Oppo A58
Das Oppo A58 etabliert sich als attraktives Mittelklasse-Smartphone, das eine ausgewogene Kombination aus modernem Design, solider Leistung und erschwinglichem Preis bietet. Mit seinem 6,72-Zoll-Display, dem MediaTek Helio G85-Prozessor und einer beeindruckenden 50-MP-Hauptkamera richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf zeitgemäße Funktionen verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Oppo A58 und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone Ihre Erwartungen erfüllen kann.
Technische Daten im Überblick
- 6,72 Zoll IPS LCD-Display
- HD+ Auflösung (1612 x 720 Pixel)
- 90 Hz Bildwiederholrate
- Abmessungen: 163,8 × 75,1 × 7,99 mm
- Gewicht: 192 Gramm
- MediaTek Helio G85 Prozessor
- 6 GB RAM (+ 6 GB virtueller RAM)
- 128 GB interner Speicher
- Erweiterbar via microSD bis 1 TB
- ColorOS 13.1 (Android 13)
- 50 MP Hauptkamera (f/1.8)
- 2 MP Tiefensensor (f/2.4)
- 8 MP Frontkamera (f/2.0)
- 4K Video bei 30fps
- Dual-Lautsprecher
- 5000 mAh Akku
- 33W SuperVOOC Schnellladung
- 4G LTE, WiFi 5, Bluetooth 5.3
- USB-C Anschluss
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
Display und Design
Großes Display mit 90 Hz
Das Oppo A58 überzeugt mit seinem großzügigen 6,72-Zoll-Display, das eine angenehme Nutzererfahrung für Multimedia-Inhalte und alltägliche Aufgaben bietet. Die HD+ Auflösung von 1612 × 720 Pixeln mag auf dem Papier nicht beeindruckend erscheinen, liefert aber in der Praxis eine ausreichende Schärfe für diese Preisklasse. Besonders positiv fällt die 90 Hz Bildwiederholrate auf, die für flüssigere Animationen und ein responsiveres Nutzungsgefühl sorgt.
Verarbeitung und Materialien
Oppo setzt beim A58 auf eine solide Kunststoffkonstruktion, die trotz des günstigen Preises einen wertigen Eindruck hinterlässt. Die Rückseite zeigt ein dezentes Design mit einer strukturierten Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert. Die Farboptionen umfassen klassische Töne, die zeitlos und elegant wirken.
Leistung und Software
MediaTek Helio G85 im Test
Der MediaTek Helio G85 Prozessor bildet das Herzstück des Oppo A58 und liefert eine ausgewogene Leistung für die Mittelklasse. Mit seinen acht Kernen (2×2,0 GHz Cortex-A75 + 6×1,8 GHz Cortex-A55) bewältigt der Chip alltägliche Aufgaben mühelos und zeigt auch bei leichtem Gaming eine akzeptable Performance.
RAM und Speicher-Management
Die Kombination aus 6 GB physischem RAM und zusätzlichen 6 GB virtuellem RAM sorgt für ein flüssiges Multitasking-Erlebnis. Apps starten zügig und bleiben länger im Hintergrund verfügbar. Der 128 GB interne Speicher bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos, wobei die Erweiterungsmöglichkeit via microSD-Karte bis zu 1 TB zusätzliche Flexibilität schafft.
ColorOS 13.1 Benutzeroberfläche
Das auf Android 13 basierende ColorOS 13.1 präsentiert sich aufgeräumt und benutzerfreundlich. Oppo hat die Oberfläche gegenüber früheren Versionen deutlich verschlankt und näher an Stock Android herangeführt. Praktische Features wie der Sidebar-Assistent und verbesserte Datenschutzeinstellungen runden das Software-Paket ab.
Kamera-Performance
50 MP Hauptkamera im Detail
Die 50 MP Hauptkamera des Oppo A58 überrascht positiv mit ihrer Bildqualität bei Tageslicht. Der große Sensor (1/2,76″) in Kombination mit der f/1.8 Blende sorgt für detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Der AI-gestützte Portraitmodus profitiert vom zusätzlichen 2 MP Tiefensensor und erzeugt ansprechende Bokeh-Effekte.
Low-Light Performance
Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigt die Kamera erwartungsgemäß ihre Grenzen. Der Nachtmodus kann durch längere Belichtungszeiten und Software-Optimierung brauchbare Ergebnisse erzielen, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones. Für Gelegenheitsaufnahmen bei gedämpftem Licht ist die Qualität jedoch durchaus akzeptabel.
Video-Aufnahmen und Frontkamera
4K-Videoaufnahmen bei 30fps sind möglich, wobei die Stabilisierung rein elektronisch erfolgt. Die 8 MP Frontkamera liefert ordentliche Selfies mit ausreichender Schärfe für Social Media. Der Beautify-Modus lässt sich nach persönlichen Vorlieben anpassen.
Akkulaufzeit und Laden
5000 mAh für den ganzen Tag
Der großzügige 5000 mAh Akku des Oppo A58 sorgt zuverlässig für eine ganztägige Nutzung. Bei moderater bis intensiver Verwendung sind problemlos 6-8 Stunden Bildschirmzeit erreichbar. Die Kombination aus effizientem Prozessor und optimierter Software trägt zur beeindruckenden Ausdauer bei.
Energiemanagement
ColorOS bietet umfangreiche Energiespar-Optionen, die bei Bedarf die Laufzeit weiter verlängern können. Der adaptive Akkumodus lernt die Nutzungsgewohnheiten und optimiert automatisch die Leistung verschiedener Apps.
Konnektivität und Features
Moderne Verbindungsstandards
Das Oppo A58 unterstützt alle gängigen Konnektivitätsstandards der Mittelklasse. 4G LTE sorgt für schnelle mobile Datenverbindungen, während WiFi 5 und Bluetooth 5.3 moderne drahtlose Standards abdecken. Der USB-C Anschluss ermöglicht schnelles Laden und Datenübertragung.
Audio-Ausstattung
Positiv hervorzuheben ist der beibehaltene 3,5mm Kopfhöreranschluss, der bei vielen modernen Smartphones bereits verschwunden ist. Die Dual-Lautsprecher-Konfiguration liefert einen ausgewogenen Stereo-Sound für Multimedia-Inhalte.
Vorteile
- Großes 6,72″ Display mit 90 Hz
- Solide 50 MP Hauptkamera
- Ausdauernder 5000 mAh Akku
- Schnelles 33W Laden
- 12 GB RAM gesamt (6+6 virtuell)
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Attraktiver Preis
- Schlankes Design
Nachteile
- Nur HD+ Auflösung
- Kein 5G Support
- Schwächere Low-Light Kamera
- Kunststoff-Gehäuse
- Begrenzte Gaming-Performance
- Keine IP-Zertifizierung
- Nur elektronische Bildstabilisierung
Preisvergleich und Verfügbarkeit
Preis-Leistungs-Bewertung
In der Preisklasse unter 250 Euro positioniert sich das Oppo A58 als solides Mittelklasse-Smartphone. Die Ausstattung ist für den Preis angemessen, auch wenn Abstriche bei Display-Auflösung und 5G-Konnektivität gemacht werden müssen.
Modell | Preis (ca.) | Display | Hauptkamera | Akku | 5G |
---|---|---|---|---|---|
Oppo A58 | 199-229€ | 6,72″ HD+ 90Hz | 50 MP | 5000 mAh | ❌ |
Samsung Galaxy A24 | 189-219€ | 6,5″ FHD+ 90Hz | 50 MP | 5000 mAh | ❌ |
Xiaomi Redmi Note 12 | 179-199€ | 6,67″ FHD+ 120Hz | 48 MP | 5000 mAh | ❌ |
Fazit und Bewertung
Das Oppo A58 erfüllt die Erwartungen an ein preiswertes Mittelklasse-Smartphone weitgehend zufriedenstellend. Die Kombination aus großem Display, ausdauerndem Akku und ordentlicher Kamera-Performance macht es zu einer empfehlenswerten Option für preisbewusste Nutzer.
Für wen ist das Oppo A58 geeignet?
Das Smartphone richtet sich an Einsteiger und Nutzer, die ein zuverlässiges Alltagsgerät suchen, ohne auf moderne Features wie 90 Hz Display oder schnelles Laden verzichten zu müssen. Wer hauptsächlich soziale Medien nutzt, gelegentlich fotografiert und Wert auf lange Akkulaufzeit legt, findet im Oppo A58 einen soliden Begleiter.
Kaufempfehlung
Bei einem Preis unter 200 Euro ist das Oppo A58 definitiv eine Überlegung wert. Die Ausstattung ist für diese Preisklasse angemessen, auch wenn man bei Display-Auflösung und 5G-Konnektivität Kompromisse eingehen muss. Als Zweitgerät oder für Nutzer mit grundlegenden Ansprüchen ist es eine solide Wahl.
Wie gut ist die Kamera des Oppo A58?
Die 50 MP Hauptkamera des Oppo A58 liefert bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse mit natürlichen Farben und ausreichend Details. Bei schwachem Licht sind die Aufnahmen noch brauchbar, erreichen aber nicht das Niveau teurerer Smartphones. Für den Preis ist die Kamera-Performance durchaus zufriedenstellend.
Unterstützt das Oppo A58 5G?
Nein, das Oppo A58 unterstützt kein 5G. Es ist ausschließlich mit 4G LTE ausgestattet. Für Nutzer, die bereits jetzt 5G benötigen, wäre ein anderes Modell die bessere Wahl.
Wie lange hält der Akku des Oppo A58?
Der 5000 mAh Akku des Oppo A58 sorgt für eine ausgezeichnete Laufzeit von 6-8 Stunden Bildschirmzeit bei normaler bis intensiver Nutzung. Damit kommt man problemlos durch einen ganzen Tag, oft sogar länger.
Kann man den Speicher des Oppo A58 erweitern?
Ja, der interne Speicher von 128 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Zusätzlich stehen durch die virtuelle RAM-Funktion effektiv 12 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung (6 GB physisch + 6 GB virtuell).
Ist das Oppo A58 wasserdicht?
Das Oppo A58 verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit geschützt werden und ist nicht für den Einsatz unter extremen Bedingungen geeignet.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 11:11 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.