Handy Banner
|

Tecno Camon CX Air

Das Tecno Camon CX Air etablierte sich 2017 als interessante Mittelklasse-Option für preisbewusste Smartphone-Nutzer. Mit seinem Fokus auf Kamera-Performance und solidem Design bot das Gerät damals ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. In diesem umfassenden Test analysieren wir alle wichtigen Aspekte des Tecno Camon CX Air und bewerten, ob es auch heute noch als Budget-Smartphone relevant ist.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

  • 5,5 Zoll IPS LCD Display
  • HD+ Auflösung (1440 x 720 Pixel)
  • 18:9 Seitenverhältnis
  • Metallrahmen mit Kunststoffrückseite
  • Fingerabdrucksensor auf der Rückseite
  • Abmessungen: 152,6 x 71,3 x 7,7 mm
  • Gewicht: 141 Gramm

Kamera-System

  • Hauptkamera: 13 Megapixel mit f/2.0
  • Frontkamera: 13 Megapixel mit LED-Blitz
  • Dual-LED-Blitz hinten
  • Beauty-Modus und Filter
  • HDR-Unterstützung
  • Full HD Video-Aufnahme (1080p)
  • Panorama-Modus

Leistung & Speicher

  • MediaTek MT6737H Quad-Core Prozessor
  • 1,3 GHz Taktfrequenz
  • 2 GB RAM
  • 16 GB interner Speicher
  • MicroSD-Slot (bis 128 GB)
  • Mali-T720 MP2 GPU
  • Android 7.0 Nougat (HiOS 3.0)

Akku & Konnektivität

  • 3000 mAh Lithium-Polymer Akku
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • 4G LTE Konnektivität
  • Wi-Fi 802.11 b/g/n
  • Bluetooth 4.2
  • GPS mit A-GPS
  • Micro-USB-Anschluss

Detaillierte Analyse der Hauptmerkmale

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Das 5,5-Zoll-Display des Tecno Camon CX Air bietet mit seiner HD+-Auflösung von 1440 x 720 Pixeln eine solide Bildqualität für den Preisbereich. Die IPS-LCD-Technologie sorgt für akzeptable Betrachtungswinkel und Farbdarstellung. Das 18:9-Seitenverhältnis war 2017 noch relativ modern und ermöglicht eine kompakte Bauweise trotz der großen Bildschirmdiagonale.

Die Pixeldichte von etwa 293 ppi reicht für alltägliche Aufgaben aus, wobei bei genauerer Betrachtung einzelne Pixel erkennbar werden können. Die Helligkeit ist ausreichend für den Innenbereich, bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein.

Kamera-Performance im Detail

Der Fokus des Tecno Camon CX Air liegt eindeutig auf der Kamera-Ausstattung. Die 13-Megapixel-Hauptkamera mit f/2.0-Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe. Das Dual-LED-Blitzsystem hilft bei schlechteren Lichtverhältnissen, wobei die Bildqualität bei Nacht naturgemäß abnimmt.

Besonders hervorzuheben ist die 13-Megapixel-Frontkamera mit eigenem LED-Blitz – ein Feature, das in dieser Preisklasse selten zu finden war. Dies macht das Gerät besonders interessant für Selfie-Enthusiasten und Social-Media-Nutzer. Die verschiedenen Beauty-Modi und Filter erweitern die kreativen Möglichkeiten.

Leistung und Alltagstauglichkeit

Der MediaTek MT6737H Prozessor mit 1,3 GHz und 2 GB RAM bietet eine grundsolide Leistung für alltägliche Aufgaben. Einfache Apps, Telefonie, Messaging und leichte Multitasking-Szenarien werden problemlos bewältigt. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder aktuellen Spielen stößt das System jedoch schnell an seine Grenzen.

Der interne Speicher von 16 GB ist knapp bemessen, lässt sich aber glücklicherweise per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitern. Dies ist praktisch unverzichtbar, da nach der Installation des Betriebssystems nur etwa 10 GB für Nutzer-Apps und -Daten zur Verfügung stehen.

Stärken des Tecno Camon CX Air

  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gute Frontkamera mit LED-Blitz
  • Modernes 18:9-Display-Format
  • Solide Verarbeitungsqualität
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • Erweiterbarer Speicher
  • Gute Akkulaufzeit
  • Fingerabdrucksensor

Schwächen und Limitierungen

  • Begrenzte Prozessor-Leistung
  • Nur 2 GB RAM
  • Geringer interner Speicher
  • Veraltete Android-Version
  • Kein USB-C-Anschluss
  • Display-Helligkeit bei Sonnenlicht
  • Kamera-Performance bei schwachem Licht
  • Kein NFC

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Mit seinem 3000 mAh Akku bietet das Tecno Camon CX Air eine zufriedenstellende Ausdauer. Bei moderater Nutzung mit gelegentlichem Surfen, Social Media und Telefonie hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Bei intensiverer Nutzung mit viel Display-Zeit oder GPS-Navigation kann eine Zwischenladung notwendig werden.

Das Laden erfolgt über den Micro-USB-Anschluss ohne Schnelllade-Technologie. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden, was im Rahmen der damaligen Standards lag.

Bewertung nach Kategorien

Design & Verarbeitung

7/10

Display

6.5/10

Kamera

7.5/10

Leistung

6/10

Akkulaufzeit

7.5/10

Preis-Leistung

8/10

Software und Benutzeroberfläche

Das Tecno Camon CX Air läuft mit Android 7.0 Nougat unter der HiOS 3.0 Benutzeroberfläche. Diese bietet einige Anpassungen und zusätzliche Features gegenüber dem Standard-Android. Die Oberfläche ist grundsätzlich intuitiv bedienbar, auch wenn sie nicht die Eleganz und Geschmeidigkeit neuerer Android-Versionen erreicht.

Vorinstallierte Apps und Tecno-eigene Services sind vorhanden, lassen sich aber größtenteils deinstallieren oder deaktivieren. Software-Updates waren jedoch schon zum Marktstart begrenzt, was heute ein noch größeres Problem darstellt.

Konnektivität und zusätzliche Features

Die Konnektivitätsausstattung ist für ein Budget-Smartphone angemessen. 4G LTE ermöglicht schnelle mobile Datenverbindungen, während WLAN 802.11n für stabile Heimnetzwerk-Verbindungen sorgt. Bluetooth 4.2 ist für die Verbindung mit Kopfhörern und anderen Geräten ausreichend.

Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite arbeitet zuverlässig und entsperrt das Gerät in der Regel schnell und präzise. GPS funktioniert ordentlich für Navigation und ortsbezogene Dienste, wobei die Positionsbestimmung gelegentlich etwas Zeit benötigt.

Verfügbarkeit und Preisentwicklung

Hinweis: Das Tecno Camon CX Air ist seit 2017 nicht mehr im regulären Handel erhältlich. Der ursprüngliche Verkaufspreis lag bei etwa 150-180 Euro. Gebrauchte Exemplare können gelegentlich noch gefunden werden.

Vergleich mit aktuellen Alternativen

Betrachtet man das Tecno Camon CX Air aus heutiger Sicht, ist es naturgemäß veraltet. Moderne Budget-Smartphones bieten deutlich bessere Leistung, aktuelle Android-Versionen und fortschrittlichere Kamera-Systeme zu ähnlichen oder sogar niedrigeren Preisen.

Aktuelle Alternativen in der Budget-Kategorie bieten mindestens 4 GB RAM, 64 GB Speicher, neuere Prozessoren und Android-Versionen mit längerer Update-Unterstützung. Auch die Kamera-Technologie hat sich erheblich weiterentwickelt.

Fazit: Für wen ist das Tecno Camon CX Air geeignet?

Das Tecno Camon CX Air war 2017 ein durchaus interessantes Budget-Smartphone mit einem klaren Fokus auf Kamera-Features und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kombination aus 13-Megapixel-Frontkamera mit LED-Blitz und dem modernen 18:9-Display waren damals überzeugende Verkaufsargumente.

Aus heutiger Sicht ist das Gerät jedoch nicht mehr empfehlenswert. Die veraltete Hardware, das nicht mehr unterstützte Betriebssystem und die begrenzten Sicherheits-Updates machen es zu einer problematischen Wahl. Selbst als Zweitgerät oder für sehr grundlegende Aufgaben gibt es deutlich bessere moderne Alternativen.

Wer nach einem aktuellen Budget-Smartphone sucht, sollte sich nach modernen Alternativen umsehen, die bessere Leistung, längere Software-Unterstützung und zeitgemäße Features bieten.

Ist das Tecno Camon CX Air noch kaufenswert?

Nein, das Tecno Camon CX Air ist aus heutiger Sicht nicht mehr kaufenswert. Das 2017 erschienene Gerät bietet veraltete Hardware, keine Software-Updates mehr und wird von modernen Budget-Smartphones in allen Bereichen übertroffen. Selbst gebrauchte Exemplare sind aufgrund der Sicherheitsrisiken durch fehlende Updates nicht empfehlenswert.

Wie gut ist die Kamera des Tecno Camon CX Air?

Die Kamera war 2017 für den Preisbereich durchaus gut, besonders die 13-Megapixel-Frontkamera mit LED-Blitz war ein Highlight. Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera brauchbare Ergebnisse. Nach heutigen Standards ist die Bildqualität jedoch veraltet und wird von aktuellen Budget-Smartphones deutlich übertroffen.

Welche Android-Version läuft auf dem Tecno Camon CX Air?

Das Tecno Camon CX Air läuft mit Android 7.0 Nougat unter der HiOS 3.0 Benutzeroberfläche. Diese Android-Version ist stark veraltet und erhält keine Sicherheits-Updates mehr. Dies stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar und macht das Gerät für den täglichen Gebrauch ungeeignet.

Wie ist die Akkulaufzeit des Tecno Camon CX Air?

Der 3000 mAh Akku bietet eine solide Laufzeit für moderate Nutzung und hält in der Regel einen ganzen Tag durch. Bei intensiverer Nutzung kann eine Zwischenladung nötig werden. Das Laden erfolgt über Micro-USB ohne Schnelllade-Funktion und dauert etwa 2,5-3 Stunden für eine vollständige Ladung.

Hat das Tecno Camon CX Air einen Fingerabdrucksensor?

Ja, das Tecno Camon CX Air verfügt über einen Fingerabdrucksensor auf der Rückseite des Geräts. Dieser arbeitet zuverlässig und entsperrt das Smartphone in der Regel schnell und präzise. Für ein Budget-Smartphone von 2017 war dies ein willkommenes Sicherheitsfeature.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 18:48 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge