Handy Banner
|

Oppo Reno10 Pro (China)

Das Oppo Reno10 Pro aus China stellt eine beeindruckende Weiterentwicklung der beliebten Reno-Serie dar und überzeugt mit fortschrittlicher Kameratechnologie, leistungsstarker Hardware und elegantem Design. Als Mittelklasse-Smartphone mit Premium-Ambitionen bietet das Gerät eine ausgewogene Mischung aus Innovation und Preis-Leistungs-Verhältnis, die sowohl Fotografie-Enthusiasten als auch alltägliche Nutzer anspricht.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

  • Bildschirm: 6.74 Zoll AMOLED
  • Auflösung: 2772 x 1240 Pixel
  • Bildwiederholrate: 120 Hz
  • Helligkeit: bis zu 1400 nits
  • Schutz: Corning Gorilla Glass 5

Prozessor & Leistung

  • Chipset: Qualcomm Snapdragon 778G
  • CPU: Octa-Core bis 2.4 GHz
  • GPU: Adreno 642L
  • RAM: 8GB/12GB LPDDR4X
  • Speicher: 256GB/512GB UFS 2.2

Kamera-System

  • Hauptkamera: 50 MP Sony IMX890
  • Teleobjektiv: 32 MP Porträt (2x Zoom)
  • Ultraweitwinkel: 8 MP 112°
  • Frontkamera: 32 MP
  • Video: 4K@30fps, OIS

Akku & Laden

  • Kapazität: 4600 mAh
  • Schnellladen: 80W SuperVOOC
  • Ladezeit: 0-100% in 28 Minuten
  • Drahtlos: Nicht verfügbar
  • Reverse Charging: Nicht unterstützt

Herausragendes Merkmal: Porträt-Teleobjektiv

Das Oppo Reno10 Pro hebt sich durch sein spezialisiertes 32-MP-Porträt-Teleobjektiv von der Konkurrenz ab. Mit 2-fach optischem Zoom und fortschrittlicher Bokeh-Verarbeitung entstehen professionelle Porträtaufnahmen mit natürlicher Hintergrundunschärfe.

Kamera-Performance im Detail

Hauptkamera 50 MP

Sony IMX890 Sensor mit optischer Bildstabilisierung für gestochen scharfe Aufnahmen bei Tag und Nacht

Porträt-Teleobjektiv 32 MP

Speziell für Porträts optimiert mit 2x Zoom und professioneller Bokeh-Berechnung

Ultraweitwinkel 8 MP

112° Sichtfeld für Landschafts- und Gruppenaufnahmen mit minimaler Verzerrung

Frontkamera 32 MP

Hochauflösende Selfies mit AI-Verschönerung und Porträtmodus

Fotografische Besonderheiten

Nachtmodus-Technologie

Der verbesserte Nachtmodus des Reno10 Pro kombiniert mehrere Aufnahmen zu einem optimierten Bild. Durch die große Blende von f/1.8 und die optische Bildstabilisierung gelingen auch bei schwachem Licht detailreiche Fotos ohne störendes Bildrauschen.

AI-gestützte Szenerkennung

Das Kamera-System erkennt automatisch über 20 verschiedene Aufnahmeszenarien und passt die Einstellungen entsprechend an. Von Sonnenuntergängen bis hin zu Nahaufnahmen optimiert die KI Farben, Kontrast und Schärfe in Echtzeit.

Leistung und Gaming-Erfahrung

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu Gesamtscore:

~580.000 Punkte

CPU-Leistung (Geekbench 5):

Single-Core: 785 / Multi-Core: 2890

GPU-Performance (3DMark):

Wild Life Score: 2850

Gaming-Optimierung

Der Snapdragon 778G bewältigt aktuelle Mobile Games wie PUBG Mobile und Genshin Impact flüssig bei mittleren bis hohen Einstellungen. Das 120-Hz-Display sorgt für ruckelfreie Animationen, während das optimierte Kühlsystem auch bei längeren Gaming-Sessions für stabile Performance sorgt.

Display-Qualität und Multimedia

AMOLED-Technologie

Das 6.74 Zoll große AMOLED-Display überzeugt mit lebendigen Farben und tiefem Schwarz. Die Spitzenhelligkeit von 1400 nits ermöglicht eine gute Ablesbarkeit selbst bei direkter Sonneneinstrahlung. Die DCI-P3 Farbraumabdeckung von 100% sorgt für naturgetreue Farbwiedergabe.

Adaptive Bildwiederholrate

Die intelligente 120-Hz-Technologie passt sich automatisch dem Displayinhalt an. Bei statischen Inhalten reduziert sich die Rate auf 60 Hz oder weniger, um Akku zu sparen, während bei Animationen und Games die volle 120-Hz-Leistung abgerufen wird.

Akkulaufzeit und Ladetechnologie

80W SuperVOOC Schnellladen

Mit der 80-Watt-Ladetechnologie lädt das Reno10 Pro in nur 28 Minuten vollständig auf. Bereits nach 10 Minuten stehen wieder 40% Akkukapazität zur Verfügung – ideal für den schnellen Energieschub zwischendurch.

Alltagstaugliche Akkulaufzeit

Der 4600-mAh-Akku bietet bei durchschnittlicher Nutzung eine Laufzeit von 1,5 Tagen. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Videowiedergabe sind 8-10 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Der energieeffiziente Snapdragon 778G trägt zur optimierten Akkuleistung bei.

Software und Benutzeroberfläche

ColorOS 13 auf Android 13 Basis

Das Reno10 Pro läuft mit ColorOS 13, basierend auf Android 13. Die Benutzeroberfläche wirkt aufgeräumt und bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Oppo verspricht 3 Jahre Android-Updates und 4 Jahre Sicherheitspatches.

Nützliche Software-Features

  • Smart Sidebar: Schnellzugriff auf Apps und Tools
  • Game Space: Optimierungen für Gaming-Performance
  • Clone Phone: Einfacher Datentransfer vom alten Gerät
  • Private Safe: Sicherer Speicher für sensible Dateien

Vergleich zur Konkurrenz

Modell Prozessor Hauptkamera Akku Preis (ca.)
Oppo Reno10 Pro Snapdragon 778G 50 MP + 32 MP Porträt 4600 mAh, 80W 450€
Xiaomi 13 Lite Snapdragon 7 Gen 1 50 MP Triple 4500 mAh, 67W 400€
Samsung Galaxy A54 Exynos 1380 50 MP Triple 5000 mAh, 25W 380€
Realme GT Neo 5 Snapdragon 8+ Gen 1 50 MP Triple 4600 mAh, 150W 500€

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Spezialisiertes 32-MP-Porträt-Teleobjektiv
  • Sehr schnelles 80W Laden
  • Hochwertiges 120-Hz-AMOLED-Display
  • Elegantes, schlankes Design
  • Gute Gesamtperformance
  • Umfangreiche Kamera-Features
  • Lange Software-Unterstützung

Nachteile

  • Kein kabelloses Laden
  • Keine IP-Zertifizierung
  • Mittelmäßige Ultraweitwinkel-Kamera
  • Snapdragon 778G nicht mehr brandaktuell
  • Kein Speichererweiterung via microSD
  • ColorOS nicht jedermanns Geschmack

Fazit und Kaufempfehlung

Das Oppo Reno10 Pro positioniert sich als solides Mittelklasse-Smartphone mit klarem Fokus auf Fotografie. Das herausragende 32-MP-Porträt-Teleobjektiv unterscheidet es deutlich von der Konkurrenz und macht es zur ersten Wahl für Nutzer, die Wert auf hochwertige Porträtaufnahmen legen.

Die Kombination aus schnellem 80W-Laden, hochwertigem AMOLED-Display und ausreichender Performance macht das Gerät zu einem ausgewogenen Allrounder. Kleine Abstriche bei der IP-Zertifizierung und dem fehlenden kabellosen Laden trüben den ansonsten positiven Gesamteindruck nur minimal.

Für wen ist das Oppo Reno10 Pro geeignet?

Das Smartphone richtet sich an Nutzer, die ein ausgewogenes Gerät mit Fokus auf Fotografie suchen. Besonders Porträt-Enthusiasten und Social-Media-affine Nutzer werden die Kamera-Qualität schätzen. Auch für den Business-Einsatz ist das elegante Design und die schnelle Ladefunktion ideal.

Wie lange hält der Akku des Oppo Reno10 Pro?

Der 4600-mAh-Akku des Oppo Reno10 Pro hält bei durchschnittlicher Nutzung etwa 1,5 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Videos sind 8-10 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Dank 80W SuperVOOC lädt das Gerät in nur 28 Minuten vollständig auf.

Ist das Oppo Reno10 Pro wasserdicht?

Das Oppo Reno10 Pro besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es verfügt jedoch über einen grundlegenden Spritzwasserschutz für den Alltagsgebrauch. Für den Einsatz bei Regen oder am Strand sollten Sie vorsichtig sein.

Welche Kamera-Features bietet das Reno10 Pro?

Das Reno10 Pro verfügt über ein 50-MP-Hauptkamera mit OIS, ein spezialisiertes 32-MP-Porträt-Teleobjektiv mit 2x Zoom, eine 8-MP-Ultraweitwinkel-Kamera und eine 32-MP-Frontkamera. Besondere Features sind der erweiterte Nachtmodus, AI-Szenerkennung und professionelle Porträteffekte.

Kann man den Speicher des Oppo Reno10 Pro erweitern?

Nein, das Oppo Reno10 Pro unterstützt keine microSD-Karten zur Speichererweiterung. Das Gerät ist in Varianten mit 256GB oder 512GB internem UFS-2.2-Speicher verfügbar. Planen Sie Ihren Speicherbedarf daher im Voraus.

Wie lange erhält das Oppo Reno10 Pro Software-Updates?

Oppo garantiert für das Reno10 Pro 3 Jahre Android-Updates und 4 Jahre Sicherheitspatches. Das Gerät wird mit ColorOS 13 auf Android 13 Basis ausgeliefert und sollte Updates bis Android 16 erhalten, was eine langfristige Nutzung ermöglicht.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 13:12 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge