Tecno Pop 5X
Das Tecno Pop 5X etabliert sich als attraktive Einsteiger-Smartphone-Option, die trotz günstigen Preises solide Grundfunktionen bietet. Mit seinem 6,1-Zoll-Display, einer Dual-Kamera und Android-Betriebssystem richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. In unserem ausführlichen Test analysieren wir alle wichtigen Aspekte des Tecno Pop 5X und bewerten, ob es das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in seiner Kategorie bietet.
Tecno Pop 5X im Überblick – Technische Daten und Ausstattung
Das Tecno Pop 5X wurde 2021 als Budget-Smartphone auf den Markt gebracht und richtet sich primär an Einsteiger sowie preisbewusste Nutzer. Mit einem Verkaufspreis von etwa 120-150 Euro positioniert sich das Gerät im unteren Preissegment und verspricht dennoch moderne Smartphone-Features.
1560 x 720 Pixel
282 ppi Pixeldichte
20:9 Seitenverhältnis
4 GB RAM
64 GB interner Speicher
Erweiterbar via microSD
5 MP Frontkamera
LED-Blitz
AI-Fotomodi
Micro-USB Anschluss
Dual-SIM Support
3,5mm Klinkenanschluss
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Bildschirmtechnologie im Detail
Das 6,1-Zoll-IPS-LCD-Display des Tecno Pop 5X bietet eine Auflösung von 1560 x 720 Pixeln, was einer Pixeldichte von 282 ppi entspricht. Für ein Einsteiger-Smartphone liefert der Bildschirm eine durchaus akzeptable Darstellungsqualität, auch wenn High-End-Features wie OLED-Technologie oder höhere Auflösungen fehlen.
Bedienung und Interface
Das Tecno Pop 5X läuft mit Android 11 Go Edition, einer optimierten Version des Google-Betriebssystems für Geräte mit begrenzten Hardware-Ressourcen. Die HiOS-Benutzeroberfläche von Tecno liegt über dem Standard-Android und bietet zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten.
Leistung und Hardware-Analyse
Prozessor-Performance
Der UNISOC Tiger T606 Octa-Core-Prozessor arbeitet mit einer Taktfrequenz von bis zu 1,6 GHz und wird von 4 GB RAM unterstützt. Diese Konfiguration ermöglicht eine flüssige Bedienung bei alltäglichen Aufgaben wie Telefonieren, Messaging, Web-Browsing und der Nutzung sozialer Medien.
Alltags-Performance
Problemlose Bedienung bei Standard-Apps und grundlegenden Smartphone-Funktionen
Multitasking
Begrenzte Multitasking-Fähigkeiten durch 4 GB RAM, ausreichend für 2-3 gleichzeitige Apps
Gaming-Eignung
Einfache Spiele laufen flüssig, anspruchsvolle 3D-Games stoßen an Grenzen
Speicher-Management
Mit 64 GB internem Speicher bietet das Tecno Pop 5X ausreichend Platz für Apps, Fotos und Medien. Etwa 50 GB stehen dem Nutzer nach Abzug des Betriebssystems zur Verfügung. Der Speicher lässt sich via microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern.
Kamera-System und Fotografie-Features
Hauptkamera-Leistung
Die Dual-Hauptkamera kombiniert einen 8-Megapixel-Hauptsensor mit einem 0,3-Megapixel-Tiefensensor für Bokeh-Effekte. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen durchaus brauchbare Aufnahmen mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe.
Frontkamera für Selfies
Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. AI-Beauty-Modi können Hautunreinheiten automatisch retuschieren, wobei die Ergebnisse teilweise unnatürlich wirken können.
Video-Aufnahme
Videoaufnahmen sind in 1080p bei 30 fps möglich. Die Bildstabilisierung erfolgt rein digital und zeigt bei Bewegungen deutliche Schwächen. Für gelegentliche Videoaufnahmen ist die Qualität jedoch ausreichend.
Akkulaufzeit und Energiemanagement
Akku-Kapazität und Laufzeit
Der 4000 mAh Akku des Tecno Pop 5X sorgt für eine solide Laufzeit im Alltag. Bei moderater Nutzung mit Telefonieren, Messaging und gelegentlichem Web-Browsing hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch.
Standby-Zeit
Bis zu 25 Tage im Standby-Modus dank effizienter Hardware
Gesprächszeit
Etwa 20 Stunden kontinuierliche Gesprächszeit bei 2G/3G
Video-Wiedergabe
Circa 8-10 Stunden lokale Videowiedergabe möglich
Ladetechnologie
Das Tecno Pop 5X verwendet einen Micro-USB-Anschluss zum Laden, was in 2024 etwas veraltet erscheint. Ein vollständiger Ladevorgang dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnellladetechnologien sind nicht verfügbar.
Konnektivität und Netzwerk-Features
Mobilfunk und WLAN
Das Smartphone unterstützt 4G LTE-Netzwerke und bietet Dual-SIM-Funktionalität. WLAN nach 802.11 b/g/n Standard ermöglicht Internetverbindungen über drahtlose Netzwerke. Bluetooth 4.2 steht für die Verbindung mit Kopfhörern und anderen Geräten zur Verfügung.
Zusätzliche Anschlüsse
Positiv hervorzuheben ist der 3,5mm Klinkenanschluss für kabelgebundene Kopfhörer, der bei vielen modernen Smartphones wegfällt. GPS-Navigation funktioniert zuverlässig für Standortdienste und Navigation.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Attraktiver Preis unter 150 Euro
- Solide Akkulaufzeit mit 4000 mAh
- 6,1 Zoll Display für gute Übersicht
- Dual-SIM Unterstützung
- 3,5mm Klinkenanschluss vorhanden
- Erweiterbarer Speicher via microSD
- Android 11 Go Edition
Nachteile
- Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
- Kamera-Qualität bei schwachem Licht
- Veralteter Micro-USB Anschluss
- Keine Schnellladefunktion
- Nur HD+ Auflösung des Displays
- Begrenzter interner Speicher
- Kein 5G Support
Preis-Leistungs-Bewertung und Fazit
Zielgruppe und Empfehlung
Das Tecno Pop 5X eignet sich ideal für Smartphone-Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät. Wer grundlegende Smartphone-Funktionen wie Telefonieren, Messaging, Web-Browsing und gelegentliche Fotos benötigt, erhält ein zuverlässiges Gerät zu einem fairen Preis.
Alternativen in ähnlicher Preisklasse
In der gleichen Preisklasse konkurrieren Geräte wie das Samsung Galaxy A13, Xiaomi Redmi 10A oder Nokia G21. Jedes Modell hat spezifische Stärken und Schwächen, weshalb ein direkter Vergleich vor dem Kauf empfehlenswert ist.
Das Tecno Pop 5X erfüllt die Erwartungen an ein Budget-Smartphone und bietet eine ausgewogene Mischung aus Features, Leistung und Preis. Für anspruchslose Nutzer, die Wert auf Zuverlässigkeit und lange Akkulaufzeit legen, stellt es eine durchaus empfehlenswerte Option dar.
Wie gut ist die Kamera des Tecno Pop 5X?
Die Dual-Hauptkamera mit 8 MP liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Fotos mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht zeigen sich deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen. Für gelegentliche Schnappschüsse ist die Qualität ausreichend, professionelle Ansprüche erfüllt sie jedoch nicht.
Wie lange hält der Akku des Tecno Pop 5X?
Der 4000 mAh Akku bietet eine solide Laufzeit von etwa einem Tag bei moderater Nutzung. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 25 Tage, die Gesprächszeit etwa 20 Stunden. Ein vollständiger Ladevorgang dauert 2,5 bis 3 Stunden über den Micro-USB-Anschluss.
Ist das Tecno Pop 5X für Gaming geeignet?
Das Tecno Pop 5X eignet sich nur für einfache Spiele und Casual Games. Der UNISOC Tiger T606 Prozessor und 4 GB RAM stoßen bei anspruchsvollen 3D-Spielen schnell an ihre Grenzen. Für gelegentliche Gaming-Sessions mit weniger ressourcenintensiven Spielen ist es jedoch ausreichend.
Kann der Speicher des Tecno Pop 5X erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 64 GB lässt sich via microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern. Nach Abzug des Betriebssystems stehen etwa 50 GB des internen Speichers zur freien Verfügung. Die Speichererweiterung erfolgt über den dedizierten microSD-Slot.
Welche Android-Version läuft auf dem Tecno Pop 5X?
Das Tecno Pop 5X wird mit Android 11 Go Edition ausgeliefert, einer optimierten Version für Geräte mit begrenzten Hardware-Ressourcen. Darüber liegt die HiOS-Benutzeroberfläche von Tecno, die zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten bietet. Updates auf neuere Android-Versionen sind begrenzt verfügbar.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 10:19 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

