für den täglichen Gebrauch geeignet?

Das Ulefone Note 8 eignet sich für grundlegende tägliche Smartphone-Funktionen wie Telefonieren, SMS, einfache Apps und Webbrowsing. Für anspruchsvolle Anwendungen, Gaming oder häufige Kameranutzung ist es jedoch nicht optimal geeignet.

Wie ist die Kameraqualität des Ulefone Note 8?

Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für den Preisbereich. Bei schlechten Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität deutlich ab. Die 2-Megapixel-Frontkamera ist nur für grundlegende Selfies geeignet.

Kann der Speicher des Ulefone Note 8 erweitert werden?

Ja, der 16 GB interne Speicher kann per MicroSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden. Dies ist praktisch unverzichtbar, da nach der Betriebssystem-Installation nur etwa 8-10 GB für Nutzerinhalte verfügbar sind.

Wie lange hält der Akku des Ulefone Note 8?

Der 2700 mAh Akku bietet bei moderater Nutzung eine Laufzeit von etwa einem ganzen Tag. Die geschätzte Standby-Zeit beträgt bis zu 200 Stunden, die Gesprächszeit bis zu 8 Stunden und die Internetnutzung 4-6 Stunden.

Unterstützt das Ulefone Note 8 moderne Konnektivitätsstandards?

Das Gerät bietet 4G LTE, Dual-SIM, WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.2 und GPS. Moderne Standards wie NFC oder USB-C werden nicht unterstützt. Der Bluetooth-Standard 4.2 ist bereits veraltet, und das Laden erfolgt über Micro-USB.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 7:42 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge