Handy Banner
|

Realme C21Y

Das Realme C21Y ist ein erschwingliches Einsteiger-Smartphone, das mit seiner soliden Ausstattung und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Mit einem großen 6,5-Zoll-Display, einer Triple-Kamera und einem langlebigen 5000 mAh Akku bietet das Gerät alle wichtigen Funktionen für den täglichen Gebrauch. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über die Stärken und Schwächen des Realme C21Y und ob es sich als Budget-Smartphone lohnt.

Technische Daten und Spezifikationen

Display & Design
  • Displaygröße: 6,5 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
  • Pixeldichte: 270 ppi
  • Helligkeit: 400 nits
  • Abmessungen: 164,5 x 76,0 x 9,1 mm
  • Gewicht: 200 Gramm
Leistung & System
  • Prozessor: UNISOC Tiger T610
  • CPU: Octa-Core (2x 1,8 GHz + 6x 1,8 GHz)
  • GPU: Mali-G52 3EE 2-Core
  • RAM: 4 GB
  • Speicher: 64 GB (erweiterbar)
  • Betriebssystem: Android 11 mit Realme UI 2.0
Kamera & Multimedia
  • Hauptkamera: 13 MP (f/2.2)
  • Makro-Kamera: 2 MP (f/2.4)
  • Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
  • Frontkamera: 5 MP (f/2.0)
  • Video: 1080p bei 30fps
  • Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
Akku & Konnektivität
  • Akkukapazität: 5000 mAh
  • Laden: 10W Standard-Laden
  • Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
  • WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
  • Bluetooth: 5.0
  • Anschluss: Micro-USB

Display und Design im Detail

Bildschirmqualität

Das Realme C21Y verfügt über ein 6,5 Zoll großes IPS LCD-Display mit einer HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 270 ppi bietet das Display eine ausreichende Schärfe für die meisten Anwendungen, auch wenn es nicht an die Qualität von Full-HD-Displays heranreicht. Die maximale Helligkeit von 400 nits ermöglicht eine akzeptable Ablesbarkeit im Freien, könnte aber bei direkter Sonneneinstrahlung an ihre Grenzen stoßen.

Design-Highlights

Das Smartphone präsentiert sich in einem modernen Design mit abgerundeten Ecken und einer strukturierten Rückseite, die Fingerabdrücke reduziert. Die Verarbeitung wirkt solide, auch wenn hauptsächlich Kunststoff verwendet wurde. Das Gerät liegt mit seinen 200 Gramm angenehm in der Hand und bietet trotz des großen Displays eine gute Ergonomie.

Farbvarianten

Das Realme C21Y ist in drei attraktiven Farbvarianten erhältlich:

  • Cross Black: Elegante schwarze Variante mit dezenter Textur
  • Cross Blue: Moderne blaue Ausführung mit Farbverläufen
  • Cross Silver: Klassische silberne Version

Leistung und Prozessor

UNISOC Tiger T610 im Test

Der UNISOC Tiger T610 ist ein Einsteiger-Prozessor, der in 12nm-Technologie gefertigt wird. Mit seiner Octa-Core-Architektur und der Mali-G52 GPU bewältigt er alltägliche Aufgaben wie Social Media, Messaging und einfache Spiele problemlos. Für anspruchsvolle Games oder intensive Multitasking-Szenarien stößt der Chip jedoch an seine Grenzen.

Arbeitsspeicher und Speicher

Die 4 GB RAM sind für ein Budget-Smartphone angemessen und ermöglichen flüssiges Arbeiten mit mehreren Apps. Der interne Speicher von 64 GB lässt sich per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern, was ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos bietet.

Performance-Bewertung

In Benchmark-Tests erreicht das Realme C21Y solide Werte für seine Preisklasse. AnTuTu-Scores von etwa 140.000 Punkten bestätigen die Eignung für grundlegende Smartphone-Funktionen. Gaming ist bei weniger anspruchsvollen Titeln möglich, wobei die Grafikeinstellungen entsprechend angepasst werden sollten.

Kamera-System

Triple-Kamera Setup

Das Realme C21Y ist mit einem Triple-Kamera-System ausgestattet, das von einer 13-MP-Hauptkamera angeführt wird. Diese bietet eine Blende von f/2.2 und liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Die Bildqualität zeigt natürliche Farben, auch wenn Details bei genauerer Betrachtung etwas weich wirken können.

Zusätzliche Kameramodule

  • 2-MP-Makro-Kamera: Ermöglicht Nahaufnahmen ab 4cm Entfernung
  • 2-MP-Tiefensensor: Unterstützt den Bokeh-Effekt bei Porträtaufnahmen

Frontkamera

Die 5-MP-Frontkamera liefert für Selfies und Videoanrufe ausreichende Qualität. Der Beauty-Modus kann Hautunreinheiten glätten, wirkt aber manchmal etwas übertrieben. Für soziale Medien sind die Ergebnisse völlig in Ordnung.

Akkulaufzeit und Laden

5000 mAh Langzeit-Akku

Der 5000 mAh starke Akku ist definitiv eine der Stärken des Realme C21Y. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos 1,5 bis 2 Tage durch. Selbst bei intensiver Nutzung mit Gaming, Streaming und häufiger Kameranutzung schafft das Gerät einen kompletten Tag ohne Probleme.

Ladegeschwindigkeit

Das Standard-10W-Laden ist zeitgemäß eher langsam. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Für ein Budget-Smartphone ist dies jedoch noch akzeptabel, zumal der große Akku seltenes Laden kompensiert.

Software und Benutzeroberfläche

Realme UI 2.0

Das Realme C21Y läuft mit Android 11 und der herstellereigenen Realme UI 2.0. Die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Positiv fallen die reduzierten vorinstallierten Apps und die regelmäßigen Sicherheitsupdates auf.

Besondere Features

  • Dark Mode für augenschonende Nutzung
  • Digitales Wohlbefinden zur Nutzungskontrolle
  • Intelligente Sidebar für schnellen App-Zugriff
  • Anpassbare Always-On-Display Funktionen

Konnektivität und Besonderheiten

Netzwerk und Verbindungen

Das Smartphone unterstützt 4G LTE und bietet Dual-SIM-Funktionalität. WLAN ist auf den 2,4 GHz-Bereich beschränkt, 5 GHz wird nicht unterstützt. Bluetooth 5.0 sorgt für stabile Verbindungen zu Kopfhörern und anderen Geräten.

Sicherheitsfeatures

Zur Entsperrung stehen ein rückseitiger Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung zur Verfügung. Beide Methoden arbeiten zuverlässig, wobei der Fingerabdrucksensor etwas schneller reagiert.

Vorteile

  • Hervorragende Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Großes 6,5-Zoll-Display
  • Solide Verarbeitung für den Preis
  • Saubere Android 11 Installation
  • Erweiterbarer Speicher
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Nur HD+-Auflösung des Displays
  • Langsames 10W-Laden
  • Veralteter Micro-USB-Anschluss
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kein 5 GHz WLAN
  • Kameraqualität bei schlechtem Licht
  • Nur 64 GB interner Speicher

Bewertung und Fazit

Gesamtbewertung

7.2/10
Display:
Leistung:
Kamera:
Akku:
Software:
Preis-Leistung:

Für wen eignet sich das Realme C21Y?

Das Realme C21Y ist ideal für Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen. Besonders die lange Akkulaufzeit und das große Display machen es attraktiv für Nutzer, die viel unterwegs sind oder gerne Videos schauen.

Aktuelle Preisempfehlung

ca. 140-160 €

Das Realme C21Y bietet in dieser Preisklasse ein ausgewogenes Paket aus Leistung, Ausstattung und Verarbeitung. Für Budget-bewusste Käufer eine solide Wahl.

Alternativen zum Realme C21Y

Vergleichbare Modelle

In der gleichen Preisklasse konkurriert das Realme C21Y mit Modellen wie dem Samsung Galaxy A12, Xiaomi Redmi 9A und dem Nokia 2.4. Jedes dieser Geräte hat seine eigenen Stärken, wobei das Realme C21Y besonders durch seine Akkulaufzeit und das saubere Android-System punktet.

Kaufempfehlung

Wenn Sie ein zuverlässiges, erschwingliches Smartphone mit langer Akkulaufzeit suchen und bereit sind, bei Display-Auflösung und Ladegeschwindigkeit Kompromisse einzugehen, ist das Realme C21Y eine empfehlenswerte Wahl. Für anspruchsvolle Nutzer oder Gaming-Fans sollten jedoch höherpreisige Alternativen in Betracht gezogen werden.

Wie lange hält der Akku des Realme C21Y?

Der 5000 mAh Akku des Realme C21Y hält bei normaler Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Streaming schafft das Gerät problemlos einen ganzen Tag ohne Nachladen.

Ist das Display des Realme C21Y scharf genug?

Das 6,5-Zoll-Display bietet HD+-Auflösung (1600×720 Pixel) mit 270 ppi. Für alltägliche Aufgaben ist die Schärfe ausreichend, erreicht aber nicht die Qualität von Full-HD-Displays höherpreisiger Modelle.

Kann man mit dem Realme C21Y Gaming betreiben?

Einfache und weniger anspruchsvolle Spiele laufen problemlos auf dem Realme C21Y. Für grafisch aufwendige Games ist die Leistung des UNISOC Tiger T610 Prozessors jedoch begrenzt.

Wie gut ist die Kameraqualität des Realme C21Y?

Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse mit natürlichen Farben. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt die Kamera deutliche Schwächen. Für Social Media und Schnappschüsse ist die Qualität ausreichend.

Welche Android-Version läuft auf dem Realme C21Y?

Das Realme C21Y wird mit Android 11 und der Realme UI 2.0 ausgeliefert. Die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet regelmäßige Sicherheitsupdates sowie wenige vorinstallierte Apps.


Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 12:01 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge