Handy Banner
|

Sony Xperia R1 (Plus)

Das Sony Xperia R1 und R1 Plus repräsentieren Sonys Einstieg in das Einsteiger-Smartphone-Segment mit einem Fokus auf solide Grundausstattung und bewährte Technologie. Diese beiden Modelle wurden 2017 speziell für preisbewusste Nutzer entwickelt, die dennoch nicht auf die charakteristischen Design-Elemente und die Zuverlässigkeit der Xperia-Serie verzichten möchten. Mit ihrer klassischen Xperia-Optik und einer durchdachten Ausstattung bieten beide Geräte ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis für den alltäglichen Smartphone-Gebrauch.

Sony Xperia R1 und R1 Plus im Überblick

Sony brachte 2017 mit dem Xperia R1 und R1 Plus zwei Einsteiger-Smartphones auf den Markt, die sich hauptsächlich durch ihre Speicherausstattung unterscheiden. Beide Modelle zielen auf Nutzer ab, die ein zuverlässiges Android-Smartphone zu einem erschwinglichen Preis suchen, ohne dabei auf das charakteristische Xperia-Design verzichten zu müssen.

Wichtiger Hinweis zur Verfügbarkeit

Das Sony Xperia R1 und R1 Plus sind seit 2023 nicht mehr im offiziellen Handel erhältlich. Diese Modelle werden nur noch als Gebrauchtgeräte oder Restposten angeboten. Sony hat die Produktion eingestellt und konzentriert sich auf neuere Xperia-Serien.

Technische Spezifikationen im Detail

Display und Design

  • 5,2 Zoll HD-Display (1280 x 720 Pixel)
  • IPS LCD-Technologie
  • Pixeldichte: 282 ppi
  • Klassisches Xperia-Design
  • Abmessungen: 146 x 74 x 8,1 mm
  • Gewicht: 154 Gramm

Prozessor und Leistung

  • MediaTek MT6737T Quad-Core
  • Taktfrequenz: 1,45 GHz
  • Mali-T720MP2 GPU
  • 2 GB Arbeitsspeicher (RAM)
  • Android 7.0 Nougat
  • Grundsolide Alltagsleistung

Kamera-Ausstattung

  • Hauptkamera: 13 Megapixel
  • Frontkamera: 8 Megapixel
  • LED-Blitz
  • Full HD-Videoaufnahme
  • Autofokus-Funktion
  • Grundlegende Kamera-Modi

Akku und Konnektivität

  • 2620 mAh Akku
  • 4G LTE-Unterstützung
  • Dual-SIM-Funktion
  • Wi-Fi 802.11 b/g/n
  • Bluetooth 4.2
  • GPS und A-GPS

Unterschiede zwischen R1 und R1 Plus

Merkmal Sony Xperia R1 Sony Xperia R1 Plus
Interner Speicher 16 GB 32 GB
Erweiterbarer Speicher Bis 128 GB (microSD) Bis 128 GB (microSD)
RAM 2 GB 2 GB
Prozessor MediaTek MT6737T MediaTek MT6737T
Display 5,2″ HD (1280×720) 5,2″ HD (1280×720)
Hauptkamera 13 MP 13 MP
Frontkamera 8 MP 8 MP
Akku 2620 mAh 2620 mAh

Leistung und Alltauglichkeit

Prozessor-Performance

Der MediaTek MT6737T Quad-Core-Prozessor mit 1,45 GHz bietet eine solide Grundleistung für alltägliche Aufgaben. Die Mali-T720MP2 Grafikeinheit bewältigt einfache Spiele und Multimedia-Inhalte angemessen, stößt jedoch bei anspruchsvolleren 3D-Spielen schnell an ihre Grenzen.

Speicher-Management

Mit 2 GB RAM sind beide Modelle für das Jahr 2017 angemessen ausgestattet gewesen. Heute wirkt diese Speichermenge jedoch knapp bemessen. Der Unterschied zwischen 16 GB und 32 GB internem Speicher beim Plus-Modell macht sich deutlich bemerkbar, da das Basissystem bereits einen erheblichen Teil des verfügbaren Speichers belegt.

Display und Multimedia-Erlebnis

Bildschirm-Qualität

Das 5,2-Zoll-Display mit HD-Auflösung (1280 x 720 Pixel) liefert für ein Einsteiger-Smartphone eine akzeptable Bildqualität. Die IPS-LCD-Technologie sorgt für ordentliche Blickwinkel und Farbdarstellung, kann aber nicht mit höher auflösenden Displays moderner Smartphones mithalten.

Multimedia-Funktionen

Für den Konsum von Videos, das Browsen im Internet und soziale Medien reicht die Displayqualität vollkommen aus. Die Helligkeit ist für die Nutzung in Innenräumen angemessen, bei direkter Sonneneinstrahlung können jedoch Ablesbarkeits-Probleme auftreten.

Kamera-Leistung im Test

Hauptkamera-Performance

Die 13-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse für ein Einsteiger-Smartphone. Die Bildqualität entspricht dem Preisniveau, wobei Details bei schlechteren Lichtverhältnissen schnell verloren gehen.

Frontkamera für Selfies

Mit 8 Megapixeln bietet die Frontkamera eine für 2017 überdurchschnittliche Auflösung für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für soziale Medien und Videotelefonie vollkommen ausreichend.

Stärken der Xperia R1-Serie

  • Klassisches, hochwertiges Xperia-Design
  • Solide Verarbeitungsqualität
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • Erweiterbarer Speicher bis 128 GB
  • Angemessene Akkulaufzeit
  • 4G LTE-Unterstützung
  • Faire Kamera-Ausstattung

Schwächen der Geräte

  • Nur HD-Auflösung beim Display
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kamera schwächelt bei wenig Licht
  • Veraltetes Android 7.0
  • Keine Schnelllade-Funktion
  • Nur 2 GB RAM
  • Nicht mehr erhältlich

Software und Benutzeroberfläche

Android 7.0 Nougat

Beide Modelle wurden mit Android 7.0 Nougat ausgeliefert, das für 2017 eine aktuelle Version darstellte. Sony hat traditionell eine relativ stock-nahe Android-Erfahrung geboten, mit einigen nützlichen Xperia-spezifischen Ergänzungen.

Update-Politik

Wie bei vielen Einsteiger-Smartphones war die Update-Unterstützung begrenzt. Nutzer sollten nicht mit großen Android-Updates rechnen, Sicherheits-Patches wurden jedoch zeitweise bereitgestellt.

Akkulaufzeit und Energiemanagement

Batterie-Performance

Der 2620 mAh Akku bietet für die Hardware-Ausstattung eine angemessene Laufzeit. Bei normaler Nutzung (Telefonie, Messaging, gelegentliches Surfen) ist eine Akkulaufzeit von einem Tag realistisch. Intensive Nutzung kann die Laufzeit jedoch deutlich reduzieren.

Ladevorgang

Eine Schnelllade-Funktion ist nicht verfügbar. Das vollständige Aufladen dauert entsprechend länger, was dem Einsteiger-Charakter der Geräte entspricht.

Marktposition und Alternativen

Damalige Konkurrenz

2017 konkurrierten die Xperia R1-Modelle mit anderen Einsteiger-Smartphones wie dem Samsung Galaxy J5, Huawei P8 Lite oder Nokia-Modellen. Der Hauptvorteil lag im Sony-Markennamen und der bewährten Xperia-Qualität.

Heutige Relevanz

Aus heutiger Sicht sind beide Modelle technisch überholt. Moderne Einsteiger-Smartphones bieten deutlich bessere Ausstattung zu ähnlichen Preisen. Als Gebrauchtgerät können sie jedoch noch als einfaches Zweithandy oder für sehr grundlegende Smartphone-Bedürfnisse dienen.

Empfehlung für Interessenten

Wer heute noch ein Xperia R1 oder R1 Plus erwerben möchte, sollte dies nur als günstiges Gebrauchtgerät für sehr spezielle Einsatzzwecke tun. Für den alltäglichen Gebrauch sind moderne Einsteiger-Smartphones deutlich besser geeignet und oft sogar günstiger als gut erhaltene R1-Modelle.

Fazit zur Sony Xperia R1-Serie

Die Sony Xperia R1 und R1 Plus waren 2017 solide Einsteiger-Smartphones, die vor allem durch ihr hochwertiges Design und die bewährte Sony-Qualität überzeugten. Der Hauptunterschied zwischen beiden Modellen lag im internen Speicher – 16 GB beim R1 und 32 GB beim R1 Plus.

Heute haben diese Geräte hauptsächlich historischen Wert und sind für moderne Smartphone-Ansprüche nicht mehr zeitgemäß. Die HD-Auflösung, der begrenzte Arbeitsspeicher und das veraltete Android-System machen sie zu einer weniger attraktiven Option im Vergleich zu aktuellen Einsteiger-Smartphones.

Wer dennoch Interesse an diesen Modellen hat, findet sie gelegentlich als Gebrauchtgeräte. Für den normalen Alltagsgebrauch empfiehlt sich jedoch der Griff zu einem aktuellen Einsteiger-Smartphone, das deutlich bessere Leistung und längere Unterstützung bietet.

Ist das Sony Xperia R1 noch erhältlich?

Nein, das Sony Xperia R1 und R1 Plus sind seit 2023 nicht mehr im offiziellen Handel erhältlich. Sony hat die Produktion eingestellt. Die Geräte sind nur noch als Gebrauchtgeräte oder vereinzelte Restposten zu finden.

Was ist der Unterschied zwischen Xperia R1 und R1 Plus?

Der Hauptunterschied liegt im internen Speicher: Das R1 hat 16 GB, während das R1 Plus über 32 GB verfügt. Alle anderen technischen Spezifikationen sind identisch, einschließlich 2 GB RAM, MediaTek MT6737T Prozessor und 13 MP Kamera.

Kann das Xperia R1 noch Android-Updates erhalten?

Nein, Sony stellt keine Updates mehr für das Xperia R1 und R1 Plus bereit. Die Geräte wurden mit Android 7.0 Nougat ausgeliefert und haben keine weiteren großen Android-Updates erhalten. Auch Sicherheitsupdates werden nicht mehr bereitgestellt.

Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten Xperia R1?

Aus heutiger Sicht ist der Kauf nur in sehr speziellen Fällen empfehlenswert, etwa als einfaches Zweithandy oder für sehr grundlegende Smartphone-Nutzung. Moderne Einsteiger-Smartphones bieten deutlich bessere Leistung zu ähnlichen Preisen.

Wie gut ist die Kamera des Sony Xperia R1?

Die 13-Megapixel-Hauptkamera und 8-Megapixel-Frontkamera liefern bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für ein Einsteiger-Smartphone von 2017. Bei schlechten Lichtverhältnissen lässt die Bildqualität jedoch deutlich nach. Für heutige Standards ist die Kamera-Leistung überholt.


Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 23:21 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge