Handy Banner
|

Realme U1

Das Realme U1 markierte einen wichtigen Meilenstein für die chinesische Smartphone-Marke Realme, die sich als Tochterunternehmen von Oppo etabliert hat. Als erstes Smartphone der U-Serie kombinierte das Realme U1 innovative Technologien mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem Fokus auf Selfie-Fotografie und dem leistungsstarken MediaTek Helio P70 Prozessor richtete sich das Gerät primär an junge, technikaffine Nutzer. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Realme U1 und bewerten seine Stärken und Schwächen im Detail.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

  • Display: 6,3 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (Full HD+)
  • Seitenverhältnis: 19,5:9
  • Pixeldichte: 409 ppi
  • Schutz: Corning Gorilla Glass 3
  • Notch: Waterdrop-Design

Prozessor & Leistung

  • Chipset: MediaTek Helio P70
  • CPU: Octa-Core (4×2,1 GHz + 4×2,0 GHz)
  • GPU: Mali-G72 MP3
  • RAM: 3GB oder 4GB
  • Speicher: 32GB oder 64GB
  • Erweiterung: MicroSD bis 256GB

Kamera-System

  • Hauptkamera: 13 MP, f/2.2
  • Sekundärkamera: 2 MP Tiefensensor
  • Frontkamera: 25 MP, f/2.0
  • Features: AI Beauty, Portrait-Modus
  • Video: 1080p bei 30fps
  • LED-Blitz: Ja (Rückseite)

Akku & Konnektivität

  • Akku: 3.500 mAh (nicht entnehmbar)
  • Laden: 10W Standard-Ladegerät
  • Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.2
  • GPS: A-GPS, GLONASS

Performance-Analyse

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu Score 142.000 Punkte
Geekbench Single-Core 1.530 Punkte
Geekbench Multi-Core 5.840 Punkte
3DMark Sling Shot 1.285 Punkte

Kamera-Performance im Detail

25 MP Frontkamera – Das Highlight

Die 25 MP Frontkamera des Realme U1 war zum Zeitpunkt der Markteinführung Ende 2018 eine der besten in ihrer Preisklasse. Mit f/2.0 Blende und AI-Beauty-Funktionen liefert sie auch bei schwächeren Lichtverhältnissen überzeugende Selfie-Aufnahmen. Die AI-Verschönerung erkennt automatisch Gesichtszüge und optimiert diese dezent, ohne unnatürlich zu wirken.

Hauptkamera-System

Das Dual-Kamera-System auf der Rückseite besteht aus einem 13 MP Hauptsensor und einem 2 MP Tiefensensor für Bokeh-Effekte. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen durchaus brauchbare Aufnahmen mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe. Der Portrait-Modus funktioniert zuverlässig und erzeugt einen ansprechenden Unschärfe-Effekt im Hintergrund.

Kamera-Tipp

Für optimale Ergebnisse sollten Sie bei der Hauptkamera auf ausreichend Licht achten. Bei schwächeren Lichtverhältnissen neigt der Sensor zu Bildrauschen und verliert an Detailschärfe.

Design und Verarbeitung

Moderne Optik mit praktischen Kompromissen

Das Realme U1 präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design mit schmalen Displayrändern und einer kleinen Waterdrop-Notch. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer attraktiven Farbverlauf-Optik, die je nach Lichteinfall unterschiedlich schimmert. Mit 168 Gramm Gewicht liegt das Smartphone angenehm in der Hand.

Verfügbare Farbvarianten

  • Ambitious Black: Elegantes Schwarz mit dezenten Reflexionen
  • Brave Blue: Auffälliger Blau-Verlauf
  • Fiery Gold: Warmer Gold-Orange Farbverlauf

Software und Benutzerfreundlichkeit

ColorOS 5.2 basierend auf Android 8.1

Das Realme U1 wurde mit ColorOS 5.2 auf Basis von Android 8.1 Oreo ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS und verzichtet auf einen App-Drawer. Realme hat jedoch einige eigene Anpassungen vorgenommen, die die Bedienung intuitiver gestalten.

Update-Status

Das Realme U1 erhielt später Updates auf Android 9.0 Pie und schließlich Android 10 mit ColorOS 7. Der Support wurde jedoch mittlerweile eingestellt, weshalb neuere Android-Versionen nicht mehr verfügbar sind.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Solide 3.500 mAh Kapazität

Der 3.500 mAh Akku des Realme U1 bietet eine zufriedenstellende Laufzeit für den täglichen Gebrauch. Bei moderater Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch. Intensive Gaming-Sessions oder häufige Kameranutzung können die Laufzeit jedoch merklich reduzieren.

Ladeleistung

Mit dem mitgelieferten 10W Ladegerät benötigt das Realme U1 etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung. Schnellladung wird nicht unterstützt, was in der damaligen Mittelklasse jedoch noch nicht ungewöhnlich war.

Vor- und Nachteile im Überblick

Stärken

  • Hervorragende 25 MP Frontkamera
  • Attraktives Design mit Farbverläufen
  • Solide Performance für den Alltag
  • Großes, scharfes Display
  • Gute Akkulaufzeit
  • Dual-SIM Unterstützung
  • Erweiterbarer Speicher

Schwächen

  • Hauptkamera nur durchschnittlich
  • Kein Schnellladen verfügbar
  • Kunststoff-Gehäuse
  • Veraltetes Bluetooth 4.2
  • Kein NFC
  • Begrenzte Update-Unterstützung
  • Nur 10W Ladeleistung

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung: 7,5/10

Das Realme U1 war zum Marktstart ein durchaus interessantes Smartphone, das sich vor allem durch seine hervorragende Frontkamera von der Konkurrenz abhob. Der MediaTek Helio P70 Prozessor bot eine solide Performance für alltägliche Aufgaben, stieß jedoch bei anspruchsvollen Spielen an seine Grenzen.

Für wen eignet sich das Realme U1?

Das Realme U1 richtete sich primär an junge Nutzer, die Wert auf Selfie-Fotografie legen und ein stylisches Design zu einem erschwinglichen Preis suchen. Social-Media-Enthusiasten und Gelegenheitsfotografen kamen mit diesem Smartphone voll auf ihre Kosten.

Aktuelle Verfügbarkeit

Da das Realme U1 bereits 2018 erschien, ist es heute nur noch vereinzelt als Gebrauchtgerät erhältlich. Aufgrund des eingestellten Software-Supports und der mittlerweile veralteten Spezifikationen empfehlen wir den Kauf neuerer Alternativen aus dem aktuellen Realme-Portfolio.

Alternative Empfehlungen

Wer sich für die Realme-Marke interessiert, sollte einen Blick auf neuere Modelle wie das Realme 9 oder Realme 10 werfen, die deutlich modernere Technik und längeren Software-Support bieten.

Ist das Realme U1 noch kaufenswert?

Das Realme U1 ist aufgrund seines Alters (2018) und des eingestellten Software-Supports heute nicht mehr empfehlenswert. Neuere Realme-Modelle bieten deutlich bessere Technik und längeren Support zu ähnlichen Preisen.

Welche Android-Version läuft auf dem Realme U1?

Das Realme U1 startete mit Android 8.1 Oreo und ColorOS 5.2. Später erhielt es Updates auf Android 9.0 Pie und Android 10 mit ColorOS 7. Neuere Android-Versionen werden nicht mehr unterstützt.

Wie gut ist die Kamera des Realme U1?

Die 25 MP Frontkamera war das Highlight des Realme U1 und lieferte für 2018 sehr gute Selfie-Aufnahmen. Die Hauptkamera mit 13 MP ist durchschnittlich und bei schlechtem Licht eher schwach.

Unterstützt das Realme U1 Schnellladen?

Nein, das Realme U1 unterstützt kein Schnellladen. Es wird mit einem 10W Ladegerät geliefert und benötigt etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung des 3.500 mAh Akkus.

Hat das Realme U1 einen Fingerabdrucksensor?

Ja, das Realme U1 verfügt über einen Fingerabdrucksensor auf der Rückseite. Dieser arbeitet zuverlässig und entsperrt das Gerät schnell. Zusätzlich wird auch Gesichtserkennung über die Frontkamera unterstützt.


Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 18:20 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge