Realme X2
Das Realme X2 etablierte sich 2019 als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone, das mit seiner ausgewogenen Kombination aus Leistung, Kamera-Features und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugte. Mit dem Snapdragon 730G Prozessor, einer vierfach Kamera-Ausstattung und 30W Fast Charging Technologie setzte Realme neue Maßstäbe in der Mittelklasse und bewies, dass Premium-Features nicht zwangsläufig einen Premium-Preis erfordern.
Technische Spezifikationen des Realme X2
6,4 Zoll Super AMOLED
Full HD+ Auflösung (2340 × 1080 Pixel)
Gorilla Glass 5 Schutz
In-Display Fingerabdrucksensor
Tropfenförmige Notch
Qualcomm Snapdragon 730G
8nm Fertigungsprozess
Adreno 618 GPU
8 GB RAM (LPDDR4X)
128/256 GB UFS 2.1 Speicher
4000 mAh Kapazität
30W VOOC Flash Charge 4.0
0-100% in 73 Minuten
USB-C Anschluss
Kein kabelloses Laden
Quad-Kamera Setup
64 MP Hauptkamera (Samsung GW1)
8 MP Ultraweitwinkel (119°)
2 MP Makro + 2 MP Tiefensensor
32 MP Frontkamera
Design und Verarbeitung
Premium-Materialien in der Mittelklasse
Das Realme X2 überzeugt mit einer hochwertigen Verarbeitung, die deutlich über dem Preisniveau liegt. Die Rückseite besteht aus Gorilla Glass 5, was nicht nur elegant aussieht, sondern auch ausreichend Schutz vor Kratzern bietet. Der Aluminiumrahmen verleiht dem Gerät zusätzliche Stabilität und eine premium Haptik.
Design-Highlights
- Farbvarianten: Pearl Blue, Pearl White und Pearl Green
- Abmessungen: 158,7 × 75,2 × 8,6 mm bei 182 Gramm
- Besonderheiten: Gradient-Finish mit Lichtreflexionen
- Ergonomie: Angenehm in der Hand trotz 6,4 Zoll Display
Display-Qualität im Detail
Das 6,4 Zoll Super AMOLED Display des Realme X2 gehört zu den Stärken des Geräts. Mit einer Full HD+ Auflösung von 2340 × 1080 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 403 ppi, was für gestochen scharfe Darstellungen sorgt. Die AMOLED-Technologie ermöglicht tiefe Schwarzwerte und lebendige Farben.
Kamera-Performance im Test
Hauptkamera
Samsung GW1 Sensor mit f/1.8 Blende für exzellente Tageslichtaufnahmen und ordentliche Low-Light Performance
Ultraweitwinkel
119° Sichtfeld für beeindruckende Landschaftsaufnahmen, allerdings mit sichtbaren Verzerrungen an den Rändern
Makro
Für Nahaufnahmen bis 4cm Entfernung, jedoch mit begrenzter Auflösung und Schärfe
Frontkamera
Hochauflösende Selfie-Kamera mit AI-Beauty-Modi und Portrait-Effekten
Foto-Qualität in verschiedenen Szenarien
Die 64-Megapixel-Hauptkamera des Realme X2 liefert bei Tageslicht beeindruckende Ergebnisse mit guter Detailwiedergabe und natürlichen Farben. Der Nachtmodus verbessert Low-Light-Aufnahmen deutlich, erreicht aber nicht das Niveau von Flaggschiff-Smartphones. Videos können in 4K bei 30fps oder Full HD bei 60fps aufgenommen werden.
Leistung und Gaming
Benchmark-Ergebnisse
Gaming-Performance
Der Snapdragon 730G wurde speziell für Gaming optimiert und bietet eine um 15% bessere GPU-Leistung im Vergleich zum Standard 730. PUBG Mobile läuft flüssig bei hohen Einstellungen, während anspruchsvollere Titel wie Genshin Impact bei mittleren Settings gespielt werden können. Das Thermal-Management ist gut gelöst – das Gerät wird bei längeren Gaming-Sessions warm, aber nicht übermäßig heiß.
Software und Benutzeroberfläche
ColorOS 6.1 basierend auf Android 9
Das Realme X2 wurde ursprünglich mit ColorOS 6.1 auf Basis von Android 9 ausgeliefert. Mittlerweile hat das Gerät Updates auf Android 11 mit Realme UI 2.0 erhalten. Die Benutzeroberfläche ist deutlich näher am Stock Android als frühere ColorOS-Versionen und bietet eine gute Balance zwischen Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit.
Software-Features
- Game Space: Optimierungen für Gaming-Performance
- Smart Sidebar: Schnellzugriff auf häufig genutzte Apps
- Clone Apps: Mehrere Instanzen von Apps nutzen
- Dark Mode: Systemweiter dunkler Modus
- Digital Wellbeing: Überwachung der Bildschirmzeit
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
4000 mAh für den ganzen Tag
Der 4000 mAh Akku des Realme X2 bietet solide Laufzeiten. Bei moderater Nutzung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Intensive Nutzer kommen auf 6-7 Stunden Bildschirmzeit, während bei normaler Nutzung 8-9 Stunden möglich sind.
30W VOOC Flash Charge 4.0
Die 30W Schnellladetechnologie ist ein echter Pluspunkt. Das mitgelieferte Ladegerät lädt den Akku in etwa 73 Minuten von 0 auf 100%. In 30 Minuten sind bereits über 50% erreicht, was für den Alltag sehr praktisch ist. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.
Konnektivität und Features
Moderne Ausstattung
Das Realme X2 bietet eine zeitgemäße Ausstattung mit allen wichtigen Connectivity-Features. Dual-SIM Unterstützung, 4G LTE, Wi-Fi 802.11ac, Bluetooth 5.0 und NFC sind an Bord. GPS funktioniert zuverlässig mit Unterstützung für GLONASS, BeiDou und Galileo.
Besondere Features
- In-Display Fingerabdrucksensor: Schnell und zuverlässig
- Gesichtserkennung: Als alternative Entsperrmethode
- 3,5mm Klinkenanschluss: Für kabelgebundene Kopfhörer
- Dual-SIM: Hybrid-Slot (SIM2 oder microSD)
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Hochwertiges Super AMOLED Display
- Sehr schnelles 30W Laden
- Gute Kamera-Performance bei Tageslicht
- Solide Gaming-Leistung
- Premium Design und Verarbeitung
- In-Display Fingerabdrucksensor
- 3,5mm Klinkenanschluss vorhanden
Nachteile
- Kein kabelloses Laden
- Makro-Kamera mit geringem Nutzen
- Ultraweitwinkel-Kamera nur mittelmäßig
- Kein Wasser-/Staubschutz (IP-Zertifizierung)
- Hybrid-SIM-Slot (SIM2 oder microSD)
- ColorOS gewöhnungsbedürftig
- Keine Stereo-Lautsprecher
Preisentwicklung und Verfügbarkeit
Marktpreise im Zeitverlauf
Das Realme X2 startete 2019 zu einem UVP von 299 Euro für die 8/128 GB Variante. Heute ist das Gerät hauptsächlich im Refurbished-Markt verfügbar, wo es je nach Zustand zwischen 120-180 Euro kostet. Auf dem Gebrauchtmarkt sind Preise zwischen 100-150 Euro üblich.
Aktuelle Alternativen in der Preisklasse
- Realme 9 Pro: Direkter Nachfolger mit verbesserter Ausstattung
- Xiaomi Redmi Note 11: Ähnliche Spezifikationen, aktuellere Software
- Samsung Galaxy A33: Längerer Software-Support, wasserdicht
Fazit: Lohnt sich das Realme X2 noch 2024?
Das Realme X2 war 2019 ein herausragendes Smartphone in der Mittelklasse und hat auch heute noch seine Berechtigung, allerdings hauptsächlich als günstiges Gebrauchtgerät. Die Kombination aus Super AMOLED Display, solider Performance und schnellem Laden macht es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer.
Für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag suchen und keine Kompromisse bei der Display-Qualität eingehen möchten, bietet das Realme X2 auch 2024 noch ein gutes Nutzererlebnis. Allerdings sollte man bedenken, dass der Software-Support mittlerweile eingestellt wurde und neuere Alternativen in ähnlichen Preisregionen verfügbar sind.
Kaufempfehlung
Empfehlenswert für: Preisbewusste Käufer, die ein hochwertiges Display und schnelles Laden schätzen, sowie Nutzer die ein solides Zweit- oder Arbeitsgerät suchen.
Nicht empfehlenswert für: Nutzer, die lange Software-Updates benötigen, professionelle Fotografen oder Gaming-Enthusiasten mit höchsten Ansprüchen.
Wie gut ist die Kamera des Realme X2?
Die 64-MP-Hauptkamera des Realme X2 liefert bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse mit scharfen Details und natürlichen Farben. Bei schlechten Lichtverhältnissen hilft der Nachtmodus, erreicht aber nicht das Niveau von Flaggschiff-Smartphones. Die Ultraweitwinkel-Kamera ist brauchbar, die Makro-Kamera eher ein Gimmick.
Wie lange hält der Akku des Realme X2?
Der 4000 mAh Akku hält bei moderater Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Intensive Nutzer erreichen 6-7 Stunden Bildschirmzeit, bei normaler Nutzung sind 8-9 Stunden möglich. Das 30W Schnellladen lädt das Gerät in 73 Minuten vollständig auf.
Ist das Realme X2 für Gaming geeignet?
Ja, dank des Snapdragon 730G Prozessors ist das Realme X2 gut für Gaming geeignet. PUBG Mobile läuft flüssig bei hohen Einstellungen, anspruchsvollere Spiele wie Genshin Impact bei mittleren Settings. Das Thermal-Management ist ordentlich, das Gerät wird bei längerem Gaming warm aber nicht überhitzt.
Bekommt das Realme X2 noch Software-Updates?
Der offizielle Software-Support für das Realme X2 wurde mittlerweile eingestellt. Das Gerät erhielt Updates bis Android 11 mit Realme UI 2.0. Sicherheitsupdates werden nicht mehr regelmäßig bereitgestellt, was bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte.
Was kostet das Realme X2 aktuell?
Das Realme X2 ist nicht mehr offiziell erhältlich. Auf dem Gebrauchtmarkt kostet es je nach Zustand zwischen 100-150 Euro, refurbished Geräte zwischen 120-180 Euro. Für den aktuellen Preis gibt es jedoch neuere Alternativen mit besserem Software-Support.
Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 16:32 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.