Handy Banner
|

Oppo A93s 5G

Das Oppo A93s 5G etabliert sich als attraktives Mittelklasse-Smartphone, das moderne 5G-Konnektivität mit solider Alltagsperformance verbindet. Mit seinem eleganten Design, der vielseitigen Kamera-Ausstattung und dem leistungsstarken MediaTek Dimensity 700 Prozessor bietet dieses Gerät ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis für technikaffine Nutzer, die Wert auf zukunftssichere Mobilfunktechnologie legen.

Technische Spezifikationen im Detail

Display & Design

Display: 6,5 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
Pixeldichte: 405 ppi
Bildwiederholrate: 90 Hz
Abmessungen: 162,9 x 74,7 x 7,9 mm
Gewicht: 164 Gramm

Prozessor & Leistung

Chipset: MediaTek Dimensity 700
CPU: Octa-Core (2x 2,2 GHz Cortex-A76 + 6x 2,0 GHz Cortex-A55)
GPU: Mali-G57 MC2
RAM: 8 GB LPDDR4X
Speicher: 256 GB UFS 2.2
Erweiterung: microSD bis 1 TB

Kamera-System

Hauptkamera: 48 MP f/1.7
Makro: 2 MP f/2.4
Tiefensensor: 2 MP f/2.4
Frontkamera: 8 MP f/2.0
Video: 1080p bei 30fps
Features: AI-Szenerkennung, Nachtmodus

Akku & Konnektivität

Akku: 5000 mAh
Laden: 18W Fast Charging
5G: Sub-6 GHz
WLAN: Wi-Fi 802.11ac
Bluetooth: 5.1
USB: Type-C

Leistung und Performance im Alltag

MediaTek Dimensity 700 Prozessor

Das Herzstück des Oppo A93s 5G bildet der MediaTek Dimensity 700 Chipset, der in 7nm-Technologie gefertigt wird. Dieser Prozessor bietet eine ausgewogene Balance zwischen Energieeffizienz und Leistung, die für die meisten Alltagsanwendungen völlig ausreichend ist.

Performance-Benchmarks

AnTuTu-Score: Circa 300.000 Punkte
Geekbench 5 Single-Core: ~570 Punkte
Geekbench 5 Multi-Core: ~1.750 Punkte

Gaming-Performance

Leichte bis mittelschwere Spiele: 70% Performance

Anspruchsvolle Games: 45% Performance

Arbeitsspeicher und Speicherkapazität

Mit 8 GB LPDDR4X-Arbeitsspeicher bietet das A93s 5G ausreichend RAM für Multitasking und flüssiges App-Switching. Der interne Speicher von 256 GB UFS 2.2 sorgt für schnelle Datenübertragungen und ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Bei Bedarf lässt sich der Speicher per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern.

Display-Qualität und Nutzererlebnis

6,5 Zoll IPS LCD mit 90 Hz

Das 6,5 Zoll große IPS LCD-Display des Oppo A93s 5G überzeugt mit einer Full HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln. Die Pixeldichte von 405 ppi sorgt für scharfe Darstellungen, während die 90 Hz Bildwiederholrate für flüssigere Animationen und ein responsiveres Nutzererlebnis sorgt.

Display-Eigenschaften im Detail

  • Helligkeit: Bis zu 480 nits für gute Ablesbarkeit im Freien
  • Farbgenauigkeit: Solide Farbwiedergabe mit leicht kühler Tendenz
  • Betrachtungswinkel: Stabil dank IPS-Technologie
  • Touch-Response: 180 Hz Touch-Sampling-Rate

Kamera-Performance und Fotografie

48 MP Hauptkamera

f/1.7 Blende
AI-Szenerkennung
HDR-Unterstützung

2 MP Makro

f/2.4 Blende
4cm Fokusabstand
Detailaufnahmen

2 MP Tiefensensor

f/2.4 Blende
Bokeh-Effekt
Porträtmodus

8 MP Frontkamera

f/2.0 Blende
Selfie-Optimierung
Beauty-Modus

Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Bei Tageslicht liefert die 48 MP Hauptkamera durchaus respektable Ergebnisse mit guter Detailschärfe und natürlicher Farbwiedergabe. Der AI-Modus erkennt verschiedene Szenen automatisch und optimiert die Einstellungen entsprechend. Bei schwachem Licht zeigt das Gerät typische Mittelklasse-Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen und reduzierter Detailschärfe.

Video-Aufzeichnung

Die Videoaufzeichnung ist auf 1080p bei 30fps beschränkt. Während die Bildstabilisierung rein elektronisch erfolgt, sind die Ergebnisse für Social Media und Gelegenheitsaufnahmen durchaus verwendbar.

5G-Konnektivität und Netzwerkleistung

Zukunftssichere 5G-Technologie

Das Oppo A93s 5G unterstützt Sub-6 GHz 5G-Frequenzen und ist damit für die meisten europäischen 5G-Netze gerüstet. Die theoretischen Download-Geschwindigkeiten können bei optimaler Netzabdeckung mehrere Hundert Mbit/s erreichen.

Weitere Konnektivitätsoptionen

  • LTE: Cat. 18 mit bis zu 1,2 Gbps Download
  • WLAN: 802.11ac (Wi-Fi 5) mit Dual-Band-Unterstützung
  • Bluetooth: Version 5.1 für stabile Verbindungen
  • GPS: Multi-Satelliten-Navigation (GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo)
  • NFC: Für kontaktlose Zahlungen verfügbar

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

5000 mAh Akkukapazität

Der großzügig dimensionierte 5000 mAh Akku sorgt für eine sehr gute Ausdauer im Alltag. Bei durchschnittlicher Nutzung sind problemlos 1,5 bis 2 Tage Laufzeit möglich. Intensivere Nutzung mit Gaming, Streaming oder häufiger 5G-Nutzung reduziert die Laufzeit auf einen vollen Tag.

Ladezeiten und Technologie

Das mitgelieferte 18W-Ladegerät benötigt etwa 2 Stunden für eine vollständige Ladung von 0 auf 100%. Schnellere Ladetechnologien wie SuperVOOC sind in dieser Preisklasse nicht verfügbar. Wireless Charging wird ebenfalls nicht unterstützt.

Software und Benutzeroberfläche

ColorOS 12 basierend auf Android 12

Das Oppo A93s 5G wird mit ColorOS 12 ausgeliefert, das auf Android 12 basiert. Die Benutzeroberfläche wurde gegenüber früheren Versionen deutlich überarbeitet und orientiert sich stärker am Stock-Android-Design, behält aber charakteristische Oppo-Elemente bei.

Software-Features

  • Always-On Display: Anpassbare Informationsanzeige im Standby
  • Game Space: Optimierung für Gaming-Performance
  • Smart Sidebar: Schnellzugriff auf häufig genutzte Apps
  • Flexible Windows: Verbesserte Multitasking-Funktionen
  • Privacy Dashboard: Erweiterte Datenschutz-Kontrollen

Update-Politik

Oppo garantiert für das A93s 5G mindestens zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Die Update-Zyklen haben sich in den letzten Jahren verbessert, erreichen aber noch nicht die Geschwindigkeit von Samsung oder Google.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Zukunftssichere 5G-Konnektivität
  • Großer 5000 mAh Akku mit langer Laufzeit
  • 8 GB RAM für flüssiges Multitasking
  • 90 Hz Display für smooth Animationen
  • Großzügiger 256 GB interner Speicher
  • Schlankes und leichtes Design
  • Solide Hauptkamera bei Tageslicht
  • Erweiterbarer Speicher via microSD

Nachteile

  • Begrenzte Gaming-Performance bei anspruchsvollen Spielen
  • Nur 18W Ladegeschwindigkeit
  • Kein wireless Charging
  • Schwächen bei Low-Light-Fotografie
  • Videoaufzeichnung nur in 1080p
  • IPS LCD statt AMOLED
  • Langsame Update-Zyklen
  • Kein IP-Rating für Wasserschutz

Preisgestaltung und Marktpositionierung

Aktuelle Marktpreise (2024)

UVP bei Markteinführung: 329 Euro
Aktueller Straßenpreis: 250-290 Euro
Online-Schnäppchen: Ab 230 Euro

Konkurrenzvergleich

In der Preisklasse um 250-300 Euro konkurriert das Oppo A93s 5G mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G, Samsung Galaxy A33 5G und Realme 9 Pro 5G. Während die Konkurrenz teilweise bessere Displays (AMOLED) oder schnelleres Laden bietet, punktet das Oppo-Gerät mit seiner ausgewogenen Gesamtausstattung und dem schlanken Design.

Fazit und Kaufempfehlung

Das Oppo A93s 5G erweist sich als solides Mittelklasse-Smartphone, das seine Stärken vor allem in der Ausdauer, der zukunftssicheren 5G-Konnektivität und der ausreichenden Alltagsperformance hat. Für Nutzer, die Wert auf ein schlankes Design, lange Akkulaufzeit und grundsolide Smartphone-Funktionen legen, stellt es eine durchaus attraktive Option dar.

Empfohlen für:

✓ Einsteiger in die 5G-Welt
✓ Nutzer mit hohen Ansprüchen an die Akkulaufzeit
✓ Gelegenheitsfotografen
✓ Preisbewusste Käufer mit Fokus auf Grundfunktionen

Weniger geeignet ist das Gerät für Gaming-Enthusiasten, die anspruchsvolle Spiele in höchsten Einstellungen spielen möchten, oder für Nutzer, die großen Wert auf Premium-Features wie kabelloses Laden oder High-End-Kameras legen. In seiner Preisklasse bietet das Oppo A93s 5G jedoch ein ausgewogenes Paket ohne gravierende Schwächen.

Wie gut ist die 5G-Performance des Oppo A93s 5G?

Das Oppo A93s 5G unterstützt Sub-6 GHz 5G-Frequenzen und bietet bei entsprechender Netzabdeckung Download-Geschwindigkeiten von mehreren Hundert Mbit/s. Die 5G-Performance ist für ein Mittelklasse-Gerät sehr solide und zukunftssicher.

Wie lange hält der Akku des Oppo A93s 5G?

Der 5000 mAh Akku bietet bei durchschnittlicher Nutzung eine Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Streaming oder häufiger 5G-Nutzung hält der Akku einen vollen Tag durch. Das Aufladen dauert mit dem 18W-Ladegerät etwa 2 Stunden.

Ist das Oppo A93s 5G für Gaming geeignet?

Für leichte bis mittelschwere Spiele ist das Oppo A93s 5G durchaus geeignet. Der MediaTek Dimensity 700 Prozessor bewältigt populäre Games wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile in mittleren Einstellungen. Für anspruchsvolle Gaming-Sessions ist die Performance jedoch begrenzt.

Wie gut ist die Kamera des Oppo A93s 5G?

Die 48 MP Hauptkamera liefert bei Tageslicht gute Ergebnisse mit natürlicher Farbwiedergabe und ausreichender Detailschärfe. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera typische Mittelklasse-Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen. Für Social Media und Gelegenheitsaufnahmen ist die Qualität völlig ausreichend.

Bekommt das Oppo A93s 5G regelmäßige Software-Updates?

Oppo garantiert für das A93s 5G mindestens zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Die Update-Zyklen haben sich verbessert, sind aber noch nicht so schnell wie bei Samsung oder Google. Das Gerät läuft mit ColorOS 12 basierend auf Android 12.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 22:51 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge