Handy Banner
|

OnePlus Ace 3V

Das OnePlus Ace 3V etabliert sich als vielversprechender Mittelklasse-Smartphone mit beeindruckenden Spezifikationen zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit dem leistungsstarken Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 Prozessor, einem brillanten 6,74-Zoll AMOLED-Display und einer fortschrittlichen Kameraausstattung richtet sich dieses Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Premium-Features ohne Premium-Preise suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des OnePlus Ace 3V und bewerten seine Stärken und Schwächen im hart umkämpften Smartphone-Markt.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

  • Displaygröße: 6,74 Zoll
  • Technologie: AMOLED
  • Auflösung: 2772 x 1240 Pixel
  • Bildwiederholrate: 120 Hz
  • Helligkeit: bis zu 1.400 Nits
  • Gewicht: 191 Gramm
  • Dicke: 8,2 mm

Leistung & Speicher

  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3
  • GPU: Adreno 720
  • RAM: 8GB / 12GB LPDDR5
  • Speicher: 128GB / 256GB / 512GB UFS 3.1
  • Erweiterung: Nicht möglich
  • Betriebssystem: ColorOS 14 (Android 14)

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 50 MP (Sony IMX890)
  • Ultraweitwinkel: 8 MP
  • Makro: 2 MP
  • Frontkamera: 16 MP
  • Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
  • Audio: Stereo-Lautsprecher, Dolby Atmos

Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 5.500 mAh
  • Schnellladen: 100W SuperVOOC
  • Wireless Charging: Nicht verfügbar
  • 5G: Ja (Sub-6GHz)
  • WLAN: Wi-Fi 6
  • Bluetooth: 5.3
  • USB: USB-C 2.0

Performance und Benchmarks

Snapdragon 7 Gen 3 – Solide Mittelklasse-Power

Der Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 Prozessor liefert eine ausgewogene Performance für den Alltag. Im AnTuTu Benchmark erreicht das OnePlus Ace 3V durchschnittlich 720.000 Punkte, was für flüssiges Multitasking und Gaming in mittleren bis hohen Einstellungen ausreicht.

Gaming-Performance

Das OnePlus Ace 3V bewältigt aktuelle Mobile Games überzeugend. Titel wie PUBG Mobile laufen in HD-Qualität mit stabilen 60fps, während anspruchsvollere Spiele wie Genshin Impact in mittleren Einstellungen flüssig gespielt werden können. Das Kühlsystem verhindert dabei effektiv Throttling auch bei längeren Gaming-Sessions.

Alltags-Performance

Im täglichen Gebrauch zeigt sich das Smartphone von seiner besten Seite. App-Starts erfolgen zügig, das Multitasking zwischen verschiedenen Anwendungen funktioniert nahtlos, und selbst aufwendige Foto-Bearbeitungen werden ohne Verzögerungen abgearbeitet. Das 120Hz AMOLED-Display trägt zusätzlich zu einem flüssigen Nutzungserlebnis bei.

Display-Qualität und Design

AMOLED-Excellence

Das 6,74-Zoll AMOLED-Display des OnePlus Ace 3V überzeugt mit lebendigen Farben und tiefem Schwarz. Mit einer Auflösung von 2772 x 1240 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 451 ppi, was für scharfe Darstellungen sorgt. Die maximale Helligkeit von 1.400 Nits gewährleistet gute Ablesbarkeit auch bei direktem Sonnenlicht.

120Hz für flüssige Bedienung

Die adaptive 120Hz Bildwiederholrate passt sich automatisch an den Displayinhalt an und spart so Energie. Beim Scrollen durch Menüs oder beim Gaming profitiert man von der erhöhten Bildwiederholrate, während bei statischen Inhalten automatisch auf niedrigere Frequenzen gewechselt wird.

Premium-Design mit praktischen Kompromissen

Das Design des OnePlus Ace 3V wirkt modern und hochwertig. Die Rückseite besteht aus mattem Kunststoff, der zwar nicht so premium wie Glas wirkt, dafür aber praktische Vorteile bietet: weniger Fingerabdrücke und bessere Griffigkeit. Mit 191 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand, auch wenn die 6,74-Zoll Displaydiagonale eine gewisse Eingewöhnung erfordert.

Kamera-System im Detail

Hauptkamera mit Sony IMX890 Sensor

Die 50-Megapixel Hauptkamera nutzt den bewährten Sony IMX890 Sensor, der bereits in teureren OnePlus-Modellen zum Einsatz kommt. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Fotos mit natürlicher Farbwiedergabe. Der optische Bildstabilisator (OIS) sorgt für schärfere Aufnahmen bei schwachem Licht und stabilere Videos.

Tageslicht-Performance

Bei Tageslicht zeigt die Kamera ihre Stärken. Fotos weisen eine hohe Detailschärfe auf, die Farbwiedergabe wirkt natürlich ohne übertriebene Sättigung. Der Dynamikumfang ist für diese Preisklasse beeindruckend, Details in hellen und dunklen Bildbereich werden gut erhalten.

Low-Light Fotografie

Bei schwachem Licht profitiert die Kamera vom OIS und dem Nachtmodus. Aufnahmen werden automatisch über mehrere Sekunden belichtet und computational zusammengefügt. Das Ergebnis sind brauchbare Nachtaufnahmen mit reduziertem Bildrauschen, auch wenn sie nicht an die Qualität von Premium-Smartphones heranreichen.

Ultraweitwinkel und Makro-Kamera

Die 8-Megapixel Ultraweitwinkel-Kamera eignet sich für Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos. Die Bildqualität ist solide, zeigt aber die typischen Schwächen günstigerer Ultraweitwinkel-Sensoren wie Verzerrungen an den Rändern und geringere Schärfe im Vergleich zur Hauptkamera. Die 2-Megapixel Makro-Kamera ist eher als Spielerei zu betrachten und liefert nur bei optimalen Bedingungen brauchbare Ergebnisse.

Video-Aufnahmen

Videos können in 4K-Auflösung bei 30fps oder in Full-HD bei bis zu 60fps aufgenommen werden. Die Bildstabilisierung funktioniert gut, auch wenn sie nicht an die Qualität von Premium-Smartphones heranreicht. Für Social Media und Gelegenheitsaufnahmen sind die Ergebnisse völlig ausreichend.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

5.500 mAh für Ausdauer

Mit seiner großzügigen Akkukapazität von 5.500 mAh erreicht das OnePlus Ace 3V problemlos eine Laufzeit von eineinhalb Tagen bei normaler Nutzung. Intensive Nutzer kommen sicher durch einen ganzen Tag, selbst bei häufigem Gaming oder Video-Streaming.

Beeindruckendes 100W Schnellladen

Das Highlight beim Laden ist die 100W SuperVOOC Technologie. Der Akku lädt von 0 auf 100% in beeindruckenden 27 Minuten. Bereits nach 10 Minuten am Ladegerät sind über 40% erreicht, was für den schnellen Energie-Boost zwischendurch perfekt ist. Leider fehlt kabelloses Laden komplett, was bei der Konkurrenz teilweise bereits Standard ist.

Energieeffizienz im Alltag

Der Snapdragon 7 Gen 3 Prozessor zeigt sich energieeffizient, und das adaptive 120Hz Display trägt zusätzlich zur guten Akkulaufzeit bei. Bei gemischter Nutzung mit Social Media, Fotografieren, Musik hören und gelegentlichem Gaming sind 6-7 Stunden Bildschirmzeit realistisch.

Software und Benutzeroberfläche

ColorOS 14 basierend auf Android 14

Das OnePlus Ace 3V läuft mit ColorOS 14, das auf Android 14 basiert. Die Oberfläche wirkt aufgeräumt und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Im Vergleich zu OxygenOS, das bei globalen OnePlus-Modellen zum Einsatz kommt, ist ColorOS funktionaler, aber weniger „clean“.

Nützliche Features

Zu den praktischen Software-Features gehören der Spielemodus mit Performance-Optimierungen, umfangreiche Always-On-Display Optionen und ein effizientes Benachrichtigungsmanagement. Die Gesichtserkennung arbeitet schnell und zuverlässig, der Fingerabdrucksensor im Display reagiert präzise.

Update-Politik

OnePlus verspricht für das Ace 3V drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitspatches. Das ist solide für die Preisklasse, auch wenn andere Hersteller mittlerweile längere Update-Zyklen anbieten.

Konnektivität und weitere Features

Feature OnePlus Ace 3V Bewertung
5G-Unterstützung Ja (Sub-6GHz) ✅ Sehr gut
WLAN Wi-Fi 6 ✅ Zeitgemäß
Bluetooth 5.3 ✅ Aktuell
NFC Ja ✅ Vorhanden
Kopfhöreranschluss Nein ❌ Fehlt
microSD-Slot Nein ❌ Nicht erweiterbar
Dual-SIM Ja ✅ Unterstützt

Audio-Qualität

Die Stereo-Lautsprecher bieten für ein Smartphone dieser Preisklasse eine ordentliche Klangqualität. Dolby Atmos-Unterstützung sorgt für einen etwas räumlicheren Sound bei kompatiblen Inhalten. Der fehlende Kopfhöreranschluss ist bedauerlich, kann aber über USB-C Adapter oder Bluetooth-Kopfhörer kompensiert werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Stärken

  • Exzellentes 120Hz AMOLED-Display
  • Sehr schnelles 100W Laden
  • Große Akkukapazität (5.500 mAh)
  • Solide Kamera-Performance
  • Moderne Software mit Updates
  • 5G-Unterstützung
  • Attraktiver Preis
  • Premium-Design

Schwächen

  • Kein kabelloses Laden
  • Keine Speichererweiterung
  • Kunststoff-Rückseite
  • Mittelmäßige Ultraweitwinkel-Kamera
  • Fehlender Kopfhöreranschluss
  • Nur regional verfügbar
  • ColorOS statt OxygenOS

Marktposition und Konkurrenz

Das OnePlus Ace 3V positioniert sich geschickt in der oberen Mittelklasse und bietet Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis. Hauptkonkurrenten sind das Xiaomi Redmi Note 13 Pro+, das Samsung Galaxy A55 und das Realme GT Neo 6. Im direkten Vergleich punktet das Ace 3V besonders mit seinem Display und der Ladegeschwindigkeit.

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung: 8,2/10

Display
9,0/10
Performance
8,0/10
Kamera
7,5/10
Akkulaufzeit
9,0/10
Preis-Leistung
8,5/10
Verarbeitung
8,0/10

Das OnePlus Ace 3V ist ein rundum gelungenes Mittelklasse-Smartphone, das in den wichtigsten Bereichen überzeugt. Besonders das hervorragende Display, die ausgezeichnete Akkulaufzeit und das blitzschnelle Laden machen es zu einer attraktiven Wahl. Die Kamera-Performance ist solide, auch wenn sie nicht an Premium-Smartphones heranreicht.

Kleine Kompromisse wie die fehlende kabellose Ladefunktion oder die Kunststoff-Rückseite sind angesichts des attraktiven Preises verschmerzbar. Wer ein zuverlässiges, gut ausgestattetes Smartphone für den Alltag sucht, ohne dabei ein Vermögen ausgeben zu wollen, findet im OnePlus Ace 3V einen empfehlenswerten Kandidaten.

Kaufempfehlung

Das OnePlus Ace 3V eignet sich besonders für Nutzer, die Wert auf ein hochwertiges Display, lange Akkulaufzeit und schnelles Laden legen. Für anspruchsvolle Fotografen oder Nutzer, die Premium-Materialien erwarten, gibt es in höheren Preisklassen bessere Alternativen.

Wie lange hält der Akku des OnePlus Ace 3V?

Der 5.500 mAh Akku des OnePlus Ace 3V hält bei normaler Nutzung problemlos eineinhalb Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Video-Streaming sind 6-7 Stunden Bildschirmzeit realistisch, was für einen ganzen Tag ausreicht.

Wie schnell lädt das OnePlus Ace 3V?

Das OnePlus Ace 3V unterstützt 100W SuperVOOC Schnellladen und lädt den Akku in nur 27 Minuten von 0 auf 100%. Nach bereits 10 Minuten sind über 40% erreicht. Kabelloses Laden wird jedoch nicht unterstützt.

Ist die Kamera des OnePlus Ace 3V gut?

Die 50-MP Hauptkamera mit Sony IMX890 Sensor und optischem Bildstabilisator liefert bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse. Bei schwachem Licht sind die Aufnahmen brauchbar, erreichen aber nicht Premium-Niveau. Die Ultraweitwinkel-Kamera ist solide für diese Preisklasse.

Unterstützt das OnePlus Ace 3V 5G?

Ja, das OnePlus Ace 3V unterstützt 5G im Sub-6GHz Bereich. Zusätzlich verfügt es über Wi-Fi 6, Bluetooth 5.3 und NFC für moderne Konnektivitätsstandards.

Kann man den Speicher des OnePlus Ace 3V erweitern?

Nein, das OnePlus Ace 3V verfügt über keinen microSD-Kartenslot. Der interne Speicher ist nicht erweiterbar, weshalb man beim Kauf zwischen 128GB, 256GB oder 512GB wählen sollte, je nach individuellen Anforderungen.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 10:28 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge