Handy Banner
|

TCL 403

Das TCL 403 etabliert sich als attraktive Option im Einsteiger-Smartphone-Segment und bietet solide Grundfunktionen zu einem erschwinglichen Preis. Mit seinem modernen Design, ausreichender Leistung für alltägliche Aufgaben und einer benutzerfreundlichen Oberfläche richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf zeitgemäße Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des TCL 403 und bewerten, ob es die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse ist.

TCL 403 Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • Bildschirm: 6,6 Zoll HD+ Display
  • Auflösung: 1612 x 720 Pixel
  • Technologie: IPS LCD
  • Design: Modernes Kunststoffgehäuse
  • Farben: Schwarz, Blau

Leistung & Speicher

  • Prozessor: UNISOC Tiger T606
  • RAM: 4 GB Arbeitsspeicher
  • Speicher: 128 GB intern
  • Erweiterung: microSD bis 1TB
  • Betriebssystem: Android 13

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 48 MP Hauptsensor
  • Zusatzkamera: 2 MP Makro
  • Frontkamera: 8 MP
  • Video: Full HD Aufnahme
  • Features: KI-Fotografie

Akku & Konnektivität

  • Akku: 5000 mAh
  • Laden: 18W Schnellladen
  • Netzwerk: 4G LTE
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 5.0

Design und Verarbeitung

Das TCL 403 präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preispunkts nicht billig wirkt. Das Kunststoffgehäuse liegt gut in der Hand und bietet eine angenehme Haptik. Mit einer Bildschirmdiagonale von 6,6 Zoll gehört es zu den größeren Smartphones im Einsteigersegment, was besonders für Multimedia-Inhalte und das Surfen im Internet von Vorteil ist.

Ergonomisches Design

Trotz der großen Displaydiagonale liegt das TCL 403 überraschend gut in der Hand. Die abgerundeten Kanten und die durchdachte Gewichtsverteilung sorgen für einen komfortablen Griff auch bei längerer Nutzung.

Robuste Verarbeitung

Die Materialqualität überzeugt für diese Preisklasse. Das Gehäuse wirkt solide und zeigt keine auffälligen Verarbeitungsmängel. Die Tasten haben einen definierten Druckpunkt und sitzen fest im Gehäuse.

Moderne Optik

Das Kameramodul ist dezent in das Gehäuse integriert und verleiht dem Smartphone einen modernen Look. Die verfügbaren Farbvarianten wirken hochwertig und zeitlos.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Der 6,6 Zoll große IPS-LCD-Bildschirm des TCL 403 bietet eine HD+-Auflösung von 1612 x 720 Pixeln. Während diese Auflösung nicht zu den schärfsten am Markt gehört, reicht sie für alltägliche Aufgaben wie Textnachrichten, Social Media und grundlegendes Surfen vollkommen aus.

Display-Eigenschaften im Detail

Helligkeit und Kontrast

Die maximale Helligkeit des Displays erreicht etwa 400 Nits, was für die Nutzung in Innenräumen ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Der Kontrast ist für ein IPS-Panel solide und bietet natürliche Farbdarstellung.

Farbwiedergabe

TCL hat das Display gut kalibriert, sodass Farben natürlich und nicht übersättigt wirken. Für Nutzer, die hauptsächlich alltägliche Anwendungen verwenden, bietet das Display eine zufriedenstellende Qualität.

Leistung und Performance

Das Herzstück des TCL 403 bildet der UNISOC Tiger T606 Prozessor, der in Kombination mit 4 GB RAM für die Bewältigung alltäglicher Aufgaben konzipiert wurde. Diese Hardware-Konfiguration positioniert das Gerät klar im Einsteigersegment.

Prozessor-Leistung

Der UNISOC Tiger T606 ist ein Octa-Core-Prozessor, der mit einer Taktfrequenz von bis zu 1,6 GHz arbeitet. Für grundlegende Smartphone-Funktionen wie Telefonieren, Messaging, E-Mail und einfache Apps bietet er ausreichend Leistung.

Alltagsleistung

Bei der täglichen Nutzung zeigt sich das TCL 403 von seiner soliden Seite. Apps starten zügig, und die Navigation durch das Betriebssystem erfolgt flüssig. Lediglich bei mehreren gleichzeitig geöffneten Apps oder speicherintensiven Anwendungen können kleine Verzögerungen auftreten.

Gaming-Performance

Für anspruchsvolle 3D-Spiele ist das TCL 403 nicht konzipiert. Einfache Casual Games und 2D-Spiele laufen jedoch problemlos. Nutzer, die gelegentlich spielen möchten, werden mit der gebotenen Leistung zufrieden sein.

Kamera-System und Bildqualität

Das Kamera-Setup des TCL 403 besteht aus einer 48-Megapixel-Hauptkamera, einer 2-Megapixel-Makrokamera auf der Rückseite und einer 8-Megapixel-Frontkamera für Selfies und Videoanrufe.

Hauptkamera Performance

Die 48-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Die Bilder zeigen ausreichend Details und natürliche Farben. Bei schwächeren Lichtverhältnissen sinkt die Bildqualität erwartungsgemäß, bleibt aber für Social Media und Erinnerungsfotos akzeptabel.

Tageslicht-Fotografie

Bei optimalen Lichtverhältnissen entstehen durchaus ansprechende Fotos mit guter Farbwiedergabe und ausreichend Schärfe für die Preisklasse.

Makro-Aufnahmen

Die 2-MP-Makrokamera ermöglicht Nahaufnahmen, auch wenn die Bildqualität begrenzt ist. Für gelegentliche Detailaufnahmen durchaus nutzbar.

Selfie-Kamera

Die 8-MP-Frontkamera liefert für Videoanrufe und Selfies ausreichende Qualität. Hautfarben werden natürlich wiedergegeben.

Kamera-Software und Features

Die Kamera-App bietet grundlegende Modi wie Portrait, Nacht und Pro-Modus. KI-basierte Optimierungen helfen dabei, Szenen automatisch zu erkennen und die Einstellungen entsprechend anzupassen.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Mit einem 5000 mAh Akku gehört das TCL 403 zu den ausdauerndsten Smartphones seiner Preisklasse. Die große Akkukapazität in Kombination mit der energieeffizienten Hardware sorgt für eine beeindruckende Laufzeit.

Akku-Performance im Alltag

Bei durchschnittlicher Nutzung hält der Akku problemlos einen ganzen Tag durch. Intensive Nutzer können mit 6-8 Stunden Bildschirmzeit rechnen, während bei moderater Nutzung sogar zwei Tage möglich sind.

Ladegeschwindigkeit

Das 18W Schnellladen ermöglicht es, den Akku in etwa 2,5 Stunden vollständig aufzuladen. Für ein Gerät dieser Preisklasse ist das ein akzeptabler Wert, auch wenn schnellere Ladegeschwindigkeiten wünschenswert wären.

Software und Benutzeroberfläche

Das TCL 403 läuft mit Android 13 und bietet damit Zugang zu allen aktuellen Features und Sicherheitsupdates. TCL hat die Benutzeroberfläche nur minimal angepasst, was zu einer nahezu stock-Android-Erfahrung führt.

Android 13 Features

Nutzer profitieren von allen Neuerungen von Android 13, einschließlich verbesserter Datenschutzkontrollen, optimierter Benachrichtigungen und erweiterten Personalisierungsoptionen.

Update-Politik

TCL verspricht Sicherheitsupdates für mindestens zwei Jahre, was für die Preisklasse angemessen ist. Ein Android-Versionsupdate ist jedoch nicht garantiert.

Konnektivität und Netzwerk

Das TCL 403 unterstützt 4G LTE für mobile Datenverbindungen, verfügt jedoch nicht über 5G-Konnektivität. Für die meisten Nutzer reicht 4G vollkommen aus, da 5G-Netze noch nicht flächendeckend verfügbar sind.

WLAN-Verbindung

802.11 b/g/n WLAN sorgt für zuverlässige Internetverbindungen im Heimnetzwerk. Wi-Fi 6 wird nicht unterstützt.

Bluetooth 5.0

Moderne Bluetooth-Version ermöglicht stabile Verbindungen zu Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten.

GPS und Navigation

Präzise Standortbestimmung für Navigation und standortbasierte Dienste funktioniert zuverlässig.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit mit 5000 mAh
  • Großes 6,6 Zoll Display
  • Aktuelles Android 13 Betriebssystem
  • Solide Verarbeitung für die Preisklasse
  • Ausreichend Speicher mit 128 GB
  • Erweiterbarer Speicher via microSD
  • Dual-SIM Unterstützung
  • Attraktiver Preis

Nachteile

  • Nur HD+ Displayauflösung
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kein 5G Support
  • Kamera bei schwachem Licht limitiert
  • Langsames 18W Laden
  • Keine IP-Schutzklasse
  • Begrenzte Update-Garantie

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktueller Preis: ca. 150-180 Euro

Das TCL 403 bietet für seinen Preis ein ausgewogenes Gesamtpaket mit besonders starker Akkulaufzeit und solider Grundausstattung.

In der Preisklasse um 150-180 Euro konkurriert das TCL 403 mit verschiedenen Einsteiger-Smartphones. Die Kombination aus großem Akku, aktuellem Android und ausreichend Speicher macht es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer.

Vergleich mit der Konkurrenz

Gegenüber ähnlich teuren Konkurrenzmodellen punktet das TCL 403 vor allem mit der langen Akkulaufzeit und dem sauberen Android-System. Andere Hersteller bieten teilweise bessere Kameras oder schnellere Prozessoren, haben aber oft kleinere Akkus oder mehr Bloatware.

Fazit und Kaufempfehlung

Gesamtbewertung: 7,5/10

8/10

Akkulaufzeit

7/10

Display

7/10

Performance

6/10

Kamera

9/10

Preis-Leistung

Das TCL 403 ist eine solide Wahl für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone mit langer Akkulaufzeit zu einem attraktiven Preis suchen. Es eignet sich besonders für Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät. Wer hauptsächlich grundlegende Smartphone-Funktionen nutzt und Wert auf Ausdauer legt, wird mit dem TCL 403 zufrieden sein.

Für wen ist das TCL 403 geeignet?

  • Smartphone-Einsteiger: Einfache Bedienung und alle wichtigen Funktionen
  • Preisbewusste Käufer: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Vieltelefonierer: Ausgezeichnete Akkulaufzeit
  • Zweitgerät-Nutzer: Zuverlässig und günstig

Weniger geeignet für:

  • Gaming-Enthusiasten: Begrenzte 3D-Performance
  • Foto-Liebhaber: Kamera nur durchschnittlich
  • Power-User: Prozessor für intensive Aufgaben zu schwach
  • 5G-Nutzer: Kein 5G-Support vorhanden

Insgesamt liefert TCL mit dem 403 ein ehrliches Einsteiger-Smartphone ab, das seine Versprechen hält und für den Preis eine gute Leistung bietet. Die herausragende Akkulaufzeit und das saubere Android-System sind die größten Pluspunkte dieses Geräts.

Wie lange hält der Akku des TCL 403?

Der 5000 mAh Akku des TCL 403 hält bei durchschnittlicher Nutzung problemlos einen ganzen Tag durch. Intensive Nutzer können mit 6-8 Stunden Bildschirmzeit rechnen, während bei moderater Nutzung sogar zwei Tage Laufzeit möglich sind. Dies macht es zu einem der ausdauerndsten Smartphones in seiner Preisklasse.

Unterstützt das TCL 403 5G-Netzwerke?

Nein, das TCL 403 unterstützt kein 5G. Es bietet 4G LTE-Konnektivität, was für die meisten Nutzer vollkommen ausreichend ist, da 5G-Netze noch nicht flächendeckend verfügbar sind. Für alltägliche Internetnutzung reicht 4G völlig aus.

Wie gut ist die Kamera des TCL 403?

Das TCL 403 verfügt über eine 48-MP-Hauptkamera, die bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse liefert. Bei schwächeren Lichtverhältnissen sinkt die Bildqualität, bleibt aber für Social Media und Erinnerungsfotos akzeptabel. Zusätzlich gibt es eine 2-MP-Makrokamera und eine 8-MP-Frontkamera.

Kann der Speicher des TCL 403 erweitert werden?

Ja, das TCL 403 kommt mit 128 GB internem Speicher und unterstützt microSD-Karten bis zu 1 TB Kapazität. Dies bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos, Videos und andere Dateien. Der verfügbare Speicher reicht für die meisten Nutzer vollkommen aus.

Welche Android-Version läuft auf dem TCL 403?

Das TCL 403 läuft mit Android 13 und bietet damit Zugang zu allen aktuellen Features und Sicherheitsupdates. TCL hat die Benutzeroberfläche nur minimal angepasst, was zu einer nahezu stock-Android-Erfahrung führt. Sicherheitsupdates werden für mindestens zwei Jahre versprochen.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 17:54 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge