Handy Banner
|

TCL 40R 5G

Das TCL 40R 5G etabliert sich als attraktive Mittelklasse-Option im deutschen Smartphone-Markt 2024. Mit seinem ausgewogenen Verhältnis aus Leistung, Ausstattung und Preis spricht das Gerät besonders preisbewusste Nutzer an, die dennoch nicht auf moderne Features wie 5G-Konnektivität verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des TCL 40R 5G und zeigen, für wen sich der Kauf lohnt.

TCL 40R 5G im Überblick: Die wichtigsten Spezifikationen

Display & Design

  • Bildschirm: 6,6 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 2408 × 1080 Pixel (Full HD+)
  • Bildwiederholrate: 90 Hz
  • Abmessungen: 164,2 × 75,0 × 7,6 mm
  • Gewicht: 180 Gramm

Leistung & Hardware

  • Prozessor: MediaTek Dimensity 700
  • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
  • Speicher: 128 GB (erweiterbar)
  • Betriebssystem: Android 13 mit TCL UI
  • 5G: Ja, Sub-6GHz

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
  • Makro-Kamera: 2 MP
  • Tiefensensor: 2 MP
  • Frontkamera: 8 MP
  • Video: 1080p bei 30fps

Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 4000 mAh
  • Schnellladen: 18W
  • WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
  • Bluetooth: 5.1
  • USB: Type-C

Design und Verarbeitung: Solide Mittelklasse-Qualität

Äußere Erscheinung und Materialien

Das TCL 40R 5G präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design, das deutlich an aktuelle Premium-Smartphones erinnert. Mit seinen Abmessungen von 164,2 × 75,0 × 7,6 Millimetern liegt es angenehm in der Hand, wobei das Gewicht von 180 Gramm eine ausgewogene Balance zwischen Stabilität und Handlichkeit bietet.

Farbvarianten und Oberflächen

TCL bietet das 40R 5G in drei attraktiven Farbvarianten an: Midnight Black, Space Blue und Glacier White. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Beschichtung, die Fingerabdrücke effektiv reduziert und einen angenehmen Grip gewährleistet.

Display-Qualität im Detail

Der 6,6 Zoll große IPS-LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von 2408 × 1080 Pixeln liefert für diese Preisklasse überzeugende Ergebnisse. Die Pixeldichte von 400 ppi sorgt für scharfe Darstellungen, während die 90Hz-Bildwiederholrate für flüssigere Animationen und ein responsiveres Nutzererlebnis sorgt.

Helligkeit und Farbwiedergabe

Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 450 cd/m² ist das Display bei direkter Sonneneinstrahlung nur bedingt ablesbar. Die Farbwiedergabe ist jedoch ausgewogen und natürlich, was besonders bei der Foto- und Videowiedergabe positiv auffällt.

Leistung und Performance: Solide Alltagstauglichkeit

MediaTek Dimensity 700 im Praxistest

Der MediaTek Dimensity 700 Prozessor, gefertigt im 7nm-Verfahren, bietet für den Alltag ausreichende Leistung. Mit seinen acht Kernen (2× Cortex-A76 bei 2,2 GHz und 6× Cortex-A55 bei 2,0 GHz) bewältigt das TCL 40R 5G Standard-Anwendungen problemlos.

Benchmark-Ergebnisse

In synthetischen Benchmarks erreicht das Gerät folgende Werte: – AnTuTu v9: etwa 315.000 Punkte – Geekbench 5: 560 (Single-Core), 1.680 (Multi-Core) – 3DMark Wild Life: 1.200 Punkte

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler bietet das TCL 40R 5G eine zufriedenstellende Performance. Populäre Titel wie „Clash Royale“ oder „Pokemon GO“ laufen flüssig, während anspruchsvollere Games wie „PUBG Mobile“ oder „Call of Duty Mobile“ auf mittleren Einstellungen spielbar sind.

Thermisches Verhalten

Bei längerer Nutzung erwärmt sich das Gerät spürbar, bleibt aber im akzeptablen Bereich. Die Wärmeentwicklung führt zu keinen nennenswerten Performance-Einbußen im Alltag.

Kamera-System: Überraschend vielseitig

Hauptkamera: 50 MP für den Alltag

Die 50-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.8-Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Ergebnisse. Die Farbwiedergabe ist natürlich, und der Detailgrad entspricht den Erwartungen an ein Mittelklasse-Smartphone.

Aufnahmequalität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

– **Tageslicht:** Scharfe, detailreiche Aufnahmen mit guter Farbsättigung – **Innenräume:** Leichter Detilverlust, aber noch akzeptable Qualität – **Schwachlicht:** Deutliches Bildrauschen, KI-Optimierung hilft bedingt – **Nachtmodus:** Brauchbare Ergebnisse für diese Preisklasse

Zusätzliche Kameras und Modi

Die 2-MP-Makrokamera ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 Zentimetern Entfernung, während der 2-MP-Tiefensensor für Bokeh-Effekte bei Porträts zuständig ist. Die Frontkamera mit 8 Megapixeln eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

4000 mAh Akkukapazität im Alltag

Der 4000 mAh starke Akku sorgt für eine solide Laufzeit von durchschnittlich einem Tag bei normaler Nutzung. Bei intensiver Verwendung mit Gaming, Streaming und häufiger 5G-Nutzung hält das Gerät etwa 8-10 Stunden durch.

Ladezeiten und Effizienz

Das mitgelieferte 18W-Ladegerät benötigt etwa 2 Stunden für eine vollständige Ladung. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.

Aktuelle Preisgestaltung

Das TCL 40R 5G ist derzeit für etwa 179-199 Euro im deutschen Handel erhältlich. Damit positioniert es sich als attraktive Alternative zu teureren Mittelklasse-Geräten etablierter Hersteller.

Software und Benutzeroberfläche

Android 13 mit TCL UI

Das Gerät läuft mit Android 13 und TCLs eigener Benutzeroberfläche. Diese bleibt nah am Stock-Android und fügt nur wenige, sinnvolle Anpassungen hinzu. Die Navigation ist intuitiv, und die Systemleistung ist flüssig.

Update-Politik und Sicherheit

TCL verspricht zwei Jahre Sicherheitsupdates und ein großes Android-Update. Die Sicherheitspatches werden regelmäßig, aber nicht immer zeitnah bereitgestellt.

Konnektivität und 5G-Performance

5G-Unterstützung in Deutschland

Das TCL 40R 5G unterstützt 5G im Sub-6GHz-Bereich und ist mit allen deutschen Mobilfunknetzen kompatibel. In Gebieten mit guter 5G-Abdeckung sind Download-Geschwindigkeiten von über 500 Mbit/s möglich.

Weitere Konnektivitätsoptionen

– **WLAN:** 802.11ac mit guter Reichweite – **Bluetooth 5.1:** Stabile Verbindungen zu Zubehör – **NFC:** Für kontaktloses Bezahlen verfügbar – **GPS:** Präzise Ortung mit mehreren Satellitensystemen

Vorteile des TCL 40R 5G

  • Sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • 5G-Konnektivität in der Einstiegsklasse
  • 90Hz-Display für flüssige Darstellung
  • Solide Verarbeitung und Design
  • Ausreichende Alltagsleistung
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Gute Akkulaufzeit

Nachteile und Schwächen

  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kamera schwächelt bei schlechtem Licht
  • Nur 18W Ladegeschwindigkeit
  • Display könnte heller sein
  • Begrenzte Update-Garantie
  • Nur 4GB RAM könnte limitierend sein
  • Kein kabelloses Laden

Vergleich mit der Konkurrenz

TCL 40R 5G vs. Samsung Galaxy A24

Im direkten Vergleich mit dem Samsung Galaxy A24 punktet das TCL 40R 5G mit 5G-Konnektivität und 90Hz-Display, während Samsung mit längerer Update-Unterstützung und etabliertem Markenvertrauen kontert.

TCL 40R 5G vs. Xiaomi Redmi Note 12

Das Xiaomi Redmi Note 12 bietet mehr RAM und schnelleres Laden, ist aber meist teurer. Das TCL 40R 5G überzeugt hingegen mit saubererem Android und besserer Verarbeitung.

Design

7.5

Solide Verarbeitung mit modernem Look

Display

7.0

90Hz und Full HD+ überzeugen

Leistung

6.5

Ausreichend für den Alltag

Kamera

6.0

Ordentlich bei Tageslicht

Akku

7.0

Gute Laufzeit für den Alltag

Preis-Leistung

8.5

Hervorragendes Verhältnis

Fazit: Für wen lohnt sich das TCL 40R 5G?

Zielgruppe und Empfehlung

Das TCL 40R 5G richtet sich primär an preisbewusste Nutzer, die erstmals in die 5G-Welt einsteigen möchten, ohne dabei auf grundlegende Smartphone-Features zu verzichten. Besonders für Einsteiger und Nutzer mit geringen bis mittleren Ansprüchen stellt das Gerät eine interessante Option dar.

Kaufempfehlung

Wer ein solides Alltagssmartphone mit 5G-Unterstützung unter 200 Euro sucht, macht mit dem TCL 40R 5G wenig falsch. Die Kombination aus modernem Design, ausreichender Leistung und zukunftssicherer Konnektivität rechtfertigt den Kaufpreis.

Alternativen in Betracht ziehen

Nutzer mit höheren Ansprüchen an Gaming-Performance oder Kameraqualität sollten eventuell etwas mehr investieren und zu Alternativen von Samsung, Xiaomi oder Realme greifen. Für alle anderen bietet das TCL 40R 5G ein rundum stimmiges Paket zum fairen Preis.

Unterstützt das TCL 40R 5G alle deutschen Mobilfunknetze?

Ja, das TCL 40R 5G ist mit allen deutschen 5G-Netzen (Telekom, Vodafone, O2) kompatibel und unterstützt 5G im Sub-6GHz-Bereich. Auch 4G/LTE und 3G werden vollständig unterstützt.

Wie lange hält der Akku des TCL 40R 5G bei normaler Nutzung?

Bei normaler Nutzung mit Social Media, Messaging und gelegentlichem Streaming hält der 4000 mAh Akku etwa einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und häufiger 5G-Nutzung sind 8-10 Stunden realistisch.

Ist das TCL 40R 5G für Gaming geeignet?

Das TCL 40R 5G eignet sich für Gelegenheitsspieler und weniger anspruchsvolle Games. Populäre Titel wie Clash Royale laufen flüssig, während grafisch aufwendige Spiele wie PUBG Mobile nur auf mittleren Einstellungen gut spielbar sind.

Welche Android-Updates erhält das TCL 40R 5G?

TCL verspricht für das 40R 5G zwei Jahre Sicherheitsupdates und mindestens ein großes Android-Update. Das Gerät wird derzeit mit Android 13 ausgeliefert und sollte Android 14 erhalten.

Kann der Speicher des TCL 40R 5G erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 128 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Die microSD-Karte wird in einem separaten Slot eingesetzt, sodass Dual-SIM weiterhin möglich ist.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 18:28 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge