Handy Banner
|

Motorola Moto Z2 Play

Das Motorola Moto Z2 Play war ein innovatives Smartphone, das 2017 mit seinem modularen Design und beeindruckender Akkulaufzeit überzeugte. Mit der Möglichkeit, verschiedene Moto Mods zu verwenden, bot es eine einzigartige Flexibilität, die in der Smartphone-Welt ihresgleichen suchte. Obwohl das Gerät mittlerweile nicht mehr produziert wird, bleibt es ein interessantes Beispiel für innovative Smartphone-Technologie und ist auf dem Gebrauchtmarkt noch immer gefragt.

Motorola Moto Z2 Play: Das modulare Smartphone im Detail

Das Motorola Moto Z2 Play stellte 2017 eine interessante Alternative zu den Standard-Smartphones dar. Mit seinem einzigartigen modularen Design und der Möglichkeit, verschiedene Moto Mods zu verwenden, bot es Funktionen, die weit über das hinausgingen, was herkömmliche Smartphones zu bieten hatten.

Das Besondere am Moto Z2 Play

Das herausragendste Merkmal des Moto Z2 Play war zweifellos das modulare Design. Mithilfe von magnetischen Verbindungen konnten verschiedene Moto Mods auf der Rückseite des Smartphones befestigt werden, wodurch sich die Funktionalität erheblich erweitern ließ.

Technische Daten und Spezifikationen

Display

  • 5,5 Zoll Super AMOLED
  • Full HD Auflösung (1920 x 1080 Pixel)
  • Corning Gorilla Glass 3
  • 401 ppi Pixeldichte

Prozessor & Leistung

  • Qualcomm Snapdragon 626 Octa-Core
  • 2,2 GHz Taktfrequenz
  • 3 GB oder 4 GB RAM
  • Adreno 506 GPU

Speicher & Akku

  • 32 GB oder 64 GB interner Speicher
  • Erweiterbarer Speicher bis 2 TB (microSD)
  • 3000 mAh Akku
  • TurboPower Schnellladung (15W)

Kameras

  • Hauptkamera: 12 MP mit f/1.7
  • Frontkamera: 5 MP mit f/2.2
  • Dual-Pixel-Autofokus
  • 4K-Videoaufnahme möglich

Die Moto Mods: Modulare Erweiterungen

Das Alleinstellungsmerkmal des Moto Z2 Play lag in der Kompatibilität mit den Moto Mods. Diese magnetisch befestigbaren Module erweiterten die Smartphone-Funktionen erheblich.

Verfügbare Moto Mods

JBL SoundBoost

Leistungsstarker Lautsprecher mit 3 Watt Ausgangsleistung und zusätzlichem Akku

Moto Insta-Share Projector

Integrierter Beamer mit 70 Zoll Projektionsfläche bei 2,5 Meter Entfernung

Power Pack

Zusätzliche Akkukapazität für extended Nutzung ohne Unterbrechung

Hasselblad True Zoom

Professionelle Kameraerweiterung mit 10-fach optischem Zoom

Installation und Nutzung der Mods

Die Moto Mods werden einfach auf die Rückseite des Smartphones aufgelegt. Starke Magnete sorgen für eine sichere Verbindung, während 16 goldene Kontaktpins die Datenübertragung und Stromversorgung gewährleisten. Das System ist so konzipiert, dass die Module im laufenden Betrieb gewechselt werden können – ein echter Hot-Swap-Mechanismus.

Design und Verarbeitung

Materialien und Bauweise

Das Moto Z2 Play verfügt über ein schlankes Metallgehäuse mit einer Dicke von nur 5,99 mm ohne Style Shell. Die Rückseite ist für die Moto Mods optimiert und verfügt über die charakteristischen Magnetkontakte und Pins.

Abmessungen und Gewicht

  • Höhe: 156,2 mm
  • Breite: 76,2 mm
  • Tiefe: 5,99 mm (ohne Style Shell)
  • Gewicht: 145 Gramm

Farbvarianten

Das Moto Z2 Play war in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, darunter Lunar Gray und Fine Gold. Die Style Shells ermöglichten zusätzliche Personalisierungsmöglichkeiten.

Kamera-Performance

Hauptkamera

Die 12-Megapixel-Hauptkamera des Moto Z2 Play bot für 2017 eine solide Performance. Mit einer f/1.7-Blende und Dual-Pixel-Autofokus waren auch Aufnahmen bei schwächeren Lichtverhältnissen möglich. Die Kamera unterstützte verschiedene Modi:

Kamera-Modi und Funktionen

  • Professional Mode mit manuellen Einstellungen
  • Panorama-Aufnahmen
  • Zeitlupe-Videos
  • 4K-Videoaufnahme mit 30 fps
  • Full HD mit 60 fps

Frontkamera

Die 5-Megapixel-Frontkamera mit f/2.2-Blende war für Selfies und Videoanrufe gut geeignet. Ein Weitwinkel-Modus ermöglichte Gruppenaufnahmen mit mehreren Personen.

Software und Benutzeroberfläche

Das Moto Z2 Play wurde ursprünglich mit Android 7.1.1 Nougat ausgeliefert und erhielt später Updates auf Android 8.0 Oreo. Motorola setzte auf eine nahezu unveränderte Android-Oberfläche mit minimalen Anpassungen.

Moto-Funktionen

Praktische Gesten und Features

  • Moto Display: Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm
  • Moto Actions: Gesten wie Handgelenk-Drehung für Kamera
  • Moto Voice: Sprachsteuerung auch im Standby
  • Attentive Display: Display bleibt an, solange man hinschaut

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Mit seinem 3000 mAh Akku bot das Moto Z2 Play eine überdurchschnittliche Laufzeit. In Tests erreichte das Gerät problemlos einen ganzen Tag intensiver Nutzung.

Ladeverhalten

  • TurboPower 15W Schnellladung
  • 0-50% in etwa 30 Minuten
  • Vollständige Ladung in circa 90 Minuten
  • Zusätzliche Lademöglichkeiten durch Power Pack Mods

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Einzigartiges modulares Design
  • Sehr gute Akkulaufzeit
  • Schlankes und elegantes Design
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Gute Kamera-Performance
  • Schnelle Ladezeiten
  • Hochwertige Verarbeitung

Nachteile

  • Moto Mods relativ teuer
  • Begrenzte Prozessorleistung
  • Keine Wasserdichtigkeit
  • Kein kabelloses Laden (ohne Mod)
  • Mittlerweile veraltete Android-Version
  • Support eingestellt

Marktposition und Preis-Leistung

Das Moto Z2 Play war zum Launch-Zeitpunkt in der oberen Mittelklasse positioniert. Der Preis von ursprünglich 499 Euro war angemessen für die gebotenen Features, insbesondere unter Berücksichtigung der Moto Mods-Kompatibilität.

Aktuelle Verfügbarkeit

Da das Moto Z2 Play nicht mehr produziert wird, ist es nur noch auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich. Preise variieren je nach Zustand zwischen 80 und 200 Euro. Beim Kauf sollte besonders auf den Zustand der Magnetkontakte und die Akkugesundheit geachtet werden.

Fazit: Innovativ aber mit Grenzen

Das Motorola Moto Z2 Play war seiner Zeit voraus und bot mit dem modularen Design einen interessanten Ansatz für die Smartphone-Entwicklung. Die Moto Mods erweiterten die Funktionalität erheblich und boten echten Mehrwert. Allerdings blieb der kommerzielle Erfolg begrenzt, was letztendlich zum Ende der Moto Z-Serie führte.

Für Nutzer, die heute noch ein gebrauchtes Moto Z2 Play erwerben möchten, bietet es nach wie vor eine solide Performance für alltägliche Aufgaben. Die modularen Erweiterungen sind zwar mittlerweile schwerer zu finden, machen das Gerät aber zu einem interessanten Sammlerobjekt für Technik-Enthusiasten.

Empfehlung

Das Moto Z2 Play eignet sich heute noch für Nutzer, die ein schlankes Design schätzen und keine höchsten Ansprüche an die Performance stellen. Als Zweitgerät oder für Einsteiger kann es durchaus noch eine Option sein, wobei die fehlenden Sicherheitsupdates bedacht werden sollten.

Was sind Moto Mods und wie funktionieren sie?

Moto Mods sind modulare Erweiterungen für das Moto Z2 Play, die magnetisch auf der Rückseite befestigt werden. Sie erweitern die Smartphone-Funktionen um Features wie zusätzliche Lautsprecher, Projektoren, Akkus oder Kamera-Upgrades. Die Verbindung erfolgt über 16 goldene Kontaktpins und starke Magnete.

Ist das Moto Z2 Play noch kaufenswert?

Das Moto Z2 Play wird nicht mehr produziert und ist nur noch gebraucht erhältlich. Für alltägliche Aufgaben bietet es noch ausreichende Leistung, jedoch sollten die veraltete Android-Version und fehlende Sicherheitsupdates berücksichtigt werden. Als Zweitgerät oder für Technik-Interessierte kann es durchaus interessant sein.

Wie lange hält der Akku des Moto Z2 Play?

Der 3000 mAh Akku des Moto Z2 Play bietet eine sehr gute Laufzeit von einem ganzen Tag bei intensiver Nutzung. Mit der TurboPower 15W Schnellladung ist das Gerät in etwa 30 Minuten zu 50% und in 90 Minuten vollständig geladen. Power Pack Mods können die Laufzeit zusätzlich verlängern.

Welche Android-Version läuft auf dem Moto Z2 Play?

Das Moto Z2 Play wurde ursprünglich mit Android 7.1.1 Nougat ausgeliefert und erhielt später ein Update auf Android 8.0 Oreo. Neuere Android-Versionen werden offiziell nicht mehr unterstützt, da Motorola den Support eingestellt hat. Die Oberfläche ist nahezu unverändert zu Stock Android.

Sind Moto Mods mit anderen Smartphones kompatibel?

Moto Mods sind ausschließlich mit Smartphones der Moto Z-Serie kompatibel, einschließlich des Moto Z2 Play. Sie funktionieren nicht mit anderen Motorola-Modellen oder Smartphones anderer Hersteller, da sie das spezielle magnetische Verbindungssystem der Z-Serie benötigen.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 7. September 2025 – 13:07 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge