Handy Banner
|

Oppo A58x

Das Oppo A58x etabliert sich als interessante Mittelklasse-Option im hart umkämpften Smartphone-Markt. Mit seinem ausgewogenen Verhältnis aus Leistung, Design und Preis richtet sich das Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag suchen, ohne dabei auf moderne Features verzichten zu müssen. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Oppo A58x und bewerten, ob es die Erwartungen an ein zeitgemäßes Mittelklasse-Smartphone erfüllen kann.

Technische Spezifikationen im Detail

Display & Design

Bildschirm: 6,72 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Helligkeit: Bis zu 680 nits
Schutz: Panda Glass

Leistung & Prozessor

Chipset: MediaTek Dimensity 700
CPU: Octa-Core (2x 2,2 GHz + 6x 2,0 GHz)
GPU: Mali-G57 MC2
RAM: 6GB / 8GB LPDDR4X
Speicher: 128GB / 256GB UFS 2.2

Kamera-System

Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Features: Night Mode, Portrait, HDR
Video: 1080p @ 30fps

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5.000 mAh
Schnellladen: 33W SuperVOOC
5G: Ja (Sub-6GHz)
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 5.3

Display-Qualität und Nutzererlebnis

Das 6,72 Zoll große IPS LCD-Display des Oppo A58x bietet eine solide Darstellungsqualität für die Preisklasse. Mit einer Full-HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln erreicht das Display eine Pixeldichte von etwa 393 ppi, was für scharfe Texte und detailreiche Bilder sorgt.

Display-Highlights

Besonders hervorzuheben ist die 90Hz Bildwiederholrate, die für flüssigere Animationen und ein responsiveres Nutzererlebnis sorgt. Die maximale Helligkeit von 680 nits ermöglicht eine gute Ablesbarkeit auch bei direktem Sonnenlicht, auch wenn Premium-Geräte hier deutlich höhere Werte erreichen.

Farbdarstellung und Kalibrierung

Die Farbwiedergabe des IPS-Panels zeigt sich ausgewogen, wenn auch nicht ganz so lebendig wie bei AMOLED-Displays. Oppo bietet verschiedene Farbprofile zur Auswahl, darunter einen natürlichen Modus und einen lebendigen Modus für sattere Farben. Die Betrachtungswinkel sind typisch für IPS-Technologie sehr gut, mit minimalen Farbverschiebungen auch bei seitlicher Betrachtung.

Performance und Gaming-Tauglichkeit

Der MediaTek Dimensity 700 Prozessor positioniert das Oppo A58x in der unteren Mittelklasse. Der 7nm Octa-Core Chip mit seinen zwei Performance-Kernen (2,2 GHz) und sechs Effizienz-Kernen (2,0 GHz) bietet ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben.

Benchmark Oppo A58x Ergebnis Bewertung
AnTuTu v10 ~320.000 Punkte Gut für Mittelklasse
Geekbench 6 (Single) ~580 Punkte Durchschnittlich
Geekbench 6 (Multi) ~1.650 Punkte Solide
3DMark Wild Life ~1.200 Punkte Basis-Gaming

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler bietet das A58x eine akzeptable Performance. Populäre Spiele wie PUBG Mobile laufen auf mittleren Einstellungen flüssig, während anspruchsvollere Titel wie Genshin Impact nur auf niedrigen Einstellungen spielbar sind. Die Mali-G57 MC2 GPU ist für diese Preisklasse angemessen, stößt aber bei grafisch anspruchsvollen Spielen schnell an ihre Grenzen.

Kamera-System im Praxistest

Das Dual-Kamera-System des Oppo A58x konzentriert sich auf das Wesentliche. Die 50-Megapixel Hauptkamera mit f/1.8 Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Ergebnisse.

Hauptkamera-Leistung

Kamera-Features

  • 50 MP Hauptsensor mit Quad-Pixel-Binning
  • Automatischer HDR-Modus
  • KI-unterstützte Szenenerkennung
  • Portrait-Modus mit Bokeh-Effekt
  • Nachtmodus für Low-Light-Aufnahmen
  • Pro-Modus mit manuellen Einstellungen

Tageslicht-Fotografie

Bei optimalen Lichtverhältnissen produziert die Hauptkamera detailreiche Bilder mit guter Farbwiedergabe. Die automatische HDR-Funktion gleicht Belichtungsunterschiede effektiv aus, auch wenn die Verarbeitung gelegentlich zu künstlich wirken kann. Die Schärfe ist in der Bildmitte sehr gut, zu den Rändern hin nimmt sie leicht ab.

Low-Light und Nachtmodus

Der dedizierte Nachtmodus verbessert die Aufnahmequalität bei schwachem Licht spürbar. Durch mehrere Belichtungen und intelligente Bildverarbeitung werden Rauschen reduziert und Details besser sichtbar gemacht. Dennoch erreicht das A58x nicht die Nachtfotografie-Qualität teurerer Smartphones.

Frontkamera und Selfies

Die 8-Megapixel Frontkamera liefert für Selfies und Videoanrufe ausreichende Qualität. Der Portrait-Modus funktioniert zuverlässig, auch wenn die Kantenerkennung nicht immer perfekt ist. Beauty-Filter stehen zur Verfügung, lassen sich aber glücklicherweise auch komplett deaktivieren.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Mit einer Kapazität von 5.000 mAh gehört der Akku des Oppo A58x zu den Stärken des Geräts. In Verbindung mit dem energieeffizienten Dimensity 700 Prozessor erreicht das Smartphone beeindruckende Laufzeiten.

Akku-Performance im Detail

Video-Streaming: Bis zu 18 Stunden
Web-Browsing: Bis zu 16 Stunden
Gaming: Bis zu 8 Stunden
Standby-Zeit: Bis zu 450 Stunden

33W SuperVOOC Schnellladen

Das 33W Schnellladesystem des A58x ist für die Preisklasse durchaus respektabel. Von 0 auf 100% benötigt das Gerät etwa 70 Minuten, wobei 50% bereits nach etwa 30 Minuten erreicht werden. Wireless Charging wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.

Software und Benutzeroberfläche

Das Oppo A58x läuft mit ColorOS 13.1 basierend auf Android 13. Oppos Benutzeroberfläche hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert und wirkt nun weniger überladen als frühere Versionen.

ColorOS 13.1 Features

Software-Highlights

  • Clean und moderne Benutzeroberfläche
  • Anpassbare Always-On-Display Optionen
  • Intelligente Sidebar für schnellen App-Zugriff
  • Erweiterte Datenschutz-Einstellungen
  • Game Space für optimiertes Gaming
  • Smart Charging zum Akkuschutz

Update-Politik

Oppo verspricht für das A58x zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Dies ist für die Preisklasse ein fairer Wert, auch wenn Premium-Hersteller mittlerweile längere Update-Zyklen anbieten.

Konnektivität und 5G-Unterstützung

Das Oppo A58x unterstützt 5G-Netzwerke im Sub-6GHz Bereich, was für zukunftssichere Konnektivität sorgt. Die 5G-Implementierung funktioniert zuverlässig, wobei die Netzabdeckung natürlich vom jeweiligen Anbieter abhängt.

Weitere Konnektivitäts-Features

WLAN 802.11ac sorgt für schnelle Internetverbindungen im heimischen Netzwerk, während Bluetooth 5.3 eine stabile Verbindung zu Kopfhörern und anderen Geräten gewährleistet. Ein 3,5mm Kopfhöreranschluss ist erfreulicherweise vorhanden, ebenso wie ein USB-C Port für Laden und Datenübertragung.

Verarbeitung und Design

Das Oppo A58x zeigt eine solide Verarbeitung, die der Preisklasse angemessen ist. Das Kunststoff-Gehäuse wirkt hochwertig und liegt gut in der Hand, auch wenn es nicht die Premium-Anmutung von Glas- oder Metallgehäusen erreicht.

Farbvarianten und Haptik

Verfügbar ist das A58x in den Farben Glowing Black und Glowing Blue. Die strukturierte Rückseite reduziert Fingerabdrücke und bietet einen sicheren Grip. Mit 192 Gramm ist das Gerät spürbar, aber nicht unangenehm schwer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Oppo A58x positioniert sich im mittleren Preissegment und konkurriert mit Geräten wie dem Samsung Galaxy A54, Xiaomi Redmi Note 12 und dem Realme 10 Pro. Der Straßenpreis liegt je nach Konfiguration zwischen 280 und 320 Euro.

Vorteile

  • Große 5.000 mAh Akkukapazität
  • 90Hz Display für flüssige Darstellung
  • 5G-Unterstützung für zukunftssichere Konnektivität
  • 33W Schnellladen
  • Solide Hauptkamera bei Tageslicht
  • Saubere ColorOS Oberfläche
  • Kopfhöreranschluss vorhanden

Nachteile

  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Nur zwei Jahre Android-Updates
  • Kein Wireless Charging
  • Schwächen bei Low-Light-Fotografie
  • Kunststoffgehäuse
  • Keine IP-Zertifizierung
  • Begrenzte UltraWide-Kamera fehlt

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung

★★★☆☆

3,5 von 5 Sternen

Solide Mittelklasse mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Oppo A58x erweist sich als durchdachtes Mittelklasse-Smartphone, das seine Stärken vor allem bei Akkulaufzeit, Display-Qualität und alltäglicher Nutzung ausspielt. Für Nutzer, die ein zuverlässiges 5G-Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen, ohne dabei auf moderne Features wie 90Hz Display oder schnelles Laden verzichten zu wollen, stellt das A58x eine interessante Option dar.

Die Schwächen in den Bereichen Gaming-Performance und Kamera-Vielseitigkeit sind der Preisklasse geschuldet und stellen für die Zielgruppe vermutlich keine entscheidenden Nachteile dar. Wer jedoch regelmäßig anspruchsvolle Spiele spielt oder großen Wert auf Fotografie legt, sollte sich in höheren Preissegmenten umsehen.

Kaufempfehlung

Das Oppo A58x empfiehlt sich für preisbewusste Käufer, die ein ausgewogenes Smartphone für den Alltag suchen. Besonders punktet es bei Nutzern, die Wert auf lange Akkulaufzeit und 5G-Zukunftssicherheit legen. Für Power-User oder Fotografie-Enthusiasten gibt es in ähnlichen Preisregionen bessere Alternativen.

Wie lange hält der Akku des Oppo A58x?

Der 5.000 mAh Akku des Oppo A58x hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung sind bis zu 18 Stunden Video-Streaming oder 16 Stunden Web-Browsing möglich. Im Standby-Modus erreicht das Gerät bis zu 450 Stunden Laufzeit.

Unterstützt das Oppo A58x 5G-Netzwerke?

Ja, das Oppo A58x unterstützt 5G-Netzwerke im Sub-6GHz Bereich. Dies ermöglicht schnelle Datenverbindungen in Gebieten mit entsprechender 5G-Netzabdeckung und macht das Smartphone zukunftssicher für kommende Netzwerk-Entwicklungen.

Wie gut ist die Kamera des Oppo A58x?

Die 50-Megapixel Hauptkamera des Oppo A58x liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse mit guter Detailwiedergabe und natürlichen Farben. Der Nachtmodus verbessert Low-Light-Aufnahmen spürbar. Für die Preisklasse ist die Kamera-Performance angemessen, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones.

Wie schnell lädt das Oppo A58x?

Das Oppo A58x unterstützt 33W SuperVOOC Schnellladen. Eine vollständige Ladung von 0 auf 100% dauert etwa 70 Minuten. 50% Akkukapazität werden bereits nach etwa 30 Minuten erreicht. Wireless Charging wird nicht unterstützt.

Ist das Oppo A58x für Gaming geeignet?

Das Oppo A58x eignet sich für Gelegenheitsspieler. Populäre Spiele wie PUBG Mobile laufen auf mittleren Einstellungen flüssig. Anspruchsvolle Titel wie Genshin Impact sind nur auf niedrigen Grafikeinstellungen spielbar. Für intensive Gaming-Sessions gibt es in ähnlichen Preisklassen leistungsstärkere Alternativen.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 11:13 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge