Handy Banner
|

Motorola Moto G100

Das Motorola Moto G100 etabliert sich als leistungsstarkes Smartphone der oberen Mittelklasse, das mit seinem Snapdragon 870 Prozessor, einer vielseitigen Kamera-Ausstattung und innovativen Features wie Ready For Desktop-Modus überzeugt. In unserem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte dieses interessanten Geräts, von der Performance über die Kameraqualität bis hin zur Akkulaufzeit und dem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

Display: 6,7 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2520 x 1080 Pixel (409 ppi)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Abmessungen: 168,4 x 74 x 9,7 mm
Gewicht: 207 Gramm

Leistung & Speicher

Prozessor: Qualcomm Snapdragon 870
GPU: Adreno 650
RAM: 8 GB LPDDR5
Speicher: 128 GB UFS 3.1
Erweiterung: microSD bis 1 TB

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 64 MP (f/1.7)
Ultraweitwinkel: 16 MP (f/2.2)
Tiefensensor: 2 MP
Frontkamera: 16 MP + 8 MP Ultraweitwinkel
Video: 4K@30fps, 1080p@60fps

Akku & Konnektivität

Akku: 5000 mAh
Laden: 20W TurboPower
5G: Ja (Sub-6GHz)
WLAN: Wi-Fi 6
Bluetooth: 5.1

Performance und Benchmarks

Leistungsanalyse

Der Snapdragon 870 Prozessor sorgt für eine ausgezeichnete Performance in allen Bereichen. Hier sind die wichtigsten Benchmark-Ergebnisse:

AnTuTu V9
680.000
Geekbench 5
3.200
3DMark
8.500
Gaming
Exzellent

Gaming-Performance

Das Moto G100 meistert auch anspruchsvolle Spiele mit Bravour. Genshin Impact läuft bei hohen Einstellungen flüssig mit durchschnittlich 45-50 FPS, während PUBG Mobile bei maximalen Einstellungen konstante 60 FPS erreicht. Die Adreno 650 GPU sorgt für eine ruckelfreie Darstellung und unterstützt moderne Grafikeffekte.

Kamera-System im Detail

📸

64 MP Hauptkamera

Hochauflösende Aufnahmen mit exzellenter Detailwiedergabe und natürlicher Farbdarstellung auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.

🌊

16 MP Ultraweitwinkel

Erfasst beeindruckende Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos mit 117° Sichtfeld ohne merkliche Verzerrungen.

🎯

Tiefensensor

Präzise Bokeh-Effekte für professionell wirkende Porträtaufnahmen mit natürlicher Hintergrundunschärfe.

🤳

Dual-Frontkamera

16 MP Hauptsensor plus 8 MP Ultraweitwinkel für vielseitige Selfies und Videokonferenzen in hoher Qualität.

Kameraqualität in der Praxis

Die Hauptkamera des Moto G100 überzeugt mit scharfen, detailreichen Aufnahmen bei Tageslicht. Der Dynamikbereich ist gut ausbalanciert, und die Farbwiedergabe wirkt natürlich ohne Übersättigung. Bei schwachem Licht profitieren die Aufnahmen vom Nachtmodus, der Rauschen effektiv reduziert und mehr Details in dunklen Bereichen sichtbar macht.

Besonders hervorzuheben ist die Ultraweitwinkel-Kamera, die im Vergleich zur Konkurrenz weniger Verzerrungen an den Bildrändern aufweist. Die Dual-Frontkamera ermöglicht sowohl klassische Selfies als auch Gruppenselfies mit dem Ultraweitwinkel-Modus.

Ready For Desktop-Modus

🖥️ Desktop-Erlebnis mit dem Smartphone

Eine der herausragenden Funktionen des Moto G100 ist der Ready For Desktop-Modus. Mit einem USB-C zu HDMI Kabel oder kabelos über Miracast können Sie Ihr Smartphone in einen vollwertigen Desktop-Computer verwandeln. Die Oberfläche passt sich automatisch an und bietet ein PC-ähnliches Erlebnis mit Fenstern, Taskleiste und Mausunterstützung.

Praktische Anwendung

Der Desktop-Modus eignet sich hervorragend für:

  • Produktive Arbeiten mit Office-Anwendungen
  • Präsentationen und Videokonferenzen
  • Gaming auf großem Bildschirm
  • Medienkonsum und Streaming
  • Multitasking mit mehreren geöffneten Anwendungen

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Der 5000 mAh Akku des Moto G100 bietet eine solide Ausdauer für den ganzen Tag. In unserem Praxistest erreichte das Gerät folgende Laufzeiten:

  • Gemischte Nutzung: 1,5 bis 2 Tage
  • Videowiedergabe: 15-17 Stunden
  • Gaming: 7-9 Stunden
  • Standby: Bis zu 18 Tage

Das 20W TurboPower Laden ist zwar nicht das schnellste auf dem Markt, aber durchaus praxistauglich. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2 Stunden, in 30 Minuten sind etwa 35% erreicht.

Software und Benutzeroberfläche

Motorola setzt beim Moto G100 auf eine nahezu unveränderte Android-Oberfläche. Das Gerät wird mit Android 11 ausgeliefert und hat mittlerweile Updates auf Android 12 und 13 erhalten. Die My UX Oberfläche fügt nur wenige, aber sinnvolle Funktionen hinzu:

Besondere Software-Features

  • Moto Actions: Gestensteuerung für schnelle Aktionen
  • Moto Display: Intelligente Benachrichtigungsanzeige
  • ThinkShield: Erweiterte Sicherheitsfunktionen
  • Dolby Atmos: Optimierte Audioqualität

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Starke Performance dank Snapdragon 870
  • Innovativer Ready For Desktop-Modus
  • Große 6,7 Zoll Display mit 90 Hz
  • Vielseitiges Kamera-System
  • Ausdauernder 5000 mAh Akku
  • Saubere Android-Oberfläche
  • 5G-Konnektivität
  • Erweiterbarer Speicher
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Nur IPS LCD statt OLED
  • Langsames 20W Laden
  • Kein kabelloses Laden
  • Mittelmäßige Low-Light Kamera
  • Kunststoff-Rückseite
  • Begrenzte Update-Garantie
  • Kein IP-Rating für Wasserschutz

Preis und Verfügbarkeit

Aktuelle Preisgestaltung

ab 299€

Das Motorola Moto G100 ist in Deutschland bei verschiedenen Händlern und Mobilfunkanbietern erhältlich. Der ursprüngliche Verkaufspreis von 499€ ist mittlerweile deutlich gefallen, was das Preis-Leistungs-Verhältnis noch attraktiver macht.

Verfügbare Konfigurationen:

  • 8GB RAM + 128GB Speicher: 299-349€
  • Farben: Iridescent Ocean, Slate Grey

Fazit und Kaufempfehlung

Das Motorola Moto G100 positioniert sich als solides Smartphone der oberen Mittelklasse, das vor allem durch seinen innovativen Ready For Desktop-Modus hervorsticht. Die Performance ist dank des Snapdragon 870 Prozessors exzellent und reicht auch für anspruchsvolle Aufgaben und Gaming aus.

Besonders empfehlenswert ist das Gerät für Nutzer, die:

  • Ein leistungsstarkes Smartphone für produktive Arbeit suchen
  • Den Desktop-Modus für Präsentationen oder Home-Office nutzen möchten
  • Wert auf sauberes Android ohne Bloatware legen
  • Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis schätzen

Abstriche müssen bei der Display-Technologie (IPS statt OLED), der Ladegeschwindigkeit und dem Kamera-System bei schwachem Licht gemacht werden. Insgesamt bietet das Moto G100 aber eine überzeugende Gesamtleistung, die zum aktuellen Preis von unter 350€ sehr attraktiv ist.

🏆 Unser Urteil

8,2/10 Punkte – Das Motorola Moto G100 überzeugt als vielseitiges Smartphone mit einzigartigen Features. Der Desktop-Modus und die starke Performance machen es zur interessanten Alternative in der Mittelklasse, auch wenn einige moderne Features fehlen.

Unterstützt das Motorola Moto G100 5G?

Ja, das Moto G100 unterstützt 5G-Verbindungen im Sub-6GHz Bereich. Es ist kompatibel mit den in Deutschland verfügbaren 5G-Netzen und bietet schnelle mobile Datenübertragung.

Wie funktioniert der Ready For Desktop-Modus?

Der Ready For Modus verwandelt das Smartphone in einen Desktop-Computer. Sie können das Gerät per USB-C Kabel oder kabellos mit einem Monitor verbinden. Die Oberfläche wechselt dann zu einer PC-ähnlichen Ansicht mit Fenstern, Taskleiste und Mausunterstützung.

Ist das Display des Moto G100 gut für Gaming geeignet?

Das 6,7 Zoll IPS LCD Display mit 90 Hz Bildwiederholrate eignet sich gut für Gaming. Auch wenn es kein OLED ist, bietet es ausreichend Helligkeit, gute Farben und flüssige Darstellung für die meisten Spiele.

Wie lange hält der Akku des Moto G100?

Der 5000 mAh Akku hält bei gemischter Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Bei reiner Videowiedergabe sind 15-17 Stunden möglich, beim Gaming etwa 7-9 Stunden. Das Laden erfolgt mit 20W TurboPower in etwa 2 Stunden.

Bekommt das Moto G100 noch Android-Updates?

Motorola hat für das Moto G100 Updates auf Android 12 und 13 bereitgestellt. Da es sich um ein Gerät von 2021 handelt, sind weitere große Android-Updates eher unwahrscheinlich, Sicherheitsupdates werden aber noch eine Zeit lang verfügbar sein.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 7. September 2025 – 14:36 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge