Handy Banner
|

Oppo Find X3 Pro

Das Oppo Find X3 Pro etablierte sich als Premium-Smartphone mit innovativer Kameratechnologie und außergewöhnlichem Design. Mit seinem einzigartigen Mikroskop-Objektiv, dem leistungsstarken Snapdragon 888 Prozessor und dem hochwertigen QHD+ Display setzt es neue Maßstäbe in der Oberklasse. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Find X3 Pro und zeigen, ob es den hohen Erwartungen gerecht wird.

Design und Verarbeitung: Luxus trifft Innovation

Das Oppo Find X3 Pro beeindruckt bereits auf den ersten Blick mit seinem außergewöhnlichen Design. Das Smartphone verfügt über eine nahtlose Glasrückseite, die elegant in das Kameramodul übergeht. Diese einzigartige „Impossible Surface“ wurde durch einen innovativen Fertigungsprozess erreicht, bei dem das Glas in einem Stück geformt wird.

🏗️ Materialien

Vorderseite: Corning Gorilla Glass 5
Rückseite: Corning Gorilla Glass 5
Rahmen: Aluminium
Schutzklasse: IP68

📐 Abmessungen

Höhe: 163,6 mm
Breite: 74,0 mm
Tiefe: 8,26 mm
Gewicht: 193 g

Die Verarbeitung des Find X3 Pro ist tadellos. Alle Übergänge sind präzise gefertigt, und die Haptik vermittelt ein Premium-Gefühl. Das Smartphone ist nach IP68 zertifiziert und somit gegen Staub und Wasser geschützt. Die verfügbaren Farbvarianten Gloss Black und Blue umfassen jeweils unterschiedliche Oberflächenstrukturen.

Display: Brillante Farben und flüssige Darstellung

Das 6,7 Zoll große LTPO AMOLED-Display des Find X3 Pro gehört zu den besten am Markt. Mit einer Auflösung von 3216 x 1440 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 525 ppi und liefert gestochen scharfe Inhalte.

Display-Highlights

Das adaptive 120Hz Display passt die Bildwiederholrate automatisch an den Inhalt an und spart dabei Energie. Die 10-bit Farbtiefe ermöglicht die Darstellung von über einer Milliarde Farben, während die DCI-P3 Farbraumabdeckung für professionelle Farbgenauigkeit sorgt.

Technische Display-Spezifikationen

🖥️ Panel-Technologie

Typ: LTPO AMOLED
Größe: 6,7 Zoll
Auflösung: 3216 x 1440 Pixel
Pixeldichte: 525 ppi

🌈 Farbeigenschaften

Farbtiefe: 10-bit (1 Milliarde Farben)
Farbraum: 100% DCI-P3
Helligkeit: bis zu 1300 nits
Kontrast: 5.000.000:1

Bildwiederholrate und Reaktionszeit

Das LTPO-Panel ermöglicht eine variable Bildwiederholrate zwischen 5Hz und 120Hz. Diese Technologie optimiert den Energieverbrauch, indem sie die Frequenz an den jeweiligen Inhalt anpasst. Bei statischen Inhalten reduziert sich die Rate auf 5Hz, während bei Gaming oder schnellen Animationen die vollen 120Hz genutzt werden.

Kamerasystem: Innovation mit Mikroskop-Funktion

Das Kamerasystem des Oppo Find X3 Pro ist zweifellos das Herzstück des Smartphones. Die Quad-Kamera-Konfiguration bietet vielseitige Aufnahmemöglichkeiten und innovative Features, die in dieser Form einzigartig sind.

Kamera-Konfiguration im Detail

📷 Hauptkamera

50 MP Sony IMX766
f/1.8 Blende
OIS + EIS

📐 Ultra-Weitwinkel

50 MP Sony IMX766
f/2.2 Blende
110° Sichtfeld

🔍 Teleobjektiv

13 MP
f/2.4 Blende
2x optischer Zoom

🔬 Mikroskop

3 MP
60x Vergrößerung
Ringblitz integriert

Hauptkamera: Professionelle Bildqualität

Die 50-Megapixel-Hauptkamera nutzt den hochwertigen Sony IMX766 Sensor mit einer Pixelgröße von 1,0 μm. Durch Pixel-Binning werden vier Pixel zu einem kombiniert, wodurch effektiv 2,0 μm große Pixel entstehen und die Lichtempfindlichkeit deutlich verbessert wird.

Bildstabilisierung und Autofokus

Die optische Bildstabilisierung (OIS) arbeitet in Kombination mit der elektronischen Stabilisierung (EIS) für verwacklungsfreie Aufnahmen. Der Dual-Pixel-Autofokus mit Omnidirektional-PDAF sorgt für schnelle und präzise Scharfstellung in nur 0,3 Sekunden.

Ultra-Weitwinkelkamera: Gleicher Sensor, konsistente Qualität

Oppo verwendet für die Ultra-Weitwinkelkamera denselben Sony IMX766 Sensor wie in der Hauptkamera. Dies gewährleistet eine konsistente Farbwiedergabe und Bildqualität zwischen den beiden Objektiven – ein Vorteil, den nur wenige Smartphones bieten.

Mikroskop-Kamera: Einzigartige Makro-Aufnahmen

Das absolute Alleinstellungsmerkmal ist die Mikroskop-Kamera mit 60-facher Vergrößerung. Sie ermöglicht faszinierende Detailaufnahmen von Oberflächen und Strukturen, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. Ein integrierter Ringblitz sorgt für optimale Ausleuchtung bei Makro-Aufnahmen.

Leistung: Snapdragon 888 im Praxistest

Das Oppo Find X3 Pro wird vom Qualcomm Snapdragon 888 angetrieben, einem der leistungsstärksten Prozessoren seiner Generation. Der in 5nm Technologie gefertigte Chip bietet eine ausgewogene Balance zwischen Performance und Energieeffizienz.

⚡ Prozessor

Chipsatz: Snapdragon 888
CPU: Octa-Core bis 2,84 GHz
GPU: Adreno 660
Fertigung: 5nm

💾 Speicher

RAM: 12 GB LPDDR5
Speicher: 256 GB UFS 3.1
Erweiterung: Nicht möglich
RAM-Erweiterung: +7 GB virtuell

Benchmark-Ergebnisse

In synthetischen Benchmarks erreicht das Find X3 Pro Spitzenwerte. Im AnTuTu Benchmark erzielt es über 750.000 Punkte, während es im Geekbench 5 Single-Core über 1.100 und Multi-Core über 3.500 Punkte erreicht. Diese Werte bestätigen die Oberklasse-Performance des Geräts.

Gaming-Performance

Für mobile Gamer bietet das Find X3 Pro eine hervorragende Erfahrung. Aktuelle Spiele laufen in höchsten Einstellungen flüssig, und das 120Hz Display sorgt für eine besonders responsive Steuerung. Das integrierte Kühlsystem verhindert Thermal Throttling auch bei längeren Gaming-Sessions.

Akkulaufzeit und Laden: Schnell und ausdauernd

Der 4500 mAh Akku des Find X3 Pro bietet eine solide Grundlage für ganztägige Nutzung. Durch intelligente Energieverwaltung und die adaptive Bildwiederholrate wird die Laufzeit optimiert.

Lade-Technologien

Das Find X3 Pro unterstützt SuperVOOC 2.0 mit 65W Ladeleistung über USB-C. Zusätzlich steht 30W kabelloses Laden und 10W Reverse Wireless Charging zur Verfügung. Das mitgelieferte 65W Netzteil lädt den Akku in nur 35 Minuten vollständig auf.

Akkulaufzeit im Detail

🔋 Akku-Kapazität

Kapazität: 4500 mAh
Typ: Li-Po, nicht entnehmbar
Laufzeit: bis zu 17 Stunden Video
Standby: bis zu 450 Stunden

⚡ Lade-Geschwindigkeit

Kabelgebunden: 65W (0-100% in 35 Min)
Kabellos: 30W (0-100% in 80 Min)
Reverse Charging: 10W
Schnellladung: 0-50% in 15 Min

Software: ColorOS 11 auf Android-Basis

Das Oppo Find X3 Pro läuft mit ColorOS 11 basierend auf Android 11. Die Benutzeroberfläche wurde deutlich überarbeitet und orientiert sich stärker am Stock-Android-Design, behält aber charakteristische Oppo-Elemente bei.

Neue Features und Verbesserungen

ColorOS 11 bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich. Das Design wirkt cleaner und moderner, die Animationen sind flüssiger, und die Personalisierungsmöglichkeiten wurden erweitert. Besonders hervorzuheben ist die verbesserte Kamera-App mit neuen Modi und KI-Funktionen.

Update-Politik

Oppo verspricht für das Find X3 Pro drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheits-Updates. Das erste große Update auf Android 12 mit ColorOS 12 ist bereits verfügbar und bringt weitere Optimierungen und neue Funktionen.

Konnektivität: 5G und mehr

Das Find X3 Pro ist umfassend für moderne Konnektivitätsanforderungen ausgestattet. 5G-Unterstützung, Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.2 sorgen für zukunftssichere Verbindungsmöglichkeiten.

📶 Mobilfunk

5G: Sub-6GHz, mmWave
4G LTE: Cat 20, bis 2 Gbit/s
Dual-SIM: Nano-SIM + eSIM
VoLTE/VoWiFi: Unterstützt

🌐 Drahtlos

WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax)
Bluetooth: 5.2 mit aptX HD
NFC: Vorhanden
GPS: A-GPS, GLONASS, BDS, Galileo

Audio: Stereo-Lautsprecher ohne Klinkenbuchse

Das Audio-Setup des Find X3 Pro besteht aus Stereo-Lautsprechern mit Dolby Atmos-Unterstützung. Die Klangqualität ist für ein Smartphone überdurchschnittlich gut, auch wenn eine 3,5mm Klinkenbuchse fehlt.

Klangqualität und Features

Die Stereo-Lautsprecher liefern einen ausgewogenen Klang mit überraschend guten Bässen. Für audiophile Nutzer stehen verschiedene EQ-Einstellungen zur Verfügung. Bluetooth-Kopfhörer werden durch aptX HD und LDAC in hoher Qualität unterstützt.

Vor- und Nachteile im Überblick

✅ Vorteile

  • Einzigartiges Mikroskop-Kamera-System
  • Hervorragendes 120Hz LTPO AMOLED Display
  • Sehr schnelles 65W Laden
  • Premium Verarbeitung und Design
  • Konsistente Kamera-Qualität zwischen Haupt- und Ultra-Weitwinkel
  • Starke Performance mit Snapdragon 888
  • IP68 Wasserschutz

❌ Nachteile

  • Kein erweiterbarer Speicher
  • Keine 3,5mm Klinkenbuchse
  • Relativ hoher Preis
  • Nur 2x optischer Zoom
  • ColorOS nicht jedermanns Geschmack
  • Mikroskop-Kamera eher Gimmick als Nutzen

Bewertung und Fazit

Gesamtbewertung

9.2

Design & Verarbeitung

9.0

Display

8.8

Kamera

9.1

Performance

8.5

Akkulaufzeit

8.9

Gesamtwertung

Das Oppo Find X3 Pro ist ein herausragendes Premium-Smartphone, das in fast allen Bereichen überzeugt. Das innovative Design mit der nahtlosen Kamera-Integration ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional durchdacht. Das LTPO AMOLED Display gehört zu den besten am Markt und bietet brillante Farben sowie flüssige 120Hz Darstellung.

Besonders beeindruckend ist das Kamerasystem mit der einzigartigen Mikroskop-Funktion. Auch wenn diese eher als Gimmick zu betrachten ist, zeigt sie Oppos Innovationskraft. Die Hauptkamera und Ultra-Weitwinkelkamera liefern dank identischer Sensoren konsistent hochwertige Ergebnisse.

Die Performance des Snapdragon 888 ist tadellos, und das schnelle 65W Laden setzt Maßstäbe. Kleinere Kritikpunkte sind der fehlende microSD-Slot und die nicht vorhandene Klinkenbuchse, was jedoch bei Premium-Smartphones mittlerweile Standard ist.

Kaufempfehlung

Das Oppo Find X3 Pro richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, die ein Premium-Smartphone mit innovativen Features suchen. Wer Wert auf Kamera-Innovation, hervorragende Display-Qualität und schnelles Laden legt, findet hier ein überzeugendes Gesamtpaket. Der Preis ist zwar hoch, aber für die gebotene Leistung und Ausstattung gerechtfertigt.

Was macht das Mikroskop-Objektiv des Oppo Find X3 Pro besonders?

Das Mikroskop-Objektiv bietet eine 60-fache Vergrößerung und ermöglicht faszinierende Detailaufnahmen von Oberflächen und Strukturen. Mit dem integrierten Ringblitz können auch kleinste Details optimal ausgeleuchtet und fotografiert werden – eine einzigartige Funktion in der Smartphone-Welt.

Wie schnell lädt das Oppo Find X3 Pro?

Das Find X3 Pro unterstützt 65W SuperVOOC 2.0 Schnellladen und erreicht eine vollständige Aufladung in nur 35 Minuten. Zusätzlich stehen 30W kabelloses Laden und 10W Reverse Wireless Charging zur Verfügung. In 15 Minuten ist der Akku bereits zu 50% geladen.

Welche Display-Technologie verwendet das Find X3 Pro?

Das Find X3 Pro verfügt über ein 6,7 Zoll LTPO AMOLED Display mit 3216 x 1440 Pixel Auflösung. Die LTPO-Technologie ermöglicht eine variable Bildwiederholrate von 5Hz bis 120Hz, was Energie spart. Das Display unterstützt 10-bit Farbtiefe und 100% DCI-P3 Farbraum.

Ist das Oppo Find X3 Pro wasserdicht?

Ja, das Find X3 Pro ist nach IP68 zertifiziert und damit gegen Staub und Wasser geschützt. Es übersteht das Untertauchen in bis zu 1,5 Meter tiefem Süßwasser für maximal 30 Minuten ohne Schäden.

Wie lange erhält das Find X3 Pro Software-Updates?

Oppo garantiert für das Find X3 Pro drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheits-Updates. Das Gerät wurde bereits mit Android 12 und ColorOS 12 aktualisiert und wird voraussichtlich bis Android 14 unterstützt.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 15:40 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge