OnePlus Nord N30 SE
Das OnePlus Nord N30 SE etabliert sich als vielversprechende Ergänzung der beliebten Nord-Serie und richtet sich gezielt an preisbewusste Smartphone-Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. Mit seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und der bewährten OnePlus-Qualität bietet dieses Gerät eine interessante Alternative im umkämpften Mittelklasse-Segment. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des OnePlus Nord N30 SE und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Technische Daten und Ausstattung im Überblick
Display & Design
- Bildschirm: 6,72 Zoll IPS LCD
- Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
- Bildwiederholrate: 90 Hz
- Helligkeit: bis zu 680 nits
- Schutz: Gorilla Glass 5
- Abmessungen: 165,5 x 76,1 x 8,1 mm
- Gewicht: 199 Gramm
Leistung & Hardware
- Prozessor: MediaTek Dimensity 6020
- GPU: Mali-G57 MC2
- RAM: 4 GB LPDDR4X
- Speicher: 128 GB UFS 2.2
- Erweiterung: microSD bis 1 TB
- 5G: Ja, Sub-6GHz
- Betriebssystem: OxygenOS 13.1 (Android 13)
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 50 MP, f/1.8
- Makro: 2 MP, f/2.4
- Tiefenschärfe: 2 MP, f/2.4
- Frontkamera: 8 MP, f/2.0
- Video: 1080p bei 30fps
- Audio: Dual-Stereo-Lautsprecher
- 3,5mm Klinke: Ja
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 5000 mAh
- Schnellladen: 33W SuperVOOC
- Wireless Charging: Nein
- USB: USB-C 2.0
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac (Wi-Fi 5)
- Bluetooth: 5.2
- NFC: Ja
Design und Verarbeitung
Elegantes Design mit praktischen Abmessungen
Das OnePlus Nord N30 SE präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design, das die Designsprache der Nord-Serie erfolgreich fortsetzt. Mit Abmessungen von 165,5 x 76,1 x 8,1 mm und einem Gewicht von 199 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand, ohne dabei zu schwer oder unhandlich zu wirken.
Materialien und Haptik
Die Rückseite besteht aus hochwertigem Polycarbonat, das eine matte Oberfläche aufweist und somit Fingerabdrücke effektiv reduziert. Der Rahmen ist ebenfalls aus Kunststoff gefertigt, fühlt sich jedoch solide an und zeigt keine Verwindungen oder Knarzen bei normalem Gebrauch.
Besondere Design-Features
Das charakteristische Kameramodul auf der Rückseite ist dezent gestaltet und ragt nur minimal hervor. Die Anordnung der drei Kameralinsen folgt dem bewährten OnePlus-Design und verleiht dem Gerät eine professionelle Optik.
Display-Qualität und Nutzererfahrung
6,72 Zoll IPS LCD mit 90 Hz
Das Display des OnePlus Nord N30 SE bietet eine Bildschirmdiagonale von 6,72 Zoll und setzt auf bewährte IPS LCD-Technologie. Mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 392 ppi, was für scharfe und detailreiche Darstellungen sorgt.
Bildqualität und Farbwiedergabe
Die Farbwiedergabe ist ausgewogen und naturgetreu, auch wenn sie nicht die Brillanz von AMOLED-Displays erreicht. Die maximale Helligkeit von 680 nits ermöglicht eine gute Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung, könnte in sehr hellen Umgebungen jedoch an ihre Grenzen stoßen.
Display-Performance im Detail
Leistung und Performance
MediaTek Dimensity 6020 Prozessor
Das Herzstück des OnePlus Nord N30 SE bildet der MediaTek Dimensity 6020, ein 7nm-Prozessor mit acht Kernen. Zwei Cortex-A76-Kerne takten mit bis zu 2,2 GHz für anspruchsvolle Aufgaben, während sechs Cortex-A55-Kerne mit 2,0 GHz für Energieeffizienz bei alltäglichen Anwendungen sorgen.
RAM und Speicher
Mit 4 GB LPDDR4X-Arbeitsspeicher ist das Gerät für die meisten Alltagsaufgaben ausreichend ausgestattet, auch wenn Power-User möglicherweise mehr RAM bevorzugen würden. Der interne Speicher von 128 GB lässt sich per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern.
Gaming und Multimedia-Performance
Die Mali-G57 MC2 GPU bewältigt gängige Mobile Games in mittleren bis hohen Einstellungen. Titel wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile oder Asphalt 9 laufen flüssig, auch wenn bei grafisch sehr anspruchsvollen Spielen Kompromisse bei den Einstellungen gemacht werden müssen.
Kamera-System im Test
Triple-Kamera mit 50 MP Hauptsensor
Das Kamera-System des OnePlus Nord N30 SE besteht aus drei rückseitigen Kameras: einer 50 MP Hauptkamera mit f/1.8-Blende, einer 2 MP Makrokamera und einer 2 MP Tiefenschärfekamera für Porträtaufnahmen.
Tageslichtaufnahmen
Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera detailreiche und farblich ausgewogene Aufnahmen. Der Dynamikumfang ist für diese Preisklasse zufriedenstellend.
Lowlight-Performance
Bei schwachem Licht zeigt die Kamera erwartungsgemäß Schwächen. Rauschen ist deutlich sichtbar, Details gehen verloren. Der Nachtmodus verbessert die Ergebnisse merklich.
Porträtmodus
Der Porträtmodus funktioniert bei guter Beleuchtung zuverlässig. Die Kantenerkennung ist meist präzise, gelegentlich werden jedoch Haare oder Brillen fehlerhaft freigestellt.
Frontkamera und Selfies
Die 8 MP Frontkamera mit f/2.0-Blende liefert für Selfies und Videotelefonie ausreichende Qualität. Bei gutem Licht sind die Ergebnisse scharf und detailreich, bei schwachem Licht nimmt die Qualität jedoch spürbar ab.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5000 mAh Akku für Langzeitnutzung
Der 5000 mAh starke Lithium-Polymer-Akku sorgt für eine ausgezeichnete Laufzeit. Bei normaler Nutzung mit einer Mischung aus Telefonaten, Messaging, Social Media und gelegentlichem Gaming hält das OnePlus Nord N30 SE problemlos einen ganzen Tag durch.
Akku-Performance in verschiedenen Szenarien
33W SuperVOOC Schnellladen
Das mitgelieferte 33W SuperVOOC-Ladegerät lädt den Akku in etwa 70 Minuten vollständig auf. Von 0 auf 50 Prozent benötigt das Gerät circa 30 Minuten, was für den Alltag völlig ausreichend ist.
Software und Benutzererfahrung
OxygenOS 13.1 basierend auf Android 13
Das OnePlus Nord N30 SE läuft mit OxygenOS 13.1, das auf Android 13 basiert. Die Benutzeroberfläche ist weitgehend nah am Stock-Android gehalten und bietet eine saubere, intuitive Bedienung ohne überflüssige Bloatware.
Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten
OxygenOS bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, darunter verschiedene Themes, Icon-Packs und Gestensteuerung. Die Software läuft flüssig und zeigt nur selten Verzögerungen oder Ruckler.
Update-Politik
OnePlus verspricht für das Nord N30 SE zwei Jahre Sicherheitsupdates und mindestens ein großes Android-Update. Dies ist für die Preisklasse ein angemessener, wenn auch nicht herausragender Support-Zeitraum.
Konnektivität und Features
5G-Unterstützung und Netzwerk
Das OnePlus Nord N30 SE unterstützt 5G im Sub-6GHz-Bereich und ist damit zukunftssicher aufgestellt. Die 4G/LTE-Verbindung ist stabil und bietet gute Datenraten. WLAN 802.11ac (Wi-Fi 5) und Bluetooth 5.2 runden die Konnektivitätsausstattung ab.
Zusätzliche Features
- NFC: Für kontaktlose Bezahlung verfügbar
- Fingerabdruckscanner: Seitlich montiert, schnell und zuverlässig
- Gesichtserkennung: 2D-basiert, funktioniert bei guten Lichtverhältnissen
- Dual-SIM: Zwei Nano-SIM-Karten oder eine SIM + microSD
- 3,5mm Klinkenanschluss: Für kabelgebundene Kopfhörer
Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktposition
Aktuelle Preisgestaltung
Das OnePlus Nord N30 SE ist zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 299 Euro erhältlich. In der Praxis finden sich häufig Angebote zwischen 250 und 280 Euro, was das Gerät zu einem sehr attraktiven Mittelklasse-Smartphone macht.
Vergleich mit der Konkurrenz
| Gerät | Preis (UVP) | Display | Prozessor | RAM/Speicher | Hauptkamera |
|---|---|---|---|---|---|
| OnePlus Nord N30 SE | 299 € | 6,72″ IPS, 90Hz | Dimensity 6020 | 4GB/128GB | 50 MP |
| Samsung Galaxy A34 | 389 € | 6,6″ AMOLED, 120Hz | Dimensity 1080 | 6GB/128GB | 48 MP |
| Xiaomi Redmi Note 12 | 279 € | 6,67″ AMOLED, 120Hz | Snapdragon 685 | 4GB/128GB | 48 MP |
| Motorola Moto G73 | 299 € | 6,5″ IPS, 120Hz | Dimensity 930 | 8GB/256GB | 50 MP |
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Solide Verarbeitung und ansprechendes Design
- Sauberes OxygenOS ohne Bloatware
- 5G-Unterstützung für Zukunftssicherheit
- Schnelles 33W-Laden
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- 90 Hz Display für flüssige Darstellung
- Erweiterbarer Speicher bis 1 TB
- 3,5mm Klinkenanschluss vorhanden
- Zuverlässiger Fingerabdruckscanner
Nachteile
- Nur 4 GB RAM könnten knapp werden
- IPS-Display statt AMOLED
- Kamera-Performance bei schwachem Licht
- Kein kabelloses Laden
- Begrenzte Update-Garantie
- Makro- und Tiefenkamera von geringem Nutzen
- Nur Wi-Fi 5 statt Wi-Fi 6
- Keine IP-Zertifizierung für Wasserschutz
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das OnePlus Nord N30 SE?
Das OnePlus Nord N30 SE richtet sich an preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag suchen. Es eignet sich besonders für:
- Einsteiger und Gelegenheitsnutzer: Die intuitive Bedienung und solide Grundausstattung machen es ideal für weniger technikaffine Nutzer
- Nutzer mit hohem Akkubedarf: Die ausgezeichnete Laufzeit ist perfekt für Menschen, die viel unterwegs sind
- Budget-bewusste Käufer: Das starke Preis-Leistungs-Verhältnis macht es zur guten Wahl für preissensible Käufer
- OnePlus-Fans: Wer die saubere OxygenOS-Oberfläche schätzt, wird auch hier fündig
Unser Urteil
Das OnePlus Nord N30 SE liefert eine solide Leistung zu einem fairen Preis. Während es keine Höchstleistungen in einzelnen Bereichen erzielt, überzeugt es durch eine ausgewogene Gesamtausstattung ohne größere Schwächen. Für unter 300 Euro erhalten Käufer ein zukunftssicheres 5G-Smartphone mit langer Akkulaufzeit und sauberer Software.
Alternative Empfehlungen
Sollten Sie mehr RAM benötigen, ist das Motorola Moto G73 mit 8 GB eine Überlegung wert. Wer ein AMOLED-Display bevorzugt, sollte das Xiaomi Redmi Note 12 in Betracht ziehen, auch wenn hier Abstriche bei der Software-Erfahrung gemacht werden müssen.
Insgesamt stellt das OnePlus Nord N30 SE eine empfehlenswerte Option in der unteren Mittelklasse dar und verdient eine Bewertung von 4 von 5 Sternen.
Wie lange hält der Akku des OnePlus Nord N30 SE?
Der 5000 mAh Akku des OnePlus Nord N30 SE hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung sind 14-16 Stunden Video-Streaming oder 6-8 Stunden Gaming möglich. Im Standby-Modus erreicht das Gerät bis zu 400 Stunden Laufzeit.
Unterstützt das OnePlus Nord N30 SE 5G?
Ja, das OnePlus Nord N30 SE unterstützt 5G im Sub-6GHz-Bereich. Das Gerät ist damit zukunftssicher aufgestellt und ermöglicht schnelle Datenverbindungen in entsprechend ausgebauten Netzgebieten.
Wie gut ist die Kamera des OnePlus Nord N30 SE?
Die 50 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farblich ausgewogene Aufnahmen. Bei schwachem Licht zeigt sie erwartungsgemäße Schwächen mit sichtbarem Rauschen. Der Nachtmodus verbessert die Lowlight-Performance merklich. Die 2 MP Makro- und Tiefenschärfekameras sind eher von geringem praktischen Nutzen.
Kann der Speicher des OnePlus Nord N30 SE erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 128 GB kann per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Das Gerät verfügt über einen Hybrid-SIM-Slot, der entweder zwei Nano-SIM-Karten oder eine SIM-Karte plus microSD-Karte aufnehmen kann.
Wie lange werden Updates für das OnePlus Nord N30 SE bereitgestellt?
OnePlus verspricht für das Nord N30 SE zwei Jahre Sicherheitsupdates und mindestens ein großes Android-Update. Dies ist für die Preisklasse ein angemessener, wenn auch nicht herausragender Support-Zeitraum im Vergleich zu Premium-Geräten.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 10:36 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

