Oukitel WP5 Pro
Das Oukitel WP5 Pro ist ein robustes Outdoor-Smartphone, das sich speziell an Nutzer richtet, die ein widerstandsfähiges und langlebiges Gerät für extreme Bedingungen benötigen. Mit seiner IP68/IP69K-Zertifizierung, einem massiven 8000mAh-Akku und einer robusten Bauweise verspricht dieses Smartphone, auch den härtesten Anforderungen standzuhalten. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die Stärken und Schwächen des Oukitel WP5 Pro.
Technische Daten und Spezifikationen
Display & Design
Display: 5,5 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1440 x 720 Pixel (HD+)
Gewicht: 405 Gramm
Abmessungen: 177 x 81 x 18 mm
Schutzklasse: IP68/IP69K, MIL-STD-810G
Leistung & System
Prozessor: UNISOC Tiger T606 Octa-Core
Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
Speicher: 64 GB intern, erweiterbar
Betriebssystem: Android 11
GPU: Mali-G57 MP1
Kamera & Multimedia
Hauptkamera: 22 MP Samsung-Sensor
Weitwinkel: 2 MP
Makro: 2 MP
Frontkamera: 5 MP
Video: 1080p bei 30fps
Akku & Konnektivität
Akku: 8000 mAh Li-Po
Laden: 10W kabelgebunden
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0, NFC
Robustheit und Outdoor-Eigenschaften
Extreme Widerstandsfähigkeit
Das Oukitel WP5 Pro ist nach IP68 und IP69K zertifiziert und erfüllt den Militärstandard MIL-STD-810G. Dies bedeutet, dass das Smartphone wasserdicht bis 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten ist, staubdicht versiegelt wurde und Temperaturen von -40°C bis +70°C übersteht. Stürze aus bis zu 1,5 Meter Höhe auf harte Oberflächen verkraftet das Gerät problemlos.
Materialien und Verarbeitung
Die Konstruktion des WP5 Pro basiert auf einem robusten Metallrahmen, der von stoßabsorbierenden Gummielementen umgeben ist. Die Rückseite besteht aus texturiertem Kunststoff, der auch mit nassen oder schmutzigen Händen einen sicheren Griff gewährleistet. Alle Anschlüsse sind durch Gummikappen geschützt, die fest verschließbar sind.
Praktische Outdoor-Features
Besonders praktisch für Outdoor-Enthusiasten sind die programmierbaren Funktionstasten an der Seite des Geräts. Diese können für schnellen Zugriff auf die Taschenlampe, Kamera oder andere wichtige Funktionen konfiguriert werden. Die integrierte LED-Taschenlampe ist außergewöhnlich hell und eignet sich auch als Notlicht.
Akkulaufzeit und Energiemanagement
Laufzeiten im Detail
Der 8000mAh-Akku ist das Herzstück des WP5 Pro und bietet beeindruckende Laufzeiten:
| Nutzungsszenario | Laufzeit | Bewertung |
|---|---|---|
| Standby-Zeit | bis zu 600 Stunden | Hervorragend |
| Telefonieren | bis zu 35 Stunden | Sehr gut |
| Internetnutzung | 12-15 Stunden | Sehr gut |
| Video-Wiedergabe | 8-10 Stunden | Gut |
| Gaming | 6-8 Stunden | Befriedigend |
Ladezeiten und -technologie
Das Laden des großen Akkus dauert mit dem mitgelieferten 10W-Ladegerät etwa 4-5 Stunden von 0 auf 100%. Dies ist zwar nicht besonders schnell, aber für ein Outdoor-Smartphone durchaus akzeptabel. Ein Power-Saving-Modus kann die Laufzeit bei niedrigem Akkustand nochmals erheblich verlängern.
Kamera-Performance und Bildqualität
Hauptkamera im Test
Die 22-MP-Hauptkamera mit Samsung-Sensor liefert für ein Outdoor-Smartphone ordentliche Ergebnisse. Bei gutem Tageslicht entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Der Autofokus arbeitet zuverlässig, benötigt aber bei schlechteren Lichtverhältnissen etwas mehr Zeit.
Bildqualität nach Lichtverhältnissen
- Tageslicht: Gute Schärfe und Farbwiedergabe, ausreichend für soziale Medien
- Bewölkt/Schatten: Leichter Detailverlust, aber noch brauchbare Qualität
- Dämmerung: Deutliches Bildrauschen, Farben werden blasser
- Nacht: Starkes Rauschen, nur für Notfälle geeignet
Zusatzkameras und Funktionen
Die 2-MP-Weitwinkelkamera erweitert den Bildwinkel, zeigt aber deutliche Qualitätsverluste an den Rändern. Die Makro-Kamera eignet sich für Nahaufnahmen ab 4cm Entfernung, erreicht aber nur grundlegende Qualität. Für Outdoor-Dokumentationen reichen die Kameras aus, professionelle Ansprüche sollte man jedoch nicht stellen.
Leistung und Alltagstauglichkeit
Prozessor und Gaming-Performance
Der UNISOC Tiger T606 Prozessor bietet solide Grundleistung für alltägliche Aufgaben. Apps starten flüssig, das Betriebssystem läuft stabil und auch leichte Multitasking-Szenarien meistert das Gerät problemlos. Bei anspruchsvollen 3D-Spielen stößt der Prozessor jedoch an seine Grenzen.
Benchmark-Ergebnisse
- AnTuTu: ca. 180.000 Punkte
- Geekbench Single-Core: ca. 350 Punkte
- Geekbench Multi-Core: ca. 1.200 Punkte
Android 11 und Benutzeroberfläche
Das WP5 Pro läuft mit nahezu unverändertem Android 11, was für eine saubere und vertraute Bedienung sorgt. Oukitel hat nur wenige eigene Apps hinzugefügt, darunter nützliche Tools für Outdoor-Aktivitäten wie einen erweiterten Kompass und Höhenmesser.
Vor- und Nachteile im Überblick
✓ Vorteile
- Außergewöhnliche Akkulaufzeit (8000mAh)
- Extreme Robustheit (IP68/IP69K, MIL-STD-810G)
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Dual-SIM und NFC-Unterstützung
- Sauberes Android 11
- Helle LED-Taschenlampe
- Programmierbare Funktionstasten
✗ Nachteile
- Hohes Gewicht (405g) und klobiges Design
- Nur HD+-Auflösung beim Display
- Schwache Low-Light-Kamera-Performance
- Langsames 10W-Laden
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kein 5G-Support
- Veraltetes WLAN-Standard (nur b/g/n)
Zielgruppe und Einsatzbereiche
Ideal geeignet für:
- Outdoor-Enthusiasten: Wanderer, Camper, Bergsteiger
- Handwerker: Baustellen, Werkstätten, raue Arbeitsumgebungen
- Sicherheitsdienste: Security, Rettungsdienste
- Reisende: Backpacker, Abenteurerurlauber
- Senioren: Die einfache Bedienung und lange Akkulaufzeit
Weniger geeignet für:
- Nutzer, die Wert auf schlankes Design legen
- Mobile Fotografen mit hohen Ansprüchen
- Gaming-Enthusiasten
- Business-User, die auf 5G angewiesen sind
Fazit und Kaufempfehlung
Das Oukitel WP5 Pro erfüllt seinen Zweck als robustes Outdoor-Smartphone mit Bravour. Die außergewöhnliche Akkulaufzeit, die extreme Widerstandsfähigkeit und das faire Preis-Leistungs-Verhältnis machen es zu einer interessanten Option für alle, die ein zuverlässiges Gerät für schwierige Bedingungen suchen.
Die Schwächen bei der Kamera-Performance, dem Display und der Gaming-Leistung sind angesichts der Positionierung als Outdoor-Gerät verschmerzbar. Wer bereit ist, Kompromisse bei Design und High-End-Features einzugehen, erhält ein Smartphone, das auch nach Jahren intensiver Nutzung noch zuverlässig funktioniert.
Unser Tipp
Das Oukitel WP5 Pro eignet sich hervorragend als Zweitgerät für Outdoor-Aktivitäten oder als Hauptgerät für Nutzer, die Robustheit und Akkulaufzeit über alles andere stellen. Zum aktuellen Preis von etwa 150-200 Euro ist es eine klare Kaufempfehlung für die Zielgruppe.
Wie lange hält der Akku des Oukitel WP5 Pro?
Der 8000mAh-Akku des WP5 Pro bietet außergewöhnliche Laufzeiten: bis zu 600 Stunden Standby, 35 Stunden Telefonieren oder 12-15 Stunden Internetnutzung. Bei normaler Nutzung hält das Gerät problemlos 2-3 Tage durch.
Ist das Oukitel WP5 Pro wasserdicht?
Ja, das WP5 Pro ist nach IP68 und IP69K zertifiziert. Es ist wasserdicht bis 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten und übersteht auch Hochdruckreinigung. Zusätzlich erfüllt es den Militärstandard MIL-STD-810G für extreme Bedingungen.
Wie gut ist die Kamera des Oukitel WP5 Pro?
Die 22-MP-Hauptkamera liefert bei Tageslicht ordentliche Ergebnisse für ein Outdoor-Smartphone. Bei schlechten Lichtverhältnissen lässt die Qualität jedoch deutlich nach. Für Dokumentationszwecke und soziale Medien reicht sie aus, professionelle Ansprüche sollte man nicht stellen.
Unterstützt das Oukitel WP5 Pro 5G?
Nein, das WP5 Pro unterstützt nur 4G LTE. Es verfügt über Dual-SIM-Funktionalität, aber kein 5G. Für die meisten Outdoor-Anwendungen ist 4G jedoch völlig ausreichend.
Wie schwer ist das Oukitel WP5 Pro?
Das WP5 Pro wiegt 405 Gramm und ist damit deutlich schwerer als herkömmliche Smartphones. Die Abmessungen betragen 177 x 81 x 18 mm. Das hohe Gewicht resultiert aus dem großen Akku und der robusten Konstruktion.
Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 7:56 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

