Handy Banner
|

Sony Xperia Pro-I

Das Sony Xperia Pro-I setzt neue Maßstäbe in der Smartphone-Fotografie und richtet sich an professionelle Content-Creator und Fotografen. Mit seiner revolutionären 1-Zoll-Kamera und fortschrittlichen Video-Features etabliert sich das Gerät als ernstzunehmende Alternative zu herkömmlichen Kameras. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die technischen Innovationen, die Leistung und die praktischen Anwendungsmöglichkeiten dieses außergewöhnlichen Smartphones.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

Display: 6,5 Zoll 4K OLED (3840 x 1644 Pixel)
Bildwiederholrate: 120 Hz
Helligkeit: Bis zu 643 nits
Gewicht: 211 Gramm
Schutzklasse: IP65/68

Leistung & Hardware

Prozessor: Qualcomm Snapdragon 888
Arbeitsspeicher: 12 GB RAM
Speicher: 512 GB UFS 3.1
Akku: 4.500 mAh
Laden: 30W kabelgebunden

Kamera-System

Hauptkamera: 20 MP 1-Zoll-Sensor
Ultraweitwinkel: 16 MP
Telefoto: 12 MP (2,9x optisch)
Frontkamera: 8 MP
Video: 4K bis 120fps

Konnektivität

5G: Sub-6 GHz
WLAN: Wi-Fi 6
Bluetooth: 5.2
USB: USB-C 3.2
Audio: 3,5mm Klinke

Die revolutionäre 1-Zoll-Kamera

Professionelle Fotografie-Features

Das Sony Xperia Pro-I ist das erste Smartphone mit einem echten 1-Zoll-Bildsensor, der direkt aus Sonys Alpha-Kameras stammt. Dieser große Sensor ermöglicht eine deutlich bessere Lichtausbeute und natürliche Bokeh-Effekte ohne künstliche Nachbearbeitung.

Variable Blende f/2.0 – f/4.0
Mechanische Blendensteuerung für kreative Tiefenschärfe-Kontrolle
315 Phasen-AF-Punkte
Blitzschneller und präziser Autofokus in 0,03 Sekunden
Real-time Eye AF
Automatische Augenerkennung für Menschen und Tiere
20fps Serienaufnahmen
Bis zu 20 Bilder pro Sekunde mit kontinuierlichem AF/AE

Video-Capabilities für Profis

Das Xperia Pro-I bietet erweiterte Video-Funktionen, die es zu einem ernst zu nehmenden Tool für Content-Creator machen:

4K-Videoaufzeichnung

Das Smartphone kann 4K-Videos mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde aufnehmen, was extreme Zeitlupenaufnahmen ermöglicht. Die Cinema Pro App bietet manuelle Kontrolle über alle Parameter und unterstützt verschiedene Farbprofile für die professionelle Nachbearbeitung.

Audio-Qualität

Mit dem integrierten 3,5mm Kopfhöreranschluss und der Unterstützung für externe Mikrofone über USB-C bietet das Gerät professionelle Audio-Aufzeichnungsmöglichkeiten. Die Windgeräuschreduzierung und intelligente Audiofilterung sorgen für saubere Tonaufnahmen.

Performance und Benchmarks

Leistungsmessung im Detail

Der Snapdragon 888 Prozessor in Kombination mit 12 GB RAM liefert hervorragende Leistungswerte:

AnTuTu
742.000
Geekbench 5
3.621
3DMark
8.947
PCMark
12.456

Gaming und Multimedia

Dank der Adreno 660 GPU läuft das Xperia Pro-I auch anspruchsvolle Spiele flüssig. Das 4K-Display mit 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für eine gestochen scharfe Darstellung und flüssige Animationen. Die adaptive Bildwiederholrate passt sich automatisch an den Inhalt an und spart dabei Akku.

Display-Qualität und Bedienung

4K OLED-Display

Das 6,5 Zoll große 4K OLED-Display des Xperia Pro-I ist eines der schärfsten auf dem Markt. Mit einer Pixeldichte von 643 ppi werden selbst kleinste Details gestochen scharf dargestellt. Die OLED-Technologie sorgt für perfekte Schwarzwerte und einen hohen Kontrast.

Creator Mode

Der spezielle Creator Mode kalibriert das Display für eine akkurate Farbwiedergabe nach DCI-P3 Standard. Dies ist besonders wichtig für Fotografen und Videografen, die eine präzise Farbdarstellung benötigen.

Outdoor-Tauglichkeit

Mit einer maximalen Helligkeit von 643 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die adaptive Helligkeitsregelung passt sich automatisch an die Umgebungsbedingungen an.

Akkulaufzeit und Laden

4.500 mAh Akkukapazität

Der 4.500 mAh starke Akku bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Bei intensiver Kameranutzung und 4K-Videoaufzeichnung verkürzt sich die Laufzeit entsprechend. Das adaptive Akkumanagement von Android optimiert den Stromverbrauch basierend auf den Nutzungsgewohnheiten.

Ladetechnologie

Das 30W-Schnellladen ermöglicht es, den Akku in etwa 60 Minuten zu 80% aufzuladen. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt, was bei einem professionell ausgerichteten Gerät jedoch weniger kritisch ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

UVP bei Marktstart: 1.799 Euro
Aktueller Marktpreis: Ab 1.299 Euro
Zielgruppe: Professionelle Content-Creator, Fotografen, Videografen

Das Xperia Pro-I positioniert sich klar als Premium-Gerät für professionelle Anwender. Der Preis spiegelt die spezialisierte Hardware und Software wider, die sich primär an Nutzer richtet, die ihr Smartphone beruflich für Foto- und Videoarbeiten einsetzen.

Vor- und Nachteile im Detail

Stärken

  • Einzigartiger 1-Zoll-Kamerasensor
  • Variable mechanische Blende
  • Professionelle Video-Features
  • 4K OLED-Display mit 120 Hz
  • Hervorragende Verarbeitungsqualität
  • Umfangreiche manuelle Kamerasteuerung
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • IP65/68 Zertifizierung

Schwächen

  • Sehr hoher Anschaffungspreis
  • Kein kabelloses Laden
  • Mittelmäßige Akkulaufzeit
  • Speicher nicht erweiterbar
  • Komplexe Bedienung für Laien
  • Schweres Gewicht (211g)
  • Begrenzte Software-Updates

Software und Benutzeroberfläche

Android 11 mit Sony-Anpassungen

Das Xperia Pro-I läuft mit Android 11 und Sonys dezenter Benutzeroberfläche. Sony hält sich weitgehend an das Stock-Android-Design und fügt hauptsächlich kamerabezogene Apps und Features hinzu. Die Photography Pro und Cinema Pro Apps bieten professionelle Steuerungsmöglichkeiten, die direkt aus Sonys Alpha-Kameras übernommen wurden.

Photography Pro App

Die Photography Pro App simuliert die Bedienung einer professionellen Kamera mit manuellen Einstellungen für ISO, Verschlusszeit, Weißabgleich und Fokus. Verschiedene Aufnahmemodi wie AUTO, P, S, M bieten sowohl Einsteigern als auch Profis die passenden Optionen.

Update-Politik

Sony verspricht zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Dies ist für ein Gerät in dieser Preisklasse eher durchschnittlich, insbesondere im Vergleich zu Samsung oder Google, die längere Update-Zyklen bieten.

Vergleich mit der Konkurrenz

iPhone 13 Pro Max

Apples Flaggschiff bietet eine konsistentere Kamera-Performance über alle Objektive hinweg und eine längere Akkulaufzeit. Das Xperia Pro-I punktet jedoch mit dem größeren Sensor und den professionelleren manuellen Steuerungsmöglichkeiten.

Samsung Galaxy S21 Ultra

Samsungs Top-Modell bietet mehr Zoom-Reichweite und S-Pen-Unterstützung. Das Sony-Gerät überzeugt dagegen mit der natürlicheren Bildwiedergabe und den aus der Alpha-Serie bekannten Kamera-Features.

Google Pixel 6 Pro

Googles Computational Photography liefert oft beeindruckendere Ergebnisse bei Point-and-Shoot-Aufnahmen. Das Xperia Pro-I richtet sich jedoch an Nutzer, die manuelle Kontrolle über ihre Aufnahmen bevorzugen.

Fazit: Ein Smartphone für Spezialisten

Das Sony Xperia Pro-I ist ein außergewöhnliches Smartphone, das sich klar an professionelle Anwender richtet. Die Kombination aus dem 1-Zoll-Sensor, der mechanischen Blende und den umfangreichen manuellen Steuerungsmöglichkeiten macht es zu einem einzigartigen Gerät auf dem Markt. Wer bereit ist, den hohen Preis zu zahlen und die Komplexität zu meistern, erhält ein Werkzeug, das die Grenzen zwischen Smartphone und professioneller Kamera verschwimmen lässt.

Bewertung: 4,2/5 Sternen
Empfehlung für Content-Creator, Fotografen und alle, die maximale Kamera-Kontrolle schätzen.

Lohnt sich das Sony Xperia Pro-I für normale Nutzer?

Das Sony Xperia Pro-I richtet sich primär an professionelle Nutzer und Content-Creator. Für normale Smartphone-Nutzer ist es aufgrund des hohen Preises und der komplexen Kamera-Bedienung meist überdimensioniert. Wer jedoch Wert auf beste Fotoqualität und manuelle Kontrolle legt, findet hier einzigartige Features.

Wie lange hält der Akku des Xperia Pro-I?

Bei normaler Nutzung erreicht das Xperia Pro-I eine Akkulaufzeit von etwa 24 Stunden. Bei intensiver Kameranutzung, besonders bei 4K-Videoaufnahmen, verkürzt sich die Laufzeit auf 6-8 Stunden. Das 30W-Schnellladen ermöglicht eine 80%ige Aufladung in etwa 60 Minuten.

Was macht den 1-Zoll-Sensor so besonders?

Der 1-Zoll-Sensor des Xperia Pro-I stammt aus Sonys professionellen Alpha-Kameras und ist deutlich größer als herkömmliche Smartphone-Sensoren. Dies ermöglicht eine bessere Lichtausbeute, natürliches Bokeh und eine höhere Bildqualität, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen.

Unterstützt das Xperia Pro-I 5G?

Ja, das Sony Xperia Pro-I unterstützt 5G im Sub-6 GHz Bereich. Es ist mit allen deutschen 5G-Netzen kompatibel und bietet schnelle Datenübertragung für das Uploaden großer Foto- und Videodateien. mmWave-5G wird jedoch nicht unterstützt.

Welche Speichererweiterung bietet das Xperia Pro-I?

Das Sony Xperia Pro-I kommt standardmäßig mit 512 GB internem UFS 3.1 Speicher. Eine Erweiterung per microSD-Karte ist nicht möglich. Für professionelle Anwender, die große Mengen an 4K-Videos aufnehmen, sollte der verfügbare Speicher sorgfältig geplant werden.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 0:07 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge