Handy Banner
|

Oppo A3

Das Oppo A3 hat sich als interessantes Smartphone im mittleren Preissegment etabliert und bietet eine ausgewogene Kombination aus modernem Design, solider Performance und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem eleganten Erscheinungsbild und den durchdachten Features richtet sich das Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen, ohne dabei auf zeitgemäße Ausstattung verzichten zu müssen.

Technische Daten und Spezifikationen des Oppo A3

📱
Display & Design

Displaygröße: 6,2 Zoll IPS LCD

Auflösung: 1520 x 720 Pixel (HD+)

Seitenverhältnis: 19:9

Abmessungen: 156,2 x 75,6 x 8,2 mm

Gewicht: 159 Gramm

Materialien: Kunststoffrückseite, Metallrahmen

Performance & Hardware

Prozessor: MediaTek Helio P60 Octa-Core

GPU: ARM Mali-G72 MP3

Arbeitsspeicher: 4 GB RAM

Interner Speicher: 128 GB

Erweiterbar: Ja, microSD bis 256 GB

Betriebssystem: Android 8.1 mit ColorOS 5.1

📷
Kamera-System

Hauptkamera: 16 MP, f/1.8

Frontkamera: 8 MP, f/2.2

Features: AI Beauty, Portrait-Modus

Video: 1080p bei 30fps

Blitz: LED-Blitz

🔋
Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 3.400 mAh

Laden: Standard 5V/2A

WLAN: 802.11 b/g/n

Bluetooth: 4.2

USB: Micro-USB 2.0

Kopfhöreranschluss: 3,5mm vorhanden

Design und Verarbeitung im Detail

Elegantes und modernes Erscheinungsbild

Das Oppo A3 überzeugt mit einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preises hochwertig wirkt. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer glatten Oberfläche, die in verschiedenen Farbvarianten erhältlich ist. Der Metallrahmen verleiht dem Gerät zusätzliche Stabilität und eine wertige Haptik.

Besonderheit: Notch-Design

Das Oppo A3 war eines der ersten Smartphones in seiner Preisklasse, das ein Notch-Display einsetzte. Diese kleine Aussparung am oberen Bildschirmrand ermöglicht eine höhere Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis von etwa 84%.

Ergonomie und Handhabung

Mit einem Gewicht von nur 159 Gramm und einer Dicke von 8,2 Millimetern liegt das Oppo A3 angenehm in der Hand. Die abgerundeten Kanten und die durchdachte Gewichtsverteilung sorgen für einen komfortablen Griff auch bei längerer Nutzung.

Display-Qualität und Bildschirmerfahrung

IPS LCD-Technologie

Das 6,2 Zoll große IPS LCD-Display bietet eine HD+-Auflösung von 1520 x 720 Pixeln. Obwohl dies nicht die schärfste Auflösung in der Smartphone-Welt ist, reicht sie für die meisten alltäglichen Anwendungen vollkommen aus. Die Pixeldichte liegt bei etwa 271 ppi.

Bildqualität und Farbwiedergabe

  • Gute Helligkeit für die Nutzung im Freien
  • Natürliche Farbwiedergabe ohne Übersättigung
  • Solide Blickwinkelstabilität
  • Ausreichender Kontrast für Multimedia-Inhalte

Kamera-Performance des Oppo A3

Die 16-MP-Hauptkamera mit f/1.8-Blende liefert für die Preisklasse respektable Ergebnisse. Besonders bei guten Lichtverhältnissen entstehen detailreiche und farblich ausgewogene Aufnahmen. Die AI-gestützten Features helfen dabei, Szenen automatisch zu optimieren.

Hauptkamera im Test

Tageslicht-Performance

Bei optimalen Lichtverhältnissen zeigt die Hauptkamera ihre Stärken. Landschaftsaufnahmen werden mit guter Schärfe und natürlichen Farben wiedergegeben. Der Autofokus arbeitet zuverlässig und schnell.

Schwachlicht-Verhalten

In dunkleren Umgebungen zeigen sich die Grenzen der Kamera. Bildrauschen nimmt zu und Details gehen verloren. Der LED-Blitz hilft bei Nahaufnahmen, kann aber zu harten Schatten führen.

Frontkamera für Selfies

Die 8-MP-Frontkamera ist mit verschiedenen Beauty-Modi ausgestattet, die Hautunreinheiten automatisch retuschieren können. Die Bildqualität ist für Social Media und Videoanrufe völlig ausreichend.

Performance und Alltags-Leistung

MediaTek Helio P60 Prozessor

Der MediaTek Helio P60 ist ein Mittelklasse-Prozessor, der im 12nm-Verfahren gefertigt wird. Mit seiner Octa-Core-Architektur (4x Cortex-A73 + 4x Cortex-A53) bietet er eine ausgewogene Balance zwischen Performance und Energieeffizienz.

Benchmark-Ergebnisse

130k
AnTuTu Score
1.200
Geekbench Single
5.800
Geekbench Multi

Gaming und Multimedia

Für Gelegenheitsspieler ist das Oppo A3 durchaus geeignet. Weniger anspruchsvolle Spiele laufen flüssig, während grafisch aufwendige Titel möglicherweise Kompromisse bei den Einstellungen erfordern. Videos in 1080p werden problemlos wiedergegeben.

Akkulaufzeit und Energiemanagement

3.400 mAh Akkukapazität

Der 3.400 mAh starke Akku bietet eine solide Laufzeit für einen ganzen Tag normaler Nutzung. Die Kombination aus energieeffizientem Prozessor und HD+-Display trägt zur guten Ausdauer bei.

Typische Akkulaufzeiten:

  • Video-Streaming: 10-12 Stunden
  • Web-Browsing: 8-10 Stunden
  • Gaming: 5-7 Stunden
  • Standby-Zeit: bis zu 15 Tage

Ladegeschwindigkeit

Das Oppo A3 unterstützt Standard-Laden mit 5V/2A (10W). Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden. Schnellladetechnologien sind in dieser Preisklasse nicht verfügbar.

Software und Benutzeroberfläche

ColorOS 5.1 auf Android 8.1 Basis

Das Oppo A3 läuft mit ColorOS 5.1, das auf Android 8.1 Oreo basiert. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS und bietet eine bunte, benutzerfreundliche Gestaltung.

Besondere Software-Features

  • Gesichtserkennung zum Entsperren
  • Smart Bar für häufig genutzte Apps
  • Game Space für Gaming-Optimierung
  • Clone Phone für einfache Datenübertragung

Update-Politik

Oppo hat für das A3 regelmäßige Sicherheitsupdates bereitgestellt, allerdings blieb ein Android-Versions-Update aus. Dies ist typisch für Smartphones in der unteren Mittelklasse.

Vorteile des Oppo A3

  • Attraktives Design mit Notch-Display
  • Solide Akkulaufzeit
  • Ausreichende Performance für Alltags-Apps
  • Gute Verarbeitung trotz Kunststoff-Rückseite
  • Erweiterbarer Speicher
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
  • Faire Preisgestaltung

Nachteile des Oppo A3

  • Nur HD+-Auflösung des Displays
  • Schwache Kamera-Performance bei schlechtem Licht
  • Kein Schnellladen verfügbar
  • Veralteter Micro-USB-Anschluss
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Keine Android-Version-Updates
  • Nur 4 GB RAM

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Oppo A3 wurde ursprünglich für etwa 250-300 Euro eingeführt und ist mittlerweile deutlich günstiger erhältlich. In dieser Preisklasse bietet es eine ausgewogene Ausstattung ohne große Schwächen, aber auch ohne herausragende Stärken.

Fazit: Für wen eignet sich das Oppo A3?

Zielgruppe und Einsatzbereich

Das Oppo A3 richtet sich an preisbewusste Nutzer, die ein modernes Smartphone mit zeitgemäßem Design suchen. Es eignet sich besonders für:

  • Einsteiger, die von einem älteren Smartphone upgraden
  • Nutzer, die hauptsächlich soziale Medien und grundlegende Apps verwenden
  • Personen, die Wert auf gute Akkulaufzeit legen
  • Budget-bewusste Käufer ohne hohe Performance-Ansprüche

Alternativen in der Preisklasse

In der gleichen Preisklasse konkurriert das Oppo A3 mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 7, Samsung Galaxy A20 oder Huawei P Smart. Jedes dieser Geräte hat seine eigenen Stärken und Schwächen.

Abschließende Bewertung

Das Oppo A3 ist ein solides Mittelklasse-Smartphone, das keine großen Überraschungen bietet, aber auch keine gravierenden Schwächen aufweist. Die Kombination aus modernem Design, ausreichender Performance und fairer Preisgestaltung macht es zu einer vernünftigen Wahl für Nutzer mit moderaten Ansprüchen.

Wie gut ist die Kamera des Oppo A3?

Die 16-MP-Hauptkamera des Oppo A3 liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben und ausreichender Schärfe. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sie jedoch deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen. Für Social Media und Gelegenheitsaufnahmen ist die Qualität völlig ausreichend.

Wie lange hält der Akku des Oppo A3?

Der 3.400 mAh Akku des Oppo A3 bietet eine solide Laufzeit von etwa einem Tag bei normaler Nutzung. Video-Streaming ist etwa 10-12 Stunden möglich, Web-Browsing 8-10 Stunden. Die Ladezeit beträgt etwa 2,5 Stunden mit dem mitgelieferten 10W-Ladegerät.

Ist das Oppo A3 für Gaming geeignet?

Das Oppo A3 eignet sich für Gelegenheitsspieler und weniger anspruchsvolle Spiele. Der MediaTek Helio P60 Prozessor mit 4 GB RAM bewältigt einfache bis mittelschwere Spiele problemlos. Bei grafisch aufwendigen Spielen müssen jedoch Kompromisse bei den Grafikeinstellungen gemacht werden.

Welche Android-Version läuft auf dem Oppo A3?

Das Oppo A3 läuft mit Android 8.1 Oreo und der Oppo-eigenen ColorOS 5.1 Benutzeroberfläche. Ein Update auf eine neuere Android-Version wurde nicht bereitgestellt. Das Gerät erhielt jedoch regelmäßige Sicherheitsupdates während seiner aktiven Supportzeit.

Kann der Speicher des Oppo A3 erweitert werden?

Ja, der interne 128 GB Speicher des Oppo A3 kann über einen microSD-Kartenslot um bis zu 256 GB erweitert werden. Dies bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos, Videos und andere Dateien. Der Speicher ist bereits ab Werk großzügig dimensioniert.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 22:30 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge