Handy Banner
|

Sony Xperia XZ2 Compact

Das Sony Xperia XZ2 Compact vereint die bewährte Kompaktklasse-Philosophie von Sony mit moderner Technologie aus dem Jahr 2018. Als kleinere Variante des Xperia XZ2 bietet es nahezu identische Leistung in einem handlicheren Format. Mit seinem 5-Zoll-Display, dem Snapdragon 845-Prozessor und der fortschrittlichen Motion Eye-Kamera richtet sich das Gerät an Nutzer, die kompakte Smartphones mit Premium-Ausstattung bevorzugen. Trotz seiner geringen Größe verzichtet Sony kaum auf Features und bietet eine vollwertige Flagship-Erfahrung.

Technische Daten und Spezifikationen

Display & Design

  • Displaygröße: 5,0 Zoll
  • Auflösung: 2160 x 1080 Pixel (Full HD+)
  • Technologie: IPS LCD mit Triluminos
  • Pixeldichte: 483 ppi
  • Abmessungen: 135 x 65 x 12,1 mm
  • Gewicht: 168 Gramm
  • Materialien: Gorilla Glass 5, Aluminium-Rahmen

Leistung & Hardware

  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 845
  • CPU: Octa-Core bis 2,8 GHz
  • GPU: Adreno 630
  • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
  • Speicher: 64 GB intern
  • Erweiterung: microSD bis 400 GB
  • Betriebssystem: Android 8.0 (upgradebar bis Android 10)

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 19 MP Motion Eye
  • Besonderheiten: Super-Zeitlupe 960 fps
  • Frontkamera: 5 MP Weitwinkel
  • Videoaufnahme: 4K HDR
  • Audio: Stereo-Lautsprecher
  • Hi-Res Audio: LDAC, aptX HD
  • 3D Creator: Ja

Konnektivität & Akku

  • Akku: 2870 mAh
  • Schnellladen: Quick Charge 3.0
  • Kabelloses Laden: Qi-Standard
  • Anschluss: USB-C 3.1
  • Kopfhörer: Kein 3,5mm Klinkenstecker
  • Wasserschutz: IP65/IP68
  • NFC: Ja

Design und Verarbeitung

Kompakte Bauweise mit Premium-Materialien

Das Xperia XZ2 Compact folgt Sonys neuem Design-Ansatz „Ambient Flow“ und unterscheidet sich deutlich von den kantigen Vorgängern. Mit einer Dicke von 12,1 mm ist es zwar nicht das dünnste Smartphone, liegt aber dank der abgerundeten Rückseite angenehm in der Hand. Die Verwendung von Gorilla Glass 5 auf Vorder- und Rückseite sowie ein Aluminium-Rahmen verleihen dem Gerät eine hochwertige Haptik.

Besonderheit: Ambient Flow Design

Sony hat mit dem XZ2 Compact erstmals das kantige Design aufgegeben und setzt auf fließende, organische Formen. Dies verbessert nicht nur die Ergonomie, sondern verleiht dem Smartphone auch eine modernere Optik.

Farbvarianten und Materialqualität

Das Xperia XZ2 Compact ist in vier Farben erhältlich: Schwarz, Weiß-Silber, Moosgrün und Korallenrosa. Die Glasrückseite neigt zwar zu Fingerabdrücken, bietet aber eine edle Optik. Der Fingerabdrucksensor wurde auf die Rückseite verlegt und ist gut erreichbar positioniert.

Display-Technologie

5-Zoll IPS-Display mit HDR-Unterstützung

Das 5,0 Zoll große IPS-LCD-Display bietet eine Full HD+-Auflösung von 2160 x 1080 Pixeln, was einer Pixeldichte von 483 ppi entspricht. Sony setzt auf die hauseigene Triluminos-Technologie, die für lebendige Farben und eine gute Farbgenauigkeit sorgt. Das 18:9-Seitenverhältnis ist zeitgemäß und ermöglicht eine kompakte Bauweise bei maximaler Bildschirmfläche.

Display-Features

  • HDR10-Unterstützung für kompatible Inhalte
  • X-Reality Engine für Bildoptimierung
  • Adaptive Helligkeit bis 600 Nits
  • Always-On-Display Funktion
  • Glove Mode für Bedienung mit Handschuhen

Bildqualität-Bewertung

Helligkeit:
7.5/10
Farbgenauigkeit:
8.5/10
Kontrast:
8.0/10

Leistung und Hardware

Snapdragon 845 – Flagship-Power im Kompaktformat

Das Herzstück des Xperia XZ2 Compact bildet der Qualcomm Snapdragon 845, der auch in anderen Flaggschiffen des Jahres 2018 zum Einsatz kam. Der in 10nm gefertigte Octa-Core-Prozessor taktet mit bis zu 2,8 GHz und wird von der Adreno 630 GPU unterstützt. Mit 4 GB RAM ist das Gerät für die meisten Anwendungen ausreichend ausgestattet, auch wenn 6 GB in der Preisklasse wünschenswert gewesen wären.

Benchmark-Ergebnisse und Praxis-Performance

Benchmark Xperia XZ2 Compact Vergleich Flagship 2018
AnTuTu v7 265.000 Punkte Durchschnitt: 270.000
Geekbench 4 (Single) 2.450 Punkte Durchschnitt: 2.400
Geekbench 4 (Multi) 8.900 Punkte Durchschnitt: 9.000
3DMark Sling Shot 6.200 Punkte Durchschnitt: 6.100
Praxis-Tipp: Dank der geringeren Display-Auflösung im Vergleich zu QHD+-Displays anderer Flaggschiffe kann die GPU ihre Leistung effizienter nutzen, was sich in flüssigen Spielerlebnissen und längerer Akkulaufzeit niederschlägt.

Kamera-System

Motion Eye Kamera mit Super-Zeitlupe

Die 19-MP-Hauptkamera basiert auf Sonys Motion Eye-Technologie und bietet einige einzigartige Features. Der 1/2,3 Zoll große Sensor mit f/2.0-Blende liefert solide Aufnahmen bei guten Lichtverhältnissen. Das Highlight ist die Super-Zeitlupe mit 960 fps bei 720p-Auflösung, die spektakuläre Slow-Motion-Aufnahmen ermöglicht.

Kamera-Features im Detail

Hauptkamera-Features

  • Prädikativer Hybrid-Autofokus
  • 4K HDR-Videoaufnahme
  • Super-Zeitlupe 960 fps
  • Anti-Distortion-Shutter
  • SteadyShot Bildstabilisierung
  • 3D Creator für Objektscans

Bildqualität-Bewertung

Tageslicht:
8.5/10
Low-Light:
7.0/10
Video:
8.0/10

Frontkamera und Selfie-Qualität

Die 5-MP-Frontkamera bietet einen 84-Grad-Weitwinkel und eignet sich gut für Selfies und Gruppenselfies. Die Bildqualität ist für die Auflösung ordentlich, erreicht aber nicht das Niveau der besten Selfie-Kameras der Konkurrenz. Videotelefonie und Social Media-Nutzung werden problemlos unterstützt.

Akkulaufzeit und Laden

2870 mAh Akku mit Wireless Charging

Der 2870 mAh Akku ist für ein kompaktes Smartphone angemessen dimensioniert. In Kombination mit dem effizienten Snapdragon 845 und dem Full HD+-Display erreicht das XZ2 Compact eine Laufzeit von etwa einem Tag bei normaler Nutzung. Power-User müssen möglicherweise abends nachladen.

Akku-Performance

  • Screen-on-Time: 4-6 Stunden
  • Standby: Bis zu 2 Tage
  • Videowiedergabe: 8-10 Stunden
  • Gaming: 3-4 Stunden
  • Musik: 50+ Stunden

Lade-Technologien

  • Quick Charge 3.0 (18W kabelgebunden)
  • Qi Wireless Charging (11W)
  • USB-C Power Delivery Unterstützung
  • Battery Care für Akkuschonung
  • STAMINA Modus für Energiesparen

Audio und Multimedia

Stereo-Lautsprecher und Hi-Res Audio

Sony hat dem XZ2 Compact Stereo-Lautsprecher spendiert, die für ein kompaktes Smartphone überraschend kraftvoll klingen. Der Verzicht auf den 3,5mm-Kopfhöreranschluss wird durch die Unterstützung von Hi-Res Audio über USB-C und Bluetooth kompensiert. LDAC und aptX HD sorgen für hochwertige drahtlose Audioübertragung.

Dynamic Vibration System

Eine Besonderheit des XZ2 Compact ist das Dynamic Vibration System, das Vibrationen passend zu Musik, Videos und Spielen erzeugt. Dieses haptische Feedback kann die Multimedia-Erfahrung verstärken, ist aber Geschmackssache.

Software und Benutzeroberfläche

Android 8.0 mit Sony-Anpassungen

Das Xperia XZ2 Compact wurde mit Android 8.0 Oreo ausgeliefert und erhielt Updates bis Android 10. Sonys Software-Oberfläche ist dezent und bleibt nah am Stock-Android. Die wichtigsten Anpassungen betreffen Kamera-Apps, Audio-Verbesserungen und einige Sony-spezifische Features.

Update-Politik und Langzeit-Support

Sony gewährte dem XZ2 Compact zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitspatches. Das Gerät erhielt regelmäßige Updates bis 2021, danach endete der offizielle Support. Für ein 2018er-Gerät war dies eine angemessene Update-Versorgung.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Kompakte Bauweise mit Flagship-Leistung
  • Hochwertige Verarbeitung und Materialien
  • Einzigartige Kamera-Features (Super-Zeitlupe)
  • Kabelloses Laden verfügbar
  • IP68 Wasserschutz
  • Stereo-Lautsprecher mit gutem Klang
  • Fingerabdrucksensor gut positioniert
  • Hi-Res Audio Unterstützung

Nachteile

  • Kein 3,5mm-Kopfhöreranschluss
  • Nur 4 GB RAM (für 2018 wenig)
  • Dicke Bauweise (12,1 mm)
  • Glasrückseite anfällig für Fingerabdrücke
  • Kamera bei schwachem Licht schwächelnd
  • Kleiner Akku für Power-User
  • Kein Always-On-Display
  • Begrenzte Farbauswahl

Vergleich mit der Konkurrenz

Position im Kompakt-Smartphone-Markt 2018

Das Xperia XZ2 Compact konkurrierte hauptsächlich mit dem iPhone SE und einigen Mittelklasse-Android-Geräten, da echte Kompakt-Flaggschiffe selten geworden waren. In puncto Leistung spielte es in der absoluten Spitzenklasse mit, musste aber bei der Kamera-Qualität Abstriche gegenüber den großen Flaggschiffen machen.

Modell Display Prozessor Kamera Akku
Xperia XZ2 Compact 5,0″ Full HD+ Snapdragon 845 19 MP 2870 mAh
iPhone SE (2016) 4,0″ 720p Apple A9 12 MP 1624 mAh
Galaxy S9 5,8″ QHD+ Snapdragon 845 12 MP Variable 3000 mAh

Fazit und Kaufempfehlung

Für wen eignet sich das Xperia XZ2 Compact?

Das Sony Xperia XZ2 Compact richtete sich 2018 an eine spezielle Zielgruppe: Nutzer, die kompakte Smartphones mit Flagship-Leistung suchten. Es bot eine seltene Kombination aus hochwertiger Hardware, einzigartigen Kamera-Features und handlichem Format. Die Verarbeitung war erstklassig und die Leistung konkurrenzfähig.

Aktuelle Situation (2024): Das Xperia XZ2 Compact ist mittlerweile ein veraltetes Gerät ohne Software-Support. Als Gebrauchtgerät kann es für Nutzer interessant sein, die ein kompaktes Android-Smartphone für Grundfunktionen suchen, sollte aber nicht als Hauptgerät für anspruchsvolle Nutzer betrachtet werden.

Gesamtbewertung

Design & Verarbeitung:
8.5/10
Display:
8.0/10
Leistung:
9.0/10
Kamera:
7.5/10
Akku:
7.0/10
Gesamt (für 2018):
8.2/10

Das Sony Xperia XZ2 Compact war 2018 eine ausgezeichnete Wahl für Nutzer kompakter Smartphones und bot eine einzigartige Kombination aus Leistung, Features und Handlichkeit. Heute ist es primär als historisches Beispiel für Sonys Kompakt-Smartphone-Philosophie interessant.

Ist das Sony Xperia XZ2 Compact noch 2024 kaufenswert?

Nein, das Xperia XZ2 Compact von 2018 ist heute nicht mehr empfehlenswert. Es erhält keine Sicherheitsupdates mehr, die Hardware ist veraltet und moderne Apps laufen möglicherweise nicht optimal. Als Gebrauchtgerät für sehr grundlegende Funktionen könnte es noch nutzbar sein.

Welche besonderen Kamera-Features bietet das XZ2 Compact?

Das XZ2 Compact bietet Super-Zeitlupe mit 960 fps bei 720p, 4K HDR-Videoaufnahme, 3D Creator für Objektscans und Sonys Motion Eye-Technologie mit prädiktivem Autofokus. Die Super-Zeitlupe war 2018 ein Alleinstellungsmerkmal.

Wie lange hält der Akku des Xperia XZ2 Compact?

Der 2870 mAh Akku bietet bei normaler Nutzung etwa einen Tag Laufzeit mit 4-6 Stunden Screen-on-Time. Power-User müssen möglicherweise abends nachladen. Das Gerät unterstützt Quick Charge 3.0 und kabelloses Laden.

Hat das XZ2 Compact einen Kopfhöreranschluss?

Nein, das Xperia XZ2 Compact hat keinen 3,5mm-Kopfhöreranschluss. Audio wird über USB-C oder Bluetooth übertragen. Das Gerät unterstützt Hi-Res Audio, LDAC und aptX HD für hochwertige drahtlose Audioübertragung.

Wie wasserdicht ist das Sony Xperia XZ2 Compact?

Das XZ2 Compact ist nach IP65/IP68 zertifiziert und damit staubdicht sowie wasserdicht bis 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten. Es kann problemlos bei Regen verwendet werden und übersteht versehentliches Untertauchen.


Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 23:14 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge