Handy Banner
|

Tecno Camon 15 Air

Das Tecno Camon 15 Air etabliert sich als attraktive Option im Einsteiger-Smartphone-Segment und überzeugt mit einer beeindruckenden Kamera-Performance sowie einem modernen Design. Mit seinem 6,6-Zoll-Display, der 48-Megapixel-Hauptkamera und dem erschwinglichen Preis richtet sich dieses Gerät gezielt an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf wichtige Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Tecno Camon 15 Air und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone Ihren Anforderungen gerecht wird.

Tecno Camon 15 Air – Umfassender Test & Bewertung 2024

Entdecken Sie alle Details zum beliebten Einsteiger-Smartphone mit beeindruckender Kamera-Performance

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

Bildschirm: 6,6 Zoll IPS LCD
Auflösung: 720 x 1600 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 266 ppi
Abmessungen: 164,2 x 75,4 x 8,95 mm
Gewicht: 185 Gramm

Leistung & System

Prozessor: MediaTek Helio P22 (12 nm)
CPU: Octa-Core 2,0 GHz Cortex-A53
GPU: PowerVR GE8320
RAM: 3 GB / 4 GB
Speicher: 64 GB (erweiterbar)

Kamera-System

Hauptkamera: 48 MP (f/1.8)
Zusatzkameras: 2 MP Tiefensensor, 2 MP Makro
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Features: AI-Fotografie, Nachtmodus, HDR

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 4000 mAh
Laden: 10W Standard-Ladung
Betriebssystem: Android 10 (HiOS 6.2)
Konnektivität: 4G LTE, WiFi, Bluetooth 5.0

Design und Verarbeitung

Optisches Erscheinungsbild

Das Tecno Camon 15 Air präsentiert sich mit einem modernen und ansprechenden Design, das deutlich über seinem Preissegment steht. Die Rückseite besteht aus Polycarbonat mit einer attraktiven Textur, die Fingerabdrücke effektiv reduziert. Das Smartphone ist in drei Farbvarianten erhältlich: Midnight Black, Fascinating Purple und Gradient Blue.

Ergonomie und Haptik

Mit seinen Abmessungen von 164,2 x 75,4 x 8,95 mm und einem Gewicht von 185 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand. Die leicht gewölbte Rückseite und die abgerundeten Kanten sorgen für einen sicheren Griff. Der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor ist gut erreichbar und reagiert zuverlässig.

Besonderes Design-Feature

Das Camon 15 Air verfügt über ein beeindruckendes Screen-to-Body-Verhältnis von etwa 88%, was durch die Waterdrop-Notch und die schlanken Displayränder erreicht wird.

Display-Qualität und Performance

Bildschirmtechnologie

Das 6,6-Zoll-IPS-LCD-Display bietet eine HD+-Auflösung von 720 x 1600 Pixeln. Obwohl die Pixeldichte mit 266 ppi nicht zu den Spitzenwerten gehört, ist die Darstellungsqualität für den Preisbereich durchaus zufriedenstellend. Texte sind scharf lesbar und Farben werden natürlich wiedergegeben.

Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit

Die maximale Helligkeit erreicht etwa 480 Nits, was für die Nutzung in Innenräumen völlig ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und passt sich schnell an verschiedene Lichtverhältnisse an.

Kamera-Performance im Detail

Hauptkamera-System

Die 48-Megapixel-Hauptkamera ist zweifellos das Highlight des Tecno Camon 15 Air. Sie nutzt Pixel-Binning-Technologie, um standardmäßig 12-MP-Bilder mit besserer Lichtausbeute zu erstellen. Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Kamera beeindruckend detailreiche und farbenfrohe Aufnahmen.

AI-Fotografie-Features

Das integrierte AI-System erkennt verschiedene Szenarien automatisch und optimiert die Kameraeinstellungen entsprechend. Zu den unterstützten Modi gehören:

  • Porträtmodus mit Bokeh-Effekt
  • Nachtmodus für bessere Low-Light-Performance
  • HDR für kontrastreiche Szenen
  • Makromodus für Nahaufnahmen
  • Panorama-Modus

Frontkamera und Selfie-Qualität

Die 8-MP-Frontkamera liefert solide Selfie-Ergebnisse mit natürlichen Hauttönen. Der AI-Beauty-Modus kann bei Bedarf Hautunreinheiten glätten, ohne das Bild unnatürlich wirken zu lassen. Videoaufnahmen sind in Full-HD-Auflösung bei 30 fps möglich.

8.0

Tageslicht-Fotos

Sehr gute Detailwiedergabe und Farbgenauigkeit

6.5

Low-Light

Akzeptable Ergebnisse mit Nachtmodus

7.5

Selfie-Kamera

Gute Selfie-Qualität mit AI-Features

6.0

Video-Aufnahme

Solide Full-HD-Videos ohne Stabilisierung

Leistung und Gaming-Performance

Prozessor und RAM

Der MediaTek Helio P22 Prozessor mit acht Kernen und 2,0 GHz Taktfrequenz bietet ausreichende Leistung für alltägliche Aufgaben. In Kombination mit 3 GB oder 4 GB RAM bewältigt das Gerät Multitasking mit mehreren Apps problemlos. Bei anspruchsvollen Anwendungen oder Spielen kann jedoch eine gewisse Verlangsamung auftreten.

Gaming-Erfahrung

Casual Games und weniger anspruchsvolle Titel laufen flüssig auf dem Camon 15 Air. Bei grafisch aufwendigen Spielen müssen die Einstellungen reduziert werden, um eine akzeptable Frame-Rate zu erhalten. Die PowerVR GE8320 GPU ist für dieses Preissegment angemessen, stößt aber bei High-End-Gaming an ihre Grenzen.

Benchmark-Ergebnisse

Benchmark-Test Tecno Camon 15 Air Durchschnitt Preisklasse
AnTuTu 95.000 Punkte 90.000 – 110.000
Geekbench Single-Core 165 Punkte 150 – 180
Geekbench Multi-Core 980 Punkte 900 – 1.100
3DMark 850 Punkte 800 – 950

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Akkukapazität und Laufzeit

Der 4000 mAh Akku bietet eine solide Laufzeit für den ganzen Tag. Bei durchschnittlicher Nutzung mit Social Media, Messaging, Fotografieren und gelegentlichem Gaming hält das Gerät problemlos 24 Stunden durch. Bei intensiver Nutzung sind immer noch 12-15 Stunden Laufzeit realistisch.

Akku-Performance im Detail:

  • Video-Streaming: Bis zu 12 Stunden
  • Musikwiedergabe: Bis zu 45 Stunden
  • Standby-Zeit: Bis zu 350 Stunden
  • Gaming: 6-8 Stunden je nach Spiel

Ladezeit und Technologie

Das mitgelieferte 10W-Ladegerät benötigt etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung. Schnellladetechnologien sind in dieser Preisklasse nicht verfügbar, was jedoch angesichts des Preispunkts verständlich ist.

Software und Benutzeroberfläche

HiOS 6.2 basierend auf Android 10

Das Tecno Camon 15 Air läuft mit HiOS 6.2, Tecnos eigener Benutzeroberfläche basierend auf Android 10. Die Oberfläche ist farbenfroh und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Einige Nutzer könnten die Optik als etwas überladen empfinden, aber die meisten Features lassen sich deaktivieren.

Vorinstallierte Apps und Bloatware

Leider ist das System mit einigen vorinstallierten Apps belastet, die nicht alle deinstalliert werden können. Dazu gehören verschiedene Tecno-eigene Anwendungen und einige Drittanbieter-Apps. Der verfügbare Speicherplatz wird dadurch reduziert.

Update-Politik

Tecno bietet regelmäßige Sicherheitsupdates, jedoch sind Android-Versionssprünge selten. Das Camon 15 Air wird voraussichtlich keine neueren Android-Versionen erhalten, was bei Budget-Geräten leider üblich ist.

Konnektivität und Features

Netzwerk und Verbindungen

Das Smartphone unterstützt 4G LTE in allen gängigen Frequenzbändern, WiFi 802.11 b/g/n, Bluetooth 5.0 und GPS. Ein FM-Radio ist ebenfalls integriert, was in dieser Preisklasse geschätzt wird. NFC ist leider nicht verfügbar.

Biometrische Sicherheit

Neben dem seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor bietet das Gerät auch Gesichtserkennung. Beide Methoden funktionieren zuverlässig, wobei der Fingerabdrucksensor schneller und sicherer ist.

Vorteile

  • Beeindruckende 48-MP-Kamera für die Preisklasse
  • Großes 6,6-Zoll-Display mit gutem Screen-to-Body-Verhältnis
  • Solide Akkulaufzeit mit 4000 mAh
  • Attraktives Design und gute Verarbeitung
  • Zuverlässiger Fingerabdrucksensor
  • Erweiterbarer Speicher via microSD
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Nur HD+-Auflösung statt Full-HD+
  • Langsame 10W-Ladegeschwindigkeit
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Viele vorinstallierte Apps
  • Kein NFC verfügbar
  • Keine Garantie für Android-Updates
  • Schwächen bei Low-Light-Fotografie

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Aktuelle Preissituation

Unverbindliche Preisempfehlung: 149-179 Euro (je nach Speichervariante)
Marktpreis 2024: 120-150 Euro
Beste Deals: Gelegentlich ab 99 Euro in Aktionen

Verfügbarkeit in Deutschland

Das Tecno Camon 15 Air ist über verschiedene Online-Händler und teilweise im Einzelhandel verfügbar. Die Garantieabwicklung erfolgt über autorisierte Service-Partner in Deutschland.

Vergleich mit der Konkurrenz

Alternative Smartphones in der Preisklasse

In der Preisklasse um 150 Euro konkurriert das Camon 15 Air mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi 9, Samsung Galaxy A12 und Realme C15. Jedes dieser Geräte hat seine spezifischen Stärken und Schwächen.

Feature Tecno Camon 15 Air Xiaomi Redmi 9 Samsung Galaxy A12
Hauptkamera 48 MP 13 MP 48 MP
Display 6,6″ HD+ 6,53″ Full-HD+ 6,5″ HD+
Akku 4000 mAh 5020 mAh 5000 mAh
RAM 3/4 GB 3/4 GB 3/4 GB
Preis 120-150€ 130-160€ 140-170€

Fazit und Kaufempfehlung

Für wen eignet sich das Tecno Camon 15 Air?

Das Tecno Camon 15 Air richtet sich an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein solides Smartphone mit guter Kamera-Performance suchen. Besonders Hobby-Fotografen, die nicht viel Geld ausgeben möchten, werden die 48-MP-Kamera zu schätzen wissen.

Kaufempfehlung

Wenn Sie ein zuverlässiges Einsteiger-Smartphone mit überdurchschnittlicher Kamera-Leistung suchen und bereit sind, bei Display-Auflösung und Gaming-Performance Kompromisse einzugehen, ist das Tecno Camon 15 Air eine gute Wahl. Der faire Preis und die solide Grundausstattung machen es zu einer attraktiven Option im Budget-Segment.

Gesamtbewertung: 7,2/10

Ein solides Budget-Smartphone mit beeindruckender Kamera-Performance, das seine Schwächen hauptsächlich bei Display-Auflösung und Gaming-Leistung zeigt.

Wie gut ist die Kamera des Tecno Camon 15 Air?

Die 48-MP-Hauptkamera des Tecno Camon 15 Air liefert für die Preisklasse beeindruckende Ergebnisse. Bei Tageslicht sind die Fotos detailreich und farbecht. Der AI-Modus optimiert die Einstellungen automatisch. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera jedoch Schwächen, die auch der Nachtmodus nur teilweise ausgleichen kann.

Wie lange hält der Akku des Camon 15 Air?

Der 4000 mAh Akku bietet eine solide Laufzeit von etwa 24 Stunden bei durchschnittlicher Nutzung. Video-Streaming ist bis zu 12 Stunden möglich, Gaming reduziert die Laufzeit auf 6-8 Stunden. Das vollständige Aufladen dauert mit dem 10W-Ladegerät etwa 2,5 Stunden.

Ist das Display des Tecno Camon 15 Air scharf genug?

Das 6,6-Zoll-Display bietet eine HD+-Auflösung (720 x 1600 Pixel) mit 266 ppi. Für alltägliche Nutzung ist die Schärfe ausreichend, jedoch nicht so detailreich wie Full-HD+-Displays. Texte sind gut lesbar und Farben werden natürlich dargestellt.

Kann man mit dem Camon 15 Air gut spielen?

Casual Games und weniger anspruchsvolle Titel laufen flüssig auf dem MediaTek Helio P22 Prozessor. Bei grafisch aufwendigen Spielen müssen die Einstellungen reduziert werden. Für Gelegenheitsspieler ist die Performance ausreichend, Hardcore-Gamer sollten zu leistungsstärkeren Geräten greifen.

Bekommt das Tecno Camon 15 Air Android-Updates?

Das Gerät läuft mit Android 10 und HiOS 6.2. Tecno bietet regelmäßige Sicherheitsupdates, jedoch sind Android-Versionssprünge selten. Es ist unwahrscheinlich, dass das Camon 15 Air neuere Android-Versionen wie Android 11 oder 12 erhalten wird.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 15:42 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge