Oppo R11s Plus
Das Oppo R11s Plus war ein Smartphone der oberen Mittelklasse, das Ende 2017 auf den Markt kam und sich durch seine starke Kamera-Performance und das elegante Design auszeichnete. Mit seinem 6,43-Zoll-Display und der Dual-Kamera-Ausstattung positionierte sich das Gerät als attraktive Alternative zu den Flaggschiff-Modellen der Konkurrenz. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Oppo R11s Plus und bewerten seine Leistung aus heutiger Sicht.
Technische Spezifikationen des Oppo R11s Plus
Displaygröße: 6,43 Zoll AMOLED
Auflösung: 2160 × 1080 Pixel (Full HD+)
Seitenverhältnis: 18:9
Abmessungen: 165,8 × 75,5 × 7,5 mm
Gewicht: 182 Gramm
Chipset: Qualcomm Snapdragon 660
CPU: Octa-Core (4×2,2 GHz + 4×1,8 GHz)
GPU: Adreno 512
RAM: 6 GB
Speicher: 64 GB (erweiterbar)
Hauptkamera: Dual 20 MP + 16 MP
Frontkamera: 20 MP
Features: Portrait-Modus, 4K-Video
Blende: f/1.7 (Hauptkamera)
Bildstabilisierung: Elektronisch
Akkukapazität: 4.000 mAh
Schnellladen: VOOC Flash Charge
Betriebssystem: Android 7.1.1 (ColorOS 3.2)
Konnektivität: 4G LTE, Wi-Fi, Bluetooth 5.0
Design und Verarbeitung
Premium-Materialien und elegante Optik
Das Oppo R11s Plus überzeugte bereits beim ersten Eindruck durch seine hochwertige Verarbeitung und das schlanke Design. Mit einer Dicke von nur 7,5 Millimetern gehörte es zu den dünnsten Smartphones seiner Klasse. Die Rückseite bestand aus einer Metalllegierung mit matter Oberfläche, die nicht nur elegant aussah, sondern auch Fingerabdrücke effektiv verhinderte.
Ergonomie und Haptik
Trotz der beachtlichen Displaygröße von 6,43 Zoll lag das Gerät dank der schmalen Bauweise und der abgerundeten Kanten angenehm in der Hand. Das Gewicht von 182 Gramm verteilte sich gleichmäßig und sorgte für ein ausgewogenes Gefühl bei der einhändigen Bedienung.
Display-Qualität und Darstellung
AMOLED-Technologie mit lebendigen Farben
Das 6,43-Zoll-AMOLED-Display des R11s Plus bot eine Full HD+ Auflösung von 2160 × 1080 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von 350 ppi führte. Die AMOLED-Technologie sorgte für satte Schwarzwerte, lebendige Farben und einen hohen Kontrast, der besonders beim Betrachten von Medieninhalten zur Geltung kam.
Display-Features im Detail
Helligkeit
Bis zu 430 nits für gute Ablesbarkeit im Freien
Farbgenauigkeit
sRGB-Farbraum mit natürlicher Farbwiedergabe
Betrachtungswinkel
Stabile Darstellung aus allen Blickwinkeln
Leistung und Performance
Snapdragon 660 – Solide Mittelklasse-Power
Das Herzstück des Oppo R11s Plus bildete der Qualcomm Snapdragon 660 Prozessor, der in 14-nm-Technologie gefertigt wurde. Die Octa-Core-CPU mit vier Kernen à 2,2 GHz und vier Kernen à 1,8 GHz bot ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben und auch anspruchsvollere Anwendungen.
Performance-Bewertung
RAM und Speichermanagement
Die 6 GB RAM sorgten für flüssiges Multitasking und ermöglichten es, mehrere Apps gleichzeitig im Hintergrund laufen zu lassen, ohne dass Leistungseinbußen spürbar wurden. Der interne Speicher von 64 GB konnte bei Bedarf per microSD-Karte erweitert werden.
Kamera-System und Bildqualität
Dual-Kamera mit Portrait-Fokus
Das Kamera-System des Oppo R11s Plus war eines der Hauptverkaufsargumente. Die Dual-Hauptkamera kombinierte einen 20-Megapixel-Sensor mit einem 16-Megapixel-Sensor, wobei beide Kameras eine Blende von f/1.7 besaßen. Diese Konfiguration ermöglichte besonders bei schwachen Lichtverhältnissen gute Aufnahmen.
Hauptkamera-Features
Die Hauptkamera punktete mit verschiedenen Modi und Features:
- Portrait-Modus: Natürlicher Bokeh-Effekt durch Dual-Kamera-System
- Nachtmodus: Verbesserte Aufnahmen bei schwachem Licht
- 4K-Videoaufnahme: Hochauflösende Videoaufnahmen mit 30 fps
- Zeitlupe: Slow-Motion-Videos in verschiedenen Geschwindigkeiten
Frontkamera für Selfies
Die 20-Megapixel-Frontkamera war speziell für Selfie-Enthusiasten optimiert und bot verschiedene Verschönerungsfilter sowie einen eigenen Portrait-Modus für unscharfe Hintergründe bei Selfie-Aufnahmen.
Akkulaufzeit und Ladetechnologie
4.000 mAh für ganztägige Nutzung
Der 4.000 mAh starke Akku des R11s Plus sorgte für eine solide Laufzeit, die bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag durchhielt. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Videos und häufiger Kameranutzung waren immer noch 6-7 Stunden Bildschirmzeit möglich.
VOOC Flash Charge Technologie
Oppos proprietäre VOOC Flash Charge Technologie ermöglichte es, den Akku in etwa 90 Minuten vollständig zu laden. In nur 30 Minuten konnte bereits eine Ladung von etwa 50% erreicht werden, was für den Alltag sehr praktisch war.
Software und Benutzeroberfläche
ColorOS 3.2 basierend auf Android 7.1.1
Das Oppo R11s Plus wurde mit ColorOS 3.2 ausgeliefert, das auf Android 7.1.1 basierte. Die Benutzeroberfläche orientierte sich stark an iOS und bot eine cleane, minimalistische Optik mit vielen Anpassungsmöglichkeiten.
Software-Features
ColorOS brachte verschiedene nützliche Features mit:
- Smart Sidebar: Schneller Zugriff auf häufig genutzte Apps
- Split-Screen: Multitasking mit zwei Apps gleichzeitig
- Gestensteuerung: Navigation ohne virtuelle Tasten
- Game Acceleration: Optimierung für Gaming-Performance
Konnektivität und weitere Features
Moderne Verbindungsstandards
Das R11s Plus unterstützte alle gängigen Konnektivitätsstandards seiner Zeit, einschließlich 4G LTE mit Cat. 12 für Download-Geschwindigkeiten von bis zu 600 Mbps. WLAN nach 802.11ac Standard und Bluetooth 5.0 sorgten für stabile Verbindungen zu anderen Geräten.
Sicherheitsfeatures
Für die Gerätesicherheit standen ein Fingerabdrucksensor auf der Rückseite sowie eine Gesichtserkennung zur Verfügung. Beide Methoden arbeiteten zuverlässig und schnell.
- Hochwertige Verarbeitung und elegantes Design
- Großes, farbstarkes AMOLED-Display
- Gute Kamera-Performance, besonders Portrait-Modus
- Lange Akkulaufzeit mit schneller VOOC-Ladetechnologie
- Ausreichend RAM für flüssiges Multitasking
- Schlanke Bauweise trotz großem Display
- Veraltetes Android 7.1.1 ohne Update-Garantie
- Kein kabelloses Laden verfügbar
- Mittlerweile veraltete Snapdragon 660 Performance
- Nur 64 GB interner Speicher in der Basisversion
- Kein IP-Schutz gegen Wasser und Staub
- ColorOS gewöhnungsbedürftig für Android-Puristen
Fazit und Bewertung
Solides Mittelklasse-Smartphone mit Fokus auf Design
Das Oppo R11s Plus war zum Zeitpunkt seiner Markteinführung ein durchaus überzeugendes Smartphone, das besonders durch sein elegantes Design, die gute Kamera-Ausstattung und die solide Alltagsleistung punkten konnte. Die Kombination aus großem AMOLED-Display, ausreichend RAM und der schnellen VOOC-Ladetechnologie machte es zu einer interessanten Alternative zu den etablierten Flaggschiffen.
Kaufempfehlung aus heutiger Sicht
Aus heutiger Sicht ist das Oppo R11s Plus hauptsächlich für Nutzer interessant, die ein günstiges Gebrauchtgerät suchen und keine höchsten Ansprüche an Performance und Software-Updates stellen. Die Hardware ist für grundlegende Smartphone-Aufgaben nach wie vor ausreichend, jedoch sollte man bedenken, dass das Gerät keine aktuellen Sicherheitsupdates mehr erhält.
Für den damaligen Preis von etwa 549 Euro bot das R11s Plus ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Heute sollten Interessenten eher zu neueren Mittelklasse-Geräten greifen, die bessere Langzeitunterstützung und modernere Features bieten.
Ist das Oppo R11s Plus wasserdicht?
Nein, das Oppo R11s Plus besitzt keine offizielle IP-Schutzklasse gegen Wasser und Staub. Es sollte daher vor Feuchtigkeit geschützt werden.
Kann man den Speicher des R11s Plus erweitern?
Ja, der interne Speicher von 64 GB kann über einen microSD-Kartenslot erweitert werden. Dabei wird ein Hybrid-Slot verwendet, der entweder eine zweite SIM-Karte oder eine Speicherkarte aufnimmt.
Wie gut ist die Kamera des Oppo R11s Plus bei schlechten Lichtverhältnissen?
Die Dual-Kamera mit f/1.7 Blende liefert auch bei schwachem Licht noch brauchbare Ergebnisse. Der spezielle Nachtmodus verbessert die Aufnahmequalität zusätzlich, erreicht aber nicht das Niveau aktueller Flaggschiff-Smartphones.
Erhält das Oppo R11s Plus noch Software-Updates?
Nein, das Oppo R11s Plus erhält keine offiziellen Software-Updates mehr. Das Gerät wurde mit Android 7.1.1 ausgeliefert und blieb bei dieser Version, was aus Sicherheitssicht problematisch ist.
Wie schnell lädt das Oppo R11s Plus mit VOOC Flash Charge?
Mit der VOOC Flash Charge Technologie kann der 4.000 mAh Akku in etwa 90 Minuten vollständig geladen werden. In 30 Minuten erreicht man bereits etwa 50% Akkukapazität.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 21:23 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

