Tecno Pova 5
Das Tecno Pova 5 etabliert sich als beeindruckendes Gaming-Smartphone im mittleren Preissegment und bietet eine überzeugende Kombination aus leistungsstarker Hardware, großzügigem Akku und modernem Design. Mit seinem 6,78-Zoll-Display, dem MediaTek Dimensity 6080 Prozessor und einer bemerkenswerten 50-Megapixel-Kamera richtet sich das Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Performance und Ausdauer legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Tecno Pova 5 und zeigen auf, ob das Smartphone die hohen Erwartungen in der Praxis erfüllen kann.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
Bildschirm: 6,78 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2460 x 1080 Pixel (Full HD+)
Bildwiederholrate: 120 Hz
Helligkeit: Bis zu 580 Nits
Schutz: Corning Gorilla Glass
Performance
Prozessor: MediaTek Dimensity 6080
Architektur: 6nm, Octa-Core
GPU: Mali-G57 MC2
RAM: 8GB (+ 8GB erweitert)
Speicher: 256GB UFS 2.2
Kamera-System
Hauptkamera: 50 MP, f/1.6
Tiefensensor: 2 MP
Frontkamera: 16 MP, f/2.0
Video: 2K bei 30fps
Features: KI-Fotografie, Nachtmodus
Akku & Laden
Kapazität: 6.000 mAh
Schnellladen: 45W SuperCharge
Ladezeit: 0-100% in 60 Minuten
Standby: Bis zu 35 Tage
Videostreaming: Bis zu 26 Stunden
Design und Verarbeitung
Das Tecno Pova 5 präsentiert sich mit einem modernen und gaming-orientierten Design, das sowohl optisch als auch haptisch überzeugt. Mit Abmessungen von 170,9 x 77,5 x 9,0 mm und einem Gewicht von 214 Gramm liegt das Smartphone trotz des großen 6.000-mAh-Akkus überraschend gut in der Hand.
Materialqualität und Haptik
Die Rückseite des Pova 5 besteht aus hochwertigem Polycarbonat mit einer speziellen Textur, die Fingerabdrücke reduziert und einen sicheren Grip gewährleistet. Das Kamera-Modul ist elegant in das Design integriert und verleiht dem Gerät eine premium Ausstrahlung, die man in dieser Preisklasse nicht unbedingt erwartet.
Gaming-Design Highlights
Das Tecno Pova 5 wurde speziell für Gaming-Enthusiasten entwickelt. RGB-Beleuchtung am Kamera-Modul, Gaming-optimierte Trigger-Tasten und ein spezielles Kühlsystem sorgen für ein authentisches Gaming-Erlebnis. Die ergonomische Form ermöglicht stundenlanges Spielen ohne Ermüdungserscheinungen.
Display-Qualität und Performance
Bildschirm-Technologie
Das 6,78-Zoll-IPS-LCD-Display des Pova 5 bietet eine beeindruckende Full-HD+-Auflösung von 2460 x 1080 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von 396 ppi führt. Die 120-Hz-Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis, besonders beim Gaming und Scrollen durch Inhalte.
Farbdarstellung und Helligkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von 580 Nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die Farbwiedergabe ist natürlich und akkurat, wobei Nutzer zwischen verschiedenen Farbprofilen wählen können. Der DCI-P3-Farbraum wird zu 95% abgedeckt, was für lebendige und realistische Darstellungen sorgt.
Prozessor und Gaming-Performance
Benchmark-Ergebnisse
MediaTek Dimensity 6080 im Detail
Der MediaTek Dimensity 6080 Prozessor basiert auf der modernen 6-Nanometer-Fertigungstechnologie und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Performance und Energieeffizienz. Die Octa-Core-Architektur mit zwei Cortex-A76-Kernen bei 2,4 GHz und sechs Cortex-A55-Kernen bei 2,0 GHz bewältigt sowohl alltägliche Aufgaben als auch anspruchsvolle Gaming-Sessions mühelos.
Gaming-Optimierungen
Tecno hat das Pova 5 mit verschiedenen Gaming-Features ausgestattet, darunter einen dedizierten Gaming-Modus, der Systemressourcen priorisiert und Störungen minimiert. Das intelligente Kühlsystem mit Graphit-Schichten und einer Dampfkammer hält die Temperaturen auch bei längeren Gaming-Sessions im optimalen Bereich.
Kamera-System und Bildqualität
Hauptkamera-Performance
Die 50-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.6-Blende nutzt einen Samsung ISOCELL JN1-Sensor, der auch bei schwächeren Lichtverhältnissen beeindruckende Ergebnisse liefert. Die Pixel-Binning-Technologie kombiniert vier Pixel zu einem, was zu helleren und detailreicheren 12,5-MP-Aufnahmen führt.
Tageslicht-Aufnahmen
Scharfe Details, natürliche Farben und ausgezeichnete Dynamik charakterisieren die Tageslicht-Performance der Hauptkamera.
Nachtmodus
Der KI-gestützte Nachtmodus reduziert Rauschen effektiv und hebt Details in dunklen Bereichen hervor.
Porträt-Modus
Natürlicher Bokeh-Effekt mit präziser Kantenerkennung dank des dedizierten Tiefensensors.
Video-Aufzeichnung
Das Pova 5 kann Videos in 2K-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnen. Die elektronische Bildstabilisierung (EIS) sorgt für ruhige Aufnahmen, auch bei Bewegung. Zeitlupen-Videos sind mit 120fps in Full-HD möglich.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
6.000 mAh Powerhouse
Der massive 6.000-mAh-Akku des Tecno Pova 5 ist einer der größten Vorteile des Smartphones. In unseren Tests erreichte das Gerät eine Bildschirmzeit von über 15 Stunden bei gemischter Nutzung und bis zu 26 Stunden bei kontinuierlichem Videostreaming.
Ladegeschwindigkeit und Effizienz
Das mitgelieferte 45W-SuperCharge-Netzteil lädt den großen Akku überraschend schnell auf. Von 0 auf 50% benötigt das Pova 5 nur 25 Minuten, eine vollständige Ladung dauert etwa 60 Minuten. Die intelligente Ladetechnologie schützt den Akku vor Überhitzung und verlängert dessen Lebensdauer.
Energiemanagement
HiOS 13.0 bietet umfangreiche Energiesparfunktionen, die die Akkulaufzeit weiter optimieren. Der adaptive Akkumodus passt die Performance automatisch an die Nutzungsgewohnheiten an und kann die Laufzeit um bis zu 20% verlängern.
Software und Benutzeroberfläche
HiOS 13.0 basierend auf Android 13
Das Tecno Pova 5 läuft mit HiOS 13.0, das auf Android 13 basiert. Die Benutzeroberfläche ist modern und intuitiv gestaltet, auch wenn sie einige Anpassungen gegenüber dem Standard-Android aufweist. Tecno verspricht zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates.
Gaming-Features der Software
Der Game Space bietet umfangreiche Gaming-Optimierungen, darunter Performance-Boosts, Benachrichtigungsblockierung und Aufzeichnungsfunktionen. Das Feature „Game Assistant“ ermöglicht es, wichtige Einstellungen während des Spielens anzupassen, ohne das Spiel zu verlassen.
Konnektivität und weitere Features
5G und Wireless-Funktionen
Das Pova 5 unterstützt 5G-Netzwerke und bietet damit zukunftssichere Konnektivität. WLAN 802.11ac, Bluetooth 5.2 und NFC sind ebenfalls an Bord. Der Dual-SIM-Slot ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier Mobilfunknummern.
Audio-Qualität
Stereo-Lautsprecher mit DTS-Audio-Verbesserung sorgen für einen beeindruckenden Klang beim Gaming und Multimedia-Konsum. Der 3,5mm-Kopfhöreranschluss ist erfreulicherweise noch vorhanden.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Hervorragende Akkulaufzeit (6.000 mAh)
- Schnelles 45W-Laden
- Flüssiges 120Hz-Display
- Solide Gaming-Performance
- Gute Hauptkamera bei Tageslicht
- Umfangreiche Gaming-Features
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- 5G-Unterstützung
Nachteile
- Kein AMOLED-Display
- Kamera-Performance bei schwachem Licht verbesserungsfähig
- HiOS weicht stark von Stock Android ab
- Relativ schwer (214g)
- Keine IP-Zertifizierung
- Ultrawide-Kamera fehlt
Fazit und Bewertung
Das Tecno Pova 5 etabliert sich als solides Gaming-Smartphone im mittleren Preissegment und überzeugt vor allem durch seine außergewöhnliche Akkulaufzeit und die gaming-optimierte Hardware. Der MediaTek Dimensity 6080 Prozessor bietet genügend Leistung für aktuelle Spiele und alltägliche Aufgaben, während das 120Hz-Display für flüssige Darstellungen sorgt.
Besonders beeindruckend ist die Kombination aus dem 6.000-mAh-Akku und der 45W-Schnellladefunktion, die das Pova 5 zu einem idealen Begleiter für intensive Nutzer macht. Die Kamera liefert bei Tageslicht gute Ergebnisse, kann aber bei schwächeren Lichtverhältnissen nicht ganz mit der Konkurrenz mithalten.
Kaufempfehlung
Das Tecno Pova 5 richtet sich primär an Gaming-Enthusiasten und Power-User, die Wert auf lange Akkulaufzeit und solide Performance legen. Für einen Preis von etwa 280 Euro bietet es ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und stellt eine interessante Alternative zu etablierten Herstellern dar.
Wer jedoch Wert auf die beste Kamera-Performance oder ein AMOLED-Display legt, sollte möglicherweise andere Optionen in Betracht ziehen. Für alle anderen bietet das Pova 5 eine überzeugende Gesamtleistung mit Gaming-Fokus.
Wie lange hält der Akku des Tecno Pova 5?
Der 6.000-mAh-Akku des Tecno Pova 5 bietet eine außergewöhnliche Laufzeit von über 15 Stunden Bildschirmzeit bei gemischter Nutzung. Bei intensiver Gaming-Nutzung hält der Akku etwa 8-10 Stunden, während bei Videostreaming bis zu 26 Stunden möglich sind.
Ist das Tecno Pova 5 wasserdicht?
Das Tecno Pova 5 verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es bietet lediglich grundlegenden Spritzwasserschutz, sollte aber nicht direktem Kontakt mit Wasser ausgesetzt werden.
Welche Gaming-Features bietet das Pova 5?
Das Tecno Pova 5 verfügt über einen dedizierten Gaming-Modus, Game Space mit Performance-Optimierungen, intelligente Kühlung, Game Assistant für Einstellungen während des Spielens und RGB-Beleuchtung. Zusätzlich gibt es Gaming-Trigger-Tasten für ein verbessertes Spielerlebnis.
Wie schnell lädt das Tecno Pova 5?
Das Tecno Pova 5 unterstützt 45W SuperCharge-Technologie. Der 6.000-mAh-Akku lädt von 0 auf 50% in nur 25 Minuten und erreicht eine vollständige Ladung in etwa 60 Minuten.
Bekommt das Tecno Pova 5 Android-Updates?
Tecno garantiert für das Pova 5 zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Das Gerät läuft bereits mit Android 13 und der HiOS 13.0 Benutzeroberfläche.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 16:14 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

