Sony Xperia 5 IV
Das Sony Xperia 5 IV etabliert sich als kompaktes Flaggschiff-Smartphone, das professionelle Kamera-Features mit handlichem Design vereint. Mit seinem 6,1-Zoll-Display, der Triple-Kamera mit variabler Teleobjektiv-Brennweite und dem Snapdragon 8 Gen 1 Prozessor richtet sich das Xperia 5 IV an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Multimedia-Qualität und kompakte Abmessungen legen. Dieser umfassende Test beleuchtet alle wichtigen Aspekte des Sony-Smartphones und hilft bei der Kaufentscheidung.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
- Bildschirm: 6,1 Zoll OLED
- Auflösung: 2520 x 1080 Pixel (449 ppi)
- Bildwiederholrate: 120 Hz
- Seitenverhältnis: 21:9
- Abmessungen: 156 x 67 x 8,2 mm
- Gewicht: 172 Gramm
Leistung & Speicher
- Prozessor: Snapdragon 8 Gen 1
- Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
- Speicher: 128/256 GB UFS 3.1
- Erweiterung: microSD bis 1 TB
- Betriebssystem: Android 12
- Updates: 3 Jahre Android, 4 Jahre Sicherheit
Kamera-System
- Hauptkamera: 12 MP, f/1.7, OIS
- Ultraweitwinkel: 12 MP, f/2.2
- Teleobjektiv: 12 MP, f/2.3-2.8, OIS
- Zoom: 2,5-3,5x optisch, variable Brennweite
- Frontkamera: 12 MP, f/2.0
- Video: 4K HDR 120fps
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 5.000 mAh
- Laden: 30W kabelgebunden
- Drahtloses Laden: 15W Qi
- 5G: Sub-6 GHz
- WLAN: Wi-Fi 6E
- Bluetooth: 5.2
Design und Verarbeitung
Kompaktes Premium-Design
Das Sony Xperia 5 IV überzeugt mit seinem charakteristischen 21:9-Format und der kompakten Bauweise. Mit 156 x 67 x 8,2 mm und einem Gewicht von nur 172 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und lässt sich problemlos einhändig bedienen. Die matte Glasrückseite mit Gorilla Glass Victus bietet eine hochwertige Haptik und ist weniger anfällig für Fingerabdrücke als glänzende Oberflächen.
Robuste Konstruktion
Sony setzt beim Xperia 5 IV auf einen Aluminiumrahmen und bietet IP65/IP68-Zertifizierung für Staub- und Wasserschutz. Das Smartphone übersteht problemlos Regen oder versehentliches Untertauchen. Die Verarbeitungsqualität entspricht Premium-Standards mit gleichmäßigen Spaltmaßen und solider Materialwahl.
Besonderheit: 3,5mm Klinkenstecker
Als eines der wenigen aktuellen Flaggschiff-Smartphones verfügt das Xperia 5 IV noch über einen 3,5mm-Kopfhöreranschluss – ein Alleinstellungsmerkmal für Audiophile und professionelle Anwender.
Display-Qualität und Performance
OLED-Display mit 120 Hz
Das 6,1 Zoll große OLED-Display mit 2520 x 1080 Pixel Auflösung liefert scharfe Darstellungen mit einer Pixeldichte von 449 ppi. Die 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und reaktionsschnelle Touch-Eingaben. Die maximale Helligkeit von 1.000 Nits gewährleistet auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine gute Ablesbarkeit.
Farbdarstellung und HDR
Sony nutzt seine Expertise aus der Fernseh- und Monitor-Sparte für eine präzise Farbwiedergabe. Das Display unterstützt HDR10 und bietet verschiedene Farbprofile für unterschiedliche Anwendungszwecke – von natürlicher Darstellung bis hin zu lebendigen Farben für Multimedia-Inhalte.
Snapdragon 8 Gen 1 Performance
Der Snapdragon 8 Gen 1 Prozessor mit 8 GB RAM bietet ausreichend Leistung für alle aktuellen Anwendungen. In Benchmark-Tests erreicht das Xperia 5 IV folgende Werte:
| Benchmark | Sony Xperia 5 IV | Samsung Galaxy S22 | iPhone 13 |
|---|---|---|---|
| AnTuTu V9 | 985.000 | 1.020.000 | 1.150.000 |
| Geekbench 5 (Single) | 1.235 | 1.210 | 1.730 |
| Geekbench 5 (Multi) | 3.850 | 3.820 | 4.650 |
| 3DMark Wild Life | 9.200 | 8.950 | 11.500 |
Kamera-System im Detail
Variable Teleobjektiv-Brennweite
Das Highlight des Kamera-Systems ist das Teleobjektiv mit variabler Brennweite zwischen 85mm und 125mm (entspricht 2,5x bis 3,5x optischem Zoom). Diese Technologie ermöglicht stufenlosen optischen Zoom ohne Qualitätsverlust – eine Premiere bei Sony-Smartphones.
Hauptkamera mit 12 Megapixel
Die 12-MP-Hauptkamera nutzt einen 1/1,7-Zoll-Sensor mit f/1.7-Blende und optischer Bildstabilisierung. Trotz der vergleichsweise geringen Auflösung liefert sie dank größerer Pixel (1,8 µm) auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Ergebnisse.
Tageslicht
Ausgezeichnete Schärfe und natürliche Farbwiedergabe. Dynamikumfang von 12,5 Blendenstufen.
Low-Light
Gute Rauschunterdrückung, Details bleiben auch bei ISO 3200 erhalten.
Portrait
Natürlicher Bokeh-Effekt, präzise Kantenerkennung dank Dual-Pixel-Autofokus.
Ultraweitwinkel
123° Sichtfeld mit minimaler Verzerrung an den Rändern.
Professionelle Video-Features
Das Xperia 5 IV richtet sich auch an Content-Creator und bietet erweiterte Video-Funktionen:
- 4K HDR-Aufnahme mit bis zu 120fps
- Cinema Pro App mit manuellen Einstellungen
- S-Log3 und S-Gamut3.Cine für professionelle Farbkorrektur
- Realtime Eye AF für Menschen und Tiere
- Objektverfolgung mit KI-Unterstützung
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5.000 mAh Akkukapazität
Der 5.000 mAh Akku bietet eine deutlich verbesserte Laufzeit gegenüber dem Vorgänger. Im praktischen Test erreicht das Xperia 5 IV folgende Werte:
Akku-Laufzeiten
- Video-Streaming: 18 Stunden
- Web-Browsing: 14 Stunden
- Gaming: 8 Stunden
- Standby: 450 Stunden
- Musikwiedergabe: 85 Stunden
Lade-Performance
- 30W kabelgebunden: 0-50% in 30 Min
- Vollladung: 90 Minuten
- 15W drahtlos: 0-50% in 75 Min
- Adaptives Laden: Akkuschonung über Nacht
Intelligentes Akkumanagement
Sony implementiert verschiedene Akkuschonungs-Features wie adaptives Laden, das die Ladegeschwindigkeit an die Nutzungsgewohnheiten anpasst. Die Battery Care Funktion reduziert die Ladespannung bei Nacht, um die Akku-Lebensdauer zu verlängern.
Software und Benutzeroberfläche
Stock Android mit Sony-Ergänzungen
Das Xperia 5 IV läuft mit Android 12 und einer nahezu unveränderten Benutzeroberfläche. Sony verzichtet weitgehend auf eigene UI-Anpassungen und konzentriert sich auf sinnvolle Ergänzungen wie die Side Sense-Navigation und Gaming-Features.
Update-Politik
Sony garantiert drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheits-Patches. Das erste große Update auf Android 13 wurde bereits im Dezember 2022 ausgerollt, Android 14 folgte im Herbst 2023.
Gaming-Optimierungen
Die Game Enhancer App bietet verschiedene Gaming-Modi:
- H.S. Power Control: Dauerhafte Höchstleistung
- Heat Suppression: Reduzierte Wärmeentwicklung
- Focus Settings: Blockierung von Benachrichtigungen
- Screen Recording: Gameplay-Aufzeichnung
Audio-Qualität und Multimedia
Stereo-Lautsprecher
Das Dual-Lautsprecher-System mit Dolby Atmos-Unterstützung bietet für ein kompaktes Smartphone überraschend guten Klang. Die Frontal-Lautsprecher sorgen für klare Sprachwiedergabe bei Telefonaten und Videocalls.
Audio-Features für Enthusiasten
- 3,5mm Klinkenstecker mit Hi-Res Audio
- LDAC Bluetooth-Codec für verlustfreie Übertragung
- 360 Reality Audio Unterstützung
- DSEE Ultimate für Audio-Upscaling
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Kompakte Größe bei großem Display
- Variables Teleobjektiv (Weltneuheit)
- Ausgezeichnete Kamera-App für Profis
- 5.000 mAh Akku mit guter Laufzeit
- 3,5mm Klinkenstecker
- IP68 Wasserschutz
- Stock Android mit schnellen Updates
- MicroSD-Slot für Speichererweiterung
Nachteile
- Hoher Preis (849€ UVP)
- Nur 30W Ladegeschwindigkeit
- Kein kabelloses Reverse Charging
- Prozessor neigt zu Erwärmung
- Kamera-App komplex für Einsteiger
- Begrenzte Verfügbarkeit in Geschäften
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktuelle Preise (Stand 2024)
| Speicher | UVP bei Launch | Aktueller Preis | Ersparnis |
|---|---|---|---|
| 128 GB | 849€ | 649€ | 200€ (-24%) |
| 256 GB | 949€ | 729€ | 220€ (-23%) |
Konkurrenz-Vergleich
In der Preisklasse um 650€ konkurriert das Xperia 5 IV mit dem Samsung Galaxy S22, Google Pixel 7 Pro und OnePlus 10 Pro. Die Sony-typischen Features wie das variable Teleobjektiv und der Klinkenstecker rechtfertigen den Aufpreis für die entsprechende Zielgruppe.
Fazit und Kaufempfehlung
Das Sony Xperia 5 IV positioniert sich als Premium-Smartphone für eine spezielle Zielgruppe. Wer ein kompaktes, aber leistungsstarkes Android-Smartphone mit professionellen Kamera-Features sucht, findet hier eine der besten Optionen am Markt. Besonders Content-Creator, Fotografen und Audio-Enthusiasten profitieren von den durchdachten Features.
Die Kombination aus kompakter Bauweise, innovativem Kamera-System und langer Akkulaufzeit macht das Xperia 5 IV zu einer interessanten Alternative zu den Mainstream-Flaggschiffen von Samsung und Apple. Der Preis ist zwar hoch, aber angesichts der gebotenen Technologie und Verarbeitung gerechtfertigt.
Kaufempfehlung
Ja – für Nutzer, die ein kompaktes Premium-Smartphone mit professionellen Kamera-Features suchen und bereit sind, einen Aufpreis für Sony-spezifische Innovationen zu zahlen.
Wie gut ist die Kamera des Sony Xperia 5 IV?
Das Sony Xperia 5 IV verfügt über ein ausgezeichnetes Triple-Kamera-System mit 12 MP Hauptkamera, Ultraweitwinkel und einem innovativen Teleobjektiv mit variabler Brennweite (2,5x-3,5x optischer Zoom). Besonders hervorzuheben sind die professionellen Video-Features mit 4K HDR 120fps und die Cinema Pro App für manuelle Einstellungen.
Wie lange hält der Akku des Sony Xperia 5 IV?
Der 5.000 mAh Akku bietet eine sehr gute Laufzeit von bis zu 18 Stunden beim Video-Streaming und 14 Stunden beim Web-Browsing. Mit 30W Schnellladen ist das Gerät in 90 Minuten vollständig geladen. Zusätzlich unterstützt es 15W drahtloses Laden.
Ist das Sony Xperia 5 IV wasserdicht?
Ja, das Sony Xperia 5 IV verfügt über IP65/IP68-Zertifizierung und ist damit staub- und wasserdicht. Es übersteht problemlos Regen oder versehentliches Untertauchen in Süßwasser bis zu 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten.
Hat das Sony Xperia 5 IV einen Kopfhöreranschluss?
Ja, das Sony Xperia 5 IV ist eines der wenigen aktuellen Flaggschiff-Smartphones, das noch über einen 3,5mm-Klinkenstecker verfügt. Dies ist besonders für Audiophile und professionelle Anwender interessant, die kabelgebundene Kopfhörer bevorzugen.
Wie lange erhält das Sony Xperia 5 IV Updates?
Sony garantiert für das Xperia 5 IV drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheits-Patches. Das Gerät startete mit Android 12 und hat bereits Updates auf Android 13 und Android 14 erhalten. Die Update-Versorgung ist damit überdurchschnittlich gut.
Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 23:54 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

